Fehler bei Zusi-Fst v2.4

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Roland Ziegler »

aber nach meinem Eindruck funktionierte der LM Indusi beim ETA 515 in etwa 30% der Fälle einer Ruhrtal-Testfahrt nicht
Könnte das ein (vom Schöpfer) nicht erkannter Fall von Überdeckung sein? Solches hatte ich bei der (von den hohen Gremien z-gestellten) Littorina.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Carsten Hölscher »

die ersten Beta-Fst-Eddis hatten da auch noch Fehler.
Man kann mit Hilfe->Info->DXCaps->Schließen eine Textdatei im temp-Verzeichnis erzeugen lassen, die die Überdeckungsordnung zeigt. Vielleicht gibt das Aufschluß.

Carsten

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#43 Beitrag von Jan Friedrich »

Noch ein (kleiner) Bug,
beim ICE1 und der 101 ist es mir aufgefallen, wenn man durch einen tunnel fährt, werden die LED-Anzeigen weiss, sprich Wasserstandsanzeiger und Vmax anzeige im tacho.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

614 die 2.

#44 Beitrag von Peter Zimmermann »

Nochmals zum 614er.
Die Uhr scheint auch nicht mehr richtig zu funktionieren; vor allem der kleine Zeiger.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#45 Beitrag von Jan Friedrich »

Bei den Uhren in den Displays bei den Neubauloks und Triebwagen, sind die Zeiger auch alle etwas klobiger geworden, oder?

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Andreas Karg »

Die Zeiger sind allesamt klobiger geworden. Früher bestanden sie ja aus einem... Dingsbums, das an den Enden abgerundet war und wo vorne noch eine mehr oder weniger lange Spitze rausgeguckt hat. In 2.4 sind Zeiger generell ein Rechteck aus 2 Polygonen, auf die eine eventuelle Textur draufgeklebt wird, oder eben nicht. Und so ein Rechteck ist nunmal klobiger als ein... 2.3-Zeiger.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#47 Beitrag von Peter Zimmermann »

AndiK hat geschrieben: Die Zeiger sind allesamt klobiger geworden ...
Im Falle des 614er meinte ich, dass die Zeiger nicht mehr an der richtigen Stelle sind.
Wenn der kleine Zeiger laut Uhr im Info-Fenster auf "6" ist, dann ist der der Uhr im FST auf ca. "7".
Beim grossen Zeiger gibt es übrigens auch Minutenverschiebungen (korrektes Wort?) zwischen Info-Fenster und FST-Uhr.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Andreas Karg »

Ist das vielleicht ein extrem bescheuerter Wert für die Trägheit?

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#49 Beitrag von Marc_Gottwald »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Vielleicht habe ich was an den Augen, aber nach meinem Eindruck funktionierte der LM Indusi beim ETA 515 in etwa 30% der Fälle einer Ruhrtal-Testfahrt nicht. Ich weiß, das ist eigentlich nicht möglich, aber soooo müde war ich am Samstagabend auch nicht.
Michael
Hmm, hab sowas bisher nicht bemerkt ?(
Michael_Poschmann hat geschrieben:Bitte nicht das Argument bringen, dort wäre keine 1000er-Beeinflussung aufgetreten... ;)
Michael
Verdammt, genau dies hätte ich natürlich jetzt sagen wollen ...
Roland Ziegler hat geschrieben: Könnte das ein (vom Schöpfer) nicht erkannter Fall von Überdeckung sein?
Weder über Carstens fstdebug.txt als auch über die Angaben in der fst-Datei wäre eine merkwürdige Übeldeckung zu bemerken ?(

Marc
... Michael doch eine Sehhilfe oder alternativ weniger geistige Getränke empfehlend?

Benutzeravatar
Arndt Wrobel
Beiträge: 418
Registriert: 25.09.2002 14:09:11
Wohnort: Essen

#50 Beitrag von Arndt Wrobel »

noch ein kleiner Fehler.
im neuen E18-Fst kann man nur nach Gefühl fahren, weil der tacho ausgefallen ist.

