Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Martin S.
Beiträge: 349
Registriert: 05.11.2001 21:03:35
Wohnort: Ettlingen

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#61 Beitrag von Martin S. »

Bugreport:

An der S-Bahn-Haltestelle "Westend" ist (in Fahrtrichtung Enduin Hbf) der im Bahnsteigbereich liegende 500er PZB-Magnet trotz Fahrt zeigendem Asig scharf geschaltet.

Martin

Tilman Schenk
Beiträge: 158
Registriert: 29.10.2004 14:36:12
Wohnort: Leipzig

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#62 Beitrag von Tilman Schenk »

Ich bin auf der S-Bahn Strecke eine S7 gefahren ab Enduin Hbf, Abfahrt kurz vor 19 Uhr. Kurz nach Südkreuz sank die Framerate auf 5, dann blieb die Simulation stehen und ich las von fehlgeschlagenen Presenten und Zugriffsverletzungen. Belegter Speicher lag aber weit unter 1GB.

lukmilei
Beiträge: 253
Registriert: 29.03.2010 21:00:15
Kontaktdaten:

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#63 Beitrag von lukmilei »

Hallo zusammen,

habe eben einen Unfall im Nachbargleis gesehen. Ich bin mit dem 8964 im S-Bahn Fahrplan gefahren. Zwischen Westbahnhof und Blumenau waren eine 420 oder 423 und ein Güterzug auf dem von mir aus ganz linken Gleis verkeilt. Das Ganze war am km 88,4. Ansonsten auch bei mir der Fehler bei der Zugwende. Teilweise ruckelt die Strecke ziemlich bei Sichtweiten von etwa 2500m. FPS hab ich leider keine.

Alles in Allem aber eine sehr schöne Erweiterung! :tup

Lukas

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#64 Beitrag von F. Schn. »

Nachdem ich nun eine entsprechende Funktion in meinem Programm hinzugefügt habe (siehe hier), habe ich nun versucht, die Rekursionstiefe in der Seestrecke auf 3 zu reduzieren, allerdings mit mäßigem Erfolg:

Das Problem liegt zwischen Thalhausen und Sybillenbad auf der freien Strecke:

Das Problem sind konkret hier die Bezeichnungen der Blocknamen. Folgede Betriebsstellen sind auf gleicher Höhe auf dem S-Bahn und dem Fernbahngleis:

Code: Alles auswählen

1                                     > Asig Thalheim Sportfeld >E, Gleis S 
1> Sbk 751-26II, Gleis 0        
2> Sbk 751-28, Gleis 0                > Asig Isenburg >E, Gleis S 
3> Sbk 751-26, Gleis 0                > Asig Mendelsberg >E, Gleis S         
4> Sbk 751-24, Gleis 0                         
5> Sbk 751-22, Gleis 0                > Asig Lichtenau >E, Gleis S 
6> Sbk 751-20, Gleis 0                         
6                                     > Esig Sybillenbad Therme >E, Gleis S 
7> Sbk 751-18, Gleis 0                > Asig Sybillenbad Therme >E, Gleis 1P1 
8> Esig Sybillenbad Bf >E, Gleis E    > Esig Sybillenbad Bf >E, Gleis S 
9> Asig Sybillenbad Bf >E, Gleis P4   > Asig Sybillenbad Bf >E, Gleis P3
Wie man sieht, die Übereinstimmungen der Blocknamen sind quasi bei Null. Das fürht dann dazu, dass wenn man ­­- je nach Verkehr - sowohl auf der S-Bahn, als auch auf der Fernbahn fahren möchte, eine Rekursionstiefe von mindestens 8 benötigt. In der Folge kann mein Programm die Rekursionstiefe nur bei 363 Zügen auf 3 herabsetzten, bei den übrigen 249 scheitert es fast ausschließlich an diesem Bereich. Eine Rekursionstiefe von 8 halte ich allerdings für eher suboptimal.

Die Lösung wäre eigenlich ganz einfach: Entweder man benennt das S-Bahn-Gleis nach dem Fernbahngleis und macht dann konsequenterweise aus den Halten auf den S-Bahn-Gleisen echte Haltpunke, so wie es auch in der Realität wäre (da würde keiner auf die Idee kommen, die Signale zu Ausfahrsignalen zu erklären), oder man benennt die Fernbahngleise nach den S-Bahn-Gleisen.

In beiden Fällen könnte man mit einer kreativen Verwendung der "Betreibsstelle"-Ereignisse mit und ohne Text ein bisschen die automatischen Ergebnisse korrigieren.
Wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Kurvenbereich müsste man eigentlich zwei getrennte Buchfahrpläne machen. Aber ich glaube, darauf kann man auch einigermaßen gut verzichten.


Im Zusammenhang mit der Diagnose habe ich mir den Bereich Thalhausen noch mal näher angeschaut, und es sind einige Fragen aufgetaucht, bei denen es sich möglicherweise um Design-Fehler an der Strecke handel könnte.
@Ade_420: Macht es Sinn, diese mal hier vorzustellen?

