Gibt es ein 425 führerstand für nachts
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Ich habe ein Komplettpaket (zip-Datei) erstellt; dessen Inhalt ist:
- Führerstand von David Jung
- lok-Dateien bzgl. PZB-System und Fahr-/Bremsstufen angepasst
- einige Sounds geändert, z.B. den Druckluftstrom raus geworfen
- Führerstand von David Jung
- lok-Dateien bzgl. PZB-System und Fahr-/Bremsstufen angepasst
- einige Sounds geändert, z.B. den Druckluftstrom raus geworfen
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 20.08.2019 02:24:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Peter Zimmermann hat geschrieben:Ich habe ein Komplettpaket (zip-Datei) erstellt; dessen Inhalt ist:
- Führerstand von David Jung
- lok-Dateien bzgl. PZB-System und Fahr-/Bremsstufen angepasst
- einige Sounds geändert, z.B. den Druckluftstrom raus geworfen
Der Blickwinkel müsste jedenfalls noch geändert werden, derzeit fährt man mit dem 425 geradewegs in den Erdboden

mfg Kilian 

- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Wenn mir jemand entsprechende Zahlen nennt, ändere ich das im Paket.Kilian hat geschrieben: Der Blickwinkel müsste jedenfalls noch geändert werden, ...
- Daniel R.
- Beiträge: 2096
- Registriert: 25.11.2004 16:45:31
- Aktuelle Projekte: Führerstand BR 155
- Wohnort: Hannover
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Ausprobieren!Peter Zimmermann hat geschrieben:Wenn mir jemand entsprechende Zahlen nennt, ändere ich das im Paket.Kilian hat geschrieben: Der Blickwinkel müsste jedenfalls noch geändert werden, ...

-
- Beiträge: 649
- Registriert: 14.05.2002 18:13:13
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
So, nach Rückspache mit Henning haben wir uns entschlossen, das der Führerstand noch nicht in den offiziellen Bestand kommt. Gründe dafür sind zum einen das Henning derzeit wenig Zeit hat, das Nacht-Hg zu machen, zum anderen die fehlende LZB Version.
Wer den FST will, kann ihn sich dennoch gerne herunterladen. Das steht also jedem zur Verfügung.
MfG
David
Wer den FST will, kann ihn sich dennoch gerne herunterladen. Das steht also jedem zur Verfügung.
MfG
David
Zuletzt geändert von David Jung am 05.11.2008 21:54:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Daniel Reinecke war so freundlich, hilfsbereit und hat die Werte korrigiert.Kilian hat geschrieben: Der Blickwinkel müsste jedenfalls noch geändert werden, ...
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Was mich bei der Kiste noch wundert, dass sie "schleuderanfällig" ist! Wenn ich beim 423 den "Gashebel" voll umlege passiert nichts, aber beim 425 laufe ich Gefahr, dass ich schleudere.
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Das sollte aber noch geändert werden. Das ist im Original bei trockener Schiene nämlich nicht so, da bekommt man den 425/426 nicht zum Schleudern (habe ich jedenfalls noch nicht geschafft). Allerdings legt man beim 425 den Fahr-/Bremsschalter zum Anfahren auch nicht gleich nach vorn sondern wählt erst max. ca. 50% Zugkraft vor und verstärkt dann ab 30 km/h bis max. Zugkraft (je nach Reibwert natürlich). Sonst ruckt es unangenehm für die Fahrgäste da der 425/426 ein anderes Anfahrverhalten als der 423 hat (ist jetzt sogar mit Weisung vorgeschrieben).Peter Zimmermann hat geschrieben: Was mich bei der Kiste noch wundert, dass sie "schleuderanfällig" ist! Wenn ich beim 423 den "Gashebel" voll umlege passiert nichts, aber beim 425 laufe ich Gefahr, dass ich schleudere.
Gruß Thomas
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
@ Thomas: Du hast von vorwählen geschrieben. Die Kiste hat doch keine AFB o.ä.; oder? (in Zusi jedenfalls)
- Rolf Reichardt
- Beiträge: 663
- Registriert: 11.11.2003 08:27:07
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Die Zugkraft wird vorgewähltDu hast von vorwählen geschrieben.

