Fehler bei Zusi-Fst v2.4

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#81 Beitrag von Stefan Hums »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
Peter Zimmermann hat geschrieben: 628-FST: Beim Geschwindigkeitsanzeiger fehlt die Zeigerspitze.
Bei der 221er auch; oder war das schon immer so?
Zusi 2.4 kann keine Zeigerspitzen mehr darstellen, dafür benötigt es Bitmap-Zeiger. Demzufolge haben alle Zeiger, die von Zusi selber generiert werden, keine Spitze mehr. Sowas ist aber Kleinkram, der die Funktionsweise des Führerstandes nicht beeinträchtigt. Gilt demnach nicht als Fehler. ;)

Ich werde heute nacht oder morgen diesen Thread mal auseinandernehmen und das Wichtige zusammenfassen. So blickt ja keiner mehr durch. :angst

Stefan

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#82 Beitrag von Peter Zimmermann »

Stefan Hums hat geschrieben: Zusi 2.4 kann keine Zeigerspitzen mehr darstellen, dafür benötigt es Bitmap-Zeiger. Demzufolge haben alle Zeiger, die von Zusi selber generiert werden, keine Spitze mehr.
Wusste ich nicht. 8o
Stefan Hums hat geschrieben: Sowas ist aber Kleinkram, der die Funktionsweise des Führerstandes nicht beeinträchtigt. Gilt demnach nicht als Fehler.
Wenn auch Kleinkram, aber die FST-Erbauer sollten es berücksichtigen. Und ausserdem sieht es beim Fahren ziemlich komisch (ungewohnt) aus. :(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#83 Beitrag von Peter Zimmermann »

Marcel Zehl hat geschrieben: Ich hab eher den Eindruck, dass sie um 180° gedreht ist.
Beim 425er steht die Uhr auch auf dem Kopf (180°). ;(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Sebastian Sperling »

Carsten Hölscher hat geschrieben:hat wieder eine die E-Bremse aus der 140 geklaut? tsetsetse...
Die 140er hat keine, das ist ja auch richtig...

Nur wenn ich mit der 139 oder (Kasten-)110 fahr', dann möchte ich schon gerne sehen, WAS ich mit der Bremse mach. Schließlich merkt man eine deutliche Abbremsung und die Bremskraftanzeige geht auch hoch... Was nun?
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#85 Beitrag von Stefan Hums »

So, die Fehler hab ich mal zusammengefaßt und in den ersten Beitrag des Threads gesetzt. Wenn noch irgendwas auffällt, reinschreiben, ich trag das oben nach.

Stefan

Tobias Jacob
Beiträge: 6
Registriert: 18.02.2003 10:38:56
Wohnort: Greven

#86 Beitrag von Tobias Jacob »

Hallo,

ich habe gerade die Zusammenfassung überflogen.

Im Sommer letzten Jahres bin ich in dem Abteil direkt hinter dem Führerstand mit einem 403er von Hamburg nach Hannover gefahren.

Eindeutig zählte die LZB-Zielweganzeige oberhalb von 4000 Metern in Ein-Meter-Schritten herunter, nicht in 200er-Schritten. Da bin ich ganz sicher.

Zudem - hier bin ich aber nicht mehr 100% sicher - blieb die Ziffernanzeige auch unterhalb von 4000 Metern Zielweg in Betrieb und zählte munter auf die gleiche Weise weiter.

Grüße,
Tobias

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#87 Beitrag von Stefan Hums »

Danke für die Info. Also ist das kein Fehler, nehme ich dann oben aus der Liste wieder raus.

Stefan

Benutzeravatar
Johannes Berr
Beiträge: 130
Registriert: 20.05.2003 15:58:07
Wohnort: Marktredwitz
Kontaktdaten:

#88 Beitrag von Johannes Berr »

Bei mir ist es die 101 Familie

Hab da keinen Bitmap FST mehr! ist irgentwie so durcheinander!
KBS 860,855

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Nachtführerstand 232er

#89 Beitrag von Peter Zimmermann »

EDIT: Fehler, den beschrieben, lag an mir. Addon war nicht richtig eingespielt. Kann gelöscht werden.
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 29.08.2003 13:56:57, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Arndt Wrobel
Beiträge: 418
Registriert: 25.09.2002 14:09:11
Wohnort: Essen

#90 Beitrag von Arndt Wrobel »

bei mit hats was ganz Merkwürdiges mit dem VT08-Fst:

Immer wenn ich da über / unter einer Brücke fahre und der entsprechende Sound kommt, wackelt der Fahrschalter und z.T. auch das FbV um ein paar Millimeter nach rechts.