Freue mich auf eine Antwort

F. Schn.
Zuletzt geändert von F. Schn. am 11.02.2015 20:44:19, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Auel.Yakubu
Beiträge: 164
Registriert: 12.12.2013 19:56:45
Aktuelle Projekte: Abschlussprüfung bestehen...
Wohnort: München

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#65 Beitrag von Auel.Yakubu »

Sehr schöne Strecke :-) Wäre super wenn sie auch Tagsüber wäre. So 8:00 - 9:00Uhr Simulationsbeginn.
Gruß Auel

ZusiTf (YouTube): http://yt.vu/+zusitf" target="_blank

Benutzeravatar
sflori
Beiträge: 93
Registriert: 14.04.2003 16:37:55
Wohnort: Bad Gutenhorst

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#66 Beitrag von sflori »

Auel.Yakubu hat geschrieben:Sehr schöne Strecke :-) Wäre super wenn sie auch Tagsüber wäre. So 8:00 - 9:00Uhr Simulationsbeginn.
Du könntest einfach die Fahrplandateien ändern, indem Du z.B. "17:" durch "05:" ersetzt, "18:" durch "06:" usw.

Möglich über ein kleines Script oder mit einem Editor wie PSPad, der beliebig viele Dateien durchsuchen und darin Zeichenfolgen ersetzen kann.


Bye. Flo.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3283
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#67 Beitrag von Thomas U. »

sflori hat geschrieben:Du könntest einfach die Fahrplandateien ändern, indem Du z.B. "17:" durch "05:" ersetzt, "18:" durch "06:" usw.
Theoretisch ja, praktisch wird aus der Abfahrtszeit 17:17:00 dann aber 05:05:00 ;)

Wenn man das vorangestellte Leerzeichen auch noch mit einbezieht, sollte es gehen.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#68 Beitrag von Peter Zimmermann »

sflori hat geschrieben:
Auel.Yakubu hat geschrieben:Wäre super, wenn sie auch tagsüber wäre ...
Du könntest einfach die Fahrplandateien ändern, ... Möglich über ein kleines Script oder mit einem Editor ...
Das ZusiTool von A. Damm hat einen Fahrplanverschieber im Programm:

Bild
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#69 Beitrag von F. Schn. »

Ich glaube kaum, dass das hilfreich ist. Dann kann man auch einfach den Helligkeitsregler verwenden.


Ade_420: Vielleicht ist die folgende Frage in meinem Beitrag oben untergegangen?
F. Schn. hat geschrieben:Im Zusammenhang mit der Diagnose habe ich mir den Bereich Thalhausen noch mal näher angeschaut, und es sind einige Fragen aufgetaucht, bei denen es sich möglicherweise um Design-Fehler an der Strecke handel könnte.
@Ade_420: Macht es Sinn, diese mal hier vorzustellen?
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#70 Beitrag von Peter Zimmermann »

F. Schn. hat geschrieben: Dann kann man auch einfach den Helligkeitsregler verwenden.
So mache ich es auch immer, wenn ich mal was sehen will. ;D
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
ReeMix
Beiträge: 44
Registriert: 09.05.2015 13:34:23
Wohnort: Berlin

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#71 Beitrag von ReeMix »

Hey,
finde es sehr schön, dass an Zusi 2 trotzdem noch weitergearbeitet wird. Super Strecke!!! Habe aber trotzdem noch eine Frage, passt zwar nicht ganz in das Thema aber: Wieso kann ich die Baureihe 420 nicht auf PZB 90 1.6 umstellen? Habe schon die nötigen Dateien abgeändert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
ReeMix

Tilman Schenk
Beiträge: 158
Registriert: 29.10.2004 14:36:12
Wohnort: Leipzig

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#72 Beitrag von Tilman Schenk »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
sflori hat geschrieben:
Auel.Yakubu hat geschrieben:Wäre super, wenn sie auch tagsüber wäre ...
Du könntest einfach die Fahrplandateien ändern, ... Möglich über ein kleines Script oder mit einem Editor ...
Das ZusiTool von A. Damm hat einen Fahrplanverschieber im Programm:
Ich habe das mit dem Fahrplan der vorherigen Streckenversion gemacht, alles um 6 Stunden vorverlegt. Leider hatten etliche Züge, die im Originalfahrplan nach Mitternacht irgendwo ankommen dann Zeiten um -5 Uhr. Das musste ich dann per Hand in jedem der Zugfahrplandateien nachbearbeiten. Hat ein Stück gedauert, aber hat funktioniert. :schaffner

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#73 Beitrag von Peter Zimmermann »

ReeMix hat geschrieben: Wieso kann ich die Baureihe 420 nicht auf PZB 90 1.6 umstellen? Habe schon die nötigen Dateien abgeändert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Die 420_PZB haben doch PZB90 (Version 1.6) eingetragen. ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
ReeMix
Beiträge: 44
Registriert: 09.05.2015 13:34:23
Wohnort: Berlin

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#74 Beitrag von ReeMix »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
ReeMix hat geschrieben: Wieso kann ich die Baureihe 420 nicht auf PZB 90 1.6 umstellen? Habe schon die nötigen Dateien abgeändert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Die 420_PZB haben doch PZB90 (Version 1.6) eingetragen. ?(
Ich weiß, aber am See wird die BR 420 mit LZB eingesetzt und die habe ich im Ordner geändert, aber es tut sich nichts :(

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#75 Beitrag von Peter Zimmermann »

