103 + 111

Alles rund um die Außenhüllen und technische Daten der Fahrzeuge, also Vorstellen eigener Projekte usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Konstantin E.
Beiträge: 1158
Registriert: 25.02.2003 17:16:59

103 + 111

#1 Beitrag von Konstantin E. »

Wer hat die 103er und die 111er (neu) gebaut?
Ich hab bei der 103 ein kleines Update gemacht und bei der 111 die 068 und 069 etwas angepasst, habt ihr vieleicht schon mitbekommen. Aber ich weiß nicht wer die Loks gebaut hat. Aber das ZPA braucht das OK des Erbauers.Am besten Ihr schreibt es hier rein (geht am schnellsten).

Danke,

K.Elpel

Al Fli
Beiträge: 38
Registriert: 06.11.2001 21:00:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Al Fli »

Hi,

mit der 111 hat sich zuletzt Timo Albert (siehe Thread: http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... php?t=1119), davor Christi (siehe Thread: http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... .php?t=834) beschäftigt. Die 103er stammen meines Wissens alle von Thomas Gabler, auch die Überarbeitungen (siehe Thread (Seite 5): http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... c&start=80)

Al

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas Gabler »

Die 103 ist von mir. Schick mir doch mal deine Modifizierungen zu (th.gabler@uni.de), dann schau ichs mir an.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Martin S.
Beiträge: 349
Registriert: 05.11.2001 21:03:35
Wohnort: Ettlingen

#4 Beitrag von Martin S. »

Hallo,

um für den folgenden Fehler keinen eigenen Thread zu öffnen habe ich mal diesen hier gewählt.

Folgendes:
Bei der Landschaftsdatei "BR103_2or" überlagern sich "hinten" jeweils 3x2 Spitzenlichter.
Die jeweis 1. zusammengehörige Formation hat richtigerweise "Frontlicht hinten" als Typ eingetragen. Dahinter liegt eine 2. Formation Spitzenlichter mit der Typ-Bezeichnung "Nicht näher spezialisiert".

Folge: Bei Vorwärtsfahrt leuchtet hinten das Spitzenlicht des Typs "Nicht näher spezialisiert". :(

Habe die Datei geändert - soll ich sie jemand schicken und wenn ja, wem?

Martin


P.S.: gehört zwar nicht zur BR 103 ist aber vom Problem her ähnlich, daher hier noch folgende Ergänzung:

Mir ist noch nie aufgefallen, dass beim Zugrichtungswechsel bei einigen Zügen das Schlusslicht nicht gelöscht wird (bei der großen Bahn schon..
;)
Bild
Zuletzt geändert von Martin S. am 09.01.2007 17:56:07, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#5 Beitrag von Stefan Hums »

@Martin S.

Schick mir die reparierte Datei zu (bitte als Zip verpacken). Dann kommt's in den AddOn-Sammeltopf.

Stefan

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mirko »

Martin S. hat geschrieben:Mir ist noch nie aufgefallen, dass beim Zugrichtungswechsel bei einigen Zügen das Schlusslicht nicht gelöscht wird (bei der großen Bahn schon..
Ist bekannt. Die Spitzen- und Schlußlichter sind später in Zusi eingebaut worden - und das ungefähr mit den Methoden, mit denen Frau Medusa ihre Bluse in den Koffer kriegt ( wenn hier noch jemand den ersten Teil von "Disney's Bernhard und Bianca" kennt :D )
Gleiches gilt für Wenden sowie Wagen an- und abhängen.

Kombiniert man beides, geht oft was schief. Angehängte Wagen bekommen keinen Zugschluss, der dafür mitten im Zug (am ehemals letzten Wagen ist) und so. Manchmal kann man es kaschieren. So sollte man z.B. bei einem Flügelzugkonzept, wo zwei 612 aneinander gehängt werden, den neuen Triebwagen nicht hinten dran hängen, sondern einen neuen Hinterteil des ersten und Vorderteil des zweiten Wagens in die Mitte des bestehenden Zuges hängen. Aber erstens achten nicht alle Fahrplanbauer darauf (oder wissen es gar nicht) und zweitens geht es manchmal eben nicht anders, da die Fahrzeuge nicht "unauffällig" zwischengeschoben oder in der Mitte entfernt werden können, weil z.B. keine 612 sodern 611 beteiligt sind, von denen einer türkis und einer rot sein soll.

Mirko
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

#7 Beitrag von Christian Gründler »

Martin S. hat geschrieben:Mir ist noch nie aufgefallen, dass beim Zugrichtungswechsel bei einigen Zügen das Schlusslicht nicht gelöscht wird.
Hallo Martin,

falls der Wagen mit dem roten Schlußlicht ursprünglich der letzte Wagen des Zuges war und beim Richtungswechsel die 103 neu vorgespannt worden ist, ist das (in Zusi) völlig normal und eine bekannte Einschränkung. Ist in der Dokumentation genau beschrieben, einschließlich eines konkreten Rezepts zur Abhilfe!

M.f.G. Christian

Benutzeravatar
Martin S.
Beiträge: 349
Registriert: 05.11.2001 21:03:35
Wohnort: Ettlingen

#8 Beitrag von Martin S. »

Christian Gründler hat geschrieben: .. eine bekannte Einschränkung. Ist in der Dokumentation genau beschrieben, einschließlich eines konkreten Rezepts zur Abhilfe!

M.f.G. Christian
Hallo Christian,

das war mir so nicht geläufig. Danke für die Info.
Das ganze passiert(e) im übrigen beim Fahrplan der neuen "Linken Rheinstrecke" in einem Fahrplan bei dem ich lediglich die Zuggarnituren den 90er Jahren angepasst habe, aber ansonsten weder am Fahrplan noch an den "Aktionen" etwas geändert habe.

Martin

Antworten