Seite 1 von 1

Ein Fst entsteht in Rendertechnik (m9B)

Verfasst: 01.05.2007 13:04:39
von Jörg_S
Hallo

hier eine kleine bilderserie meines letzten Projektes dem LOWA E5 (Bghqe) der DR.

Als erstes hier das einzige mir zur Verfügung stehende Foto eines solchen Fst.
Bild

Als zweite Quelle für die Ausgestaltung des Fst dienten mir die Erinnerungen verschiedener ehemaliger DR Eisenbahner.

Hier nun die Bilder:

als 1. ein Bild aus dem Modellingprogram welches ich verwende
Bild
schon mit allen eingebauten Details.

jetzt folgen Bilder aus der Entstehung des Fst.

Bild
hier ist noch das FBV sehr komisch bunt und das ZBV sowie der Rischa fehlen noch, sieht halt alles noch sehr künstlich aus

Bild
hier ist nun das ZBV entstanden und das FBV hat seine fast fertige Textur.

Bild
so das ZBV hat TExtur bekommen und der Rischa ist ebenfalls vorhanden.

Bild
erste Nachtprobefahrt

Bild
so hier nun die Fertige Tagversion nach viel Arbeit im Modeller und Nacharbeit im Photoshop

Bild
hier mal ein Nachtbild aus Zusi ohne eingeschaltete Beleuchtung

Bild
hier noch abschließend ein weiteres Nachtbild aus Zusi mit eingeschalteter Beleuchtung. In diesem Fst gibt es eine kleine Spezialität. Man kann die Beleuchtung für den Bfpl und die Instrumente getrennt ein sowie ausschalten.

Ich muß dazu sagen daß ich einige Bauteile aus einem anderen Projekt für diesen Fst direkt verwenden konnte, daher die kurze Bauzeit von nur 1 Woche.


Das war es bishierher von meiner Seite aus.

Gruß Jörg

Verfasst: 01.05.2007 14:23:04
von Carsten Hölscher
Danke für den kleinen Bericht. Diese Technik ist auf jeden Fall interessant, insbesondere, wenn das Original nicht für Fotos zur Verfügung steht o.ä.

Carsten

Verfasst: 01.05.2007 19:52:31
von Arne Linder
Hallo Jörg,

schöner Führerstand; wird der auch offiziell? Könnte man eventuell für das Streckennetz rund um Dessau gut verwenden.

Noch eine Frage: Was ist das für eine komische Kelle zwischen den beiden Frontscheiben?

Gruß

Arne

Verfasst: 01.05.2007 19:57:39
von Jörg Petri
Arne Linder hat geschrieben:... Noch eine Frage: Was ist das für eine komische Kelle zwischen den beiden Frontscheiben? ...
Das ist die Sifa-Störanzeige. Wurde die Sifa abgeschalten, war die Kelle im Frontfenster sichtbar. Dann mußte auch zu zweit, mit Beimann, gefahren werden.

Jörg

Verfasst: 01.05.2007 20:15:36
von Arne Linder
Jörg Petri hat geschrieben:
Arne Linder hat geschrieben:... Noch eine Frage: Was ist das für eine komische Kelle zwischen den beiden Frontscheiben? ...
Das ist die Sifa-Störanzeige. Wurde die Sifa abgeschalten, war die Kelle im Frontfenster sichtbar. Dann mußte auch zu zweit, mit Beimann, gefahren werden.
Interessant, aber jetzt habe ich noch eine Frage:

Wie ich sehe, ist die Kelle auf den Bildern ja sichtbar, d.h. die Sifa ist außer Betrieb. Darf ich den Bghqe-Fst dann gar nicht alleine fahren? Meist sitze ich nämlich allein vor dem PC an Zusi. Ich könnte ja mal meine Frau fragen, aber ich glaube, die hat kein Interesse, als Beimann bzw. Beifrau zu fungieren. Schade, dann kann ich den neuen Fst ja gar nicht nutzen! ;)

Nicht ganz erstgemeint grüßt

Arne

Verfasst: 01.05.2007 20:51:41
von Günni
Die Kelle wird nach außen sichtbar, also zur Seite geklappt.

Verfasst: 05.05.2007 20:49:08
von Arne Linder
Günni hat geschrieben:Die Kelle wird nach außen sichtbar, also zur Seite geklappt.
Puuh, da hat meine Frau ja noch mal Glück gehabt ...

Gruß

Arne

Verfasst: 06.05.2007 16:18:55
von Pascal E.
Jörg Petri hat geschrieben:
Arne Linder hat geschrieben:... Noch eine Frage: Was ist das für eine komische Kelle zwischen den beiden Frontscheiben? ...
Das ist die Sifa-Störanzeige. Wurde die Sifa abgeschalten, war die Kelle im Frontfenster sichtbar. Dann mußte auch zu zweit, mit Beimann, gefahren werden.

Jörg

Ich kenn das von der 194 Sonderfahrt. 3 Mann auf dem Führerstand der Lok (Tf, Streckenkundiger und Ich). Die Kelle hing auch ins Fenster, doch wir haben das ganz einfach gelöst: Rollo runter :D :D :D
Und schon wussten nur wir das die Sifa ausgeschaltet war ;)