Seite 1 von 1

S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 29.12.2008 15:02:33
von J. Wurster
Hallo liebe Zusi-Gemeinde,

für Zusi 3 würde ich mich ganz gerne an das S-Bahn-Netz Stuttgart wagen (für Zusi 2 gibts das ja leider nicht). :) Das Netz umfasst insgesamt 177 km mit 6 Linien und 71 Stationen. Nun würde ich im neuen Jahr ganz gerne die Vorlaufphase starten. Dazu habe ich noch ein paar Punkte zu klären:

a) Gibt es jemand aus der Region Stuttgart, der vielleicht Interesse hätte an dem Projekt aktiv mitzuwirken? Oder jemand der sich beim 3D-Modeling beteiligen möchte? Es wäre schön wenn man ein kleines Team gründen könnte (gerade auch beim Umfang des Streckennetzes).

b) Hat jemand vielleicht irgendwelche Unterlagen aus der Region zur Hand (Gleispläne, Buchfahrpläne, Führerstandmitfahrten, ...)?

c) Ist hier im Forum vielleicht jemand vertreten, der bei der S-Bahn Stuttgart arbeitet (oder gearbeitet hat)? :D

d) Eine Frage an Carsten: Lohnt sich die Einarbeitung in den Zusi 2-Streckenbau noch? Bringt mir das etwas für die neue Zusi-Version oder müsste ich mich in Zusi 3 sowieso komplett neu einarbeiten? :whatever

e) Noch irgendwelche Anregungen, Erfahrungen, Tipps für Quellen, etc.?

Jupp, denke das reicht mal für den Anfang. :)

Grüße Jens

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 29.12.2008 16:54:30
von Johannes Düring
a) Ja. z.B. mich ;)
b) Gleispläne hab ich teilweise - gibts aber inzwischen auch bei DB Netz(e) anschnur

Ich hab aber auch keine Ahnung vom Strecken-, Objekt-, oder sonstwasbau :-)

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 29.12.2008 17:16:24
von Carsten Hölscher
Zusi 2-Gleisbau ist doch in vielen Punkten deutlich anders als Zusi 3, da würde ich die Zeit lieber in den Objektbau investieren.
Ach so, und anfangen sollte man mit einem ganz einfachen Bf, da man den ersten Bf sowieso am Ende nochmals neubaut, so die allg. Erfahrung...

Carsten

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 29.12.2008 18:37:16
von Michael_Oppenauer
Hallo,

also für Zeichnungen kann ich dir einen Blick ins Landesarchiv Ludwigsburg empfehlen. Die haben einige Gebäudepläne online verfügbar.

Lust mich zu beteiligen hätte ich auch, wies mit der Zeit aussieht mal schauen.

Gruß
Michael

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 29.12.2008 20:10:03
von Thomas.
Ja, ich bin Tf bei der S-Bahn Stuttgart. Wenn Du Fragen hast kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Gruß Thomas

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 29.12.2008 21:23:04
von Christian Spitzhüttl
Wenn es etwas nütz, ich hätte ein paar Fst-Mitfahrten ab Rottweil bis Stuttgart hinein
zur Hand. Der Erste Teil geht mit dem Eurobahn-Flirt von Rottweil bis Km 46,0. Der Zweite Teil
geht dann von Km 46,0 bis Stuttgart mit 3 Ringzug-RS im Winter (Dezember 2008).
Sind zwar nicht BahnTV-Qualität, aber man kann die Strecke + Umgebung recht gut erkennen...

Bei Interesse kannst du dich gerne bei mir melden...

Gruß,
Christian

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 30.12.2008 14:51:11
von Volker
Also ich wohne auch in Kornwestheim, sprich in der Region. Konkrete Hilfen kann ich dir nicht zusagen, aber ich kenne den ein oder anderen, da kann ich sicherlich Material besorgen.
Ich hätte übrigens auch sehr detailiertes Material vom Güterbahnhof in Kwh, aber der gehört ja nicht zum S-Bahn Netz :D

*btw* schön das sich mal jemand an ein Vorhaben in dieser Region wagt :applaus

Grüße,

Volker

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 30.12.2008 21:04:14
von Fdl RBRA
Ich bin Fdl in Korntal. Ich habe Gleispläne von Korntal und Ditzingen. Evtl. mit Nebenbahn und Abzw. Salzweg.

Ingo

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 30.12.2008 23:37:27
von JoergPorsch
Fdl RBRA hat geschrieben:Ich bin Fdl in Korntal. Ich habe Gleispläne von Korntal und Ditzingen. Evtl. mit Nebenbahn und Abzw. Salzweg.

Ingo
Hallo Ingo, du bist Fdl in Korntal, schön, dann bist du einer derjenigen die uns vom Salzweg kommend (bevorzugt morgens bei den Ölbombern nach Konstanz) an der Einfahrt Korntal ausgebremst und meistens auch ein paar Minuten stehen haben lassen ;D . Und das um 2-3Uhr rum. Auf Nachfrage ging es dann meistens sofort mit der grünen Welle :mua .