Kann mir kaum vorstellen, dass das an der Druckwelle liegt ;D

Gruß

Arndt

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#91 Beitrag von Stefan Hums »

Arndt hat geschrieben:bei mit hats was ganz Merkwürdiges mit dem VT08-Fst:

Immer wenn ich da über / unter einer Brücke fahre und der entsprechende Sound kommt, wackelt der Fahrschalter und z.T. auch das FbV um ein paar Millimeter nach rechts.

Kann mir kaum vorstellen, dass das an der Druckwelle liegt ;D
Hat bestimmt der Autopilot mit seiner Fahrweise zerwürgt. Jetzt reicht ein kleiner Windzug, damit alles wackelt und klappert, weil alles ausgeleiert ist. :D

Im Ernst: Solche pixelweise Wackler sind mir auch schon aufgefallen, hab aber im Moment keine so rechte Ahnung, was dafür zuständig sein könnte. Die einzelnen Bitmaps passen im Bildbetrachter. Wird wohl ein Darstellungsfehler in Zusi sein, wenn ein Nachtführerstand eingeblendet werden soll, das ist beim Ereignis "Tunnel" der Fall. Achtung: manche Strecken haben auch auf Brücken das Ereignis "Tunnel" liegen, wohl wegen Brückensound, der erst später in Zusi eingebaut wurde, Tunnelsound gab's schon früher.

Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Hums am 30.08.2003 01:20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Carsten Hölscher »

wurde evtl. nicht auf 1024x768 gefahren? Dann sind Rundungsungenauigkeiten um 1/2 Pixel unvermeidbar.

Carsten

JFE
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2003 22:10:12
Wohnort: KKR
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von JFE »

Hallo,
zum FST ICE3.
Die Anzeige oberhalb von 4.000 zählt der ICE3 in 200 Meter schritten.
Die ICE3 sind mit PZB90 V 1.8 und Cir Elke II ausgestattet.
Letztes Jahrm verfügten die Fahrzeuge noch nicht über das Software Upgrade. Von daher auch die 1 Meter anzeige.
Die LZB Farben sind außerdem giftgrün , der ICE3 verfügt über das MFA20, der 406 über das MFA20 b.
Das MFA 20 findet in fast allen Neubauloks außer 101 185 und 189 Verwendung.
Grúß Jörg

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

423 und 425

#94 Beitrag von Peter Zimmermann »

Beim 423er steht die Uhr auch auf dem Kopf-
Beim 425er setzt der Sekundenzeiger bei "31" aus - bei 30 da, bei 31 weg und bei 32 wieder da.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#95 Beitrag von Marcel Zehl »

JFE hat geschrieben: Die LZB Farben sind außerdem giftgrün
Ich hab neulich ein Bild mit orange gesehen. Scheint also beides zu geben.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

JFE
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2003 22:10:12
Wohnort: KKR
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von JFE »

Hallo Marcel,
meine natürlich die LZB Farben des MFA 20 :-)
Bei älteren Fahrzeugen ist sie natürlich gelb.!
Gruß Jörg

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#97 Beitrag von Marcel Zehl »

Und ich meine die LZB-Farbe des MFA20 im ICE3!

Hab mich aber selbst gewundert, weil ich nur grün kenne.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#98 Beitrag von Peter Zimmermann »

Stefan Hums hat geschrieben: Dachte auch, daß die Instrumentarien der 143 funktionieren. Werde nachher nochmal probefahren.
Edit: Das Einzige, was kaputt ist, ist die Zugkraftanzeige der PZ80/80R-Fst, ...
Der Fahrstufenzeiger (Instrument_7) will aber auch nicht mehr wie früher; der macht Sprünge, anstatt sauber hoch- bzw. runterzulaufen.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

151 + Zugart U + Schnellbremsung

#99 Beitrag von Peter Zimmermann »

War gerade mit einer 151er unterwegs. Hatte 100 Sachen drauf, dann kam ein Vr, Wachsamtaste betätigt: 1000er ging an und der "55" blinkte. Soweit o.k.
Dann habe ich eine Schnellbremsung ausgelöst und die "55" erlosch. ?( Der LM blinkte nicht mehr, sprich war dunkel. Als ich die Schnellbremsung wieder löste, fing die "55" wieder an zu blinken.
Hat das seine Richtigkeit? Viel mir erstmals auf.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#100 Beitrag von Marcel Zehl »

Bei einem HLL-Druck unter 3 bar erlischt der Zugart-Melder und der 1000Hz-Melder blinkt. ;)
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Antworten