Auf der Zusi SK Seite steht schon immer das die 706er in Planung sei. Könnte mir der jenige mal schreiben, der die706er plant oder vielleicht auch sagen ob er schon dran baut
Mfg
Jens
Zuletzt geändert von WittenbergerKopf am 12.11.2004 12:32:37, insgesamt 1-mal geändert.
ich sage es mal so: Die Strecke ist vakant, sprich: Derjenige, der mal damit anfangen wollte, wird diese so schnell nicht anfangen, und wollte auch nicht, dass sein Name offiziell wird. Den Wunsch kann ich auch respektieren.
Aber ich wollte dieses Vorhaben auch nicht heraus nehmen aus meiner ZUSI-SK, damit nicht aus Versehen dann doch einer dort anfängt und dann auf einmal zwei Leute parallel daran werkeln, ohne voneinander zu wissen.
Wenn Du, Jens, oder jemand anderes daran arbeiten möchte, kannst du das hier ja offiziell "beantragen" (sorry, beamtendeutsch) und ich werde dann den Kontakt per Mail weitervermitteln.
Ich würde gern damit anfangen, hab aber leider keine Ahnung wie das ding funktioniert ! Ich bin froh, wenn ich mit meinem Computer mal ne Strecke laden kann um ihre Geschwindigkeit zu erhöhen. Das war dann aber auch alles von der Kenntnis des Streckeneddis !
Da ich bald meinen mittleren Bildungsabschluss vor mir habe, habe ich keine lust jetzt auch noch die ganzen (nicht wenigen ) Funktionen zu lernen!
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich mich halt noch mal melden, wenns vorher kein anderer gebaut hat
Mfg
Jens
Zuletzt geändert von WittenbergerKopf am 10.03.2003 17:37:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, Teile dieser Strecke für Zusi zu bauen und zwar den Abschnitt Sinsheim - Heidelberg. Da meine Zeit aber leider sehr begrenzt ist, kann ich nicht versprechen, daß es zu einer Realisierung kommt.
Vielleicht ist auch eine Zusammenarbeit in irgendeiner Form möglich.
Frank Wenzel hat geschrieben:Hi,
ich sage es mal so: Die Strecke ist vakant, sprich: Derjenige, der mal damit anfangen wollte, wird diese so schnell nicht anfangen, und wollte auch nicht, dass sein Name offiziell wird. Den Wunsch kann ich auch respektieren.
Also die Strecke steht nun für jedermann wieder frei, der ursprüngliche "Bauherr" hat sein Projekt endgültig eingestellt. Falls sich hier niemand mehr mit einer konkreten Aussage meldet, werde ich die Strecke in Kürze aus der ZUSI-SK vollständig herausnehmen...
Ich habe mal, noch im alten Forum, eine Frage gestellt (weiß nicht mehr was?) und darauf hat mir eine gewisser Timo aus Hoffenheim geschrieben, das er mit dem Bau anfangen möchte. Leider weiß ich seine E-mail Adresse nicht mehr Könnte man das nicht herausfinden
Da die Strecke ja nach Frank Wenzels Aussage vakant ist, werde ich nun den Streckenteil Sinsheim - Heidelberg in Angriff nehmen.
@Frank
In der Streckenkarte kann der Abschnitt Sinsheim - Meckesheim als im Bau befindlich eingetragen werden, die Weiterführung bis Heidelberg ist geplant.
Nachdem die Strecke nun ja in Franks Liste aufgeführt ist, hier ein paar Details:
Ich habe die Strecke in mehrere Module aufgeteilt, die ich so nach und nach umsetzen möchte:
1. Sinsheim (mit Hoffenheim)
2. Meckesheim (mit Zuzenhausen u. Mauer)
3. Bammental (mit Reilsheim)
4. Neckargemünd
5. HD-Karlstor (mit Schlierbach-Ziegelhausen)
6. Heidelberg Hbf (evtl. mit HD-Kirchheim u. Wieblingen)
Zur Zeit ist das Modul 2 (Meckesheim) in Bau. Die Gleisbauer sind abgerückt und haben das Feld den Brückenbauern überlassen. (Dank an Andreas für das gerade noch rechtzeitig erschienene Brückenbaututorial).
