Abgestellte Zuggarnituren

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
gerd_e
Beiträge: 132
Registriert: 18.02.2003 12:30:23
Wohnort: Herne

Abgestellte Zuggarnituren

#1 Beitrag von gerd_e »

....da hab ich schonwiedermal ´ne Frage: ?(
Ich möchte abgestellte Zuggarnituren als verknüpfte Landschaften auf nicht befahrenen Gleisabschnitten aufstellen.
Bei schnurgeraden Gleisen wäre das ja einfach:
Eine "Dummy"-ls-Datei aus den gewünschten Fahrzeugen zusammen-basteln und den Zuganfang dann längs der Gleisachse entsprechend zurechtrücken.
Aber hier liegen die Abstellgleise in einer Kurve!
Wie gehe ich da am besten vor?

Übrigens:
Ich habe Schwierigkeiten beim Anklicken verknüpfter Dateien, wenn ich sie bearbeiten möchte! :§$%
Das Fenster "Verknüpfte Datei" (Verknüpfte Landschaft) öffnet sich nicht!
Muß da der Haken bei "Verknüpfte Landschaft direkt bearbeiten" in der Registerkarte "Landschaft" des Einstellungsfensters aktiviert sein, oder hat das hier keine Bedeutung?
Für Hinweise wie immer dankbar :tup
gerd

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#2 Beitrag von Elmar Gröne »

Hallo Gerd,

für deine erste Frage gibt es zwei Möglichkeiten
1. Wenn alle Wagen die gleiche Länge haben, machst du Landschaft entlang Vektoren, Landschaft (Wagen) aussuchen, und mit Abstand Null so oft wiederholen wie do willst.
2. Gleise auf die Längen zurechtteilen, die die einzusetzenden Wagen haben. Dann Wagen für Wagen importieren.

Übrigens
JA, das Häkchen hat ne Bedeutung
Zuletzt geändert von Elmar Gröne am 13.03.2003 12:52:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Göttingen

Elmar Gröne

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Julian Scheer »

Hi!

Also wenn es sich irgendwie realisieren ließe, wäre ich dafür, dass abgestellte Zuggarnituren mit in dem Fahrplan mit eingearbeitet werden könnten! Denn wenn eine Strecke z.B. drei Fahrpläne aus verschiedenen Epochen hat, wäre es ja nicht gut, wenn zum Beispiel bei einem Fpl, der ums Jahr 1950 spielt am Rand verkehrsrote Wagen abgestellt sind!

Viele Grüße

trainman

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#4 Beitrag von Michael_Poschmann »

No Problem. gib einfach eine Aufgleiszeit für den Zug an und eine Abfahrtszeit, welche "um die gewünschte Epoche später" :hat2 liegt.

Michael

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#5 Beitrag von Elmar Gröne »

Quatschmode

@Michael: Dann müsste F11 aber nochmal Grundlegend überarbeitet werden Wenn der Fahrplan gegen 1915 anfängt und du gegen 2000 erst Abfahrt hast. (Kommt bei den Jahren ja wohl auf die Minute genau nicht an.) Auch müsste das Programm dann eigenständig die Signalisierung ändern, ggf. elektrifizieren, Gebäude umbauen und diverse Gleise rausreissen.....

Das wär mal ne richtige Herausforderung für Carsten.

/Quatschmode
Grüße aus Göttingen

Elmar Gröne

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#6 Beitrag von Michael_Poschmann »

aufwendig wäre sicherlich die komplette Umstellung des Traktionsmodells auf gummibereiften Individualverkehr...

Michael
der aus gutem Grund die Strecke im Zustand der 80er nachbaut

Antworten