Unter Antrieb -> Bauart Schleuderschutz -> sollte "elektronisch" bei diesen Drehstromtriebwagen eingetragen werden.Was mich bei der Kiste noch wundert, dass sie "schleuderanfällig" ist!
Gruß
Rolf
Edit: Schleuderschutz angefügt
Zuletzt geändert von Rolf Reichardt am 26.11.2008 20:32:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Friedrich
- Beiträge: 1664
- Registriert: 23.02.2003 11:01:35
- Aktuelle Projekte: Umzug
- Wohnort: Singen
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Zum Anfahren Br 425/426: Seit neuestem per Weisung bis 30km/h mit max 35kN je Antriebseinheit, macht 70kN für einen Solo 425, 140kN für Doppel 425 etc.
- Timo Albert
- Beiträge: 2440
- Registriert: 27.04.2002 23:18:12
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
mit welcher Begründung?Jan Friedrich hat geschrieben:Zum Anfahren Br 425/426: Seit neuestem per Weisung bis 30km/h mit max 35kN je Antriebseinheit, macht 70kN für einen Solo 425, 140kN für Doppel 425 etc.
Meine Homepage: www.bahnpicture.de
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Nein, die 424 bis 426 haben keine AFB. Das ist in Zusi auch richtig umgesetzt. Mit vorwählen ist gemeint, daß ich, wenn der ET steht, den Fahr-/Bremsschalter zum Anfahren max. so weit nach vorn in den Zugkraftbereich lege, daß eben max. 50% Leistung (35 kN pro Anlage) kommen sobald der ET anfährt. Es löst dann die Haltebremse und gleichzeitig baut sich die Zugkraft bis dann zum vorgewählten Wert auf. Wenn dann 30 km/h erreicht sind kann man die Zugkraft bis Maximal verstärken.Peter Zimmermann hat geschrieben:@ Thomas: Du hast von vorwählen geschrieben. Die Kiste hat doch keine AFB o.ä.; oder? (in Zusi jedenfalls)
- Jens Haupert
- Beiträge: 4731
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Hallo,Jan Friedrich hat geschrieben:Zum Anfahren Br 425/426: Seit neuestem per Weisung bis 30km/h mit max 35kN je Antriebseinheit, macht 70kN für einen Solo 425, 140kN für Doppel 425 etc.
das deckt sich irgendwie nicht mit meiner Erfahrung. Gerade heute wieder im 425 "gereist" und der Tf fuhr wie immer; will heißen, dass er da wo's sich anbietet mit max. Zugkraft von der Hst abfährt.
Habe am Fahrverhalten in den letzten Wochen keine Änderung festgestellt.
MfG Jens
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Dann haben wohl die Kollegen nicht die Weisung beachtet. Die Aussage von Jan ist jedenfalls richtig so. Oder vielleicht hast Du es nur so empfunden
?
Die Weisung kam glaub ich Mitte /Ende Oktober raus, ab da müssen die 424-426 so gefahren werden.

Die Weisung kam glaub ich Mitte /Ende Oktober raus, ab da müssen die 424-426 so gefahren werden.
- Jens Haupert
- Beiträge: 4731
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Nee, da kenne ich mich ein bissl aus.Thomas. hat geschrieben:Oder vielleicht hast Du es nur so empfunden?
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Aha, interessant. Bei der nächsten Fahrt achte ich mal besonders darauf.Thomas. hat geschrieben:Die Weisung kam glaub ich Mitte /Ende Oktober raus, ab da müssen die 424-426 so gefahren werden.
MfG Jens
Zuletzt geändert von Jens Haupert am 28.11.2008 20:01:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 14.05.2002 18:13:13
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Ist mir heute aufgefallen bei mehreren Fahrten. Die Tf fuhren recht langsam an und ab einer bestimmten Geschwindigkeit gaben sie Stoff.
MfG
David
MfG
David
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Seit wann darf die Kiste 160 km/h fahren? In Zusi:
DB_424: Vmax 140
DB_425: Vmax 160
DB_426_0: Vmax 160
DB_426_5: Vmax 160
DB_424: Vmax 140
DB_425: Vmax 160
DB_426_0: Vmax 160
DB_426_5: Vmax 160
- Florian Ziese
- Beiträge: 625
- Registriert: 18.04.2004 14:47:44
- Wohnort: Rielasingen
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Dürfen mit LZB 160 km/h fahren, sonst 140. (Es sei den es ist gerade Herbst, Vollmond, ein ungerades Datum oder Regen innerhalb der letzten 36 Stunden, dann gibt es wieder eine Anweisung zum langsamer fahren
.)
Florian

Florian
Zuletzt geändert von Florian Ziese am 01.12.2008 22:39:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
Mein Fehler. Ich habe in der Beta alles auf PZB90 geändert, aber nicht die Vmax.Florian Ziese hat geschrieben: Dürfen mit LZB 160 km/h fahren, sonst 140.

- Salzburger
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.11.2004 18:22:28
- Wohnort: Geislingen
Re: Gibt es ein 425 führerstand für nachts
o.w.t
Zuletzt geändert von Salzburger am 27.04.2010 23:48:34, insgesamt 1-mal geändert.