Lok-Sound

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Lok-Sound

#1 Beitrag von Hubert »

Hallo Spezialisten

Es geht mir hier nicht um den Soundthesizer sondern um den Loksound allgemein.

Wo und wie kann der angepasst werden (programmiert werden).
Es gibt ja Sound die von einem anderen Ereignis abhängig gemacht wurden.
Z.Bsp der Motorlüfter startet wahrscheinlich wenn Fahrstrom vorhanden ist. Der Kompressor ist wahrscheinlich abhängig vom HLB-Druck.
Wie kann ich gewisse Sound vom HS abhängig machen?
Also z.Bsp müssen Lüfter, Kompressor, Motorgeräusche, Trafobrummen (!ÖBB 1142) wegfallen wenn der HS ausgeschaltet wird. Sie dürfen erst wieder kommen oder eingeschaltet werden, wenn der HS wieder eingeschaltet wird - ist ja klar.
Oder einfach gesagt: HS aus und ich sitze in einem Steuerwagen. HS ein und es geht entweder wieder automatisch los oder ich muss die Elemente wieder zuschalten.
Ich nehme an, dass bei Zusi 3 diese Abhängigkeit sicherlich eingebaut wird.
Kann man das nicht schon bei den heutigen Tfz. machen?

Wer hat da die Programmierkenntnisse, neben Carsten, die da ein bisschen in der Tiefe von Zusi wühlen und könnte dies machen?
Das sollte ja nicht so eine grosse Sache sein.
Gruss
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am 07.04.2011 20:20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#2 Beitrag von Andreas Karg »

Kurze und klare Antwort: Mit Zusi2-Hausmitteln unmöglich. Zusi 2 hat nur vordefinierte Sounds, deren logische Verknüpfung fest im Code verdrahtet ist. Sobald es etwas komplexer wird, wirst du auf meinen Soundthesizer zurückgreifen oder dir selber was programmieren müssen. Der Soundthesizer kann leider bis heute keine vernünftigen Schleifen mit An- und Ablaufabschnitten, was seinen Nutzen grad bei so Sachen wie Lüftern etwas beschränkt...

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#3 Beitrag von Hubert »

Andreas Karg hat geschrieben:Kurze und klare Antwort: Mit Zusi2-Hausmitteln unmöglich. Zusi 2 hat nur vordefinierte Sounds, deren logische Verknüpfung fest im Code verdrahtet ist. .
Diese Antwort ist mir schon klar gewesen: Nur wusste ich nicht, dass bei Programmen ein Code fest verdrahtet ist (wie schaut denn so eine Platine aus??)

Aber die Antwort heisst auch ganz kurz und klar: "An den Programmcode kann (darf) niemand ran ausser Carsten himself."

Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
tobiro
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2006 19:10:16
Wohnort: ZH

Re: Lok-Sound

#4 Beitrag von tobiro »

Hubert hat geschrieben:[...](wie schaut denn so eine Platine aus??)[...]
Ungefähr so :D

SCNR

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#5 Beitrag von Hubert »

tobiro hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:[...](wie schaut denn so eine Platine aus??)[...]
Ungefähr so :D

SCNR
Aha, und über die festmontierten Drähte stolpert der Magnetarm nicht??
mfg
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

protonmw (Marc)
Beiträge: 300
Registriert: 06.05.2009 10:59:49
Wohnort: Freiberg(Sachs)

Re: Lok-Sound

#6 Beitrag von protonmw (Marc) »

tobiro hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:[...](wie schaut denn so eine Platine aus??)[...]
Ungefähr so :D

SCNR
Falsch! so hier... (nennt sich Wire-Wrap)
Zuletzt geändert von protonmw (Marc) am 08.04.2011 16:57:30, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Marc

"Wir genießen das Leben in vollen Zügen!"

Benutzeravatar
tobiro
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2006 19:10:16
Wohnort: ZH

Re: Lok-Sound

#7 Beitrag von tobiro »

@Marc :D

@Hubert
Der hat nen Tiefflugautomaten :P
Ne, im Ernst, ich denke, Andi meinte hardgecodet. Dh. die Logik ist im Programmtext mit geschätzten und möglichst allgemeingültigen Konstanten festgelegt. Sie kann also nicht angepasst werden, ohne den Zusi 2 Quellcode umzuschreiben.

