LVT 771/772

Alles rund um die Außenhüllen und technische Daten der Fahrzeuge, also Vorstellen eigener Projekte usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

#81 Beitrag von KarstenT »

Moin,

Carsten, die Überdeckung habe ich natürlich beim DZM im Fst-Editor berücksichtigt. Trotzdem verschwindet der Zeiger beim Hoch- und Runterschalten des Fahrschalters mal kurz mal länger. Ich habe mehrere Sachen ausprobiert, leider ohne Erfolg. Vielleicht ist das Problem, daß sich der DZM beim Schalten bewegt und erst beim Erreichen der Drehzahl und Stillstand, soweit ich das verstanden habe, ein neues Bitmap gezeichnet wird. Dazwischen bleibt er nicht sichtbar.

Oder kann es vielleicht an Win 98 liegen?

Bezüglich Jörgs Fst war mir klar, daß er den modernen schon fertig hat, mich interessiert nur, ob er sein Vorhaben mit dem Holztisch- Fst weiterverfolgen will. Ansonsten könnte ich für ein Paket meinen alten anbieten.

Als Originalsound hätte ich 45 min Fst- Mitfahrt auf VHS- Videocassette aus dem Fernsehen aufgenommen. Mit Sound- Bearbeitung habe ich mich aber noch nicht beschäftigt. Auch habe ich kein TV-in am PC.

Karsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Carsten Hölscher »

da ist ganz bestimmt der falsche Haken gesetzt. Wenn Melder 1 über/vor Melder 2 liegt, dann muß bei den Eigenschaften von Melder 1 ein Häkchen bei "Melder 2" gemacht werden.

Carsten

Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

#83 Beitrag von KarstenT »

Moin,

Überdeckungsproblem ist gelöst. Ich mußte manuell in der 2.4 Fst- Textdatei den Instrumentennamen von Instrument 1 in Instrument 1%01 umbenennen, hat die Formatierung nach 2.4 nicht automatisch gemacht. Die Überdeckung allerdings verwies richtigerweise beim Melder auf das Instrument 1%01. Daher wohl die Nichterkennung der Überdeckung.

Jetzt bestens, trotzdem Danke Carsten. Fst ist somit eigentlich fertig, die Bremsdruckanzeigen habe ich noch ausgelassen, sind schwer erkennbar, lohnen wohl nicht, oder?

Gruß Karsten

Juergen_Verheien
Beiträge: 3203
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#84 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo Karsten,

ich nutze die Bremskraftanzeige als Info, finde sie recht nützlich, wenn möglich und machbar, bau sie in den wirklich sehr gut gelungenen Fst ein.

Freue mich auf die Veröffentlichung.

tschüs...

Jürgen aus Dortmund

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Jörg Petri »

Horlofftalbahner hat geschrieben:@Jörg

Stell doch mal bitte zum Vergleich nochmal Screenshots von den fertigen ls-Dateien und dem FST hier rein.
Bitte,hier sind sie:
Bild

@KaThie

Der Rolltisch-FST sieht gut aus :respekt .
Bitte lasse mir mal alles per Email zukommen. Eine Kooperation bei den Fst wäre durch aus möglich.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#86 Beitrag von Horlofftalbahner »

Ey, die sehen ja voll geil aus. :wow :wow :wow :wow :wow :respekt :respekt :respekt .




MfG aus FHUG
Jonathan
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 11.01.2004 21:47:10, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer Wefeld
Beiträge: 258
Registriert: 20.02.2003 20:42:57

#87 Beitrag von Rainer Wefeld »

Wie sieht es mit einem BETA-Gesamt-Paket aus? Oder wann ist mit dem Erscheinen einer offiziellen Version zu rechen? ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#88 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Jörg,

schicke Geräte rollen da aus Deiner Fahrzeugschmiede.
Darf ich die vorsichtige Frage nach der Polygonanzahl stellen?
Andererseits - das sind ja keine "Massenfahrzeuge"...

Anerkennende Grüße
Michael

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#89 Beitrag von Jörg Petri »

Michael_Poschmann hat geschrieben:....
Darf ich die vorsichtige Frage nach der Polygonanzahl stellen?
Andererseits - das sind ja keine "Massenfahrzeuge"...
Der rote LVT hat etwa 1870 Dreiecke, in Polygonen(LVT = 812) rechne ich schon lange nicht mehr.
Im Vergleich hat eine 132/232 etwa 1520 Dreiecke dazu kämen aber mindesten noch etwa 360 für einen einfachen Wagen. Macht also für die kleinste Reisezugeinheit 1880, dadurch ist der LVT im Vergleich kein Monsterfahrzeug.
Für mich kommt Abrüsten also nicht in Frage. Auch genehmige ich keinen fremden Umbau betreffs Dreieckszahl! :§$%
Zuletzt geändert von Jörg Petri am 12.01.2004 13:51:20, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von Sebastian Sperling »

