ICE3

Alles rund um die Außenhüllen und technische Daten der Fahrzeuge, also Vorstellen eigener Projekte usw.
Nachricht
Autor
Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

ICE3

#1 Beitrag von Schimi »

Hi,

nach mehreren Monaten Pause... baue mittlerweile am ICE3 weiter....

ciau
Schimi

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

ICE3-erste Bilder

#2 Beitrag von Schimi »

Hi,

Der Endwagen meines ICE3s ist fast fertig, hier die ersten Bilder:

http://www.ice-familie.de

oder auf meiner eigenen Hompage:

http://www.detail-zusibau.de/ice3.html

ciao
Michael Schimanski

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von patrick_kn »

Sieht nicht schlecht aus! Mach weiter. Das gezeigte Modell kann sich bereits sehen lassen...

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Schimi »

hi,

danke:-)

ciao
Michael

ex-Mitglied

#5 Beitrag von ex-Mitglied »

Hi @ll,

das Ding ist doch der absolute Hit !!! :D :D :D :D :D

Bin schon sehr auf die Endversion gespannt ;)

Mfg René

PS an die Streckenbauer von NBS Strecken:
Wenn demnächst der ICE 3 zum Einsatz bereit ist fehlt ja nur noch die erste Hausstrecke Köln-Rhein/Main
*mit dem Zaunpfahl wink*

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#6 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Ausgezeichnet! :]
Aber ohne LZB kann man auch damit erstmal nur 160 fahren. ;(

Auf LZB irgendwann hoffend
Gruß
Stodo

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Schimi »

Hi,

man kann auch schneller als 160 fahren, wenn man an der Lokdatei ein wenig was verändert:-)

ciao
Michael Schimanski

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#8 Beitrag von Horlofftalbahner »

...und was müsste man da verändern ?(

Benutzeravatar
Christian Lehanka
Beiträge: 588
Registriert: 04.11.2001 22:11:12
Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Christian Lehanka »

Die PZB ausschalten

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas Gabler »

Ähm, könntest du die Light-Version vielleicht schon etwas früher veröffentlichen, das dürfte eh nicht mehr soo viel zu tun sein, wenn ich mir die Bilder so anschaue. Ich bräuchte ihn nämlich *dringend* für einen zusätzlichen Fahrplan für München-Ingolstadt...

Ich würde dir auch gerne dabei helfen!

Tom

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

schnellermachen?

#11 Beitrag von Schimi »

hi,

Ich gehe nach dem Verfahren vieler Computerspielehersteller: Abspecken kann man immernoch! Oder hast Du schonmal einen Screenshot eines sich noch nicht auf dem Markt befindlichen Spieles gesehen, welcher abgespeckt war? *g*.

bautechnisch: Ich baue den ICE3 momentan in einer Version! In der Detailversion! Aus der ich auch die Screenshots mache... Die Light-version entwickle ich aus der Detailversion.

Also der ICE3 bleibt zur zeit noch ein Gesamtprojekt, ein Aufsplitten würde nur sehr viel mehr Abeit in die Sache bringen! Außerdem wird die Sache dadurch unübersichtlicher für mich! Aber dazu müsstest meine Verzeichnisse sehen, ich denk dieses Problem solltest Du auch kennen, oder?

Hab doch noch ein bisschen Gedult, bitte! Für die Gedult habe ich doch die Bilder veröffentlicht:-) (http://www.detail-zusibau.de)

Auf die Hilfe komme ich vielleicht nochmal drauf zurück....ok?

ciao
Michael Schimanski

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas Gabler »

Ich will dir ja nicht dreinreden, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Abspecken einem Neubau gleichkommt. Ich baue meine Fahrzeuge immer so, dass ich erstmal nur das absolut notwendige darstelle. Dann schaue ich, wo es noch zu nackt aussieht und bessere so lange nach, bis es passt oder die "Polygon-Schmerzschwelle" erreicht ist. Wenn man gleich alles darstellt, läuft man Gefahr, sich zu verzetteln.

Mit meinem Münchener Hbf kann ich da ein Lied singen, das war fast mehr Arbeit, hinterher soviel Zeugs wieder zu löschen, bis die Frameraten stabil blieben. Und im Gebäudeeditor hast du kein Gummiband!

Just my $0.02

Tom

P.S.: Klaro, das Angebot gilt immer noch!

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

zeugs löschen

#13 Beitrag von Schimi »

hmm, zeugs löschen? Verwendest keine Verküpfungen? Also ich binde erst dann alles ein, wenn ich sicher bin, dass alles läuft!

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas Gabler »

Das einzige, was ich bei meinen Fahrzeugen einbinde, sind immer wiederkehrende Teile wie Stromabnehmer oder Frontlichter. Alles andere wird "vor Ort" gebaut. Damit komme ich viel besser klar als mit hunderttausend Einzeldateien. Ich entwickle das komplette Fahrzeug aus einem vorher definierten geschlossenen Güterwagen.

Das spart in etlichen Situationen das eine oder andere Polygon, weil Trennkanten wegfallen.

Tom

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Trennkanten

#15 Beitrag von Schimi »

Hmm, also hunderttausend Einzelteile sind etwas übertrieben findest nicht? Also wenn ich so zähle, da komm ich höchstens so auf etwa 50;-)
Zu den Trennkanten! Wenn man verschiedenfabige Bauteile hat, wird man diese auch ohne Verknüpfungen nicht wegmachen können. Objekte die gleichfarbige Trennkanten bilden, die muss man halt so plazieren, dass sie eine vorgesehene Trennkante bilden. Das nennt man übrigends "Optimierung".

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Thomas Gabler »

Ich sag ja auch nicht, dass modulares Bauen pfui ist, ich persönlich mache es halt lieber in einem Stück. Bei mir entsteht so ein Fahrzeug aber auch immer in einem Rutsch innerhalb von 1-2 Stunden.

Tom

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Mirko »

Hi!

Dann mangelt es mir an Übung!

Der Bau eines Endwagens des TW6000 der Üstra Hannover hat mich (allerdings einschließlich einer Unterbrechung zwecks Nachmessens in der Kehranlage Fasanenkrug und diverser Erklärungen an einen Gebäudeeditor-Newbie) ca. 7 Stunden gekostet...

Mirko

P.S.: Mehr zum TW6000 gibt´s bei http://home.htp-tel.de/mbrech

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

stunden!

#18 Beitrag von Schimi »

Ja, das doch i.O.! Gut Ding, will Weile haben, oder wie das Sprichwort geht!

Schimi
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2001 13:59:29
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Schimi »

ohne KOMMA:-) :rolleyes:

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Thomas Gabler »

Mein erstes Fahrzeug (der Doppelstockwagen in grün/beige) hat mich auch einige Tage gekostet. Übung macht den Meister!

Viel Spaß beim weiterbauen!
*virtuelle Däumchen dreh*

Tom

Antworten