Seite 5 von 5

Re: Führerstand 194

Verfasst: 11.06.2008 21:48:38
von F(R)S-Bauer
Ok, dann ist die Umsetzung also so an sich falsch, der Drehschalter ist also fast Stufenlos. Wenn die Maschine aber 28 Hauptfahrstufen gehabt hat, ist klar warum das so gemacht wurde, Zusi kann erstmal so ohne weiteres nur 40 Stufen.

Hmm, wenn ich meine Strecke fertig habe werde ich da rum rühren, die PZB 90 fehlt ja auch noch.


Danke

Ralf.

Re: Führerstand 194

Verfasst: 15.06.2008 13:40:11
von Hubert
Also wie Du auf dem Bild sehen kannst, hatte die 194 nur 18 Fahrstufen. Der Feinregler hat nur für einen fast stufenlosen Übergang zwischen den Fahrtsufen gesorgt. Die sogenannten Halbstufen waren nur kurzzeitige Fahrstufen aber vollwertige Bremsstufen.
Gruss
Hubert (Loki)

Bild

Re: Führerstand 194

Verfasst: 15.06.2008 16:17:50
von F(R)S-Bauer
Gerade noch mal nachgeschaut, mmm also 10 der Fahrstufen sind Bremstufen, dann wird es klar warum es so nicht geht. 2x 18 + 10 = 46 Stufen.

Ralf

Re: Führerstand 194

Verfasst: 15.06.2008 16:49:19
von Hubert
Also ich kann Deine Zählerei nicht nachvollziehen.
Es sind und bleiben 18 Fahrstufen. Wie Du auf 2x 18 Stufen kommst ist mit schleierhaft.

Zudem ist der "Drehschalter" nicht stufenlos. Sondern mit jeder 1/2 Umdrehung schaltest Du 1 Fahrstufe auf oder ab. Die sogenannten Zwischenstufen dürfen nur ganz kurze Zeit benutzt werden und zählen nicht als Fahrstufe. Die Endstellung des Fahrschalter ist entweder 90 Grad oder 270 Grad.
Also beim Fahren dreht der Fahrschalter in folgenden Stellungen: Grundstellung Stufe 0 = 90 Grad - Stufe 1 = 270 Grad - Stufe 2 = 90 Grad Stufe 3 = 270 Grad - Stufe 4 = 90 Grad etc.
Beim Bremsen dreht der Fahrschalter:Grundstellung Stufe 0 = 90 Grad - Stufe 1 = 270 Grad - Stufe 2 = 0 Grad - Stufe 3 = 90 Grad - Stufe 4 = 180 Grad - Stufe 5 = 270 Grad etc.

Gruss
Hubert