Ist nicht böse gemeint, aber mit Korntal verbinde ich meistens das rumstehen und warten ;) .

Ansonsten auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruss Joerg (der schon seit 5 1/2 Jahren aus TK weg ist)

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 31.12.2008 13:59:45
von Thomas.
Fdl RBRA hat geschrieben:Ich bin Fdl in Korntal. Ingo
Hallo Ingo, dann stellst Du mir also auch ab und zu den Fahrweg ein. Habe mal eine Frage: Im vergangenen Februar hatte ich mit unserer Plochinger Hilfslok 218 191 einen Vollzug BR 420 aus Weil der Stadt ins Bw geschleppt, da hatte dann bei Durchfahrt in Korntal der diensthabende Fdl gleich ein paar Bilder geschossen. Warst Du das oder weißt wer von den Kollegen das war? Wäre an dem Bild interessiert...

Gruß Thomas

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 02.01.2009 17:57:46
von Sebastian Raring
Hallo Jens,
detrix hat geschrieben: a) Gibt es jemand aus der Region Stuttgart, der vielleicht Interesse hätte an dem Projekt aktiv mitzuwirken? Oder jemand der sich beim 3D-Modeling beteiligen möchte? Es wäre schön wenn man ein kleines Team gründen könnte (gerade auch beim Umfang des Streckennetzes).
Ich würde mich auch gerne beteiligen, da ich mich schon seit ca. 1 Jahr mit dem Bau der S6 beschäftige. Als Neuling auf dem Gebiet habe ich zunächst mal Material gesammelt und mich mit den Tools beschäftigt.
Für meine ersten Experimente habe ich mir den Abschnitt WdS->Ren (zur Hälfte eingleisig und mit einem Haltepunkt in der Mitte) ausgesucht. Anschließend wollte ich mich dann Richtung Stuttgart und Richtung Böblingen (kommende S60) vorarbeiten.
Mein Stand ist, daß ich dieses Teilstück auch schon mal mit einer Diesellok abfahren konnte. Allerdings noch ohne Signale, Landschaftselemente und komplett eingleisig. Nur eine hügelige Landschaft mit einem einsamen Gleis.
Nicht ganz einfach an dem Stück scheint zu sein, daß die Strecke über Bahndämme, Brücken und Felseinschnitte verläuft. Deshalb sind die digitalen Höhendaten (SRTM) nur teilweise zu gebrauchen bzw. an manchen Stellen zu grob.
Meine Experimente mit GPS-Tracks sind leider am schlechten GPS-Empfang innerhalb der Züge gescheitert.

Mein Plan war eigentlich, zunächst mal mit den Zusi 2 - Tools anzufangen und Erfahrungen zu sammeln, und dann bei Erscheinen von Zusi 3 darauf umzusteigen. Mit der Hoffnung, daß man die Strecke konvertieren kann.
Ganz ehrlich habe ich die Befürchtung, daß der Release von Zusi 3 (bzw. einer Vorabversion) noch irgendwas zwischen 2 Monaten und 3 Jahren dauert. (Da ich selbst von Beruf Software programmiere, weiß ich, daß da viel Arbeit und Zeit drin steckt. Und man feste Release-Termine nur ungern rausgibt, da Programmierung nur sehr schwer zeitlich abschätzbar ist.)
Zunächst ein paar Jahre Streckenmöbel zu bauen, ist halt nicht so ein Erfolgserlebnis, als wenn man über ein paar selbst gebaute Gleise fahren kann.
detrix hat geschrieben: b) Hat jemand vielleicht irgendwelche Unterlagen aus der Region zur Hand (Gleispläne, Buchfahrpläne, Führerstandmitfahrten, ...)?
An Material habe ich Topo-Karten (1:25000) und das Buch über die S-Bahn Stuttgart (sind ein paar Pläne drin). Ansonsten die kostenlosen Sachen aus den Internet: Gleispläne von DB Netz, Google Earth - Luftbilder, SRTM-Höhendaten, sonstige digitale Karten.
Zusätzlich noch ein paar eigene Notizen von z.B. Signalstandorten.


Gruß,
Sebastian

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 03.01.2009 01:38:50
von Steffen81
Da würde mich glatt mal interessieren wie die Linien S4 bis S6 südlich der Schwabstraße "Kopf machen", wenn du da Pläne hast. Das sieht ja leider niemand außer den Tfs.

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 03.01.2009 05:20:57
von Jens Martin
Hallo und Frohes Neues noch.

Alle Züge der S4 - S6, sowie Zwischentakt der S1 fahren durch eine Wendeschleife innerhalb des Bahnhofs Schwabstraße.
Sie beginnt zunächst eingleisig und wird im hinteren Teil zweigleisig, um auch mal einen Zug abzustellen.