ReeMix hat geschrieben:
Peter Zimmermann hat geschrieben:
ReeMix hat geschrieben: Wieso kann ich die Baureihe 420 nicht auf PZB 90 1.6 umstellen? Habe schon die nötigen Dateien abgeändert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Die 420_PZB haben doch PZB90 (Version 1.6) eingetragen.
Ich weiß, aber am See wird die BR 420 mit LZB eingesetzt und die habe ich im Ordner geändert, aber es tut sich nichts.
Hast Du die 420er im Streckenordner der Seestrecke - denn die sind ja relevant - geändert oder im Lokordner von Zusi?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
ReeMix
Beiträge: 44
Registriert: 09.05.2015 13:34:23
Wohnort: Berlin

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#76 Beitrag von ReeMix »

Peter Zimmermann hat geschrieben: Hast Du die 420er im Streckenordner der Seestrecke - denn die sind ja relevant - geändert oder im Lokordner von Zusi?
Im Lokordner und jetzt habe ich auch den Fehler erkannt :D Vielen Dank für deine super schnelle Hilfe :respekt Ich wünsche dir noch eine angenehme Woche.

Liebe Grüße
ReeMix

Benutzeravatar
Ade_420
Beiträge: 61
Registriert: 09.11.2003 20:08:46
Aktuelle Projekte: Seestrecke - Beta
Wohnort: Lausen
Kontaktdaten:

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#77 Beitrag von Ade_420 »

F. Schn. hat geschrieben: Ade_420: Vielleicht ist die folgende Frage in meinem Beitrag oben untergegangen?
F. Schn. hat geschrieben:Im Zusammenhang mit der Diagnose habe ich mir den Bereich Thalhausen noch mal näher angeschaut, und es sind einige Fragen aufgetaucht, bei denen es sich möglicherweise um Design-Fehler an der Strecke handel könnte.
@Ade_420: Macht es Sinn, diese mal hier vorzustellen?
Hallo F. Schn.

Bitte entschuldige die späte Antwort - meine echten Züge halten mich zur Zeit ziemlich auf Trapp.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du die Designfehler mal vorstellen könntest.

Grüsse aus dem ICE nach Basel
Andreas

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#78 Beitrag von F. Schn. »

So, hier ist es endlich:

Das Auseinandernehmen von Thalhausen. Achtung, es ist natürlich naturgemäß viel Text, aber das ist Absicht, damit andere Streckenbauer es besser nachvollziehen können, wenn sie selbst eine Fantasiestrecke basteln.
Und auch Achtung: Möglicherweise ist auch relativ viel Halbwissen dabei, traue mich nicht so ganz, mich selbst da einzuschätzen, also wenn was falsch ist, einfach schreiben, dann lerne ich was dabei. :) (Geht insbesondere an Ronny und BorisM)

Für die Bilder habe ich meinen Fahrplaneditor zur Hilfe genommen:
Bild
(Auf dem Bild sind die 8 Blickpunkte für Thalheim zu sehen, an die Blickpunktliste kommt man, wenn man in der rechten oberen Ecke des 3D-Vorschaufensters auf das Plus drückt).

So, gleich zu Beginn das Wichtigste: Die Stellwerksbauform:
Bild
Also: Was ist das architektonisch für eine Bauform? Da die Weichen offenbar elektrisch sind, würde ich mechanisch ausschließen, für ein Gleisbildstellwerk hätte ich einen einfacheren Stil erwartet... Ich würde mal auf elektromechanisch tippen?

Schaut ich mich allerdings im Bahnhof um, so stelle ich fest, dass es nur ein einziges Stellwerk gibt, gleichzeitig ist der Bahnhof aber relativ groß, da würde dann mindestens ein Wärterstellwerk fehlen?

Und im Gleisvorfeld sind in meinen Augen doch eher viele Sperrsignale installiert, also wohl doch eher ein Spruplansstellwerk? Dann würde ich aber eine andere Architektur vorschlagen. Der Standort ist gut gewählt.

Nähern wir uns dem Bahnhof mal aus Richtung Bergheim:
Bild
Die Signale heißen Esig1 mit Signal D, E und F. Klingt schon mal Ok. Der Gefahrenpunktabstand passt in meinen Augen auch.

So, was soll das jetzt sein? Ein Bahnhofsteil? Klingt nicht schlecht, mithilfe der Rangiersignale könnte man sicher ganz gut hin- und herrangieren.
Alternative wäre eine seperate Abzweigstelle, die vom Bahnhof aus Fernsgestellt wird.

Schauen wir es uns noch mal von der anderen Seite an:
Bild
Hauptsignale mit integriertem Sperrsignal und dem ehm. Hp00: spricht für einen Bahnhofsteil.
Signalnamen sind 1N1, 1N2, 1N4 und 1N3. (Seltene Reinfolge?) Wenn das ein seperater Abzweig seien soll: Der Gefahrpunktabstand zur ersten Weiche sieht für mich sehr klein aus, ich weiß nicht mehr genau, was wir da gesagt hatten, 200m? 200m sind das in diesem Bild nicht, das würde wiederum dafür sprechen, dass das hier Ausfahrsignale sind, dann wäre das kein Problem, dann haben wir nämlich keinen Gefahrenpunktabstand sondern nur einen Durchrutschweg und der kann ohne Probleme von der Anlage überwacht werden.

