Gleisbettung

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Gleisbettung

#1 Beitrag von Oliver Lamm »

Hallo,

ich habe massive Probleme mit der Gleisbettung, wie man im folgenden Bild sehen kann:

Bild

Folgendes bisher probiert:

- Komplette Gegenrichtungen gelöscht
- Alle Ereignisse/Signale etc. gelöscht
- Alle Überhöhungen auf 0
- Streckenelemente verschmolzen
- Danach die Gleisbettung erzeugt mit der StrEddi-Routine
- sämtliche Gleisbett-Seitenweg im Gleisinnenteil gelöscht, ebenso überscheidende Gleisbett-Schultern.
- zwischenräume mit dem GF und Grundplatte light auffüllen lassen.

Das Problem scheinen aber das Gleisbett selber zu sein.

Anmerkung zum Bahnhof: Die Gleise liegen nicht alle in der selben Höhenlage.

Ratlos, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#2 Beitrag von Stefan Hums »

Ach du lieber Gott... was ist denn das? 8o

Sieht nach mistig triangulierten Polygonen mit eventuell überflüssigen Punkten aus, dir kreuz und quer übereinander liegen.

Du könntest mal probeweise versuchen, Punkte in Linie löschen zu lassen. Ist aber möglich, daß dabei mehr kaputt geht...

Stefan

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Oliver Lamm »

Stefan: Ich glaub ich hab da nix zu verlieren ... werde es ausprobieren

Oli

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

Du wirst ja wohl sowieso die bettung zwecks Polygoneinsparung vereinfachen wollen. Ich würde hier alles zwischen den Außenschultern löschen und dann mit Farbeimer ausfüllen. Dabei evtl. in Etappen arbeiten, damit keine Supermonsterpolygone entstehen (ESC bricht den farbeimer ab)

Carsten

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Oliver Lamm »

Stefan: Ich glaub ich hab da nix zu verlieren ... werde es ausprobieren

...

Keine sichtbare Verbesserung :-(

Oli

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Oliver Lamm »

@Carsten: Wie bereits geschrieben *ist* das die vereinfachte Bettung.

Der Farbeimer macht viel - nur leider selten was ich will :-(
Ich habe auch schon versucht das komplette Gleisbett zu löschen und dann den GF darauf los zu lassen, dieser bedankt sich mit einem Absturz.

Oli

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Carsten Hölscher »

Du hast sicherlich die korrekten Begrenzungstypen eingestellt, oder? Bei mir gings meist ganz gut, ab und zu mußte ich mal etwas länger nach einem günstigen anfangselement suchen.

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Gleisbettung

#8 Beitrag von Michael_Poschmann »

Oliver Lamm hat geschrieben:Hallo,
Das Problem scheinen aber das Gleisbett selber zu sein.

Anmerkung zum Bahnhof: Die Gleise liegen nicht alle in der selben Höhenlage.
Hallo Oliver,

Du hast die Lösung des Problems bereits in Deiner Beschreibung verpackt. ;) So unexakt es auch sein mag, die Abschnitte sollten in einer Ebene liegen.
Das hat bei mir in diesem Fall immer geholfen.

Michael

(*dank* Erkältung etwas früher als erwartet aussem "Labyrinth" zurück (die Öcher Fraktion kann damit sicherlich was anfangen))

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Carsten Hölscher »

Gleiche Höhe wäre wohl gut - der aktuelle Streckeneddi bietet dafür ja jetzt auch eine Funktion, wenn die Gleise insgesamt im Gefälle liegen. Also dann pack mal alles in eine Ebene....

Carsten

stuvar
Beiträge: 1409
Registriert: 22.07.2002 22:38:41
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von stuvar »

Ein gut gemeinter Rat an ALLE Streckenbauer:

Baut doch Weichen bitte ohne Überhöhung ein. Speziell im Bahnhofsbereich gibt es soetwas selten. Und wenn es denn mit Überhöung sein soll dann doch bitte auch im abzweigenden Ast die Gleiche Überhöhung wie im geradeaus Zweig.

Antworten