Wandler

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Chrizze_tst

Wandler

#1 Beitrag von Chrizze_tst »

Hab mal 'ne Frage zum Aufschalten bei dieselbetriebenen Fahrzeugen:

Wie schalte ich richtig auf bzw. wie finde ich raus, dass die Wandler gefüllt sind ?
Es nervt mich ziemlich, immer das Fahrzeug zu überlasten. Beobachten des Autopiloten hat mich leider auch nicht schlauer gemacht....
Bitte helft mir aus meiner offensichtlichen Unfähigkeit mit Dieselfahrzeugen umzugehen !!!

noch nen Problem: z.B. bei der 628 verschwindet der Fahrstufenwähler, wenn man ihn betätigt...ähnliche grafische Probleme hab ich auch bei anderen BR ???

Danke

chrizze_tst

#2 Beitrag von chrizze_tst »

ok, sorry.
hab mir mal wieder zu wenig zeit genommen, den thread richtig einzuordnen bzw. gerade gesehen, dass die frage im technik forum schon gestellt wurde.
nur leider hab ich die antworten nicht ganz verstanden.
wäre nochmal jemand so lieb , das idiotensicher zu erklären........?

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas Gabler »

Richtig aufschalten geht so: Stufe 1 einlegen, warten bis Getriebe-Leuchtmelder wieder erlischt (ca. 1/2 Sekunde), dann weiter aufschalten.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#4 Beitrag von Jan Friedrich »

...wenns keinen Getriebeleuchtmelder gibt, oder du keinen Findest,
1. Fahrstufe rein, bis 3 zählen, und weiter aufschalten.

HenningSchaefer
Beiträge: 57
Registriert: 05.03.2003 17:27:05
Aktuelle Projekte: ZusiWiki
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von HenningSchaefer »

Kann man nicht ganz grundsätzlich während der Fahrt "ohne" Leistung die Fahrstufe 1 drin lassen? Bei der Köf gibts ja zum Beispiel (real) eine separate Stellung "füllen".

chrizze_tst

#6 Beitrag von chrizze_tst »

heißt das dann, dass ich , wenn stufe eins erolgreich "überwunden" wurde,
beliebig zwischen den anderen stufen schalten kann ?

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#7 Beitrag von Kilian »

Bei der 294 gibts sogar Teil-und Ganzfüllung, das ist praktisch zum (An)fahren an einen Zug oder zum aufdrücken, bin mir fast sicher dass es das bei KöfIII (335) und 365 auch gibt, aber nagelt mich nicht fest :P
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#8 Beitrag von Marc_Gottwald »

Das ganze ist von Tfz zu Tfz unterschiedlich...

- Manche Dieselloks haben nur eine Füllstufe (V200.0/DB220),
- manche haben zwei diskrete Füllstufen (z.B. V100/V160) erkennbar an den Ringlis um die Ziffer am Fahrschalter (Stufe 1 Teilfüllung, Stufe 2 Füllung)
- bei der 221 ist es m.W. so, daß Stufe 1 den Wandler der ersten Anlage füllt, Stufe 2 den zweiten Anlage. Hier soll nicht ohne Füllung gefahren werden (also auch beim Rollen immer Stufe 2 drinlassen ...)
- Die V90 hat ein stufenlose Füllung, d.h. während des ca. ersten Viertel (Stufe I->II)Drehung des Handrades kann nach Bedarf feinfühlig bis zur vollen Füllung geregelt werden.

Wie auch immer, bei jedem Kavalierstart ist bis auf "vollständig Füllen" aufzuschalten, kurz zu warten und dann turboladerschonend weiterzuschalten ....

Mal ein Zitat für V90-Fahren "nach Gebrauchsanweisung" ;-) :

" Wie ist beim Anfahren die Leistung aufzuschalten?
Das Fahrschalterhandrad ist höchstens in Stellung II zu drehen. Dann 3-5 Sekunden verharren bis das Getriebe gefüllt hat (Absinken der Motordrehzahl. Dann nach Stellung III zu verdrehen (je nach Leistung) und dabei Steuerdruck beachten. Fahrstufe I bis II Wanderteildruck wird nur zum Beifahren an Wagengruppen benötigt ."


Soweit die Theorie ;-)
Marc
Zuletzt geändert von Marc_Gottwald am 05.03.2003 21:07:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#9 Beitrag von Kilian »

Der wohl einzige Vorteil der 294, dass man darauf nicht mehr achten muss, aber dafür hat man ja wieder 100 andere Sachen, die man beachten muss ;)
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#10 Beitrag von Jan Friedrich »

@chrizze
Ja richtig, sobald du in ZuSi die erste Stufe überwunden hast, kannst du beliebig zwischen den anderen hin- und herschalten. Beim rollen kannst du auch Stufe 1 drinnenlassen, dann musst du es erst wieder beim anfahren beachten

chrizze_tst

#11 Beitrag von chrizze_tst »

jo, alles klar...danke @all...!!! :-)

Antworten