Wenn wir uns aber noch mal umdrehen:
Bild
Hier haben wir auf einmal keine Sperrsignale mehr am Hauptsignal. Das würde wiederum darauf schließen lassen, dass die Weichen dort hinten ein seperater Abzweig wären. (Außerdem ist es inkonsquent im letzten Bild (also wenn man sich einmal umdreht) Hauptsignale mit Sperrsignal zu haben und hier wiederum nicht.)
Bennennung lautet "Esig2", Gleis D, E, F. Für den Fall eines Esigs Schon wieder der Gefahrenpunktabstand. Wie wäre es, diese Signale einfach zu Zsigs zu erklären?

Wenn wir hinter den Güterwagen links schauen, kommt uns sogar - noch schlimmer - eine Rangierhalttafel entgegen. Warum das denn?
Nehmen wir mal an, wir haben als Fdl unsere Rangierabteilung dorthin an die Rangierhalttafel geschickt, und wollen sie nun wieder in den Bahnhof lassen:
Bild
Wie? Mündlich? Geht wohl nicht anderst, aber für ein Spurplan hätte ich da arge Zweifel? BorisM? Weißt du da was genaueres? Daher hätte ich dort entweder die Rangierhalttafel gelöscht oder aber ein Sperrsignal auf höhe der Gleissperre erwartet (eher aber ersteres).
Auch das Ladegleis ist nur mit einer Gleissperre gesichert, ein Sperrsignal fehlt. Ist das bei Spurplanstellwerken so üblich? Ich glaube jetzt eher nicht... (BorisM?)

Schauen wir mal auf den Flankenschutz: In Abstellung 103, 102, 101, 100 stehen (vermutlich) Fahrzeuge.
Jetzt wären Weichenbezeichnungen natürlich toll... Führen wir mal welche ein:
Bild
(Bild: StellSi-Entwicklerversion)
W9ab ist eine EKW, die von GsI und GsII vor Fahrzeugen aus Gleis 102 und 103 geschützt wird. Das Sperrsignal 5VII macht jetzt in meinen Augen nicht unmittelbar Sinn.... Wozu ist das gut?
Auch hinter 5VI würde ich jetzt mal ein kleines Fragezeichen setzen, wobei das in meinen Augen noch eher erklärbar ist, denn dann muss Weiche 13 der EKW 9 keinen Flankenschutz liefern...

Wie ist der Flankenschutz für W19ab bzw. W18? W19ab ist ebenfalls eine EKW und verläuft zwischen W18 und Gleis 100. In diesen beiden Gleisen liegen keine Gleissperren, die W19b muss also alleine den Flankenschutz übernehmen. Das kann sie aber nur für Gleis 100. Für Gleis 101 bleibt nur Lichtschutz übrig.
Auch das Signal 3V macht unter diesen Umständen in meinen Augen jetzt nicht so unbedingt viel Sinn. Man kommt von dort aus nur nach Gleis 100 und wieder zurück.
Auch wenn ich die EKW an dieser Stelle schöner finde als eine DKW, ich denke, es ist wesentlich sinnvoller, sie enteder umzudrehen, so dass sie zwischen 3V und 101 befahrbar ist, oder man macht eine DKW draus.

Auf dem Plan sieht man auch noch mal, wie die Bezeichnungen N1 bis N4 und D, E und F doppelt vergeben sind. (Wie bereits oben geschreiben: Zwischensignale (R und S) daraus machen?)
Hinter W3 hätte ich noch gerne ein 7III, um mit Rangierfahrten besser wieder in den Bahnhof zu kommen. (Aber nicht auf Höhe der Signale D, E und F, sondern ganz knapp hinter den Weichen!) Man möge mich wie immer korrigieren, wenn ich da falsch liege.

Was soll dieses Zeichen? Steht das nicht nur am Ende eines Bahnhofes, nicht mittendrinnen?
Bild
In Bahnhöfen steht doch nur ein Beschleunigungsanzeiger (Zs10) (oder alternativ ein Zs3)?

Zu den Weichensignalen sage ich jetzt mal nicht, soll jemand anderst was dazu sagen, der da mehr Wissen hat. :)

Das die Signalbezeichner konsequent in den Zusatzanzeigern hängen, wurde ja schon mal bemängelt.

Dann zur anderen Bahnhofsseite:
Bild
Macht das Sperrsignal in Gleis 7 irgend einen Sinn? Man kann sowieso nicht Signalgeführt einfahren, schon gar nicht im SFB, also ich hätte da eine eifnache Flankenschutzumkehr eingebaut, notfalls ein niedriges Sperrsignal kurz vor der Weiche 41.

Ansonnsten habe ich auf dieser Seite des Bahnhofes nichts neues gefunden, bis auf den Gefahrenpunktabstand, insbesondere am Esig A. Und der Name "S" für das Esig von der S-Bahn ist doch etwas ungewöhnlich, auch wenn es sich um die S-Bahn handelt. Ich würde eher "B" nehmen. Und das die nördliche Abstellung die gleichen Signal- und Gleisnamen wie die Südliche hat. (Wenn jemand einen Vorschlag für umfassendes Bezeichnungssystem von Thalheim hat, könnte man das aber natürlich noch anpassen.)