Falls jemand Bilder von der Strecke oder markanten Bauwerken entlang der Strecke hat, wäre ich über eine Information dankbar.
Wie baust du eigentlich die Streck ?? Hast du dazu Gleispläne oder baust du sie aus dem Kopf ?? Wenn ich eine Digi-Kamera hätte würde ich da von jedem Meter ein Foto machen
Ich hoffe du bekommst es auch so hin !!
bin im Bahnhof Bad Friedrichshall-Jagstfeld tätig . Kann deswegen Pläne von Jagstfeld und Neckarsulm auftreiben. Falls Interesse besteht, bitte melden.
So in etwa dürfte das stimmen, vergleiche einfach mal Fahrpläne und Vmax der KBS 850 mit/ohne Neigezüge, dann bekommt man es in etwa hin.
Ich meine, es sind immer so 30 bis 40 km/h mehr als für normale Züge, wobei natürlich bei 160km/h Schluss ist, sofern keine LZB vorhanden ist. Vielleicht sind das auch ungefähr 30%, beides dürfte ja stimmen, wenn man so normalerweise 100 km/h auf der Strecke hat!
Die Geschwindigkeiten mit der Faustregel +30% zu bestimmen ist sicherlich kein Problem .
Mir geht es aber in erster Linie um die Informationen, welche Streckenabschnitte überhaupt mit der GNT-Technik versehen worden sind. Auf der Neckartalbahn bin ich mir da ziemlich sicher, aber auf der Elsenztalbahn wurde vermutlich, auch gestützt durch eine Nachricht von Ingo, überhaupt keine GNT-Technik installiert, d.h. die 611er müßten dort mit dem normalen Geschwindigkeitsprofil gefahren sein.
Nachdem die Neigezüge wegen technischer Mängel wieder abgezogen wurden, fahren seitdem ja konventionelle Züge. Und diese fuhren auf der Elsenzbahn bis auf 2 oder 3 Minuten im Plan der 611er, während die konventionellen Züge im Neckartal anfangs immer +10 und mehr hatten gegenüber den 611er, bis dann schließlich ein neuer Fahrplan erstellt wurde.
Daraus schlussfolgere ich, dass die KBS 705 für GNT ausgerüstet ist, die 706 aber nicht. Die geringfügigen Verspätungen resultieren eher aus dem geringeren Beschleunigungsvermögen lokbespannter Züge.
P.S. Dies war Beitrag 700
Zuletzt geändert von Frank Wenzel am 19.05.2003 14:09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Soweit ich weiß is da auch nix mit GNT ausgerüstet worden !! Das hätte ich ja gewusst !! Es war halt bloß ein bißchen schneller fahren drin, weil die Dinger sich in die Kurve gelegt haben !!! Aber mir sind die 218 + Silberlinge sowie so lieber
Frank Wenzel hat geschrieben:Deine Vermutung bzgl. Elsenzbahn habe ich auch :]
Nachdem die Neigezüge wegen technischer Mängel wieder abgezogen wurden, fahren seitdem ja konventionelle Züge. Und diese fuhren auf der Elsenzbahn bis auf 2 oder 3 Minuten im Plan der 611er, während die konventionellen Züge im Neckartal anfangs immer +10 und mehr hatten gegenüber den 611er, bis dann schließlich ein neuer Fahrplan erstellt wurde.
Daraus schlussfolgere ich, dass die KBS 705 für GNT ausgerüstet ist, die 706 aber nicht.
Ich habe hier eine Fahrplananordnung von Mai 1999 für VT 611 auf Mannheim-Heilbronn rumfliegen. Damals durften sie AFAIR eine zeitlang nurmehr 120 km/h fahren. Für Mannheim-Sinsheim-Heilbronn fahrende Züge habe ich GNT-Anfang im Kilometer 18,0 (Heidelberg Hbf 17,5), und GNT-Ende in km 9,4 (Neckargemünd 9,8). In der Gegenrichtung GNT-Anfang km 8,2, GNT-Ende km 18,0. Vielleicht hilft das ja etwas weiter.