Seite 3 von 4

Verfasst: 14.11.2005 20:32:11
von Mirko
Florian, Du bist gerade dabei, zu meinem persönlichen Zusi-Helden aufzusteigen :applaus Wenn wir mit Deiner Hilfe nen 16PA konservieren können, dann bekommste beim Zusitreffen auch einen von mir ausgegeben.

Verfasst: 15.11.2005 00:20:30
von Marcel Zehl
Florian hat geschrieben:n dem man einfach den ggf. mit abgestellten Wagen Park Anbremst so das sich die Lok trotz Leistung nicht bewegt.
Also die 215 ist auch ohne Wagen stehen geblieben :D

Verfasst: 15.11.2005 08:51:28
von Michael_Poschmann
Peter Reinbold hat geschrieben:...und der Wandler freut sich!
Das ist sein Job. Heerscharen von Maschinenbauern belegen ganze Vorlesungszyklen, um von der Pike auf zu lernen, wie man fachgerecht Verluste konstruiert - und sie anschließend als Wärme abführt. :)

@ Axel: 218 137 war die (rheinischer gesteigerter Superlativ!) allererste City-Bahn-Lok überhaupt.

Gruß
Michael

Verfasst: 15.11.2005 17:08:14
von Miri
Vollast im Stillstand bei gefüllten Getriebe ist durchaus möglich, Stichwort "Schnarchnasenschaltung" bei den BR mit füllungsgeregelten Motor.

Verfasst: 18.01.2006 09:03:30
von MF2001
Mich würde der Pielstick Sound auch sehr reizen. Bei uns fahren leider nur noch abgasoptimierte TB11, sowie MTU R4000. :(

Verfasst: 25.01.2006 17:30:06
von Steuerwagenfahrer
Unter folgendem Link kann ein Video angesehen werden von einer 218 mit Pielstick. Habe ich bei DSO gefunden:
http://www.zippyvideos.com/4695762093392586/pielstick/

Verfasst: 26.01.2006 21:30:12
von MF2001
Schade, man hört kaum etwas und die Qualität ist auch nicht die beste, aber dennoch besser, als nichts. ;)

Trotzdem danke für das Video ;D

Verfasst: 18.03.2006 12:21:02
von Chris_ETA
Hallo,

habe gerade diesen Eintrag gesehen, dass Soundaufnahmen der Pielstick-218er gesucht werden. Ich habe zwar bisher nicht gewußt, dass es so eine 218er überhaupt gibt, jedoch habe ich dann wieder daran gedacht, dass ich mal ne 218er mit einem ganz besonderen tollen Motorsound, der besonders beim Aufschalten richtig toll rüberkommt, gehört habe.

Das war im Jahre 2001 ... im Urlaub an der Ostsee. Da habe ich ne Führerstandsmitfahrt von Lübeck Hbf nach Travemünde auf der, habe soeben nachgeschaut, 218 430 mitgemacht. Und praktischerweise hatte ich meine Videokamera mit um das ganze festzuhalten.

Also, wer Soundaufnahmen braucht (Stillstand, Leerlaufdrehzahl, aus dem Stillstand beschleunigen, während der Fahrt beschleunigen etc.), dem kann ich sicherlich weiterhelfen.

Wem soll ich die Wav-Files zusenden? :]

Gruß aus Dortmund,

Christopher

Verfasst: 18.03.2006 16:03:43
von Thomas Gabler
Ich weiß nicht, warum er es nicht hinschreibt, aber Sebastian Sperling hätte großes Interesse an den Sounds.

Tom

Verfasst: 19.03.2006 16:18:07
von Axel Eifelch
Das Basteln überlasse ich zwar gerne dem/den Experten auf diesem Gebiet, aber wegen der Lok (hab auch keine Ahnung wie die klingt...) hätte ich auch groooßes Interesse, mir das mal anzuhören.
talent78_ÖT_gmx_PÖNKTSCHN_net :D
Vielen Dank im voraus - natürlich nur, wenn Du es auch "just-for-fun" zusenden möchtest :)

Verfasst: 19.03.2006 17:11:54
von Rolf Reichardt
Hallo Christopher,

da sich die Sound-Spezialisten nicht melden, könntest Du mir die Aufnahmen mal schicken. Meine EMail: rolf1423 AT web DOT de.
Vielleicht kann ich daraus ein paar gute Sounds für Zusi herausziehen.

