Seite 1 von 1

BR103 Problem [solved]

Verfasst: 12.04.2012 16:04:13
von SgtMcExodus
Moin, ich habe folgendes Problem:
Immer wenn ich mit der 103 mal etwas mehr Gas gebe, macht es "klack", die Leistung fällt auf 0 und die Lampe ganz links in der Reihe mit dem SiFa-LM leuchtet auf. In der Aufgabenauswertung stehen an diesem Punkt zwei Dinge genau übereinander, sodass ich nichts lesen kann. Dann kann ich ohne Autopiloten die Fahrt in die Tonne treten :(
Meine Fragen:
1.Was ist passiert?
2.Kann ich das verhindern, wenn ja wie?
3.Komme ich aus dieser Lage wieder heraus, wenn ja wie?

Jakob

Re: BR103 Problem

Verfasst: 12.04.2012 16:20:57
von Stephan/Taschi
Die Texte müssten "Triebfahrzeug überlastet" und "Oberstromgrenze überschritten" lauten. Durch den zu hohen Oberstrom fliegt der Hauptschalter.

Vermeidung: Nicht so weit aufschalten (die Oberstromanzeige ist dein Freund).

Wenn's doch passiert: Schaltwerk auf 0 stellen und ablaufen lassen, ggf. mit der Taste 5 (Numblock) nullstellen (bei Auf-Ab-Fahrschaltern ist das imho nötig, bei Nachlaufschaltwerk nicht). Dann Hauptschalter wieder einlegen und wieder Leistung aufschalten.

Re: BR103 Problem

Verfasst: 12.04.2012 16:28:27
von Tobias
Hallo Jakob,

Was passiert ist: Du hast die Oberstrombegrenzung überschritten. Dadurch löst der Hauptschalter aus (dir fliegt sozusagen die Sicherung)

Wie du das verhindern kannst: nicht soviel "Gas geben". ;D Etwas genauer: beachte die Oberstromanzeige (das ist die mittlere der drei Anzeigen links vom MFA). Das von dir beschriebene Ereignis müsste beim Überschreiten der 600 A auftreten. Also immer schön unter diesem Wert bleiben.

Wie gehts weiter, wenns doch mal wieder passiert: Per Tastendruck auf die 5 das Schaltwerk bis in Grundstellung laufen lassen, den Hauptschalter per "H" wieder einschalten. Danach sollte alles wieder funktionieren.

In der Bewertung wird ein Eintrag vermutlich "Fahrzeug überlastet" heißen, den anderen kann ich mir jetzt nicht herleiten.

Grüße,

Tobias

Edit: doppelt hält besser :D

Re: BR103 Problem

Verfasst: 12.04.2012 17:06:00
von SgtMcExodus
Nach kurzer Fahrt weiß ich jetzt auch, wo 600 steht (ich kann die Zahlen zwar erkennen, zum Lesen isses aber zu pixelig :D). Danke!

Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 09:24:07
von mario1982
das problem hatte ich auch mal gehabt ich mache dann immer folgendes wenn ich die 103 aufschalte schalte ich immer in die Fahrstufe 8 oder 10 je nach zuggewicht und dann schalte ich immer erst weiter wenn der Zeiger von der Anfahrzugkraft wieder im oberen bereich ist dann kann man auch mal 2 Stufen schalten klappt zu 98% immer

Gruß Mario

Was ist 23 meter lang und 5000 PS Stark und hat eine Anfahrzugkraft von 409kn ( Maxima 40CC )

Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 11:12:56
von Hubert
Das zu lesen tut schon weh :mua
Denn soooo fährt man keine alte Lok.
Gruss
Hubi

Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 13:31:52
von SgtMcExodus
Hubert hat geschrieben:Das zu lesen tut schon weh :mua
Denn soooo fährt man keine alte Lok.
Gruss
Hubi
Tut mir leid ;) Aber bis vor ein paar Wochen bin ich noch PTP gefahren, und da lernt man halt nichts was im Entferntesten mit der Eisenbahn zu tun haben könnte ;D

Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 14:02:26
von Hubert
SgtMcExodus hat geschrieben: Tut mir leid ;) Aber bis vor ein paar Wochen bin ich noch PTP gefahren, und da lernt man halt nichts was im Entferntesten mit der Eisenbahn zu tun haben könnte ;D
Alles klar, aber wenn Du den Führerschein für ein Mofa hast setzt Du Dich dann auch gleich in einen alten LKW und fährst los??

Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 14:16:26
von Michael_Poschmann
Hubert, das ist doch gerade inschinörmäßiges Denken - die Fähigkeit zur Generalisierung. :ausheck

Grüße
Michael

Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 20:49:38
von Hubert
Ich weiss Michael!
Vor ein paar Jahren wusste ich nicht wie man Inschinör schreibt und jetzt bin ich selber einen.
Sogar radioaktiv verseucht seit meinem Aufenthalt im Dampferzeuger.
Gruss
Hubert

OT Re: BR103 Problem

Verfasst: 13.04.2012 23:45:49
von F(R)S-Bauer
Hubert hat geschrieben:Ich weiss Michael!
...
Sogar radioaktiv verseucht seit meinem Aufenthalt im Dampferzeuger.
...
Hubert
Spart im Dunkel das Licht .... :hat3

mfg

Ralf

Re: BR103 Problem

Verfasst: 14.04.2012 11:10:48
von SgtMcExodus
Hubert hat geschrieben:
SgtMcExodus hat geschrieben: Tut mir leid ;) Aber bis vor ein paar Wochen bin ich noch PTP gefahren, und da lernt man halt nichts was im Entferntesten mit der Eisenbahn zu tun haben könnte ;D
Alles klar, aber wenn Du den Führerschein für ein Mofa hast setzt Du Dich dann auch gleich in einen alten LKW und fährst los??
So ähnlich :D Ich hab keinen Führerschein aufgrund fehlendem Alter, auf dem Flugplatz fahr ich trotzdem einwandfrei mit dem T1 :D

Re: BR103 Problem

Verfasst: 15.04.2012 12:13:29
von Dennis Bork
SgtMcExodus hat geschrieben:... auf dem Flugplatz fahr ich trotzdem einwandfrei mit dem T1 :D
OT: Sag' bloss wir haben hier noch einen Segelflieger :D

Re: BR103 Problem

Verfasst: 15.04.2012 13:51:40
von SgtMcExodus
Dennis Bork hat geschrieben:
SgtMcExodus hat geschrieben:... auf dem Flugplatz fahr ich trotzdem einwandfrei mit dem T1 :D
OT: Sag' bloss wir haben hier noch einen Segelflieger :D
Ja, ich bin Segelflieger, wenn auch noch nicht sehr lange :D

Re: BR103 Problem [solved]

Verfasst: 15.04.2012 20:38:18
von Dennis Bork
Dann sind wir hier schon mindestens zu sechst. Langsam wird's Zeit für ein Segelflieger-Unterforum, ich sag's ja :P

Re: BR103 Problem [solved]

Verfasst: 16.04.2012 20:06:45
von VT_628.0
Ich wär nebenzu auch noch Segelflieger :D

Re: BR103 Problem [solved]

Verfasst: 16.04.2012 20:50:17
von Dennis Bork
VT_628.0 hat geschrieben:Ich wär nebenzu auch noch Segelflieger :D
Und au noch a Gelbfüßler ;) Freut mich :D Bin zwar kein gebürtiger Schwabe, aber immer noch dank Kunstflug im BWLV und den Schwaben sehr verbunden, dass sie mich ein paarmal im Jahr ihren Reißwolf fliegen lassen :applaus

Re: BR103 Problem [solved]

Verfasst: 16.04.2012 21:21:29
von VT_628.0
Dennis Bork hat geschrieben:
VT_628.0 hat geschrieben:Ich wär nebenzu auch noch Segelflieger :D
Und au noch a Gelbfüßler ;) Freut mich :D Bin zwar kein gebürtiger Schwabe, aber immer noch dank Kunstflug im BWLV und den Schwaben sehr verbunden, dass sie mich ein paarmal im Jahr ihren Reißwolf fliegen lassen :applaus
Gelbfüßler? Jetz bin ich aber schockiert... :D
Bayrisch-Schwaben bitte :)
Also blau/weiß ;)