Wenden

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Chris Hruschka

Wenden

#1 Beitrag von Chris Hruschka »

HILFE!!

Habe wohl eine doofe Frage, habe aber nix in der Doku und auch nix hilfreiches in den Foren gefunden!

Gibt es eine Step-by-Step Anleitung für das einrichten eines Wendepunktes. Sitze seit 3 Stunden am PC, aber es geht einfach nixht.

Folgende Szenerie: Bahnsteig zwischen 2 Gleisen (Gl.1 und 2). Zug kommt auf Gleis1 rein. Hält an. Fährt dann weiter in die Wendeanlage, dort Stop und Wende und zurück zum Bahnsteig, auf Gleis2.

Aber es klappt net. Entweder zeigt er überhaupt keine Blöcke nach der Wende an, oder es wird keine Fahrstrasse gefunden. Glaube, dass beim Aufbau was schief läuft!

Danke für Antworten

mfG Chris

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#2 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hallo
In Kurzform:
Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein, damit das wenden klappt:
- Vom Ausfahrsignal der Wendeanlage bis zum Ende müßen die Gleise Symetrich sein.
- Die Betreibstellen müßen unterschiedliche Namen haben, also z.b.
Wendeanlage als Ausfahrt-name, Wendeanlage| als Einfaht-Name, Unterschiedliche Gleisnummern reichen hier nicht !
- alle Bahnhöfe, die in der Suchtiefe des Baumes liegen (Fahrplaneditor), am besten aber alle Bf sollten der gleichen Systematik folgen.
- Es muß Wendepunkt auf anderen Blocknahmen liegen
- bei der Fahrplanerstellung "Wendepunkte" anklicken und nochmal Anfangspunk selektieren
- Es müssen 2 Fahrplaneinträge an der Wendeanlage sein
- Am 1. Fahrplaneintrag muß ->Spezial.. Fahrtrichtung umkehren sein

Dann solte das gehen denn es wird auf diversen Strecken reichlich verwendet.

Hinweis: Es gibt da noch ein paar ander möglichkeiten Wendepunkte hin zu bekommen, aber das oberig geschriebene ist (IMHO) das sicherste

gruß

Ralf

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

st nicht mehr viel hinzuzufügen, außer vielleicht, dass symmetrisch heißen soll, dass die Elemente der Gegenrichtung deckungsgleich auf denselben Koordinaten wie die Fahrtrichtung liegen müssen.

in der Doku unter Fahrplan-Editor steht auch einiges dazu.

Carsten

Chris Hruschka

#4 Beitrag von Chris Hruschka »

OK

super, DANKESCHÖN!!

Jetzt klappts!!

Antworten