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#8 Beitrag von Hubert »

Also bevor es hier ganz OT wird: Es war mir von Anfang an klar was Andi gemeint hat.
Aber Humor wird nicht immer erkannt.
Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
tobiro
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2006 19:10:16
Wohnort: ZH

Re: Lok-Sound

#9 Beitrag von tobiro »

Oke, meine Generation nimmt vermutlich alles Ernst, was weniger als einen Smiley pro Satz beinhaltet ;)

Christopher Spies
Beiträge: 775
Registriert: 26.01.2005 16:10:18
Wohnort: Darmstadt

Re: Lok-Sound

#10 Beitrag von Christopher Spies »

Hallo Hubert,
Hubert hat geschrieben:die Antwort heisst auch ganz kurz und klar: "An den Programmcode kann (darf) niemand ran ausser Carsten
Andi hat aber auch darauf hingewiesen, dass die von Dir gewünschten Effekte sich möglicherweise mit dem Soundthesizer oder einem davon abgeleiteten Programm realisieren ließen. Dazu müsste man den Programmcode von Zusi nicht antasten --- der Soundthesizer erhält die relevanten Größen per TCP-Datenausgabe.

Möglicherweise war Dir aber auch das bereits klar :O .

Gruß
- Christopher

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#11 Beitrag von Hubert »

Hallo Christopher

Nein, der Soundthesizer ist mir in der Anwendung sehr sympatisch aber wie man ihn verändert ist mir nur teilweise klar.
Ich konnte einmal, dank eines aufmerksamen Leser, den nervigen Pieps der sich beim Betätigen des Sifapedal ergab entfernen. Leider habe ich diese Anleitung nicht abgespeichert, sodass bei meinen Lieblingsloks, der Taurus und Konsorten dieser Pieps wieder vorhanden ist.
Na, mit gewissen Versuchen mit dem Total Commander kann ich mit Dateien vergleichen schon etwas hinbringen - entfernen - aber etwas neu dazu zu machen, da fehlen mir die Programmierkenntnisse..

Frei nach dem Motto, man kann nicht alles wissen, aber man kann alles fragen - wenn man die Antworten nicht scheut - habe ich mal gefragt.
Denn ich bin sicher, dass es einige Mitgileder der Zusigemeinschaft gibt die dieses kleine Problemchen lösen könnten.

Dafür halte ich dann an unserem nächsten Bodenseestamm einen Kurzvortrag über die Risiken des Atomausstieg. Da kann ich mitreden!

Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Lok-Sound

#12 Beitrag von Matthias Z. »

M. Zschippang hat geschrieben:
M. Zschippang hat geschrieben: Kortinthensmiley?
...und auch noch falsch geschrieben :O

Hallo Hubert,

das hier steht in der .xml vom Taurus.

<sound name="Sifa Pedal1" looped="false">
<file name="\Sounds\1116\Sifa_Pedal1.wav"/>
<trigger value="Schalter_Sifa" direction="up">
<refpoint x="0" y="0"/>
<refpoint x="1" y="1"/>
</trigger>
</sound>

<sound name="Sifa Pedal2" looped="false">
<file name="\Sounds\1116\Sifa_Pedal2.wav"/>
<trigger value="LM_Sifa" direction="down">
<refpoint x="0" y="0"/>
<refpoint x="1" y="1"/>
</trigger>
</sound>

Mach doch ne Kopie von der Test 3 und lösche einfach mal diesen Eintrag in der xml. Vielleicht hilft das? Das ist hier zwar ins Blaue geraten, aber vielleicht funktioniert es ja.
Es scheint mir, als wäre das der in sich schlüssige (und dich störende) Sound der Sifataste.
Wenn es stimmt, schickst Du mir eine Tüte schokoladenüberzogene Rosinen oder schenkst mir alternativ ne Führerstandsmitfahrt, bei der wir nur Studentenfutter essen. :hat2

Mfg Matthias
Hallo Hubert,

meinst Du das hier?
Das Studentenfutter ist übrigens noch nicht angekommen... :P

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#13 Beitrag von Hubert »

