So, das Notstromaggregat im Keller tuckert, der Signalbaumeistereirechner hängt am Notstrom, die Festplatte dreht sich auch wieder (wozu gibt es für Notfälle die Handkurbel) und schon ist der Übeltäter gefunden.
Betroffen sind zunächst in KK die Vorsignalverbindungen der Signale 343 (Streckenelement Nr. 3108) , 355 (Nr. 36), 356 (Nr. 256) zu den Signalen 078 und 069. Vor den letzteren Signalen sind je zwei Streckenelemente hinzugekommen, sodass sich deren Elementnummern verändert haben, und zwar von 2559 zu 48330 und 2993 zu 48327. Beim Signal 059 habe ich keine Probleme gefunden
Die folgende Reparaturanleitung OHNE GEWÄHR UND UNTER AUSSCHLUSS JEDER GEWÄHRLEISTUNG:
Von der Streckendatei LinkeRheinstrecke1987_V2_62.str (Dateigröße 8139357 Byte) eine Sicherungskopie anlegen!
Streckeneditor öffnen und die Streckendatei laden.
Zum Streckenelement 36 (Signal 355) gehen, Streckenelement-Eigenschaften aufrufen, "Kombisignal" drücken, Tab "Vorsignale" wählen, In der Liste die Zeile mit "2559" auswählen, in "Eintrag bearbeiten" den neuen Wert 48330 eingeben und "Übernehmen" drücken. Ebenso den Eintrag "2993" auf 48327 ändern. Die Dialoge "Signaleditor" und "Element-Eigenschaften" mit "OK" beenden.
Auf die gleiche Art werden dann die Streckenelemente 256 (Signal 356) und 3108 (Signal 343) bearbeitet.
Dann die Strecke speichern -nicht die Landschaft- und den Streckeneditor beenden. Die geänderte Streckendatei muss jetzt 8193363 Byte groß sein, nur zur Kontrolle.
Bonne Chance!
@Peter: Please can you review/cross-check. thanks.