Überschneiden von Instrumenten

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

Überschneiden von Instrumenten

#1 Beitrag von AndreasBrandtner »

Mal wieder ich mit einer frage zum Führerstandseditor. Ich habe da am rechten Display ja lauter kleine Bremsbalken welche mir zeigen ob sich luft im Bremszylinder befindet oder nicht. Nun sind das um die 14 Stück welche sich alle überschneiden. Nun habe ich sie damit die knicke verschwinden immer von Balken zu Balken das jeweilige nachbarinstrument als Üderdeckenes Element makiert. Meine frage nun dazu ob man es nicht lieber vermeiden sollte das sich Intsrumente überdecken. Ich bekomme nämlich wenn ich die SFS fahren möchte dauernd fehler meldungen. 8o X(
Also sollen die überdeckenden Instruemnet verschwinden muss eine andere Lösung her oder was könnte es noch sein?

Grüße
Andreas Brandtner
****************

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sebastian Sperling »

Wart mal - ich glaub, ich hab da ne Lösung dafür. Aber erstmal ausprobieren, ob's funzt. :evil:
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

tut's nicht evtl. das altbekannte Balkeninstrument, mit dem man Mehrfachbalken bauen kann?

Carsten

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sebastian Sperling »

OK - meine Idee hat nicht funktioniert... ;(
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#5 Beitrag von AndreasBrandtner »

so ich habe es wie Carsten geschrieben mal probiert. Zu anfangs etwas mit viel ptobieren verbunden aber dann! Auf jeden fall sind die Fehlermeldungen weg! :D
Andreas Brandtner
****************

Antworten