Dann zur freien Strecke:
Zum Thema, dass die Bezeichnungen keine niedrige Rekursionstiefe zulassen, habe ich ja schon weiter oben etwas geschrieben.

Nach welchem System sind auf diesem Abschnitt die Mastschilder verteilt? Das konnte ich mir irgendwie nicht so ganz erschließen.
Bei Signal 751-S05 müsste man überlegen, ob man nicht doch näher an den BÜ heran geht, um die Schließzeiten nicht übermäßig zu verlängern. (Nach meinem Halbwissen mag das EBA lange Schließzeiten von BÜ mit Halbschranken überhaupt nicht. Wobei: Gehen die Schranken als Voll- oder Halbschranken durch?)
Wenn man über das Themengebiet BÜ noch mal verstärkt nachdenkt, ergibt das schöne Stellwerk dort eigentlich keinen wriklichen Sinn mehr? Auf der anderen Seite, ist bei einem reinen Fußweg mit einer derartigen Schrankenanlage es sicher nicht schlecht, wenn jemand vor Ort ist?

Sybillenbad Therme:
Während auf dem einen Bahnhofskopf Siemens-Signals stehen, steht in der Mitte des Bahnhofes das folgende Signal:
Bild
Der Sinn dieses Sperrsignals erschließt sich mir bis jetzt noch nicht. Noch dazu von einem anderen Hersteller. Als Zugdeckungssignal zum Stärken der Züge in Richtung Enduin würde es Sinn machen, dann müsste es aber etwa in der Mitte des Bahnsteiges stehen, in Grundstellung Kennlicht zeigen (siehe mein Beitrag zur Zusi-3-Demo zu diesem Thema) und es müsste eine Möglichkeit geben, vom ESig mit 20 km/h an das Signal heranzufahren. (Und vermutlich müsstes es auch noch mit einem 2000er vermient sein. ???)

Esig Sybillenbad:
Bild
Auch hier eine Frage an die Experten: Einseitigen Signalisierten Falschfahrbetrieb? Gibt es so etwas? Bei den Esigs von Thalheim fehlen die niedrigen Sperrsignale nämlich.
Noch dazu ist der vorhin erwähnte BÜ ja dann nicht gesichert. Keine Ahnung, ob das überhaupt Sinnig ist...

So, an der Stelle höre ich dann erst mal auf.
Die hier erwähnten Punkte (bis auf die verschiedenen Betriebsstellennamen) tauchen immer wieder an verschiedenen Stellen der Strecke auf, daher wollte ich sie mal hier ausführlich darstellen.
Wenn jemand Irrtümer aufklären und die offenen Fragen klären kann, schon mal vielen Dank, wie gesagt, ich weiß nicht genau, wie viel ich da im Moment weiß.

Noch viele Grüße
F. Schn.

PS: Anbei noch zwei kleinigkeiten, die meinem Programm augefallen sind:
Bild
Bild
Bild

PPS: Ich bin immer wieder erstaunt, dass Bilder von Zusi2 in verlustfreier PNG-Komprimierung häufig um fast eine Zehnerpotenz kleiner sind, als in verlustbehafteter JPG-Komprimierung... (bei denen vor allem das Rot ziehmlich *** aussieht) Noch mehr erstaunt mich aber, dass die Vorschaubilder hier häufig größer sind, als die tatsächlichen Bilder... :) Auf der anderen Seite logisch, denn die Bilder enthalten sehr viele Flächen, die die selbe Farbe besitzen. :idee
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#79 Beitrag von Peter Zimmermann »

Wenn das ZPA auf Designfehler Rücksicht nehmen würde, dann gäbe es keine Strecken! :rofl
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 740
Registriert: 07.10.2010 20:23:39
Wohnort: Voßstraße 33–35

Re: Neue BETA-Versionen der Seestrecke(n) Stand:2014

#80 Beitrag von Ronny »

Naja, bei Fantasiestrecken ist die Frage, wie sehr sich der Erbauer an das Vorbild halten will oder ob in den Bächen Milch und Honig fließen und man nur Bst! Bst! zu machen braucht, damit einem die gebratenen Fische in die Hand kommen ...
Allerdings wurde beim Vorbild früher auch allerlei Interessantes gebaut – und das hat heute meistens Bestandsschutz bis zum Umbau.

Zum Stellwerk: Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. (am wahrscheinlichsten): Das alte Stellwerk ist stillgelegt und nur wegen der Lage zwischen den Gleisen oder wegen noch darin vorhandener und genutzter Anlagen nicht abgerissen worden. Das gibt es beim Vorbild haufenweise.
Das Stellwerk dieses Bahnhofs ist bei der vorhandenen Signaltechnik jedenfalls ein Spurplanstellwerk. Es wird entweder der gestreifte Kasten zwischen Busbahnhof und Hausbahnsteig sein oder im EG untergebracht sein.

