GNT vs. LZB

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Sebastian

GNT vs. LZB

#1 Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen!

Folgendes Problem: habe mal etwas an der KBS 850 rumgebastelt und wollte zwischen Kulmbach und Lichtenfels 200 fahren (sind ewig lange Geradeausstücke drin, habe es bereits getestet, kein Problem). Auch wenn hier wieder Leute rummaulen, daß das nicht real ist und im Vorbild da nicht mal GNT liegt, möchte ich es in meiner Version eben gerne so umsetzen.

Nun das Problem: Ich setze das Ereignis GNT Anfang, danach LZB Anfang, gebe danach bei Hg 130 das Ereignis 4070 ein (Erhöhung der Hg für GNT-Fahrzeuge um 70 km/h). Im Buchfahrplan erscheinen dennoch nur 160, obwohl ich eine BR 605 gewählt habe, die bekanntlich Hg 200 besitzt.

Das krasse ist aber: in dem 200er-Streckenstück kann ich tatsächlich 200 fahren, ohne daß sich die PZB bei 165 darüber beschwert oder bei 169 zwangsbremst. Der Autopilot fährt aber nur 160 und die LZB springt nicht an, obwohl ich sie extra im Fahrzeugeditor eingerichtet habe.

Meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, GNT und LZB im Zusi auf absehbare Zeit zu verknüpfen? Oder geht das jetzt schon und ich weiß nur nicht wie?

Danke!

MfG

Sebastian

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Oliver Lamm »

Im Buchfahrplan erscheinen dennoch nur 160, obwohl ich eine BR 605 gewählt habe, die bekanntlich Hg 200 besitzt.
Hallo Sebastian,

soweit ich weiss - man berichtige mich falls falsch - wird im Buchfahrplan immer (?) eine maximale Geschwindigkeit von 160km/h angezeigt.

Gruss, Oli

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

zumindest als ich ZUB122 für Zusi programmiert habe, war bei der echten Bahn nur entweder GNT- oder LZB möglich, also bogenschnell damit automatisch auch nur bis 160 km/h.
Wenn sich das inzwischen geändert haben sollte, wäre ich für Details zur Umsetzung dankbar.

Entsprechend geht das auch in Zusi nicht, durch die beiden Ereignisse gerät der zug wohl in einen seltsamen Zustand (ich hätte so aus dem Kopf eigentlich gedacht, dass das erste Ereignis dann maßgebend wäre).

Ein echter Buchfahrplan zeigt nie mehr als 160 km/h an.

Carsten

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#4 Beitrag von Marcel Zehl »

Als ich es probiert hatte, war nur die LZB aktiv (davor GNT). Ergo war es auch nix mit schneller fahren...

Es könnte auch sein, dass die Geschwindigkeiten dem ICE-T per LZB übermittelt werden.
Er neigt sich ja abhängig vom Radius der Kurve, also nicht generell mit vollen 8° hinein.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

das ist wohl diese "Komfortneigung", die haben die Dinger immer und auf jeder Strecke soweit ich weiß. Damit darf man aber nicht schneller fahren.

Carsten

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von Marcel Zehl »

Ja, das meinte ich aber nicht.

Auch mit GNT neigt er (bzw. alle Fz mit GNT) sich dem Kurvenradius entsprechend. Wäre sonst wohl auch etwas unbequem für die Fahrgäste...
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Gast

Re: GNT vs. LZB

#7 Beitrag von Gast »

Sebastian hat geschrieben: ...
Nun das Problem: Ich setze das Ereignis GNT Anfang, danach LZB Anfang, gebe danach bei Hg 130 das Ereignis 4070 ein (Erhöhung der Hg für GNT-Fahrzeuge um 70 km/h). ...
Sebastian
Soweit ich in der Doku mal gesehen habe geht doch die Erhöhung der GNT Geschwindigkeit maximal bis 60 Km/h (also 4060) ?
Hab ich das Ganze falsche interpretiert oder ist das durch eine neue Version geändert worden?

MfG Alex

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

bis 4500 müßte es gehen.

Carsten

Gast

#9 Beitrag von Gast »

...bis 500 km/h also. Womit wir wieder beim Thema Flugzeuge im Zusi wären ;D

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Sebastian Sperling »

Ups... der Gast war ich.
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Franky

#11 Beitrag von Franky »

Mehr als 160 km/h und gleichzeitig bogenschnell geht zur Zeit bei der echten Bahn nicht. In Zukunft denkbar ist es allerdings schon:
z. B. durch den Bahnhof Wurzen oder auf Berlin - Hamburg

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Patrick Kluge »

HI,
also wenn ein Zug LZB geführt ist, wird die GNT nicht angesteuert!! Das einzige was kommt, ist die automatische Komfortneigung.

So und nun noch ne Frage an die Kombinierer:
Wo wolltet Ihr denn bei einer LZB Geführten Strecke die Eurobalisen verlegen???

Tschau euer Schaffnix

:schaffner

Schaffnix is back

Antworten