Seite 1 von 8

Fehler bei Zusi-Fst v2.4

Verfasst: 24.07.2003 00:17:55
von Stefan Hums
Damit jetzt nicht tausend Threads zu Fehlern/Problemen mit 2.4er Fst aufgemacht werden: Postet bitte hier rein, damit das gesammelt ist.

Die Fehler werden dann bestimmt auch behoben. :)


EDIT am 08.09.:

So, ich habe jetzt mal die gemeldeten Fehler aus diesem Thread zusammengefaßt, hoffe, daß ich nix vergessen habe. Wäre recht, wenn sich die Erbauer bzw. Konvertierer der Führerstände darum kümmern würden.
_____

Allgemein: Zeiger erscheinen klobig ohne Spitze, ohne Bitmap-Zeiger geht das in v2.4 nicht mehr anders

BR 614 LM nicht funktionsfähig, Uhr kaputt -> sollte auch gerichtet sein -> immer noch kaputt! X(

Anzeigen für LZB z.B. in 182 kaputt

DB 146: Uhr kaputt, Zeiger unvollständig, gehen falsch (Negativ-Werte bei Zeigerlänge?)

Anzeige LZB beim 425er sehr schwer lesbar, Uhr steht Kopf

LZB-Anzeige im 146 tut es nicht

LZB-Anzeige beim ICE3

401-Fst überdeckt der Rischa den Fahrschalter beim aufschalten

ICE1 und DB 101: LED-Anzeigen im Tunnel werden weiß

Schweizer Re 485(BLS) und Re 482 (SBB) kommt bei Sanden die Fehlermeldung "Endlos Überdeckung im Führerstand", eventuell auch bei DB 185?

Fahrstufenanzeige mancher Führerstände (z.B. Wittenberger, D(A)Bpbzf, 111), führende Nullen fehlen (Konvertierungsfehler)

BDnf_V-FSt: Wandler-LM kaputt

Bxf796: LM Zugart durcheinander (O zeigt 55)

Kasten-110ern: LM "Hohe Abbremsung" kaputt, erzeugt Endlos-Überdeckung

DBbzf_PZ90_1_5 und DABpbzf764: Fahrstufenanzeige erscheint "löchrig"
_____

Schmalspurbereich ist noch ohne V24-Fst, kommt später

Diverse Fehler in den ÖBB-Fst -> sollte soweit beseitigt sein

Fehler bei 143er und 612 -> wurden bereits gerichtet
_____

Stefan

Verfasst: 24.07.2003 01:10:01
von Peter Zimmermann
Führerstände:
DR_130 und DR_132 = DB_232
BDnzf = BDnf_E oder DBnrzf

Verfasst: 24.07.2003 01:18:15
von Stefan Aussum
Hallo!
Wie in anderem Thead schon geschrieben:
Anzeigen für LZB z.B. in 182 und 101.

Stefan

Verfasst: 24.07.2003 01:19:23
von Stefan Hums
Fst der 130/132 DR sind korrekt, ohne PZ80-Gerät. Da ist wohl bei Dir was durcheinander.

BDnzf hat jetzt Fst Wittenberger.

BR 614

Verfasst: 24.07.2003 13:24:34
von Stephan Giehl
BR 614

LM nicht funktionsfähig

Verfasst: 24.07.2003 14:27:18
von Kilian
Fst 1144 defekt - Schwarzes "Rollo" und Tacho komplett am spinnen

Anzeige LZB ET425 meines Erachtens sehr schwer lesbar

Verfasst: 24.07.2003 16:52:38
von Jan Friedrich
LZB-Anzeige beim ICE3 übrigens auch
LM 85 im 143-PZB90-Fst
216/218 wird der Bremshebel irgendwie "abgeschnitten", wenn man einbremst.
401-Fst überdeckt der Rischa den Fahrschalter beim aufschalten


Edit: Fehler hinzugefügt

Verfasst: 24.07.2003 17:52:54
von Carsten Hölscher
@jan: 216/218, könntest Du mal an einem Screenshot die betroffene Stelle markieren? Bei mir sieht's nämlich so aus wie immer

carsten

Verfasst: 24.07.2003 21:06:43
von Jan Friedrich
@Carsten
ich mail sie dir gleich mal rüber.

Verfasst: 24.07.2003 21:14:57
von Hemmi
Hallo,
insbesondere auf der KBS 510 wird angezeigt, dass der Fst des Dosto-Steuerwagens DBbfz_PZB90_1_5 in der 2.4er-Version nicht vorhanden ist.
Vielleicht kann man den ja noch nachliefern.

Gruß

Hemmi

Verfasst: 24.07.2003 21:23:48
von lokfan
Also bei mir will der Fst. vom 423er nicht. Beim aufrufen eines Zuges (423er) kommen die Meldungen :

- Führerstand nicht geladen
- Führerstandsdatei Loks\Elektrotriebwagen\423\423_F_bmp_V24_V24.fst nicht gefunden.

