Seite 7 von 13

Verfasst: 23.03.2005 13:42:13
von Daniel R.
JoergPorsch hat geschrieben:?(
Woher weiß der Leuchtmelder, wann der Druck im Bremszylinder 0,0 bar übersteigt? Was genau bedeutet die Funktion "Druck Bremszylinder" im Bezug auf den Leuchtmelder?
Tut mir Leid, wenn ich euch "auf den letzten paar Metern" noch einmal so mit meinen nervigen Fragen zuhäufen muss. Ich verspreche aber, dass wenn das Ding fertig ist, ich auch erst mal ruhig bin.

Daniel

Verfasst: 23.03.2005 14:06:39
von Andreas Karg
Aaaalso. Wenn du einem Melder eine Messgröße verpasst, dann werden seine Zustände zwischen den beiden zulässigen Extremwerten dieser Größe verteilt. Ein Melder kann auch mehr als zwei Zustände haben, zum Beispiel Aus, Rot, Grün und Blau. Nehmen wir an, wir wollten mit einem solchen Melder die Größe Geschwindigkeit darstellen, und zwar die einer Lok mit VMax=30km/h. Die Extremwerte für diese Größe sind also 0km/h und 30km/h. Zwischen diesen beiden Werten verteilt Zusi die vier verfügbaren Bitmaps in jeweils gleichem Abstand.
Zustand Aus ist also für 0km/h am nächsten
Zustand Rot für 10km/h
Zustand Grün für 20km/h
und Zustand Blau für 30km/h.
Umgeschaltet wird jeweils in der Mitte zwischen den einzelnen Geschwindigkeiten, also:
Aus<->Rot bei 5km/h
Rot<->Grün bei 15km/h
Grün<->Blau bei 25km/h

Genauso müsstest du es jetzt mit deinem Melder Scheibenbremse machen: Maximalwert sind 4 Bar. Bei 0,1Bar muss umgeschaltet werden. Geschaltet wird immer genau in der Mitte zwischen zwei Zustandswerten. Folglich braucht es alle 0,2Bar ein neues Bild. Dies erreicht man, indem man 20 verschiedene Zustände einbaut. Der erste zeigt den Melder im Aus-Zustand. Bei allen anderen ist er eingeschaltet. Für Zusi 2.3 müsstest du für jeden der 20 Zustände ein eigenes Bitmap erstellen, weil es da nicht möglich ist, mehreren Zuständen die selbe Datei zuzuordnen. Das geht mit 2.4: Einfach den Bildpfad auf das Bild mit dem Ein-Zustand setzen. Damit hat man 20 Zustände, aber nur zwei Bilder im Ordner statt 20. Deswegen würde ich eben für 2.3 auf dieses Feature verzichten, weil man 18 völlig überflüssige Dateien im Ordner rumfliegen hätte.

Jetzt klar? :)

Verfasst: 23.03.2005 14:38:06
von Michael_Poschmann
@ Andi: Schön erklärt. Jetzt weiß ich auch wieder, wie ich seinerzeit das beleuchtete Grinsegesicht in der V60 animiert habe. :)

BTW: Mag jemand ein Nachtführerstandsbild für die V60 erstellen? Ich komme vorerst leider nicht dazu.

Michael

Verfasst: 23.03.2005 16:55:15
von Carsten Hölscher
ähm, ich bin mir recht sicher, daß man nur 2 Bilder braucht. Im 2.4-Datenformat gibt es zwei Werte min/max-Wert.
Dort 0 und 0,1 einsetzen und dann Bild0=aus, Bild 1=an - das müßte es schon sein.


Edit: In 2.3 dürfte das überhaupt gar nicht gehen

Carsten

Verfasst: 23.03.2005 17:35:44
von Andreas Karg
Carsten: In 2.3 gehts mit der von mir beschriebenen Möglichkeit. 100%ig. Siehe V60-Führerstand, schau ihn dir an!
Und unter 2.4 müssten tatsächlich zwei Stützpunkte reichen, ich habs nochmal nachgeschaut. Ich war wohl durch die konvertierte V60 etwas verwirrt...