2. Das alte Stellwerk ist im Inneren kein altes Stellwerk mehr – es könnte umgebaut worden sein und nun einen Stelltisch besitzen. Relaisraum und Stromversorgung müssten dann aber in einem anderen Gebäude untergebracht sein, dafür ist das vorhandene Stw zu klein.
Stw mit getrennten Gebäuden für Bedienraum und Relaisraum gibt es auch eine gewisse Zahl beim Vorbild – Misburg ist so ein Beispiel. Allerdings ist dort für den Fdl damals ein neues Gebäude errichtet worden.
In Böhlen bei Leipzig wurde 2001 in einem alten mechanischen Stw ein Rstw eingebaut, was dieses und das mechanische Stw am anderen Bahnhofskopf ersetzte. Dafür musste allerdings auch ein separater Relaisraum nebenan erbaut werden.

Was das Stellwerk in Thalhausen ursprünglich für eine Bauart war, kommt darauf an, wie der Spurplan "damals" aussah.
Ausgehend davon, das das Stw ursprünglich neben den Gleisen stand, könnte es mechanisch oder elektromechanisch (wahrscheinlicher bei dem relativ kleinen Gebäude) gewesen sein, wenn man davon ausgeht, dass der Bf drei oder vier Hauptgleise an einer zweigleisigen Strecke besaß.
Hat sich aber an dem Spurplan nicht viel geändert und der Bf war auch schon vorher so groß, dann kann es nur elektromechanisch gewesen sein, und selbst dann wäre dort drinnen extremer Platzmangel gewesen.
Alleine schon über 30 Hebelplätze, dann kommt noch der Block dazu (allerdings hätte statt Felderblock auch Relaisblock vorhanden sein können, den hätte man dan im Hebelwerksaufbau integrieren können, was Platz gespart hätte).


