Seite 11 von 15

Verfasst: 13.02.2006 20:07:40
von Peter Zimmermann
Und wieder dauerts eine Woche länger ... :P :D

Verfasst: 13.02.2006 20:32:04
von Andreas Damm
DB_218 hat geschrieben:Aha! Wann wird dieser dann offiziell werden? :P (bzw. wann kann endlich einmal mit einer Beta gerechnet werden?)

Gruß
Wie wäre es direkt nach Veröffentlichung der Beta deines Zusi-Projektes? Welches war das eigentlich noch gleich wieder?

Andreas

Verfasst: 13.02.2006 21:32:47
von David Jung
Tja, manche lernens nie....

@Andreas: Schau ma im Name, dieses 218 verrät doch alles... :P Bin ma gespannt was es wird, neue Sounds,...

MfG
David

Verfasst: 14.02.2006 13:03:19
von DB_218
Nun ja, so eilig hatte ich es auch nicht gemeint.. ;) (mit dezentem Hinweis daraufhin, dass diese eine Woche dem fst nicht schaden dürfte :] )

Verfasst: 14.02.2006 18:36:01
von Andreas Damm
Na siehste ;) immer ruhig bleiben also.....

Andreas

Verfasst: 10.03.2007 17:58:31
von Christian Spitzhüttl
Hallo zusammen,

ich habe einmal mit den Bildern von Marcel Zehl mit dem Führerstand des 611'ers angefangen. Leider sind dabei ein paar Probleme ans Licht gekommen :(.
  • 1. In dem ausgewählten Bild, das ans Hintergrundbild hinhalten soll, ist leider etwas (Eher Viel) Gegenlicht vorhanden.
    2. Auf ein paar Instrumenten und Schaltern ist die Spiegelung der Scheibe zu sehen.
    3. Zu hell sind ebenfalls die zwei Scheibenwischer.
Was kann ich dagegen unternehmen? ?(

Eine kleine Hilfestellung:
Zum Bild geht es hier lang. GRÖSSE: 1024x768


Bitte jetzt nichts falsches Denken!

Grüße,
Christian

Verfasst: 10.03.2007 19:38:05
von Daniel R.
Hallo Christian,

1. die Helligkeit des Führertisches würde ich als relativ in Ordnung betrachten. Was evtl. ein wenig störend ist, ist die zu helle Fläche unterhalb der Scheibe. Da lässt sich mit abdunkeln wohl auch leider nicht viel machen, weil es durch die Überbelichtung vermutlich schlicht weiß geworden ist. Man könnte höchstens die paar blauen Teile links wo das Buch ist einrahmen, kopieren und über die Fläche verteilen und mit Wischfinger verschmelzen. Ist aber alles andere als einfach.
2. Die Spiegelungen wie z.B. die Schilder (quadratischen Aufkleber) oben rechts wegzubekommen ist fast ebenso schwierig, funktioniert aber auf ähnliche Weise wie bei Problem Nr.1. Da wäre es besser, sich schon ein bisschen mit retuschieren auszukennen. Hier kann ich dir auch leider nicht wirklich helfen :( .
3. Einen Rahmen um die Scheibenwischer ziehen und abdunkeln! ;)

Mit welchem Programm arbeitest du?

Grüße
Daniel

Verfasst: 10.03.2007 20:38:24
von Christian Spitzhüttl
Hallo Daniel,

vielen Dank für deine Bemühungen! :] :] :] :]
Daniel Reinecke hat geschrieben:Mit welchem Programm arbeitest du?
Ein ZuSi-Mitglied hat mir den Tip gegeben, mich mal nach
PaintShopPro umzusehen. Darauf hin habe ich über Google das
Corel Paint Shop Pro Photo XI heruntergeladen (211MB 8o ).
Und das ist jetzt halt das Programm, womit ich mich jetzt beschäftige.

Ich hoffe, ich konnte Dir damit genügend Auskunft geben.

Grüße,
Christian

Verfasst: 12.03.2007 21:17:35
von Peter Zimmermann
Freut mich, dass sich beim Führerstand auf meiner Hausstrecke endlich mal etwas (wieder) tut. :]

Verfasst: 14.03.2007 15:22:03
von Christian Spitzhüttl
Hallo Peter,

schön, das freut mich aber! ;D

Kannst du mir vielleicht sagen, wie das mit den 611'ern an einem Samstag in
Singen ist? Stehen da vielleicht 1 oder 2 davon herum? Wo da dann im
Endeffekt einer steht ist mir ...... egal.

Mit Vitamin B komme ich da recht schnell rein.

Denn leider sind die Bilder von "Marcel Zehl" etwas misslungen. Gerade
wegen dem Gegenlicht. (Tut mir echt leid, Marcel)

Danke für Deine Hilfe.


Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Spitzhüttl, Christian

Verfasst: 14.03.2007 19:24:52
von Peter Zimmermann
Christian Spitzhüttl hat geschrieben: Kannst du mir vielleicht sagen, wie das mit den 611'ern an einem Samstag in Singen ist? ...
Es gibt an Wochenenden zwei Züge, die in Singen enden: 12:57 und 18:57; und drei Züge, die in Singen beginnen: 09:01, 17:01 und 21:00.

