CFL 800;850;900;1800

Alles rund um die Außenhüllen und technische Daten der Fahrzeuge, also Vorstellen eigener Projekte usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Eric
Beiträge: 138
Registriert: 04.05.2002 19:20:01
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

CFL 800;850;900;1800

#1 Beitrag von Eric »

Habe die zwei erste diesel-elektrische Loks der CFL fast fertig. Der Bmp-Führerstand kommt sobald ich eine schicht auf der Lok habe und Zeit habe den Führerstand zu Fotographiren.

Eine Frage habe ich jedoch : Ab welcher grösse kann ich Schriften abbilden. Die nummer der LoK steht nämlich gross auf den loks

Eric

Benutzeravatar
Daniel Hübschen
Beiträge: 304
Registriert: 06.12.2001 19:54:17
Wohnort: KRI
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Daniel Hübschen »

Fhelt nur noch eine Luxemburgische Strecke, z.B. Wasserbillig - Luxemburg, da kann man dann auch die 181.2 ausfahren...

Die 1800 lässt ja gleich wieder Platz für Varianten, etwa die SNCB 55...

Dann müsste nur noch jemand Aachen - Montzen bauen...

Weiter so

V100

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Julian Scheer »

Hi Eric!
Freue mich, über jedes neue Objekt!!
zur Schriftgröße:
Du kannst in den Objekteditoren bei Zusi keine Schriftgrößen wählen und auch keinen Text erstellen. Du musst sehen, wie du dich da am besten auskommst. Davon hab ich keine Ahnung! Daher kanst du praktisch alle Schriftgrößen darstellen!

Gruß trainman

Eric
Beiträge: 138
Registriert: 04.05.2002 19:20:01
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Eric »

Mit der Schriftgrösse ist eher den Problem ob es sich lohnt die Nummer der Lok drauf zu schreiben.Jedoch soll man die schrift auch lesen können.

Eric

P.S.: Die Luxemburgische Lichtsignale sind schon fertig.
Sobald ich mein Signalbuch zurück habe kommen auch die andere Signale an die Reihe.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Frank Wenzel »

Ciao Eric,

ich gratuliere dir schon mal vorneweg zum Bau der CFL-Lokomotiven, die ich schließlich auch fast ein Jahr regelmäßig zu sehen bekommen habe.

@v100:

So richtig ausfahren kannst du die 181er auf dem CFL-Streckennetz nicht, dort sind max. 120 oder 130 km/h drin, zumindest auf der Wasserbillig-Linie. Eric weiss da sicher genaueres!
Zum ausfahren bieten sich diverse Strecken im Südwesten an, sofern als ZUSI-Strecke verfügbar:
F-DA-MA-KL-SB,
F-DA-HD-KA-BAD-Kehl-Strasbourg
S-KA-BAD-Kehl-Straßbourg
Dort fahren die 181er immer noch EC-Leistungen.

Gruß von Frank,
dem die blaue 181 von den älteren E-Loks am besten gefällt!

Benutzeravatar
Daniel Hübschen
Beiträge: 304
Registriert: 06.12.2001 19:54:17
Wohnort: KRI
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Daniel Hübschen »

OK, da hast Du recht. Aber dann wäre auch wieder eine variante fällig: 181.2 mit "Auslandsstromabnehmer" hoch....

So long

V100

Eric
Beiträge: 138
Registriert: 04.05.2002 19:20:01
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Eric »

Hi, die 181-2 ist auf das gesamte Netz (25Kv elektifiziert) zugelassen;dort sind Strecketeile die 140 Kmh erlauben, jedoch sind die Strecke Wasserbillig -Oertrange 100 Kmh; Oertrange - Luxemburg via Sandweiler 120 Kmh; Oetrange - Luxemburg via Syren 90Kmh erlaubt.

Für die 1800 in 55 umzuwandlen ist es relativ viel Arbeit, und die technische Daten sind bei beide Loks auch unterschiedlich so hat die 55 eine R-bremse, Führerstand ist bildverkehrt, bei der 1800 sind die motoren immer in zwei Gruppen von drei Motoren geschaltet(2-3), bei der 55 kann mann wählen zwischen 2-3, drei Gruppen mit zwei Motoren oder die sechs motoren Parallel.In der Ausbildung ist das Buch mit den unterschiede zwischen 55 und 1800 cm dick im A4 Format.

Tschuss, Eric

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#8 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Eric,

ich warte schon gespannt auf die 1800er - dieses Modell würde glatt als "Sonderzug" auf der Oberen Ruhrtalbahn eingesetzt. ;)
Hast Du auch die Möglichkeit, Tonaufnahmen anzufertigen?

Grüße und gutes Gelingen wünscht aus Aachen West mit den SNCB 55er

Michael
mit Verwandschaft an der Sauer, daher den 1800ern früher häufig begegnet

Eric
Beiträge: 138
Registriert: 04.05.2002 19:20:01
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Eric »

Hi, bei der 1800 bin ich im moment im kampf mit der Nase, sonst ist sie grössen Teils schon fertig. Es werden drei oder vier verschieden Versionen raus kommen (1801 mit RTL Logo;1804 ;1819 mit PZB 90;(vieleicht noch 1806 mit PZB90 und eine abgesperrte Tür;1802 mit Türschliessanlage))Alle mit Dampfheizung ausser 1806

Mit dem Sound wird es noch ein wenig dauern da ich kein Aufnahmegerät habe, jedoch werden alle Loks einen Bmp-führerstand bekommen.

Die 900 ist schon fertig bis auf den Führerstand und die Nummer. Hat auch noch keine Frontlichter. Wenn jemand einen provirsorischer Führerstand erstellen könnte währe ich dankbar. Meine Versuche sind mir nicht gelungen.

Tschüss, Eric

Eric
Beiträge: 138
Registriert: 04.05.2002 19:20:01
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Eric »

Hi,

Der 900 ist jetzt fertig bis auf den Bmp Führerstand, kann jedoch vieleicht Montag den Führerstand ablichten.

Habe den 901 (mit ausgebauter Dampfheizung) 911 (ohne Dampfheizung) und 912 (ohne Dampfheizung und rückwärts gedreht).

Jetzt kommen die 850 an der Reihe und dann nach einer kleiner Pause die 1800 .

Habe auch ein sceenshoots der 900; wenn jemand sie veröffentlichen könnte wäre ich Dankbar.

Antworten