Strecken für Projekt Netz Südniedersachsen

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Regionalbahn
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007 17:06:28
Wohnort: Algermissen
Kontaktdaten:

Strecken für Projekt Netz Südniedersachsen

#1 Beitrag von Regionalbahn »

Hallo
Ich habe da mal eine Frage.
Welche Strecken sind eigendlich für das Netz Südniedersachsen
in Planung oder im Bau?
Regionalbahn (Philipp J.)

Benutzeravatar
Christian Spitzhüttl
Beiträge: 683
Registriert: 13.02.2006 16:13:40
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Christian Spitzhüttl »

Hallo Reginalbahn,

die Bild Suche währe sehr Hilfreich. ;)

Oder schau dir doch mal bitte diesen Beitrag an. ;)

http://forum.zusi.de/viewtopic.php?p=150367#150367

Christian
Aktuelle Projekte:
  • Zusi3 · Streckenprojekt "Netz Ringzug"
  • Zusi3 · Schlepptriebwagen NE81 - Baureihe 626

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#3 Beitrag von Elmar Gröne »

Hallo Phillip. Was noch irgendweo schlummert weiss ich natürlich auch nicht.
Im abgebrochenen Bauzustand liegt hier noch die Verbindung Göttingen-Bodenfelde.
Dann war da noch der Plan von Northeim nach Nordhausen zu kommen.
Kreiensen-Braunschweig ist bei der Endkontrolle und sicher bald verfügbar.
Ganz laaangfristig plane ich noch von Göttingen Richtung Kassel als Zusammenschluss mit Kassel-Hagen und Göttingen-Bebra. Aber wie schnell das realisiert wird......

Gruß aus Göttingen

Elmar

Regionalbahn
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007 17:06:28
Wohnort: Algermissen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Regionalbahn »

Also zum realen fahren in Richtung Kassel und nach Bebra wird der
Cantus-Flirt benötigt. Und das mit Braunschweig-Kreiensen wusste ich.
Aber zum Thema Cantus-Flirt: Gibt es eigendlich einen Cantus-Flirt im Zusi
oder fehlt der noch?
Zuletzt geändert von Regionalbahn am 15.11.2007 14:33:27, insgesamt 1-mal geändert.
Regionalbahn (Philipp J.)

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

Also zum realen fahren in Richtung Kassel und nach Bebra wird der
Cantus-Flirt benötigt.
falsch. Grüne E41 uns Silberlinge wären dort korrekt.

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 15.11.2007 17:15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#6 Beitrag von Elmar Gröne »

Och Carsten, dann muss ich ja die ganze Strecke elektrifizieren.....
Wie wärs mit 03,44,50 und Co? :P

Gruß

Elmar

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Carsten Hölscher »

Und V200 vor dem Blauen Enzian...mmmhhh

Carsten

Regionalbahn
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007 17:06:28
Wohnort: Algermissen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Regionalbahn »

Carsten Hölscher hat geschrieben:
Also zum realen fahren in Richtung Kassel und nach Bebra wird der
Cantus-Flirt benötigt.
falsch. Grüne E41 uns Silberlinge wären dort korrekt.

Carsten
Doch. Guck doch mal selbst. Siehe http://www.cantus-bahn.de/streckennetz.html :]
Regionalbahn (Philipp J.)

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#9 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Siehe hier: Epochen

dann überlegen,
dann Antworten
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 16.11.2007 12:51:20, insgesamt 4-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Frank Wenzel »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:Siehe hier: Epochen

dann überlegen,
dann Antworten
Tjo, ich ordne Elmars Strecke der Epoche V a (bzw. ausgehende Epoche IV) zu, da die SFS schon existiert, aber noch keine Privatbahnen die Bundesbahn bedrängen... :D Und wenn man Michael Poschmanns Kassel-Warburg-Altenbeken-Projekt mit einbezieht, das in den 80ern spielen ... öhm... simulieren soll, dann passt das mit dem Knallfrosch und den Silberlingen auch auf Elmars Strecken.
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#11 Beitrag von Elmar Gröne »

Hi Philipp,

lass dich vom Geplänkel der 'alten' Herren nicht irritieren. Gerichten zu folge war FRS schon bei der Jungfernfahrt des Adlers dabei. Ob da Fliegenpilz im Gericht war?
Wenn dein Alter stimmt, dann sind wir dir wohl eine Jahrzente voraus und wie überall im Alter (Kommst du dann auch noch hin) war die Jugend die schönste Zeit, Also dein Cantus ist unsere E41 ist FRS Saxonia. Also nichts für ungut.
@Frank. Das war die erste Bestellung und Nachfrage also damit schonmal eine Woche später.

Gruß Elmar

Regionalbahn
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007 17:06:28
Wohnort: Algermissen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Regionalbahn »

@Elmar: Mein Alter stimmt.
Und nochmal zum Thema Cantus-Flirt: Gibt es eigendlich einen
Cantus-Flirt im Zusi?
Regionalbahn (Philipp J.)

Benutzeravatar
Konstantin E.
Beiträge: 1158
Registriert: 25.02.2003 17:16:59

#13 Beitrag von Konstantin E. »

Nein, den gibt es noch nicht, aber dafür gibt es wunderbare Editoren. Ich hab gehört sogar schon für Zusi 3....

In den ein oder anderen Editor kann man sich ruhig einarbeiten und seine Wuschfahrzeuge selbst erstellen. Von dem Ersten Projekt nicht gleich entmutigen lassen. Übung macht bekanntlich den Meister ;D

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#14 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Elmar Gröne hat geschrieben:Hi Philipp,

lass dich vom Geplänkel der 'alten' Herren nicht irritieren. Gerichten zu folge war FRS schon bei der Jungfernfahrt des Adlers dabei. ....

Gruß Elmar
Aber als ältester Teilnehmer im Zug.... :D

Ich gebe aber zu das ich Eisenbahn und Züge immer noch mit 141/110 Silberlinge und Br103 Übersetze. Alles dananch ist Platikspielzeug und Abteilfenster müssen zum öffnen sein.

Obwohl so ein ICE auch seine Reiz hat...

Und zum Thema "Repaint", (Warum gibt es nicht...) in Zusi ist es bisher so gewesen, das sich die Farbenfrohen neuern TF etc nicht wirklich gut darstellen lassen und Farbvarianten meist mit neuen Strecken gekommen sind. Ein ander Punkt ist, das die Bahnanlagen in Epoche 3/4 am Umfangreichsten waren, deshalb wurde meist dafür Fahrzeuge gebaut.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 16.11.2007 23:28:20, insgesamt 2-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich bin auch vor allem eher ein Freund historischer Strecken, da man 1. die aktuellen Strecken viel authentischer draußen in 1:1 bewundern kann und 2. der Betrieb früher i.d.R. viel abwechslungsreicher war.

Carsten

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Mirko »

und 3. Erinnerungen an Dein Alter daran hängen, das dem heutigen von Philipp ziemlich gut entsprechen wird :mua

"Meine" Eisenbahn ist auch nicht ganz grundlos im Normalfall in der Übergangsphase von Beige/Blau zu Orientrot mit Produktfarben. Der 628.2 mit türkis-weiß hatte sein Rollout, als ich 9 war. Mit Dampfloks komme ich bis heute nicht so richtig klar und die alten einfarbigen Lackierungen aus der Epoche III find ich, verwandelt alle Fahrzeuge in todlangweilige, massige Klötze ohne Form und Charakter.
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Antworten