Seite 1 von 1

Führerstand ET 440

Verfasst: 01.07.2010 04:55:50
von ET 403 Fan
Hallo

Ist der Führerstand des ET 440 schon im Bau?

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 01.07.2010 14:46:22
von Kai V.
Hallo,

Soweit ich weiß nicht, aber es steht dir frei, Bilder vom 440er Führerstand zu schiessen und daraus den Führerstand zu bauen. Das bauen könnte ich notfalls übernehmen, baer um die Bilder müsstest du dich kümmern, da kein 440 in NRW rumfährt.

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 01.07.2010 17:43:17
von Carsten Hölscher
Ist der Führerstand des ET 440 schon im Bau?
Das Forum hat nicht ohne Grund eine Suchfunktion. Findet diese nichts zum Thema 440 und Führerstand, dann gibt es wohl auch kein Projekt dazu.

Carsten

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 01.07.2010 20:22:01
von Gerhardt
Frage an die Spezialisten:
Unterscheidet sich der Fuehrerstand der BR440 von anderen Baureihen, wie Bsp. dem der BR423? Wenn nicht, wäre eine Neubau gar nicht notwendig.
Gruss Gerd

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 01.07.2010 20:45:48
von Carsten Hölscher
Google findet ja auch Bilder: 440-Führerstand

Carsten

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 01.07.2010 22:30:05
von Stephan/Taschi
Zusammenfassend auf Gerhardts Frage lautet die Antwort also "ja". Mit einem Quietsch hat das nix zu tun, und eine andere Baureihe, aus der man einen 440 "mal eben so" ableiten könnte, fällt mir auch nicht ein.

Gruß,
Stephan

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 02.07.2010 14:36:20
von JoergPorsch
442 ist ähnlich :schaffner

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 02.07.2010 18:05:09
von Stephan/Taschi
JoergPorsch hat geschrieben:442 ist ähnlich :schaffner
Von mir aus, ich bin kein Tf :P

Allerdings gibt es vom 442 doch eh keinen Zusi-Führerstand, oder? Insofern ist die Debatte müßig...

Gruß,
Stephan

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 02.07.2010 18:08:33
von Peter Zimmermann
Wir haben für 440 und 442 nicht mal eine Hülle.

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 06.07.2010 00:54:01
von JoergPorsch
Hiermal zwei Bilder vom 442 Führerstand, nur mit dem Handy gemacht, zu Dokumentationszwecken dürfte es aber langen.
Bild
Bild

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 11.07.2010 10:39:33
von Stefan Pint AG
Warum hat Bombardier die Druckluftanzeigen noch analog gestaltet?

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 11.07.2010 11:48:00
von Kilian
Weil das alle so machen - außer die ÖBB (bzw. Siemens) bei ihrer 1216. Was den nachteil hat dass man bei abgerüsteter Lok keinerlei Info über die Druckverhältnisse hat.
Und da m.W. gerade bei Triebwagen die Luftleitungen (bzw. Manometer) nur im Störfall oder Schleppbetrieb "interessant" sind hat das schon seinen Sinn.

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 18.09.2010 13:38:37
von Arne D.
Hallo, hier mal 2 Bilder des Fst der 440er:
Bild

Bild


Falls es noch aktuell ist. ;D


Wenn es die Außenhülle noch nicht gibt, werde ich mich mal mit dem Editor anfreunden und den Zug aml bauen.Bilder kann ich genug machen.Der Zug steht jeden Tag in München.
Aber wer Bilder hatt!? :D

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 18.09.2010 16:29:35
von Flo85
Kilian hat geschrieben:Weil das alle so machen - außer die ÖBB (bzw. Siemens) bei ihrer 1216. Was den nachteil hat dass man bei abgerüsteter Lok keinerlei Info über die Druckverhältnisse hat.
Und da m.W. gerade bei Triebwagen die Luftleitungen (bzw. Manometer) nur im Störfall oder Schleppbetrieb "interessant" sind hat das schon seinen Sinn.
dafür gibt es die Schauzeichen aussen - die reichen im Störfall bzw beim schleppen völlig aus

mfg

Re: Führerstand ET 440

Verfasst: 19.09.2010 18:56:54
von Kilian
Flo85 hat geschrieben: dafür gibt es die Schauzeichen aussen - die reichen im Störfall bzw beim schleppen völlig aus
Sicher reichen theoretisch die Schauzeichen, praktisch hat ein Manometer aber eben Vorteile. Und ich frage mich weiterhin warum man bei dem Anschaffungspreis einer Lok auf sowas verzichten muss ...