Seite 1 von 3

Baureihe V200 und V80

Verfasst: 14.12.2004 15:42:48
von JoergPorsch
Hallo besteht Interesse an Führerstandsfotos der Baureihen 220 (West) und 280? Wenn ja dann hole ich mit nem Kollegen vom Verkehrsmuseum die zwei Loks aus dem Schuppen und mach die entsprechenden Fotos (Bzw Sebastian darf dann knipsen)!

Aber bloss wenn entsprechendes Interesse daran besteht! Evtl falls Bedarf besteht können wir dann auch den 627 001 entsprechend ablichten! Weiss nicht ob jetzt da schon Fotos gemacht wurden! Und mal schauen was sonst noch nettes da rumsteht was möglich ist!

Verfasst: 14.12.2004 17:08:13
von Julian Scheer
Hallo,
vom 627-001 besteht Interesse meinerseits. Vorallem an Schalterstellungen!

Wenn ihr da etwas machen könntet, wäre das toll.

Viele Grüße

Julian

Verfasst: 14.12.2004 17:12:39
von JoergPorsch
Ja dann schau ich da mal! Wär mir nicht sicher ob schon jemand bei der abschiedsfahrt oder so Bilder geknipst hat!
Wenn wir Bilder machen dann natürlich die Schalter gleich mit! :mua

Verfasst: 14.12.2004 17:19:10
von Julian Scheer
Naja, ich hatte mal Bilder vom 627(-001) gemacht., als er noch im Planbetrieb gefahren ist. Jedoch mangels Stativ nur ein Hintergrund und viele Detailbilder. Auf der Abschiedsfahrt wären Aufnahmen mit Schalterstellung wohl nur schlecht möglich gewesen.

Wäre schön, wenn das klappen würde mit den Aufnahmen.

Julian

Verfasst: 14.12.2004 17:22:43
von JoergPorsch
Wir könne was wir tun äh ich mein anders herum! ;D

Verfasst: 14.12.2004 17:48:48
von Carsten Hölscher
Interesse an den Zusiführerständen von V200.0 und V80 besteht natürlich :D
Zum Bauen habe ich aber wohl vorläufig keine Zeit. Wenn Du einen Draht dahin hast, dann könnte man sich die Fotos evtl. als Arbeitsvorrat hinlegen, für den Fall, daß die Quelle mal versiegen sollte.

Carsten

Verfasst: 14.12.2004 20:06:56
von JoergPorsch
Ja da mach ich mir keine Sorgen! Da wird sich schon jemand irgendwann erbarmen der sie baut! :D

Verfasst: 14.12.2004 21:28:33
von F(R)S-Bauer
Nur mal gefragt, währe es euch möglich dabei auch Bilder des Führerstandes des 602 zu machen? Da steht doch noch ein Triebkopf.

Verfasst: 14.12.2004 21:49:23
von JoergPorsch
Hmm da müsste ich mal schauen! Die anderen Fahrzeuge stehen ja im Bw und der 602 im Museum! Aber da schau ich mal ob das klappt!
Mal schauen was sonst noch so im Museum rumsteht was man gebrauchen könnte!

Verfasst: 14.12.2004 21:50:59
von Jan Friedrich
602 *kratz*
Da gabs doch schon ne Aktion mit Wastl, Carsten, Rene, Andi uvm. oder?

Verfasst: 14.12.2004 22:05:49
von Carsten Hölscher
http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... php?t=3487

Nachfragen zum Projektstatus bitte den Zwitscherwastl.

Carsten

Verfasst: 14.12.2004 22:11:37
von F(R)S-Bauer
Ups, ziehe hiermit meinen Beitrag von oben zurück. Bild

Verfasst: 15.12.2004 17:45:00
von Sebastian Sperling
*ähem* äh, 602, was war das nochmal...? :O

Mein letzter Stand ist der, dass mir aufgefallen ist, dass wir noch 2 Fahrschalterstellungen vergessen haben, die sich aber wohl "irgendwie" hinbekommen lassen werden. FbV fehlt noch, Großteil der Schalter fehlt noch, Leuchtmelder müssen auch noch von Marc bearbeitet werden... Noch Fragen?

Verfasst: 15.12.2004 23:56:47
von Peter Zimmermann
SebastianSperling hat geschrieben: Noch Fragen?
Wann fertig? Bild

Verfasst: 16.12.2004 16:12:15
von JoergPorsch
Gut der 602 ist wieder gestrichen! :rolleyes:

Verfasst: 30.06.2006 22:30:47
von Jens Strumberg
Hallo.
Falls niemand den Führerstand bereits baut: Ich habe am Mittwoch eine Fotoreihe (37 Bilder/25MB) des Führerstandes der V 200 033 geschossen. Allerdings hätte ich zur Zeit nur wenig bzw. keine Zeit für den Bau. Würde jemand anders das übernehemen?

Bild

Grüße,

Jens

Verfasst: 01.07.2006 13:06:40
von JoergPorsch
Hallo Jens,

schön das du auch Fotos der V200 hast. Damit hätten wir jetzt Fotos der Vorserie (002) und einer Serienlok.