Die Situation mit den Esig1 D, E, F und Esig2 D, E, F geht so nicht. Entweder werden aus den Esig2 und den Asig N – wie du schon richtig bemerkt hast – Zsig eines Bf(t) gemacht oder man macht aus den Esig1 und den Asig 1N Bksig einer Abzw.
Esig hinter einem Esig geht genausowenig wie Asig hinter einem Asig. Das widerspricht einfach der Definition.
Der Bahnhofsteil ist bei Verwendung von Zsig übrigens nicht zwingend, es gibt auch Bf, die zwar Zsig besitzen aber nicht in mehrere Bft unterteilt sind (nur mal nebenbei bemerkt, weil du den Bahnhofsteil angesprochen hast).
F. Schn. hat geschrieben:Signalnamen sind 1N1, 1N2, 1N4 und 1N3. (Seltene Reinfolge?)
Ja, vor allem falsche Reihenfolge.
F. Schn. hat geschrieben:Der Gefahrpunktabstand ...
... geht garnicht. 200 m – nicht weniger. Zumindest nicht bei einer Neigung von 0 ‰ ünd über 100 km/h zulässiger Geschwindigkeit vor dem Signal.
Wären die Signale N und Esig2 Zsig und die Signale 1N Asig, müssten bspw. die Weichen hinter 1N2 und 1N4 im D-Weg verschlossen sein.
Selbst eine Verkürzung des D-Weges mit verminderter Einfahrgeschwindigkeit würde bei diesen Weichen nicht möglich sein, weil sie zu nah an den Signalen liegen.
Jegliche Verkürzung des D-Wegs unter 200 m geht mit einer Verminderung der Einfahrgeschwindigkeit einher (wenn die W während der Einf unverschlossen bleiben sollen).
Für die spitz befahrene W hinter 1N4 wären das bei mindestens 100 m D-Weg höchstens 100 km/h. Bei der Stumpf befahrenen W hinter 1N2 wären das bei mindestens 100 m D-Weg höchstens 60 km/h.
Für unter 100 m, jedoch mindestens 50 m D-Weg wären es bei beiden Signalen höchstens 40 km/h Einfahrgeschwindigkeit. In der Gegenrichtung gilt für die Esig2 dasselbe.
F. Schn. hat geschrieben:Wie wäre es, diese Signale einfach zu Zsigs zu erklären?
Die beste Lösung für diesen Spurplan.
F. Schn. hat geschrieben:Wenn wir hinter den Güterwagen links schauen, kommt uns sogar - noch schlimmer - eine Rangierhalttafel entgegen. Warum das denn?
Wahrscheinlich weil der Bf doch an den Esig2 endet. Wenn die Asig N und die Esig2 zu Zsig werden, muss die Tafel weg, weil sie nur am Einfahrgleis aufgestellt wird, und ein Einfahrgleis gibt es hinter einem Zwischensignal nicht.
Nebenbei gibt es bei dieser Rangierhalttafel noch zwei Probleme: Der Abstand von Esig2 F bis Ra 10 (Gefahrpunktabstand) ist 16,665 m zu kurz. Außerdem darf die niedrige Bauform des Ra 10 nur angewendet werden, wenn es sich wegen dem Profil nicht vermeiden lässt, was man bei 5,5 m Gleisabstand nicht behaupten kann.
Für die Winkelmasten der Fahrleitung sind die 5,5 m übrigens zu wenig ...
F. Schn. hat geschrieben:Daher hätte ich dort entweder die Rangierhalttafel gelöscht oder aber ein Sperrsignal auf höhe der Gleissperre erwartet (eher aber ersteres).
Ob eine Rangierhalttafel aufgestellt wird, entscheidet das Rangierprogramm. Wenn regelmäßig auf dem Einfahrgleis rangiert wird, stellt man eine auf. Wie du aber schon bemerkt hast, kommt dann da aber noch ein Ls hin – das muss ebenso wie das Ra 10 da hin wenn planmäßig dort rangiert wird.
F. Schn. hat geschrieben:Auch das Ladegleis ist nur mit einer Gleissperre gesichert, ein Sperrsignal fehlt.
Ja, da gehört ein Ls hin.
F. Schn. hat geschrieben:Jetzt wären Weichenbezeichnungen natürlich toll... Führen wir mal welche ein
Die dienen ja jetzt zwar bloß der Orientierung, aber zur Information trotzdem bitte (genauso wie bei Ls, Gs und allem anderen, was nummeriert wird): immer mit der Kilometrierung aufsteigend.
Und zwar auch in komplexen Weichenbereichen konsequent: Man muss mit dem querliegenden Lineal über den Gleisplan gehen können und jede Weiche, die unter dem Lineal auftaucht (egal, ob fünf Gleise weiter) ist fortlaufend nummeriert. Aber das bloß mal am Rande.
F. Schn. hat geschrieben:Das Sperrsignal 5VII macht jetzt in meinen Augen nicht unmittelbar Sinn....
Richtig, weg mit dem Ding.
F. Schn. hat geschrieben:Auch hinter 5VI würde ich jetzt mal ein kleines Fragezeichen setzen, wobei das in meinen Augen noch eher erklärbar ist, denn dann muss Weiche 13 der EKW 9 keinen Flankenschutz liefern...
Das ist auch so sinnvoll wie ein Kropf. Flankenschutz für W9 bietet hier die W13 in Rechtslage. W13 in Rechtslage, weil: Fahrten aus beiden Richtungen nach Gl 5 gibt es nicht.
Also kann höchstens der Fall eintreten, dass von Esig A oder S nach Gl 5 und gleichzeitig von Esig2 D oder Esig2 E nach Gl 3/4 eingefahren wird. Rutscht der von A oder S einfahrende Zug am N5 vorbei, trifft er entweder an W8 oder W9 auf den aus der Gegenrichtung einfahrenden Zug.
Da es vom N5 bis zur W8 ein weiterer Weg ist und somit die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass die Folgen geringer sind, wird der D-Weg von N5 in Richtung W8 verlaufen.
F. Schn. hat geschrieben:Wie ist der Flankenschutz für W19ab bzw. W18?
In Gl 100 und 101 jeweils eine Gleissperre, weil es Nebengleise sind, auf denen Fahrzeuge abgestellt werden. Und wenn auf dem Stück zwischen 3V und 3VI auch Fahrzeuge abgestellt werden dürfen (kann in den Örtlichen Richtlinien verboten sein), auch noch eine Gs zwischen 3VI und W14 (dann darf die Gs am Gl 100 wegfallen).
F. Schn. hat geschrieben:Auch das Signal 3V macht unter diesen Umständen in meinen Augen jetzt nicht so unbedingt viel Sinn. Man kommt von dort aus nur nach Gleis 100 und wieder zurück.
Aber man könnte eine Lok aus Gl 3 zum Ausweichen hinter 3VI fahren, dann braucht die ein Ziel, wenn man nicht will, dass sie nach Gl 100 fährt. Theoretisch hätte man sich die Verbindung W14 – W19 sparen können. Oder man macht wirklich eine DKW aus der W19, dann hat die Sache etwas mehr Sinn.
