IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von Thomas Gabler »

Nochmal zur ZWS: Das funktioniert praktisch genau so wie ein PC, der sich per Modem ins Internet einwählt. Dabei ist der Steuerwagen der PC, als Telefonleitung dient das Adernpaar des UIC-Kabels, über das die Bordlautsprecher angesteuert werden (deswegen fiepts da manchmal im Wagen), das Internet ist die Lok.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#142 Beitrag von PeterR »

Thomas Gabler hat geschrieben:Nochmal zur ZWS: Das funktioniert praktisch genau so wie ein PC, der sich per Modem ins Internet einwählt. Dabei ist der Steuerwagen der PC, als Telefonleitung dient das Adernpaar des UIC-Kabels, über das die Bordlautsprecher angesteuert werden (deswegen fiepts da manchmal im Wagen), das Internet ist die Lok.
Naja, hängen die Bordlautsprecher nicht an einer anderen Ader und kommt das Fiepen nicht eher von der Beschallungsanlage auf einem der Führerstände?

Man kann es auch mit den Schnittstellen vergleichen. Die KWS ist wie eine parallele Schnittstelle, über die beispielsweise bis vor ein paar Jahren noch die Drucker angesteuert wurden, ZWS ist wie eine serielle Schnittstelle, an der beispielsweise früher die Maus hing. Gut, der Vergleich hinkt ein bisschen.

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Thomas Gabler »

Peter Reinbold hat geschrieben:Naja, hängen die Bordlautsprecher nicht an einer anderen Ader und kommt das Fiepen nicht eher von der Beschallungsanlage auf einem der Führerstände?
Nein, es wird wirklich die Beschallungsleitung benutzt. Deswegen mussten auch in einigen Wagen Entstörglieder entfernt werden, damit sie funktioniert. Es wird mit zwei verschiedenen Trägerfrequenzen für Hin- und Rückrichtung gearbeitet, die Information wird in Form von Datenpaketen aufmoduliert.

Tom
Zuletzt geändert von Thomas Gabler am 22.04.2006 14:12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Soeren
Beiträge: 525
Registriert: 03.02.2006 17:08:58

#144 Beitrag von Soeren »

Das Fiepen ist mir morgen's im Zug auch schonmal aufgefallen.

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#145 Beitrag von Miri »

Loks mit KWS

- 110 (nicht alle)
- 111
- 139
- 140 (ab 8..?)
- 141
- 143 (nur entsprechend angepasste)
- 151

- 211 (nicht alle, erst die hohen Nummern)
- 212
- 213
- 215
- 216
- 217
- 218
- 220
- 280
Bei den 110ern wurden nur Loks mit hallwandlergeregelter E-Bremse mit KWS ausgerüstet, d.h. das keine Kastenloks umgerüstet wurden.
M.W. sind nicht alle 139er mit KWS ausgerüstet.
Die 140 sind ab Nr. 757 DT-fähig.
Die 181.2 sind übrigens auch DT-fähig-und damit auch wendezugfähig(!).
Nur 211 015 - 063 sind DT-fähig (gewesen).
Bei den 212 ist die DT-Ausrüstung nicht durchgängig eingebaut, z.B. haben die Vorserien 212 und einige der 100er- und 200er-Nummern keine DT-Ausrüstung.
Einige 216 sind nicht DT-fähig.
Bei den 220 ergab sich teilweise das Problem, das bei Wendezugbetrieb ein Heizkesselwärter auf der Lok mitfahren musste, wenn der Kessel nicht für Fernüberwachung eingerichtet war.
Wenn man sich Fotos von der DB V300 ansieht, kann man KWS-Stecker und Dosen erkennen -was nahe legt, dass die auch DT-fähig war.
Die BR 211 - 218 sind alle miteinander traktionsfähig.
Bei der Konstellation 218/215+211/212/216 sollte man aber tunlichst die H-Bremse der führenden Lok abschalten, sonst erlebt man eine böse Überraschung. Auch ist die H-Bremssteuerung der 213 nicht kompatibel zu der der 215/218. Über das Kapitel "Heizkessel bei DT" reden wir besser auch nicht...

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#146 Beitrag von JoergPorsch »

Meik hat geschrieben:
Loks mit KWS

- 110 (nicht alle)
- 111
- 139
- 140 (ab 8..?)
- 141
- 143 (nur entsprechend angepasste)
- 151