Gruß

Arndt

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Andreas Karg »

Also ganz ausgefallen isser nicht. Nur aufgrund eines etwas ungünstig gewählten Breitenparameters (1 px) immer fröhlich am Blinken. Und ich hätt auch noch gern eine 2.4-Version, wo sich die Fahrstufenanzeige brav bewegt. UND: Ist das wirklich sinnvoll, dass die Kiste eine halbe Minute für ihre 15 Fahrstufen braucht? Meik meinte, die hätte irgendeine "Feinsteuerung", durch die das durchaus plausibel sein könne. Feinsteuerung? Nun - Feinsteuerung ist gut und schön, aber mit 15 Grobstufen im Zusi ist das nicht grad nett zu fahren und so. Ließe sich da nicht vielleicht irgendwas deichseln?

Phillipp Knöß

#52 Beitrag von Phillipp Knöß »

Obwohl ich alles installiert habe, funtzt der 101 Füherstand auf der dieser Strecke von Ralf Lorenz F(r)S nicht!

Es steht immer da:
Füherstand nicht geladen
Füherstandsdatei: LOKS\101Famile\BR101_bmp_V24.fst hat kein 3D Fenster
Hintergrundbitmap nicht gefunden

Wer kann helfen? ?(

Gru?
Phillipp Knöß

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Carsten Hölscher »

diei Zeiger bei der 143 scheinen mir okay ?( ?(

Carsten

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#54 Beitrag von Stefan Hums »

Dachte auch, daß die Instrumentarien der 143 funktionieren. Werde nachher nochmal probefahren.

Edit: Das Einzige, was kaputt ist, ist die Zugkraftanzeige der PZ80/80R-Fst, die interessiert mich aber bei dem ohnehin vermurksten Ding erstmal nicht weiter. Vielleicht später mal, wenn's einen Editor für V24 gibt.


612 (Sifa-Melder) ist gerichtet. Nicht funktionierende Melder bei anderen Fst dürften an fehlerhaften Index- und fehlenden Bitmap-Einträgen in den V24-Fst-Dateien liegen, war beim 612 jedenfalls so. Die Standard-E-Fst hatten da auch noch Macken drin, im nächsten Add-On-Paket wird das mit gerichtet.

Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Hums am 31.07.2003 00:50:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 23
Registriert: 23.06.2002 20:46:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Martin »

Bei mir läuft beim FST 424-425-426 dauernd der TB0 Sound.
Martin

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#56 Beitrag von Peter Zimmermann »

Martin hat geschrieben: Bei mir läuft beim FST 424-425-426 dauernd der TB0 Sound.
Konkreter bitte. :O
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#57 Beitrag von Stefan Hums »

@Martin
Das hat nichts mit dem Fst zu tun, da ist bei Dir wohl was anderes kaputt. Die Sounds sind richtig eingetragen, wüßte nicht, wo da der TB0 als Dauerton herkommen soll...

Stefan

Benutzeravatar
Arndt Wrobel
Beiträge: 418
Registriert: 25.09.2002 14:09:11
Wohnort: Essen

#58 Beitrag von Arndt Wrobel »

Hallo Stefan,

dann hau doch bitte beim nächsten Paket in den BDnf_V-FSt auch den Wandler-LM wieder ein, der ist momentan nämlich auch out of order.

Gruß

Arndt

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Oliver Lamm »

Wo wir grade von out of order reden,

habe mir gestern mal Carstens Strecke angetan - grosses Lob !, dort waren noch nicht konvertierte Fst's vorhanden. Waren glaub ich der Stangenteufel (260) und die 234

Gruss, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#60 Beitrag von Jan Friedrich »

Hah,
wieder was kleines diesmal!
Im 403er (ICE 3) - Führerstand zählt die LZB in metern runter, also im Digitalen Bereich über 4000m, das stimmt nicht! In Echt wird in 200 Meter Schritten abwärts gezählt, ist mir vorhin bei der Rückfahrt aus KA aufgefallen. Also 6000 - 5800 - 5600 etc.

Antworten