Haltepunkt Feuersee, am Ende des Bahnsteigs folgen die Einfahrsignale für den Bahnhof Schwabstraße.
Im Tunnel kommen dann 4 Weichen um jeweils von rechts nach links, bzw. links nach rechts zu gelangen.
Jetzt folgt auf der rechten Seite ein Zwischensignal, und danach der Bahnsteig der Station Schwabstraße.

Geradeaus kommst man am Asig vorbei nach Vahingen, wenn man rechts abbiegt gelangt man in die Wendeschleife.
Dort folgen nacheinander 3 Zsig, jetzt kommt der zweigleisige Abschnitt wo wieder als Abschluß 2 Zsig stehen.
Danach schwenken die beiden Gleise wieder zusammen. Und es folgt ebenfalls der Zusammenschluß von Wendeschleife und Vaihinger Streckengleis. Erst jetzt folgt wieder der Bahnsteig, am Ende des Bahnsteigs stehen die beiden Asig Richtung Hauptbahnhof.

Bahnsteiglänge: ca. 200m, Sig. Abstand in Wendeschleife 300m, es passen also in die Wendeschleife 5 Langzüge,
Alle Sig. sind mit Zs7 ausgerüstet. und mit PZB Spulen versehen aber mit einer Ausnahme in der gesamten Stammstrecke liegt kein einziger 500 Hz Magnet, dafür sehr viele Geschwindigkeitsprüfabschnitte, die sehr genau eingestellt sind.

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 04.01.2009 18:35:13
von J. Wurster
So, dann melde ich mal wieder. Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. :)

@Carsten: Okay, habe ich mir schon fast gedacht.

@Michael: Danke für den Tipp! Melde Dich einfach, wenn Du Zeit hast.

@Thomas: Ich werde mit Sicherheit auf Dich zurückkommen.

@Christian: Ja, immer her damit! :applaus Ich habe Dir mal eine PM geschrieben.

@Volker & Ingo: Auch auf Euch werde ich zurückkommen.

@Sebastian: Ich denke auch, dass die Veröffentlichung von Zusi 3 noch ein wenig dauern wird. Wir müssen einfach mal schauen, wie wir am besten vorgehen.

@Johannes & Sebastian: Sehe ich das richtig, dass ihr beiden konkret mitwirken wollt? Dann würde ich Euch eine PM schreiben und wir könnten mal planen, wie wir an das Projekt rangehen. :)

Grüße Jens

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 05.01.2009 22:04:47
von Sebastian Raring
detrix hat geschrieben: @Johannes & Sebastian: Sehe ich das richtig, dass ihr beiden konkret mitwirken wollt? Dann würde ich Euch eine PM schreiben und wir könnten mal planen, wie wir an das Projekt rangehen. :)
Ja, bin dabei.
Es macht ja keinen Sinn, wenn ich allein mein Projekt fortsetze. Dafür ist der Streckenbau einfach zu aufwendig.

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 27.11.2009 18:23:00
von Michael_Oppenauer
Hallo zusammen,

um das Projekt ist es ja wieder ruhig geworden. Nachdem diese Woche der Baubeginn für Stuttgart21 angekündigt wurde ohne zu wissen, ob das Projekt denn dann auch wirklich kommt. So will ich hier auch mal einen Baustart verkünden. Erstes Teilstück soll die Stammstrecke zwischen Hbf (tief) und der Wendeschleife Schwabstraße werden. Sie hat den Vorteil - da im Tunnel - relativ wenig Landschaftsbau und noch weniger komplexen Gleisbau zu erfordern, was für den Anfang bestimmt nicht schlecht ist.
Später könnte ich mir vorstellen die Strecke bis Vaihingen zu verlängern und in die andere Richtung dem Hauptbahnhof, so er sich denn in eine Großbaustelle verwandelt, ein virtuelles Denkmal zu setzen. An Zulaufstrecken würde mich der Abschintt Richtung Norden bis Zuffenhausen bzw. Zazenhausen reizen bzw. man könnte auch über den Lückenschluss über die Gäubahn nach Vaihingen nachdenken. Das aber nur mal als kühne Visionen, da die Strecken dann doch erheblich aufwendiger zu bauen sind.

Hier schon mal zwei kleine Bilder zur Einstimmung. Erhofft euch aber keine rasanten Fortschritte, mein Zeitbudget ist auch sehr begrenzt. Wer mehr sehen will, der soll sich doch einfach melden, es gibt bestimmt genug wo man mit anpacken kann. Sei es im Objektbau oder beim georeferenzieren. Meine Recherchen haben zwar schon einiges an Informationen zusammengetragen. Wenn sich aber einer in dem Umfeld weiter umsehen will, würde es mich freuen.

Bild

Bild

Viele Grüße aus dem Ländle
Michael

Re: S-Bahn Stuttgart für Zusi 3

Verfasst: 13.01.2010 19:37:15
von Makaay01
Viel Erfolg.

Ich würde mich über die Strecke sehr freuen :)