Verfasst: 23.03.2005 17:55:45
von Carsten Hölscher
ah, dann haben jetzt wir unsere beiden Halbwissen zu einen Ganzwissen zusammengetragen ;D

Carsten

Verfasst: 23.03.2005 18:02:07
von Daniel R.
@ AndiK: Vielen Dank für diese wunderbare Erklärung, jetzt müssten alle Unklarheiten beseitigt sein. :)

Gruß
Daniel

Verfasst: 26.03.2005 11:29:45
von Daniel R.
Moin,

mein Ostergeschenk an euch liegt seit gestern Vormittag fertig bei mir auf der Festplatte. Ich hätte es ja auch schon längst hochgeladen, wenn nicht mal wieder der Server meiner Schule offline wäre :§$% .
Sobald es möglich ist werde ich den Führerstand hochladen, es kann sich nur noch um Jahre handeln :D

Gruß und frohe Ostern an alle
Daniel

Verfasst: 26.03.2005 11:38:10
von Michael Franz
Übergangsweise könnte ich dir bei mir Platz anbieten.

Verfasst: 26.03.2005 11:43:12
von Daniel R.
So könnten wir's natürlich machen. Soll ich das Teil gleich mal per Mail vorbeischicken?

Daniel

Verfasst: 26.03.2005 11:44:27
von Andreas Karg
Macht schnell, ich will Doppeldiesel fahrn!! :D

Verfasst: 26.03.2005 11:45:20
von Michael Franz
Hab dir meine Adresse als E-Mail geschickt. Mußt aber gasgeben, ich will zum Stammtisch nach Giessen. :D

Verfasst: 26.03.2005 11:50:43
von Daniel R.
@ Michael Franz: Müsste jetzt da sein.
An alle: Das Ding ist eine Zip Datei, in der sich eine zad Datei befindet. Die zad datei ganz normal mit der Verwaltung installieren, hierbei wir ein neuer Ordner V320 in 216Familie angelegt. Eine Lok Datei existiert noch nicht und die Ls Dateien wird es wahrscheinlich irgendwann von Hans Peter Schramm geben. Es gilt also erstmal die 216er Dateien zu kopieren und zu missbrauchen.
Verbesserungsvorschläge und Kritik am besten hier ins Forum.
Und bevor ich es vergesse: Noch einmal einen großen Dank an alle, die sich hier so geduldig meinen Anfängerfragen angenommen und mir stets hilfreiche Antworten geliefert haben.
Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim testen.

EDIT: Der gesamte Text ab Zeile 2 wurde nachträglich hinzugefügt.

Gruß
Daniel

Verfasst: 26.03.2005 11:54:42
von Michael Franz
So hier ist der Downloadlink:

http://www.daniel.reinecke.hvf-bs.net/V320.zip

Hab meinen Link wieder rausgenommen und den neuen originalen eingesetzt.

Download funktioniert. So und jetzt ab nach Giessen. ;)

Verfasst: 26.03.2005 11:59:23
von Andreas Karg
Hmmm. Es mangelt an Fahrzeugdateien. :(

Verfasst: 26.03.2005 12:21:27
von Peter Zimmermann
AndiK hat geschrieben: Hmmm. Es mangelt an Fahrzeugdateien.
"Eine Lok Datei existiert noch nicht und die Ls Dateien wird es wahrscheinlich irgendwann von Hans Peter Schramm geben. Es gilt also erstmal die 216er Dateien zu kopieren und zu missbrauchen."

Verfasst: 26.03.2005 12:33:59
von Andreas Karg
Lesen sollte man können. Ich hab mir eh schon provisorisch aus der 216 was zusammengeschraubt. Kann die Datei ja bei Bedarf hier reinstellen, ist bloß ne getunte 216...

Verfasst: 26.03.2005 12:37:18
von Daniel R.
Da gab es eine Zeitüberschneidung. Als ich den obigen Beitrag um diesen weiteren Text editiert habe, war Andi schneller als ich und hat den Beitrag abgeschickt, bevor man offiziell von mir erfahren konnte, dass es die Dateien noch nicht gibt. Andi ist also unschuldig ;)

Daniel

Verfasst: 26.03.2005 15:06:32
von Carsten Hölscher
pack doch ruhig unsere Test-V320 mit rein (ggf. 2. Download, wenn es einfacher ist). Ist besser, als wenn sich selbst was basteln muß.

Carsten

Verfasst: 26.03.2005 15:08:40
von Andreas Karg
Weil grad wohl noch der Stammtisch läuft biete ich mich einfach mal als Webspace-Besitzer an, die zweite Datei ins Netz zu stellen.