Seite 1 von 4

Führerstand 424-425-426

Verfasst: 25.08.2005 20:06:55
von Martin Gensch
o.w.t

Verfasst: 25.08.2005 20:18:40
von nyc
Da musst du mal bei der DB nachfragen, aber die Chancen das sie dir einen verkaufen sind relativ gering :D
Nee mal im Ernst, es gibt ja schon einen fotorealistischen Fst für die Baureihen 424/425/426. Der Nachtführerstand ist noch im Bau, glaube ich.

Verfasst: 25.08.2005 20:29:24
von Thomas U.
Niklas Fabian hat geschrieben:Nee mal im Ernst, es gibt ja schon einen fotorealistischen Fst für die Baureihen 424/425/426. Der Nachtführerstand ist noch im Bau, glaube ich.
Aber allzu schön is der aktuelle ja nich grade...
Da hat man ja mehr Führerstand als Streckensicht :(



Oder hab ich irgendwas verpennt und es gibt schon einen besseren? ?(

Verfasst: 25.08.2005 20:34:06
von Martin Gensch
o.w.t

Verfasst: 25.08.2005 20:36:00
von Daniel Rüscher aka Merlin
Mit einem Foto issses nur nich getan

Verfasst: 25.08.2005 20:40:21
von Martin Gensch
o.w.t

Verfasst: 25.08.2005 20:52:31
von nyc
Wie stellst du dir das denn vor? Das sich die Hebel und Anzeigen auf dem Foto von selbst animieren? Das ist alles mühsame Handarbeit. Du kannst dir ja mal den Führerstandseditor anschauen ;)

Verfasst: 25.08.2005 21:12:24
von Sascha Ohrem
Aber allzu schön is der aktuelle ja nich grade...
Da hat man ja mehr Führerstand als Streckensicht
Ich nehme immer den ET423. Der Führerstand gefällt mir wesentlich besser. Zusi-Fahrgäste gibt es ja nicht von daher können die Dinger auch auf der linken Rheinstrecke fahren :D .

Könnte man den ET423 FST nicht für den ET425 verwenden?

gruß
Sascha

Verfasst: 25.08.2005 21:20:50
von Thomas U.
Sascha Ohrem hat geschrieben:Ich nehme immer den ET423. Der Führerstand gefällt mir wesentlich besser.
423 fahr ich auch lieber. Aber ich fahr auch gerne in der Außenansicht und wenn mich da dann 1 Tür pro Fahrzeugteil zu viel anguckt... ;D

Könnte man den ET423 FST nicht für den ET425 verwenden?
Hatte ich auch schonmal, aber so recht zufrieden war ich auch net.
Lag aber wohl eher da dran, dass das noch der 423er ohne LZB war.



Ich würde ja gerne, aber kann´s halt net... ;(
Hm, mal nach dem Tag der offenen Tür im neuen Bogestra-Bth an der Engelsburg in Bochum gucken. Vielleicht erwisch ich da mal einen freien Führerstand. Tram-FST´s sind ja etwas einfacher als Start :D

Verfasst: 25.08.2005 21:22:21
von Timo Albert
Sascha Ohrem hat geschrieben:
Aber allzu schön is der aktuelle ja nich grade...
Da hat man ja mehr Führerstand als Streckensicht
Ich nehme immer den ET423. Der Führerstand gefällt mir wesentlich besser. Zusi-Fahrgäste gibt es ja nicht von daher können die Dinger auch auf der linken Rheinstrecke fahren :D .

Könnte man den ET423 FST nicht für den ET425 verwenden?

gruß
Sascha
Naja vom Aufbau ist der 425 zwar recht ähnlich, aber vom Aussehen halt vergleichbar wie 189 mit 185 (einma bei den Anzeigen alles schwarz, einma alles blau.)

425:

Bild

423:

Bild

Timo

Verfasst: 25.08.2005 21:29:04
von Thomas U.
Hm, in Zusi isses im Moment eher andersrum.
423 dunkler, 425er ein helles Blau.


Also vergessen wir das schonmal mit dem Tauschen X(



Wenn ich mir die Fotos so anschau, gefällt mir der 425er glatt besser als der 423 ;)

Verfasst: 25.08.2005 22:23:15
von anonymous999
Thomas U. hat geschrieben:Hm, in Zusi isses im Moment eher andersrum.
423 dunkler, 425er ein helles Blau.
hö? is scho ristisch...

423: ist soweit alles okay...
425: nur hellblau ist nicht okay... man braucht dunkelblau statt hellblau

sonst ist alles richtig!!!

flo

Verfasst: 26.08.2005 12:57:27
von Gerhardt
@Martin
Wie lautet Deine E-Mail-Adresse?
Gruss Gerd

Verfasst: 26.08.2005 15:01:18
von anonymous999
ich habe selbst einen 425 fst gemacht, wird nicht freigegeben, da ich 423er benutzt habe und geändert, sodass wie 425er aussieht:

Bild

Verfasst: 26.08.2005 15:28:52
von Marcel Zehl
Am 425 habe ich mich mit Stativ und den Schalterstellungen schon versucht. Sah soweit auch nicht schlecht aus, nur die Belichtung hat nicht gepasst.
Werde demnächst mal einen neuen Versuch starten.

Verfasst: 26.08.2005 16:29:59
von Philipp Küster
anonymous999 hat geschrieben:ich habe selbst einen 425 fst gemacht, wird nicht freigegeben, da ich 423er benutzt habe und geändert, sodass wie 425er aussieht:
Wo ist denn da jetzt der Unterschied?

CU Tille

Verfasst: 26.08.2005 17:22:34
von anonymous999
Philipp Küster hat geschrieben:
anonymous999 hat geschrieben:ich habe selbst einen 425 fst gemacht, wird nicht freigegeben, da ich 423er benutzt habe und geändert, sodass wie 425er aussieht:
Wo ist denn da jetzt der Unterschied?

CU Tille
hast du schlechte augen?!? :dösen oder hast du sogenannte "blau-schwarz-Verwechslung"?!? :mua :D
also:
1. keine schwarze farbe(zwischen displays und tachometer),
2. schlüssel zwischen tacho und linken display an der mitte gebracht
3. andere platte für kombihebel(rechts neben dem kombihebel(sieht man aber nit
4. PZB-Schalter höher gesetzt

du kannst mal die originalbilder von timo albert(weiter oben) vergleichen!! :rolleyes:

Verfasst: 26.08.2005 17:43:27
von nyc
anonymous999 hat geschrieben: hast du schlechte augen?!? :dösen oder hast du sogenannte "blau-schwarz-Verwechslung"?!? :mua :D
Er fährt das Teil einfach zu oft :mua

Verfasst: 26.08.2005 19:11:24
von Philipp Küster
Niklas Fabian hat geschrieben:
anonymous999 hat geschrieben: hast du schlechte augen?!? :dösen oder hast du sogenannte "blau-schwarz-Verwechslung"?!? :mua :D
Er fährt das Teil einfach zu oft :mua
Daran kann es auch liegen :mua

Ich hab noch zwei alte Hg Bilder vom 425. Das eine war mal nen ZuSi Fst. Bei dem anderen bin ich mir nicht sicher

Bild

CU Tille

Verfasst: 01.09.2005 19:04:11
von Chartsonic
Ich finde, in Real den 425 Fst. schöner. Ich kenn aber nur den von den 425.2 Maschinen. Auf nem anderen 425 war ich noch nie.