Mal eine Frage zum verkehrsroten: Die graue Farbe um das Fenster schaut etwas arg hell aus, falsche Farbe verwendet?
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Jörg Petri »

SebastianSperling hat geschrieben:Mal eine Frage zum verkehrsroten: Die graue Farbe um das Fenster schaut etwas arg hell aus, falsche Farbe verwendet?
Nein, ist vorher mit anderen Fahrzeugen verglichen worden.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Sebastian Sperling »

Dann is ja gut. ;)
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

#93 Beitrag von KarstenT »

Moin,

schön Jörg, daß ich meinen Fst bei Dir einbringen kann. Deine Ls- Dateien sehen gut aus. Ich will nur noch einige wenige „Schönheitsarbeiten“ machen, dann sende ich Dir das Fst-Paket in den nächsten Tagen zu. Bei den Bremsdruckanzeigen bin ich mir noch nicht ganz sicher ob das was bringt. Die Perspektive läßt meiner Meinung nach keine gescheite und sinnvolle Darstellung bei den beiden Rundinstrumenten zu (s.o.). Lasse mich gern eines besseren belehren.

Nochmal zum Sound: Jörg, hast Du Originalsounds? Wäre toll! Ich habe, wie gesagt, eine recht vernünftige Videoaufnahme vom Fernsehen, aus der man zumindest Fahrgeräusche, Tür, Hupe, Warnton Sifa und Abfahrauftrag Zugbegleiter vielleicht benutzen könnte. Da ich jedoch Soundbearbeitung noch nie gemacht habe, müßte sich jemand bereit erklären, wobei zu fragen ist, ob das technisch überhaupt von Video vernünftig umsetzbar ist und der Aufwand sich zeitlich überhaupt lohnen würde.

Karsten

Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

#94 Beitrag von KarstenT »

Moin,

es geht voran an der DR- Front. Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder mit der Blutblase beschäftigt und den Führerstand fertig bekommen. Hier mal ein Bild von der Nachtversion:

Bild

Es wird jetzt noch eine kurze Testphase geben, dann geht das Paket ans ZPA. Leider müssen noch alle drei Varianten (DR-rot, gw und vr) mit dem alten Holztisch gefahren werden.

Vielleicht könnte der Beitrag unter Führerstände verschoben werden, es ist jetzt doch schon mehr als ein Wunsch.

Karsten

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#95 Beitrag von Horlofftalbahner »

Klasse, da hat sich ja das warten gelohnt :) :) :)

Was ist mit dem modernisierten FST? Ist bei dir da was in Arbeit, oder mangelt es an Bildern, Schalterstellung etc ?




MfG aus FBZ
Jonathan


Edit: Ein "da" zuviel...
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 30.06.2005 21:37:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

#96 Beitrag von KarstenT »

Leider habe ich von der modernisierten Ferkeltaxe nichts (grüner Führertisch mit Tastensteuerung).

Ich versuche noch, habe ich oben vergessen zu erwähnen, eine Variante ohne PZ 80 mit analogem Tacho aus meinem Material zu bauen. Ich kann da aber noch nichts garantieren.

Karsten

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#97 Beitrag von Marcel Zehl »

Was mir auf dem Bild auffällt:
Auf dem Bild ist eindeutig eine PZ80 zu erkennen. Die hat(te) jedoch gelbe Leuchtziffern ohne beleuchtetes Display (ähnlich wie die Fahrstufenanzeige im MFA). Ein grün leuchtendes Display mit schwarzen Ziffern hat nur die PZ80R.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Carsten Hölscher »

das kann ich anbieten, aber nur dieses eine einzelne BildBild

Carsten

Benutzeravatar
KarstenT
Beiträge: 216
Registriert: 29.12.2003 22:03:19

#99 Beitrag von KarstenT »

@ Marcel:

Ich werde das nochmal checken, auf meinem Bild sah es so aus, als wäre der Hintergrund grün (im Aus- Zustand). Daher dachte ich, daß der Hintergrund im An- Zustand grün beleuchtet wäre, wie bei der 80 R. Der Triebwagen ist ja relativ spät nachgerüstet worden.

@ Carsten:

Ich würde mich gern unverbindlich daran versuchen, wenn Du das Bild als 1024er hast. Wäre ja doch viel daran zu tun. Auch kenn ich bei der Version nicht alle Schalterbedeutungen. Ebenso weiß ich nicht, ob die Saaleplatte da noch daran arbeitet?

Karsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#100 Beitrag von Michael_Poschmann »

Feine Sache, es tut sich was auf dem Führerstandssektor.
Kleine Frage am Rande, wie sieht es mit der passenden Geräuschkulisse aus?

Gruß
Michael

Antworten