Als Referenzen kann ich die neuen Sounds im Update der Einheitsloks BR110 usw. von Herbst '05 vorweisen, die ich ja hoffentlich gut hingebogen habe ;).

Danke!

Gruß

Rolf

Verfasst: 19.03.2006 23:27:22
von Chris_ETA
Hallo,

ich schicke Euch beiden dann mal die Sounds zu. Ich versuche es mal, die Sounds im Laufe der nä. Tage als Wav aufzunehmen. Kann aber nicht 100%ig versprechen, dass ich das schaffe.

Gruß aus Dortmund

Christopher

Verfasst: 30.11.2007 22:41:53
von JoergPorsch
http://www.v160.de/phorum5_1_15/read.ph ... #msg-24172

Gugst du (um auch mal Werbung für das Forum und die Homepage eines Kollegen zu machen ;) )

Verfasst: 03.12.2007 15:15:07
von Pascal E.
Mit solch einem 218 Sound (scheint wohl eine Pielstick 218 zu sein) fahre ich schon seit Ende 2005 umher. Den Sound hatte ich damals auf 218 447 aufgenommen, ist das eine Pielstick 218? Der Sound hört sich nämlich sehr identisch an.

Verfasst: 03.12.2007 16:29:26
von JoergPorsch
218 447 müsste nen TB11 haben. Wird also keine Pielstick sein.

Pielstick./.MTU 4000

Verfasst: 03.12.2007 18:51:18
von Frank Strumberg
N'Ahmd,

man sollte sich da nicht täuschen lassen: der Pielstick ist eine 16-Zylinder-Maschine mit 1800 Touren, genau wie der MTU4000 in der 2000 kW-Ausführung. Deshalb sägen beide Motoren ganz anders als die TB10/TB11, die vier zusätzlichen Zylinder und die etwas höhere Drehzahl hört man deutlich raus. Dabei hat der 4000er eine kräftigere "Aussprache", der Pielstick klingt eher etwas gedämpft.
Und inzwischen gibt es keine 218 mit Pielstick-Motor mehr, die 430 hat ihren nach HU im November gegen einen anderen Motor tauschen müssen, außerdem wohnt sie jetzt im Allgäu.
Hatte im Frühjahr noch einmal die Freude, die Lok erst am Zug zu haben und sie dann tagsüber mehrfach zwischen HH und HL erleben zu dürfen.

Übrigens, ich habe da immer noch die DVD mit der Mitfahrt von Altona nach Lübeck liegen (Führerstandsaufnahmen ohne Musik und Geschwätz)...

Grüße

Verfasst: 13.02.2008 18:09:19
von Thomas Gabler
Auf Youtube gibt es jetzt ein 218-Soundvideo mit vielen Pielstick-Maschinen:

http://de.youtube.com/watch?v=t4r72rcOIuM

Re: Pielstick./.MTU 4000

Verfasst: 20.03.2008 17:17:30
von WittenbergerKopf
Frank Strumberg hat geschrieben: Und inzwischen gibt es keine 218 mit Pielstick-Motor mehr
Sicher? Auf der KBS 706 fährt manchmal eine BR218 mit versetzten Abgashutzen. Das ist doch ein Indiz/Beweis für einen Pielstick oder nicht ?(

Verfasst: 20.03.2008 17:43:45
von Marcel Zehl
Die Loks mit MTU 4000 R40 und R41 haben auch versetzte Hutzen (übrigens in der Regel genau andersrum, als beim Pielstick).

Verfasst: 20.03.2008 17:45:43
von WittenbergerKopf
Ok, alles klar :)