- 211 (nicht alle, erst die hohen Nummern)
- 212
- 213
- 215
- 216
- 217
- 218
- 220
- 280
Bei den 110ern wurden nur Loks mit hallwandlergeregelter E-Bremse mit KWS ausgerüstet, d.h. das keine Kastenloks umgerüstet wurden.
M.W. sind nicht alle 139er mit KWS ausgerüstet.
Die 140 sind ab Nr. 757 DT-fähig.
Die 181.2 sind übrigens auch DT-fähig-und damit auch wendezugfähig(!).
Nur 211 015 - 063 sind DT-fähig (gewesen).
Bei den 212 ist die DT-Ausrüstung nicht durchgängig eingebaut, z.B. haben die Vorserien 212 und einige der 100er- und 200er-Nummern keine DT-Ausrüstung.
Einige 216 sind nicht DT-fähig.
Bei den 220 ergab sich teilweise das Problem, das bei Wendezugbetrieb ein Heizkesselwärter auf der Lok mitfahren musste, wenn der Kessel nicht für Fernüberwachung eingerichtet war.
Wenn man sich Fotos von der DB V300 ansieht, kann man KWS-Stecker und Dosen erkennen -was nahe legt, dass die auch DT-fähig war.
Die BR 211 - 218 sind alle miteinander traktionsfähig.
Bei der Konstellation 218/215+211/212/216 sollte man aber tunlichst die H-Bremse der führenden Lok abschalten, sonst erlebt man eine böse Überraschung. Auch ist die H-Bremssteuerung der 213 nicht kompatibel zu der der 215/218. Über das Kapitel "Heizkessel bei DT" reden wir besser auch nicht...
Das ganze verstehe ich jetzt als Ergänzung. Danke.

Das die 181.2 DT fähig ist, das ist mir klar. Aber ob man sie wirklich auch mit Stwg fahren kann da bin ich mir nicht sicher.

Werde mal meinen Kollegen aus Karlsruhe fragen. Der weiss das bestimmt den schliesslich ist die Lok fast sein täglich Brot ;D .
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#147 Beitrag von Miri »

Das die 181.2 DT fähig ist, das ist mir klar. Aber ob man sie wirklich auch mit Stwg fahren kann da bin ich mir nicht sicher.
Zumindest lt. Bundesbahn-Arbeitsmappe und -Beschreibung geht das. Obs heute noch geht ist natürlich ne andere Frage, gebraucht hat man das ja nie (oder doch?!).

Benutzeravatar
Jungfuchs
Beiträge: 205
Registriert: 15.11.2004 17:56:12
Wohnort: München

#148 Beitrag von Jungfuchs »

Ja, 181.2 sind (waren) definitiv wendezugfähig. Hab Fotos auf denen das klar zu sehen ist. Planmäßig wurds laut meinen Quellen aber nie verwendet.
Bei der Konstellation 218/215+211/212/216 sollte man aber tunlichst die H-Bremse der führenden Lok abschalten, sonst erlebt man eine böse Überraschung
Naja.. so bös ist die auch nicht.. die geführte Maschine geht halt auf Drehzahl und wenn ma Pech hat kommt dann der Überdrehzahlschutz (wg. der Füllungsregelung genannter Maschinen) und verriegelt sich. Muß aber nicht unbedingt sein.
Zu den ZWS Loks kommen auch noch ein paar 234er (alle?) hinzu und ich glaub auch die DR-219 wurden zum Teil nachgerüstet.
vor den IC´s zwischen Nürnberg und Reichenbach fahren planmässig Doppeltraktionen mit Mühldorfer Maschinen. Selten 218.4, meist ex-Lübecker Loks: häufig gesichtet werden: 218 177, 178, 363, 364 vermischt mit normal-Mühldorfer 218.3, teilweise MTU 4000, teilweise mit TB 11.
Wusst gar net was es in Mühldorf alles für Loks geben soll... ist bestimmt nur buchmäßig weil 1. Serie wär mir noch gar keine übern Weg gelaufen, aber dafür eine 2. (292?) aus Lübeck. Auch die genannten 3er Maschinen kommen mir irgendwie unbekannt vor. Kann des sein, daß die ständig in Nürnberg sind?
Zuletzt geändert von Jungfuchs am 23.04.2006 02:20:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#149 Beitrag von Kilian »

Es haben / hatten nicht alle 234er ZWS etc., aber ich glaube die die jetzt noch fahren haben sie aus naheliegenden Gründen, die anderen sind entweder Schrott oder fahren wieder als 232 rum.
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#150 Beitrag von JoergPorsch »

@Jungfuchs: Die ex Lübecker Maschinen sind zumeist nur in Nürnberg im Einsatz. Zur Wartung gehen sie aber noch Mühldorf, manchmal schrauben aber auch die Regensburger daran rum.

Und manchmal müssen wir uns bei Regio auch mit den Kisten abmühen. Oft kommt es vor das die ICs mit Regensburger Maschinen bespannt werden da die Mühldorfer schadhaft sind.

Aber meine neue Lieblings 218 ist die 837. Frisch aus dem Werk Bremen und strahlt wie ne 1.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

#151 Beitrag von Axel Eifelch »

JoergPorsch hat geschrieben:Aber meine neue Lieblings 218 ist die 837. Frisch aus dem Werk Bremen und strahlt wie ne 1.
Auch wenn OT: welche "ex-normale" issn die 837? Schon 7 300er-Nummern jetzt... ?(
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Benutzeravatar
Konstantin E.
Beiträge: 1156
Registriert: 25.02.2003 17:16:59

#152 Beitrag von Konstantin E. »

837? Ich dachte das ging nur bis 499 ?( :D

Bei dem ganzen Umgezeichne kommt doch keiner mehr mit.