Ob Wastl schon an der Vorserie baut weiss ich nicht, aber die Fotos haben wir aufjedenfall schonmal vor geraumer Zeit gemacht. Genauso wie die V80.

Wir machen's!

Verfasst: 12.07.2006 13:04:53
von Frank Strumberg
Moin,

der V200-Serienführerstand wird eine Strumberg&Strumberg-father&son-Kooperation werden. Wir sind schon mal ganz vorsichtig angefangen.

In diesem Sinne wünsche ich uns viel Bastelspaß.

Gruß
Frank

V200.0 Sounds

Verfasst: 09.02.2007 20:20:53
von Frank Strumberg
N'Ahmd, Moin oder Pfüet Eana,

ich möchte mal ein kleines Lebenszeichen zu unserem V200.0-Führerstand abgeben, denn das Projekt lebt noch und sollte über den Winter seinen Abschluss finden.

Und damit gleich zu meinem Problem:

Ein dritter Strumberg - ja, es gibt noch mehr von uns - hat bei anderer Gelegenheit auf dem Führerstand ein paar Stereo-Sounds aufgenommen, zwar im Stand, dafür aber alle Fahrstufen einmal angesteuert.
Das Ergebnis ist toll, ich erwähnte ja schon irgendwann einmal, dass gerade die erste Serie auf dem Führerstand eine sehr laute Maschine ist, weil ohne nennenswerte Schalldämmung wegen ihrer frühen Geburt (ab Nr. 056 wurde das etwas anders). Maybach vom Feinsten!

Die Start- und Leerlaufsounds sind unkritisch. Beide Motoren starten, anschließend brabbelt die Gute vor sich hin.

Probleme machen mir die Motorsounds 1 und 2: Den 1er habe ich einmal aus einem in Dynamik und Lautstärke etwas gedämpften Volllastsound (den 2er) erstellt und eine zweite Variante wie von Carsten mal beschrieben aus dem Leerlaufsound beschleunigt. In beiden Varianten schaltet er recht ruppig und unrealistisch zu, sobald die Lok sich zu bewegen beginnt, er bildet keine harmonische Einheit mit dem Sound 2, der hier noch viel zu leise ist.

Der Motorsound 2 macht mir ebenfalls Kummer: Bei Volllast klingt er Klasse, aggressiv, kräftig, genau wie ich es noch im Ohr habe. Wenn man da aus Schwerte raus Richtung Obere Ruhr brezelt - Michael wirds freuen-, haben auch die Nachbarn was davon (und wundern sich, was für eine merkwürdige 143er über die S-Bahn nebenan donnert)!
Aber je weiter man die Fahrstufen reduziert, wird das Geräusch synthetisch, unrealistisch und viel zu leise. Die Motorenlautstärke fällt eben nicht proportional zur Drehzahl der Motoren ab, wie man hier den Eindruck gewinnen kann. Bietet ZUSI hier Möglichkeiten zur Entkopplung dieser beiden Linien? Wäre dies möglich, könnte man den Sound 1 tatsächlich weglassen, weil der Sound 2 die Szene dominiert, da hört man kein Geklimper mehr hinter dem Rücken.

In gewissen Situationen stirbt der Sound 2 beim Herunterschalten in die Fahrstufe 2 dort (in der Stufe 2) sogar ganz ab, was mit in der Situation geringen Fahrgeschwindigkeit und der relativ geringen Lautstärke zusammen zu hängen scheint.

Bin ich da jetzt auf ein grundsätzliches Problem gestoßen?

Vom Grundsatz her stelle ich mir ein Klangbild wie beim VT08 vor, wo ich die Abmischung sehr gut gelungen finde, der aber - verglichen zur V200 (sie klingt einfach wesentlich aggressiver) - geradezu ohrenfreundlich daher kommt, wenn ich die Motorengeräusche ins Verhältnis zu den Nebengeräuschen wie Bremsluft, Sifa oder PZB setze.

Die ideale Lösung m.E. wäre für jede Drehzahlstufe eine eigene Sounddatei, dann wäre das Problem wahrscheinlich gelöst. Oder ist mein Gefühl berechtigt, die Soundmaschine von ZUSI besser mit Mono-Sounds zu füttern?

Vielleicht möchte mal jemand reinhören und mit dem bisher Erreichten ein wenig probefahren und vor allem hören und ein fachmännisches Urteil abgeben, dann könnte Kalle morgen mal so etwas wie eine Ceta-Version - oder heisst das Gamma ?(? -nur mit den nötigsten zusätzlichen Dateien als ZIP auf seiner HP einstellen.

Tipps werden immer gern entgegen genommen.

Schon mal vielen Dank, bis dahin

Grüße
Frank

PS. Über den Führerstand an sich können wir uns später mal unterhalten, wenn er es bis zur Betareife geschafft hat.

Verfasst: 10.02.2007 12:27:25
von Carsten Hölscher
Da Du was von der 143 erwähntest - die Testlok ist schon als dieselhydraulisch angesetzt, oder?
Schaltwerkslaufzeiten haben natürlich auch Einfluß.

Carsten