F. Schn. hat geschrieben:Auch wenn ich die EKW an dieser Stelle schöner finde als eine DKW, ich denke, es ist wesentlich sinnvoller, sie enteder umzudrehen, so dass sie zwischen 3V und 101 befahrbar ist ...
Da ist die jetzige Situation besser, weil man aus Gl 100 und 101 nach Gl 1 – 3 kommt. Mit einer umgedrehten EKW 19 kommt man aber aus Gl 100 nicht mehr nach Gl 1 und 2.
F. Schn. hat geschrieben:Auf dem Plan sieht man auch noch mal, wie die Bezeichnungen N1 bis N4 und D, E und F doppelt vergeben sind. (Wie bereits oben geschreiben: Zwischensignale (R und S) daraus machen?)
Das wäre wohl am besten.
F. Schn. hat geschrieben:Hinter W3 hätte ich noch gerne ein 7III, um mit Rangierfahrten besser wieder in den Bahnhof zu kommen. (Aber nicht auf Höhe der Signale D, E und F, sondern ganz knapp hinter den Weichen!)
Ja, gute Idee.
F. Schn. hat geschrieben:Was soll dieses Zeichen? Steht das nicht nur am Ende eines Bahnhofes, nicht mittendrinnen? In Bahnhöfen steht doch nur ein Beschleunigungsanzeiger (Zs10) (oder alternativ ein Zs3)?
Richtig. Wenn man diese Tafel aufstellen will, gehört sie ans Ende des anschließenden Weichenbereiches vom Asig.
F. Schn. hat geschrieben:Weichensignale ...
... werden bei Spurplanstellwerken nicht angewendet, weil man dort mit Rangierstraßen fährt und der Tf dadurch nicht mehr die richtige Stellung der Fahrwegweichen erkennen können muss; die zwei Hellen erscheinen ja erst wenn die Fahrstraße eingestellt ist, also auch alle Weichen in der richtigen Stellung sind.
F. Schn. hat geschrieben:Macht das Sperrsignal in Gleis 7 irgend einen Sinn?
Ja. Für einen von Esig A eingefahrenen Zug, der über W41 in ein anderes Gleis umgesetzt werden soll. Da der Bahnsteig recht weit von der W41 entfernt ist, wäre ein niedriges Ls vor der W41 für einen Zug, der am Bahnsteig gehalten hat, schlecht sichtbar.
F. Schn. hat geschrieben:Und der Name "S" für das Esig von der S-Bahn ist doch etwas ungewöhnlich, auch wenn es sich um die S-Bahn handelt. Ich würde eher "B" nehmen.
Ja, nimm mal.
F. Schn. hat geschrieben:Wenn jemand einen Vorschlag für umfassendes Bezeichnungssystem von Thalheim hat, könnte man das aber natürlich noch anpassen.
Ich habe mal auf die Schnelle in deinem Bild rumgewurschtelt. Nach dem System der ehem. DB könnte das so aussehen:
Bild
Jede Gleisgruppe erhält eine eigene Nummerngruppe, das können bei großen Bahnhöfen auch dreistellige Zahlen sein. Gleislücken werden übersprungen. Deshalb die Bahnsteiggleisnummerierung, weil sonst die angrenzenden Gleisgruppen nicht nach diesem Schema nummeriert werden könnten.
Gl 17 und 47 könnte man sich evtl sparen und die Ls unter der Nummerierung von Gl 7 laufen lassen, weil diese beiden Abschnitte eher mitten im Weichenbereich liegen. Die blauen Gleise wären dann für den Fall, dass die Esig2 und Asig N zu Zsig werden.
F. Schn. hat geschrieben:Nach welchem System sind auf diesem Abschnitt die Mastschilder verteilt?
Nach Sowjetischem ... Obwohl – bei den Russen gibts garkeine Mastschilder (außer an Deckungs- bzw. Überwachungssignalen für BÜ und am letzten Sbk vor einem Esig). Also entweder alle ws-ge-ws-ge-ws oder alle ws-rt-ws, nicht wild durcheinander.
F. Schn. hat geschrieben:Wobei: Gehen die Schranken als Voll- oder Halbschranken durch?
Das kommt einzig darauf an, ob die komplette Wegbreite gesperrt ist, nicht ob die Schranken normalerweise als HS benutzt werden. Also ja, in diesem Fall Vollschranke (womit die Sache mit den Schießzeiten egal wird).
F. Schn. hat geschrieben:Auf der anderen Seite, ist bei einem reinen Fußweg mit einer derartigen Schrankenanlage es sicher nicht schlecht, wenn jemand vor Ort ist?
Ja, bei so einem Reisendenübergang sogar Pflicht. Also Übergang weg, Tunnel hin.
F. Schn. hat geschrieben:Als Zugdeckungssignal zum Stärken der Züge in Richtung Enduin würde es Sinn machen, dann müsste es aber etwa in der Mitte des Bahnsteiges stehen, in Grundstellung Kennlicht zeigen
Wo das Zugdeckungssignal am Bahnsteig steht, kommt darauf an, wie das Betriebsprogramm ist. Wenn z. B. der zuerst einfahrende Zugteil kurz ist, dann wird man das eher weiter hinten hinstellen. Exakt Bahnsteigmitte ist nicht notwendig.
Grundstellung Kennlicht funktioniert in Zusi 2 genauso wie Grundstellung Fahrt bei Sbk: garnicht.
Dass das Signal einen 2000-Hz-Magnet haben müsste ist richtig. Dass so ein Lorenz-Signalschirm in einem "Siemens-Bahnhof" auftaucht, ist ziemlich unwahrscheinlich. Aber wer weiß, vielleicht ist der Siemens-Schirm durchgerostet und man hatte gerade einen Lorenz-Schirm zur Hand ...
F. Schn. hat geschrieben:Einseitigen Signalisierten Falschfahrbetrieb? Gibt es so etwas?
Zumindest gab es einseitigen GWB (zwischen Bebra und Cornberg). An den Schnittstellen zwischen Alttechnik und ESTW gibt es mancherorts unschöne Lösungen, die ähnlich sind: Das ESTW muss für GWB ausgerüstet sein, für die Alttechnik gibt es aber Umbauverbot.
Also hat das ESTW am Regelgl und am Gegengl Esig, aber GWB kann erst gefahren werden, wenn der Altbau-Nachbar auch durch ESTW ersetzt ist.
F. Schn. hat geschrieben:Noch dazu ist der vorhin erwähnte BÜ ja dann nicht gesichert.
Das wird über die Benachrichtigung des Schrw erledigt: Will ein Fdl einen Zug auf dem Ggl ablassen, darf er das erst, wenn er den Schrw benachrichtigt hat. Dafür gibt es Regelungen in den Örtlichen Richtlinien.


Bild< Das ist kein Designfehler! Da hat das ZPA nicht aufgepasst. Die Schachbretttafel in der Mitte gehört da nicht hin. Bei solchen Konstellationen muss auf die Schachbretttafel verzichtet werden, obwohl das Ls am Ggl rechts steht.
Zuletzt geändert von Ronny am 27.05.2015 10:04:05, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten