Führerstand BR798

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Poltmichel
Beiträge: 694
Registriert: 11.11.2001 19:42:12
Wohnort: Hüttenberg
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Poltmichel »

Aus dem Lokreport vom 13.07.2004:
http://www.lok-report.de/


Fotomodell für ein PC-Programm stand an diesem Wochenende der Schienenbus der Mainschleifenbahn. Achim Adams, von Beruf EDV-Systembetreuer war eigens von Traben-Trarbach (Mosel) für zwei Tage an die Mainschleife gekommen, um mit Digitalkamera, Mikrofon und Laptop alle Schalterstellungen und Geräusche des Schienenbusses einzufangen. Vom Klicken des Fahrschalters über das Hochdrehen der beiden Motoren bis zum Zischen beim Öffnen der Türen, alles wurde genau festgehalten.
Adams sammelte diese Details für ein Zugsimulationsprogramm namens „Zusi“. Dieses existiert bereits und kombiniert fotogetreue Führerstandsansichten echter DB-Maschinen mit beliebig zusammenstellbaren Bahnstrecken. Dabei reagieren die Loks wie ihre echten Vorbilder. Signale und Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen genau eingehalten werden. Absolute Originaltreue ist oberstes Gebot. Um beim Schienenbus zu bleiben: wird die Sicherheitsfahrschaltung am PC nicht gedrückt, dann bringt diese Totmannschaltung auch das virtuelle Fahrzeug nach einigen Sekunden automatisch zum Stehen, ebenso wie beim roten Vorbild auf der Mainschleifenbahn. Überdreht der Fahrer den Motor, dann schaltet ihn der Getriebeschutz automatisch ab. Eine schnell programmierte Rohversion erregte bei den hiesigen Tourismuseisenbahnern anerkennendes Kopfnicken: „Fast wie in echt“.
Unterstützt wurde Adams von Horst Berz, einem der drei gegenwärtig aktiven Schienenbus-Chauffeure der Mainschleifenbahn. Kein Schalterchen, das nicht umgekippt und abfotografiert, kein Geräusch, das nicht mit dem Digitalmikrofon aufgenommen wurde. Im Gegenzug für die aufgebrachte Zeit und Geduld erhielt Berz ein Originalbetriebshandbuch für den Schienenbus. Ein Glücksgriff wie er meint, denn in dem Büchlein hatte vor vielen Jahren ein Bundesbahner handschriftlich und zusätzlich zu den offiziellen Verfahrensregeln notiert, wie man den verschiedensten Mucken des roten Brummers zu Leibe rücken kann. „Da scheint’s Sachen zu geben, die kennen wir noch gar noch nicht“ – schmunzelt Berz.
Wann es soweit ist, dass Schienenbusfans den roten Brummer als „Add-on“ in ihre Simulationsprogramme einspielen können, darauf wollte sich Achim Adams nicht festlegen. Immerhin arbeitet er für „Zusi“ in einem Team von Freizeitprogrammiern. Dies hat er mit den Mainschleifenbahnern gemeinsam. Auch die arbeiten und fahren Wochenende für Wochenende für Gottes Lohn. Aufwandsentschädigungen gibt es keine, sogar Brotzeit und Apfelschorle müssen sie sich selbst mitbringen. „Aber Hauptsache, es macht Spaß", meint Horst Berz. Auf ihn und seine Kollegen warten schon wieder neue Herausforderungen. Am Volkacher Weinfest fahren sie nach einem Sonderfahrplan samstags und sonntags bis in den Abend hinein. Und am 12. September wird in Prosselsheim mit einem kleinen Bahnhofsfest das 95-jährige Bestehen des Bahnlinie Seligenstadt b.W. – Volkach/Main gefeiert (Pressemeldung Förderverein Mainschleifenbahn, 13.07.04).

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#62 Beitrag von Achim Adams »

Na das ging ja schnell:

dass ein Artikel über meine Reise an die Mainschleife verfaßt werden sollte, wurde mir ja gesagt. Aber dass das soo schnell geht, hätt ich jetzt selbst nicht gedacht.

Der Führerstand macht schon gute Fortschritte...

Gruß von der Mosel
Achim Adams

Juergen_Verheien
Beiträge: 3203
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#63 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo Achim,

freue mich auf den Fst und den sound, wird auf der Oberen Ruhr zu einer weiteren Genußsteigerungen führen.....

tschüs...

Jürgen aus Dortmund

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#64 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallöle,

vielleicht wäre mal eine kleine Abstimmung mit Oli Lamm und Marc Gottwald zu diesem Thema sinnvoll - nicht daß sich hier Aktivitäten überschneiden.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#65 Beitrag von Achim Adams »

Keine Bange:

mit den Herren Lamm und Gottwald stehe ich im regen Mailkontakt, ich hab mich schon vor der Foto-Safari mit ihnen ausgetauscht und soweit auch deren Wunschliste abgearbeitet. Eine CD mit den Rohdaten ist bereits unterwegs, und weiteres Arbeiten geschieht in enger Abstimmung.

Gruß von der Mosel
Achim Adams

mdeen
Beiträge: 278
Registriert: 12.11.2001 13:54:12
Wohnort: Helden (NL)

#66 Beitrag von mdeen »

Auf die Seite von Lok-report ist mal ein kleines Blid zu finden was uns natürlich schon süchtig macht...

Bild

Kannst du vielleicht mal ein größeres Bild posten Achim?

Benutzeravatar
Roland Zühlke
Beiträge: 1466
Registriert: 30.07.2003 18:44:33
Aktuelle Projekte: Eifelstrecke, Abschnitt Gerolstein - Trier
Wohnort: SSH, Heimathaltepunkt SSO
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Roland Zühlke »

Gute Oeffentlichkeitsarbeit, finde ich sehr gut! Ich habe den Artikel in lok-report.de just entdeckt und dann gleich den thread hier genauer durchgelesen.

Das bringt hoffentlich auch wieder Punkte gegenueber dem MSTS :D .

Und auf den Fuehrerstand freu' ich mich auch, aber nur keine Eile!

Beste Gruesse,

Roland

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von Oliver Lamm »

vielleicht wäre mal eine kleine Abstimmung mit Oli Lamm und Marc Gottwald zu diesem Thema sinnvoll - nicht daß sich hier Aktivitäten überschneiden.
Keine Sorge, hier läuft alles koooordieenieertt *hicks* :)

Details in Ton und Bild gibts evtl. morgen hier

Vergnügte Grüsse, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Oliver Lamm »

http://www.zusi-exchange.de/entryinfos.php?ID=29

Ich glaube dann kann ich meine Zeit ja auch sinniger einsetzen :§$%

Oliver
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#70 Beitrag von Peter Zimmermann »

Der angegebene Link zum Download funzt aber nicht. :D

EDIT: Gerade eben hat er gefunzt. Soll ich mich jetzt ... oder ... Bild
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 20.07.2004 00:29:28, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Ade_420
Beiträge: 61
Registriert: 09.11.2003 20:08:46
Aktuelle Projekte: Seestrecke - Beta
Wohnort: Lausen
Kontaktdaten:

VT 798 knattert fleißig...

#71 Beitrag von Ade_420 »

Der neue Fst ist sehr schön geworden;
besonders nennenswert finde ich auch den Sound der dem alten Nebenbahnretter wirklich gerecht wird.

Nur beim Bedienen der Befehlstaste erscheint eine Fehlermeldung "Endlos-Überdeckung im Fst" (?); ansonsten läuft er optimal.

Wird den Suchtfaktor "Zusi" sicher nochmals deutlich steigern!

Gruß,

Andreas

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Rolf Reichardt »

Habe gerade den neuen VT 798 Führerstand auf der Oberen Ruhrtalbahn getestet.
Hat größten Wiederkennungswert. Als kleiner Junge in den 60ern bin oft mit Schienenbussen gefahren, u.a. in den Ferien im Bayr.Wald Deggendorf-Kalteneck und daheim im Mainviereck Aschaffenburg-Miltenberg-Wertheim.

...erscheint eine Fehlermeldung "Endlos-Überdeckung im Fst" (?)...
Diese Fehlermeldung kam bei mir auch, das kann man erst einmal mit Rechts-Klick im Meldungen-Fenster abstellen.

Gruss
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf Reichardt am 22.07.2004 22:40:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Andreas Damm »

Ich verliere gerade *etwas* den Überblick.

Um wie viele VT98-Fst geht es hier?

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#74 Beitrag von Andreas Damm »

Mir fällt gerade noch was auf:

Könnte es sein, dass der Fst bei Exchange geringfügig falsch einsortiert ist?
Wie wäre es mit "Führerstände" oder "Loks"?

Grüße,
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 21.07.2004 07:53:48, insgesamt 2-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Juergen_Verheien
Beiträge: 3203
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#75 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo,

irgendwie stimmt heute meine Optik nicht !

Unter Exchange wird der Fst des Vt98 annonciert, mit einem Link auf Bahnpicture.de, der aber nicht funktioniert. Auf Timos Seite finde ich auch nichts !!

Ist jemand mal so nett, und gibt eine funktionierende Adresse hier bekannt ?

tschüs....

Jürgen aus Dortmund, der sich vom Streckenbau ein wenig erholen möchte ......

Benutzeravatar
Ade_420
Beiträge: 61
Registriert: 09.11.2003 20:08:46
Aktuelle Projekte: Seestrecke - Beta
Wohnort: Lausen
Kontaktdaten:

Fehlermeldung "Endlos-Überdeckung im Fst"

#76 Beitrag von Ade_420 »

zur Fehlermeldung "Endlos-Überdeckung im Fst":

Eine mögliche Ursache für diese Fehlermeldung;

Der Indusi-Schalter "Frei" (Melder 7) ist im Führerstandseditor als "überdeckendes Element" angekreuzt gewesen; da er aber nichts überdeckt, löste er vermutlich diese Fehlermeldung aus ?( .

Löscht man den Hacken so funktioniert der Schalter übrigens optimal.

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Timo Albert »

Also der Link funzt definitiv! (man kann nur nicht drauf klicken :P)
Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Juergen_Verheien
Beiträge: 3203
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#78 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo Timo,

bei mir funzt der link leider nicht, es wird angezeigt, dass die url nicht gültig sei......

Wäre schon, wenn man mir den Fst dann per mail zuschicken könnte.

tschüs...

Jürgen aus dortmund

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Rolf Reichardt »

Wo ist das Problem? Den Link auf Zusi Exchange mit Copy und Paste in die Adressleiste des Browsers einfügen, aufrufen und Datei speichern. Und es funzt.

Gruss

Rolf

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#80 Beitrag von Achim Adams »

Wie schön, dass sich alle die an dem Führerstand basteln untereinander abgesprochen haben. Nur komisch, dass so urplötzlich und aus dem Nichts jetzt ein Beta-Führerstand veröffentlicht wird, der mit dem Werk von Marc, Oli und mir rein gar nix zu tun hat.

Ohne jetzt die Leistungen desjenigen schmälern zu wollen, oder um jemanden die Motivation zu nehmen: Wem der jetzige Führerstand gefällt, der warte mal ab wie unser gutes Stück aussieht wenns bald fertig ist...

Antworten