Hallo Matthias

1. Grosses Kompliment an Dein Erinnerungsvermögen.
2. Besten Dank für die nochmalige Unterstützung.
3. Vielleicht kann ich damit mein Problemchen der 1142 lösen.
4. Schick mir per PN Deine Adresse und die Schokorosinen gehen auf die Reise.
5. Fstdmittfahrt lässt sich praktisch nicht mehr realisieren da ich selbst nur noch von Erinnerungen lebe.
6. Und wenn es hinhaut sende ich gerne die Erfolgsschritte

Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Lok-Sound

#14 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo Hubert,

die Erfolgsschritte wären ja für Dich das wegbleiben der Sifa-Quietsche. Das wäre jedoch für mich kein Erfolg. Ich liebe dieses Geräusch!
Deshalb: Bitte, das ich helfen konnte. Du schriebst damals, das dies die Lösung des Problems war.
Meine Forderungen nach den Süßigkeiten sind auch arrogant. Da müßten ja andere Forenmitglieder -hätten sie für jede noch so kleine Hilfe Süßigkeiten bekommen- bereits an schwerem Diabetes leiden oder wie "Iz" aussehen... :confused:

Bis bald.

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#15 Beitrag von Hubert »

Hallo Matthias
Entschuldige, dass ich erst heute antworte.
Selbstverständlich war das die Lösung des Problems und nun ist das Pedalschlürfen wieder weg.
Also nachdem das Studentenfutter wegfällt wird es halt einmal bei einem Treffen mit Tranksame enden. Vielleicht in Koblenz??
Beste Grüsse
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Lok-Sound

#16 Beitrag von Matthias Z. »

etwas OT, da die ursprüngliche Frage von Hubert nicht geklärt wurde:

Hallo Hubert,

Koblenz ist von Görlitz verdammt weit weg.
Generell würde ich schon mal die Leute um ZUSI kennenlernen, z.B. Peter Zimmermann, Andi Karg, Andi Hänsch, Dich, Carsten, Daniel R., Karsten T., ... (kann nicht alle aufzählen)
Aber das wird wohl ein -nennen wir es mal- Traum bleiben.
Ich habe Peter Buchholz mal angeschrieben, da ich eine Frage zur 219 hatte und ihn mal wegen einem (wohl schonmal stattgefundenen) Stammtisch in Dresden fragen wollte. Da muß es wohl einen gegeben haben, der nicht mehr aktiv ist.
Wenn es sich mal ergeben sollte, weil ich in der Gegend bin oder irgendwas anderes sich ergibt, würde ich mich generell freuen. Aber planbar ist es für mich längerfristig von Berufswegen her nicht.

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Lok-Sound

#17 Beitrag von Andreas Karg »

Vielleicht lässt sich Carsten (oder ein anderer zwangsverpflichteter "Freiwilliger" :D ) ja irgendwann mal wieder dazu verleiten, ein großes Zusitreffen zu organisieren. Das letzte ist ja nun auch schon ein paar Jahre her, war aber schon ziemlich lustig immer.

Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

Re: Lok-Sound

#18 Beitrag von KarstenT »

Hallo Matthias,

Dresden ist immer eine Reise wert, für ein Treffen würde ich mich dorthin gern auf den Weg machen. Bin der Knödel wegen gelegentlich dort unterwegs. Liegt aber leider auch sehr dezentral, d.h. man kommt schlecht spät und günstig abends weg. Weiß auch nicht, ob es in der Gegend überhaupt Interessierte gibt. Peter ist leider wohl nicht aktiv. :(

Karsten

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Lok-Sound

#19 Beitrag von Matthias Z. »

weiter OFF-Topic

Hallo,

man könnte sich auch in Chemnitz im SEM treffen. Waren zu Ostern dort, ist interessant und doch ne nette "Location". Sachsen ist fernzugtechnisch nicht mehr so besonders angebunden, besonders Chemnitz nicht.
Ich weiß nicht, wie man es umsetzen könnte und offenbar gibt es wirklich nicht so viele ZUSI- Sachsen, sonst hätte sich vielleicht auf die Posts mal jemand gemeldet.

Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Antworten