Die Datei ist im richtigen Ordner und auch die Fahrzeugdatei ist richtig. Nur heißt die Datei bei mir im Ordner "...\423_f_bmp_V24.fst"

Den Fst-Namen einfach umändern oder was kann man sonst dagegen machen?!

Verfasst: 24.07.2003 21:58:04
von Timo Albert
Bei mir heißt die Führerstandsdatei: BR423_F_bmp_V24
trag mal im Fahrzeugeditor BR423_F_bmp ein, dann sollte es gehen!
Wichtig: im Fahrzeugeditor darf kein _V24 mit eingetragen werden!!!
Gruß Timo

Verfasst: 24.07.2003 22:00:46
von Andreas Karg
Die Datei im Fahrzeug ist NICHT richtig. Zusi 2.4 soll voll abwärtskompatibel bleiben zu 2.3. Darauf ist die Namensgebung ausgerichtet und alle Führerstände gibt's nu halt in der Bezeichnung 123.fst (die 2.3-Version) und 123_V24.fst (die 2.4-Version). Damit wir nicht endlos-Variationen von allen Fahrzeugen brauchen wird vom Zusi dann automatisch an den im Fahrzeug eingetragenen Dateinamen ein "_V24" angehängt. (Die Datei wird dabei nicht umbenannt, es geht nur um die Festlegung der Datei, die geöffnet werden soll.) Steht also in der Fahrzeugdatei ein 123_V24.fst drin sucht Zusi2.4 logischerweise nach einer 123_V24_V24.fst und findet sie natürlich nicht. Ist ein Fehler von dem Typen, der das Ding konvertiert hat. Ich denke, der Stefan wird das mit dem nächsten Addon-Paket mit rausbringen. :)

Nachtrag: Offizielle Korrektur ist wohl unnötig, hier stimmt das... *kopfschüttel*

Verfasst: 24.07.2003 22:03:23
von Peter Zimmermann
Jan Friedrich hat geschrieben: 216/218 wird der Bremshebel irgendwie "abgeschnitten", wenn man einbremst.
Bei mir wird alles korrekt dargestellt.
Hemmi hat geschrieben: Insbesondere auf der KBS 510 wird angezeigt, dass der Fst des Dosto-Steuerwagens DBbfz_PZB90_1_5 in der 2.4er-Version nicht vorhanden ist.
Vielleicht kann man den ja noch nachliefern.
Auch hier alles korrekt.
lokfan hat geschrieben: Also bei mir will der Fst. vom 423er nicht. Beim Aufrufen eines Zuges (423er) kommen die Meldungen ...
Kann ich auch nicht bestätigen.

Aber zwei andere Dinge:
1. Sifa-LM im 612er tut nicht mehr.
2. Was ist mit dem Sifa-LM der 143_PZ80 passiert? Früher hat es mir besser gefallen.

Verfasst: 24.07.2003 22:20:21
von Jan Friedrich
Das mit der 216/218 kann als erledigt betrachtet werden, da der Führerstand schon immer so war, es mir nur jetzt grade aufgefallen ist.
Achtet trotzdem mal auf das FbV beim einbremsen ;D

Verwaltung

Verfasst: 24.07.2003 23:07:30
von Peter Zimmermann
Wenn es vielleicht auch nur indirekt hier hingehört: Aber die Verwaltung "meckert" bei den Schmalspurloks (Loks\Schmalspur); da scheinen bzw. gibt es keine V24.fst.
König Arthur ;D hat es bei der Littorina schon an anderer Stelle im Forum bemängelt.

Verfasst: 25.07.2003 03:12:38
von Stefan Hums
Schmalspurbereich kommt später. Es gibt keine offizielle Strecke dafür, deswegen hat's Zeit.

Zur 143: das ist gerichtet, liegt hier fertig vor.

614: Welche LM??

ÖBB: Kümmern sich David Seemayer und Arthur Pohl drum, gibt mehrere Probleme dort, wird aber gerichtet.

Fst des Dosto-Steuerwagens DBbfz_PZB90_1_5: Ist vorhanden und funktionsfähig, auch in Verion 2.4. Heißt aber schon länger DBbzf...

Stefan

Verfasst: 25.07.2003 07:33:15
von Sebastian Sperling
Stefan Hums hat geschrieben:614: Welche LM??
Wollt' ich auch gerade fragen. Ich hab' das auf dem letzten offiziellen Stand aufgesetzt, wer also nicht irgendwas im Bitmap-Ordner geändert hat, dürfte keine Probleme haben.

Verfasst: 25.07.2003 14:44:06
von Stefan Aussum
Hallo!
da ich nicht weiß, was du hiermit meinst:
Zur 143: das ist gerichtet, liegt hier fertig vor.
Beim 143er-Fst gehen einige Anzeigen nicht richtig. Vorallem die ganzen runden Anzeiger mit Bremse, Fahrstufe usw. Einfach mal eine Rund emit fahren, beobachten und staunen! ;D

Stefan

Verfasst: 25.07.2003 22:04:15
von Thomas Laven
614: Bei mir sind alle Lampen (Sifa & PZB) tot.