Verfasst: 14.03.2007 19:57:41
von Florian Ziese
Peter Zimmermann hat geschrieben:Es gibt an Wochenenden zwei Züge, die in Singen enden: 12:57 und 18:57; und drei Züge, die in Singen beginnen: 09:01, 17:01 und 21:00.
Aber nur noch bis zum 9. Juni :§$%, danach fahren diese Züge nicht mehr ;( .

Die ankommenden Züge sind eher weniger geeignet, die werden schnell weggestellt. Die abfahrenden werden meist schon früher hingestellt. Ansonsten gibt es noch weitere wendende 611 von Friedrichshafen her, allerdings bei Dunkelheit, genauso wie der 611 aus Rottweil (und der wird zum 10. Juni auch gestrichen :§$% ).

Unter der Woche gibt es deutlich mehr 611 in Singen zu begutachten, die Wendezeit von/nach Basel beträgt seit längerem wegen abgeschalteter Neigetechnik 124 min statt 6 min früher, die verlängerte Wendezeit wird öfters zum Tanken benutzt.
Ideal aber unter der Woche wäre der 8:00-Zug aus Ulm (falls sich der Umlauf nicht geändert hat) , bis Singen fährt hier eine Doppeltraktion, die getrennt wird, der hintere Zugteil fährt dem vorderen erst eine Stunde später hinterher und bleibt solange am Bahnsteig stehen (und zieht zwischendurch nur ein paar Meter vor).

Florian

Verfasst: 14.03.2007 20:14:52
von Peter Zimmermann
Florian Ziese hat geschrieben:
Peter Zimmermann hat geschrieben:Es gibt an Wochenenden zwei Züge, die in Singen enden: 12:57 und 18:57; und drei Züge, die in Singen beginnen: 09:01, 17:01 und 21:00.
Aber nur noch bis zum 9. Juni, danach fahren diese Züge nicht mehr.
Leider, ja. ;( Die RB um 21:00 Uhr bringt mich bisher ohne Umzusteigen Sonntag Abend nach der Abendmesse in Singen nach Herten. Künftig muss ich dann Montag Morgen fahren. :evil: Mein Schatz wirds freuen.

Verfasst: 15.03.2007 15:27:33
von Christian Spitzhüttl
Hallo Peter, hallo Florian!

Vielen Dank für eure Auskunft! :]

Jetzt muss nur noch mal warten, bis meine "Kontaktperson" noch mal bei mir Meldet.


Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Spitzhüttl, Christian

Verfasst: 20.04.2007 01:15:59
von Peter Zimmermann
Leider konnten beim Stammtisch Bodensee keine neuen Führerstandsbilder vom 611er aufgenommen werden. Lässt sich aus den Bildern von Marcel nichts "basteln"?

Verfasst: 20.04.2007 13:51:26
von Christian Spitzhüttl
Hallo Peter,

ansich wäre das kein Problem. Nur leider ist etwas sehr viel Gegenlicht auf dem Führerstands-Pult.

Siehe hier:
BR611_Hg * 1024x768
(Sieht momentan noch schlimmer aus. Bild wird verbessert!)


Christian

Verfasst: 20.04.2007 16:20:49
von DB_218
Hallo!

Ich an dem Bild schon vor längerem gebastelt! Die beste Methode, um die Spiegelung zu neutralisieren, ist der Wischfinger. Ich habe dazu Adobe Photoshop Elements 2.0 verwendet. Außerdem geht die Kopierflächen-Technik auch gut. Aus dem Pic lässt sich durchaus was machen.

So long.... :)

Verfasst: 21.04.2007 21:14:58
von Jan Friedrich
Hi,
melde mich hier auch zu Wort...
Ich habe inzwischen 4 verschiedene Sessions auf dem 611 hinter mir, 2x mit Marcel (und René), 1x alleine und 1x mit einem inzwischen nicht mehr aktiven Zusianer... Alles in allem gibt es auf dem Führerstand eigentlich nur ein Problem, den Platz! Und wenn ich mir die ganzen gesammelten Bilder einmal betrachte, sind die letzten (die von Marcel) die besten! Man muss da durch die Scheibe durch fotografieren was spiegelungen schon fast unvermeidlich macht und bisher war bei den Terminen immer das gute südbadische Wetter dabei, was die Lichtverhältnisse nu auch nicht bessert...
Falls sich nochmal ein paar Interessenten zwecks Knipsen finden, vom 29.7 bis 19.8 dienstlich in Freiburg und könnte da dann evtl. wieder über meinen Bekannten was "drehen".
Da ich seehr selten hier im Forum bin, empfiehlt sich der Kontakt via E-Mail oder auch an Marcel, der das bestimmt gut managen wird ;)

Verfasst: 21.04.2007 21:49:53
von Peter Zimmermann
DB_218 hat geschrieben: Ich habe an dem Bild schon vor längerem gebastelt! Die beste Methode, um die Spiegelung zu neutralisieren, ist der Wischfinger. Ich habe dazu Adobe Photoshop Elements 2.0 verwendet. Außerdem geht die Kopierflächen-Technik auch gut. Aus dem Pic lässt sich durchaus was machen.
Könntest Du Deine "Bastelei" evtl. Christian zur Verfügung stellen?

Verfasst: 21.04.2007 22:06:07
von Daniel R.
Christian hat mir heute ein Bild gezeigt, dass so gut wie komplett entspiegelt war und auch gut aussah. Nächster Schritt wäre dann also schon das rausretouchieren der ganzen Schalter und Hebelchen.

Daniel