Benutzeravatar
Bastian Bode
Beiträge: 221
Registriert: 18.02.2003 20:24:02

#153 Beitrag von Bastian Bode »

Axel (Talent78) hat geschrieben:
JoergPorsch hat geschrieben:Aber meine neue Lieblings 218 ist die 837. Frisch aus dem Werk Bremen und strahlt wie ne 1.
Auch wenn OT: welche "ex-normale" issn die 837? Schon 7 300er-Nummern jetzt... ?(
War laut http://www.revisionsdaten.de früher 218 303.
Konstantin Elpel hat geschrieben:837? Ich dachte das ging nur bis 499
Sind umgezeichnete 218, die dem Fernverkehr gehören. Dienen m.W. dazu, liegengebliebene Züge auf NBS abzuschleppen.

Gruss
-BB

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

#154 Beitrag von Axel Eifelch »

Das is aber auch ein Leid mit den Nummern...jetzt kann man nicht mal mehr sagen, dass die 837 ne relativ hohe 300er Nummer war, oder zumindest höher als die 830-36. Man sollte es wirklich gar nicht erst lernen ;( Naja danke für die Info!
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Benutzeravatar
Marcel Templin
Beiträge: 841
Registriert: 06.05.2004 10:02:38
Wohnort: Berlin

Re: IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

#155 Beitrag von Marcel Templin »

Hallo,

ich wusste jetzt nicht wohin mit dem Beitrag und einen Neuen wollte ich auch nicht anfangen:

Ich habe mal einen neuen Rollsound für den Stw gebastelt. Er ist meiner Meinung nach etwas realistischer, als die bisherige Datei. Es könnte sein, dass den einen oder anderen das Knacken und Quietschen etwas stört, aber ich finde, dass macht es authentischer, denn der Wagen ist ja schließlich in Bewegung.

Ich würde ihn per Mail an Interessierte schicken bzw. viell. kann die Datei hier jemand ins Netz stellen.

Gruß,

Marcel T.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

#156 Beitrag von Peter Zimmermann »

Marcel Templin hat geschrieben: ... bzw. vielleicht kann die Datei hier jemand ins Netz stellen.
Kann ich machen.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

#157 Beitrag von Peter Zimmermann »

Hier nun der Sound: ...

Edit: gelöscht, da im offiziellen Bestand.
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 06.07.2009 23:33:40, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Marcel Templin
Beiträge: 841
Registriert: 06.05.2004 10:02:38
Wohnort: Berlin

Re: IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

#158 Beitrag von Marcel Templin »

Hallo,

danke dir!

Gruß,

Marcel T.

Benutzeravatar
Stefan Bruderer
Beiträge: 157
Registriert: 19.04.2005 18:21:17
Wohnort: Zürich

Re: IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

#159 Beitrag von Stefan Bruderer »

Hallo Marcel

Vielen Dank für deinen neuen Sound. Er klingt wirklich sehr gut! Da ist es endlich vorbei mit der Ruhe im Steuerwagen =) Gut so...

Grüsse Stefan
ZVL - ZSW Zürich

Thomas D.
Beiträge: 7
Registriert: 20.09.2008 16:13:28
Wohnort: Lüdersdorf/Brandenurg

Re: IC-Steuerwagen (Bpmbdzf)

#160 Beitrag von Thomas D. »

Hallo zusammen

Ich möchte mal Zur KWS und ZWS Geschichte etwas ergänzen.

Die BR 143, 112 Ost, 114 Ost besitzen alle ein KWS, der Unterschied besteht in der Bauform.
Neben der angesprochenen 36-poligen KWS der ehemalige Bundesbahn gibt es noch die 34-polige KWS der DR mit der alle 143er, 114er und 112er ausgerüstet wurden.
Die 143er mit DR-KWS besitzen alle zusätzlich ZWS/ZDS.
Zudem gibt noch zwei Dosto-Steuerwagen-Bauarten (BA 760 und 778) die über die 34-polige KWS verfügen.

Gruss an alle

Thomas

Und noch etwas Zum 218-Doppelpärchen vor dem Steuerwagen:
Die Loks müssen vor dem Steuerwagen laufen auch wenn beide Lok mit ZWS/ZDS ausgerüstet wären, da immer nur 2 Rechner miteinander komunizieren können.
In diesem Fall wird der Rechner des Steuerwagen von der IS-Leitung getrennt und es arbeiten nur die Lok-Rechner miteinander.
Wenn Die Loks nämlich am Zugschluss laufen würden könnte nur eine Lok gesteuert werden.
Zuletzt geändert von Thomas D. am 21.09.2008 02:06:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten