Fehler bei Zusi-Fst v2.4

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Stephan Giehl »

614: Gibt auch ne Endlos-Überdeckungswarnung beim 614 VR

Gast

ICE3 -LZB

#62 Beitrag von Gast »

Hallo
außerdem sind die Farben für LZB Zielweg , V-Ziel grün wie bei der Br 152 auch.
Diese fortlaufende Anzeige gibt es glaube ich bis jetzt nur bei der Baureihe 185.

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Timo Albert »

nicht bei allen Loks sind die grün! Nur beim neuen MFA20.
Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#64 Beitrag von Jan Friedrich »

*einmisch*
Im ICE3 würd ich sie trotzdem als gelb bezeichnen, so wie die jetzt sind, stimmen die schon, farblich gesehen. Kann aber sein, dass sie im Tunnel weiß werden, s.O.

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#65 Beitrag von Jan Friedrich »

Sind die LED´s im 425/426 - LZB-Anzeige wirklich so grell-grün?
Ich find die schon ein wenig arg zu hell, ich konnts kaum erkennen!
Und nochwas, zählt der weiter als unter 4000m runter? Ich kenns nur so, dass der dann nur noch im Wasserstand fällt, das kleine Digitale aber aus ist. Und dann das nächste, zählt der in echt meterweise runter, oder auch so wie beim ICE 3?
Ich kenn mich mit 425 und Co absolut nicht aus, deshalb die ganzen Fragen!

Benutzeravatar
elektrix
Beiträge: 56
Registriert: 28.04.2002 18:02:00
Wohnort: Hamburg

#66 Beitrag von elektrix »

Hallo,

ich habe gestern den Steuerwagen Bxf 796_DB_Farbschema.lok mit dem
Fürerstand Bxf796_V24.fst gefahren. Bei mir wird der "LM PZB Zugart O"
mit 55 statt 85 angezeigt (55 links, 70 mitte, 55 rechts). Im 2.3er wird er als Melder 11 mit 85 angezeigt, was ja auch richtig ist.

Gruß Wolfgang

lokfan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2003 19:09:11
Wohnort: Wasserburg/Inn
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von lokfan »

Hallo,

der Leuchtmelder "Hohe Abbremsung" bei den Kasten-110ern funktioniert nicht. Der LM leuchtet bei 50 km/h nicht auf, anstatt kommt bei der entsprechenden Geschwindigkeit wo der LM aufleuchten bzw. erlöschen sollte die Fehlermeldung "Endlos-Überdeckung". Die Bügelfalten-110er sind i.O.
Mal nebenbei nur so gefragt, ist auch mal angedacht einen LM "Lüfter" einzubauen? Wäre eine nette Sache wenn so etwa 2 Sekunden nach dem einschalten der Lüfter der LM erlöschen würde....

Bei den 143ern mit PZB90 (zumindest die im S-Bahn-Lack) stimmt was mit den PZB-LM nicht. Wenn der LM "85" leuchtet zeigt er die Zahl "55", ist er erloschen zeigt er richtigerweise "85" an.

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von Sebastian Sperling »

Bei den Einheitsloks funktioniert bei mir der Hebel für die E-Bremse nicht... genauer gesagt ist er gar nicht vorhanden. ?(
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Carsten Hölscher »

hat wieder eine die E-Bremse aus der 140 geklaut? tsetsetse...

Carsten

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#70 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Carsten Hölscher hat geschrieben:hat wieder eine die E-Bremse aus der 140 geklaut? tsetsetse...

Carsten
:rofl

Hatten wir das nicht schon mal ?, ist der Dieb immer noch nicht gefasst ? :D
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#71 Beitrag von Michael_Poschmann »

Das war bestimmt der Marc, der olle bmp-Sammler - und der baut mir bis zum Stammtisch am Samstag daraus die versprochene V65... :mua

Michael

ex-Mitglied

#72 Beitrag von ex-Mitglied »

Nix da, die E-Bremse bleibt draussen *g*

Man sollte auch ma über nen neuen 141er Fst nachdenken *g*

René

Benutzeravatar
Hans-Peter Schramm
Beiträge: 1181
Registriert: 11.11.2001 14:15:59
Aktuelle Projekte: Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn (DB-Schmalspur)
Wohnort: Elmshorn

#73 Beitrag von Hans-Peter Schramm »

Moin,

mir ist heute aufgefallen, dass man im Führerstand der DB V60 nur in den Himmel guckt. Aufgefallen in Version 2.3.
Dann habe ich die Winkel in der Lok-Datei so verändert, dass es vernünftig aussieht.
Nun in Version 2.4 getestet - die reinste Katastrophe. Der Blick geht irgendwo schräg nach vorne.
Mit den alten Einstellungen geht der Blick auch bei Version 2.4 in den Himmel.

Wäre schön, wenn die Spezialisten (Marc?) oder auch der Programmierer (Carsten?) das unterschiedliche Verhalten mal checken könnten.
Ich habe den Verdacht, dass event. der x- und der y-Winkel vertauscht werden, da in der ausgelieferten Version beide gleich sind. Das würde das gleiche Aussehen erklären. Bei meiner geänderten Einstellung waren sie dann unterschiedlich, was den unterschiedlichen Blick erklären könnte.

Gruß Hans-Peter

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#74 Beitrag von Carsten Hölscher »

die Zoomeinstellungen bei 2.3 und 2.4 sind etwas anders. Also wenn man die Programme abwechselnd startet, wären jeweils einmal die Standardeinstellungen zu empfehlen. Vielleicht lag's daran?

Version 2.4.1.1 hattest Du sicherlich im Einsatz, oder? Da war anfangs noch was fehlerhaft.

carsten

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#75 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich hätte da noch diversen Kleinkram gefunden.

146-FST:
Die Uhr läuft zwar, aber die Zeiger werden nicht "voll" dargestellt; und der Sekundenzeiger läuft total falsch: Uhr im Infofenster xx:xx:15, Uhr im FST: xx:xx:45 --> Abweichung: 30 sec.

DBbzf_PZ90_1_5-FST:
Fahrstufenzahlen werden nicht korrekt dargestellt; die Zahlen sind "löchrig". Die anderen FST, die auch so ein Display haben, sollte man dbzgl. auch überprüfen, denn beim DABpbzf764 konnte ich es auch schon beobachten.

628-FST:
Beim Geschwindigkeitsanzeiger fehlt die Zeigerspitze.
War der Sekundenzeiger der Uhr früher nicht rot? Reste sind auf der Zahl "8" noch sichtbar.
Beim Führerbremsventil fehlt bei 4,7bar ein Eck vom Knauf.

EDIT: Die Uhrzeiger beim 612er sind ziemlich fett (geworden).
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 18.08.2003 23:27:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

210er

#76 Beitrag von Peter Zimmermann »

Peter Zimmermann hat geschrieben: Wieso leuchtet im Tunnel bei der 218er der LM der R-Bremse?
Bei der 210er übrigens auch. Und die LM 17, 20 und 21 sind irgendswie eckig (durch schwarze Ränder); kann man die wegtuschieren? 216/218 haben diese Ränder bei den LM nicht.

Wenn auch nicht ganz hierher: Was für einen schrecklichen Hintergrundsound hat auch die 210er? Was für ein Gekrächze.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#77 Beitrag von Marcel Zehl »

Peter Zimmermann hat geschrieben:146-FST:
Die Uhr läuft zwar, aber die Zeiger werden nicht "voll" dargestellt; und der Sekundenzeiger läuft total falsch: Uhr im Infofenster xx:xx:15, Uhr im FST: xx:xx:45 --> Abweichung: 30 sec.
Ich hab eher den Eindruck, dass sie um 180° gedreht ist
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Andreas Karg »

Das wär eher was für in München stationierte Fahrzeuge...

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#79 Beitrag von Stefan Hums »

Die falsch gehende Uhr (ist eine Drehung um 180°) liegt an blödsinnigen (negativen) Werten bei den Einträgen Zeigerlänge im 2.3er Fst. Nach der Konvertierung gehen derartige Zeiger dann verkehrt.


Bin im Übrigen neugierig, ob sich die diversen Autoren mal ihrer Führerstände annehmen und die Fehler beseitigen, ich werde da einen Teufel tun, dann bleibt das eben falsch/kaputt.

Dieser Thread hier ist zum Sammeln der bekannten Fehler gedacht, nicht als Auftragsliste fürs ZPA, nur damit da keiner auf dumme Ideen kommt...

Stefan

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#80 Beitrag von Peter Zimmermann »

Peter Zimmermann hat geschrieben: 628-FST: Beim Geschwindigkeitsanzeiger fehlt die Zeigerspitze.
Bei der 221er auch; oder war das schon immer so?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Antworten