Seite 1 von 24

S-Bahn München: S4 und S8West

Verfasst: 23.12.2002 09:29:25
von Simon Weiher
Hallo,

wie angekündigt und auch schon in Frank Wenzels Streckenkarte vermerkt, werde ich mich in den nächsten Tagen daran machen, die Münchener S-Bahnen S4 und S8West (ehem. S3) umzusetzen. Eingesetzt werden die Ziegler-Tools. Damit die Strecke mindestens die Qualität von Neustadt-Nonnendorf erreicht, werde ich mir auch entsprechend Zeit nehmen. Vor Ende Juli rechne ich nicht mit der Veröffentlichung. Dafür sollen dann gleichzeitig beide Strecken fertig sein. Hier fangen die Probleme an, denn sinnvoll wäre es, wenn dafür der Bahnhof Pasing gebaut wird, wo sich beide Strecken vereinigen. Soweit ich weiß wollte das Gerhard Wohlschläger übernehmen, aber auf eine E-Mail-Anfrage hab ich noch keine Antwort bekommen. Außerdem hatte ich mal Kontakt mit Marcus Boelt, der mir mitteilte er könne mir Informationen über die Buchfahrpläne geben. Auch von ihm habe ich allerdings nichts mehr gehört. Ich würde mich freuen, wenn die beiden mich nochmal anmailen könnten. Hat sonst noch jemand die Möglichkeit einen Blick in die Buchfahrpläne zu werfen, und mir Blocknamen und Abzweiggeschwindigkeiten von KBS 999.4/970 und KBS 999.8/980 zu schicken? Dann bitte melden!

MfG,
Simon Weiher

Verfasst: 23.12.2002 09:33:50
von Julian Scheer
Hi!
Manchmal werden auf (Eisenbahn-)festen und Messen auf diesen Ständen, die ihren Schrott zu Apothekenpreisen los werden wollen, auch Buchfahrplänge angeboten. Vielleicht ist da was aus dem letzten Fahrplanabschnitt bei. Da könntest du mal schauen!

Viele Grüße

trainman :schaffner

Verfasst: 23.12.2002 10:03:38
von FloH
Hi,

das freut mich als Münchner natürlich wieder...*g*
Haste schon mit Tille geredet, damit man irgendwan durch die Röhre donnern kann?

Naja sonst, viel Glück beim bauen.

Flo

Verfasst: 23.12.2002 20:33:22
von gerhard
Ich befinde mich gerade am Hbf mit der erstellung der Signale. Auch habe ich versuchsweise die Anbindung der Stammstrecke in Arbeit. Ich hoffe mitte Januar erste Fortschritte vorweisen zu können.von Pasing gibt es im Moment nur die Durchfahrtsgleise ohne Weichenverbindungen.Bitte warte bis januar ,ich hoffe dann an dich bzw auch an die Stammstreckenerbauer eine Vorabdatei zu schicken. das einzige was bis dahin sicher nicht Fortgeschritten sein wird ist die Landschaft.
mfg Gerhard Wohlschläger

Verfasst: 24.12.2002 16:28:08
von Simon Weiher
@Gerhard:

Lass dir ruhig Zeit, ich kann ja erst mal etwas weiter draußen anfangen, und dann die Module Gröbenzell-Pasing und Aubing-Pasing erst später beginnen. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob du nach dran bist und ob ich das richtig verstanden hatte, dass du auch Pasing baust.

Danke für die Rückmeldung und frohes Fest,
Simon

Verfasst: 27.12.2002 17:34:02
von Philipp Küster
@SWeiher

Die Stammstrecke bis ESig Pasing haben wir ja schon. Dann fehlt nur noch der Bahnho und die AuLiDo. Was Buchfahrpläne, Fahrzeiten und den Krempel angeht, da frag Falko und mich. Wir beide sind ja Tf bei der S-Bahn.

Baust du bei der S-8 auf die Fernbahn mit nach?

@Gerhard

Bei deinen Bauaktivitäten. Lege da bitte mal nicht so ein Originalitätsgrad hin. Den Münchener Hbf den du mir mal geschickt hast, der lief auf meiner Krücke gar nicht. Ne Mail konnte ich dir leider nicht mehr schreiben, da ich deine schon gelöscht hatte. Der Kanal war teilweise zu niedrig gebaut. Aber der Rest hatte gepaßt.

CU Tille

Verfasst: 29.12.2002 19:05:30
von Simon Weiher
Original von Tilletappen
Baust du bei der S-8 auf die Fernbahn mit nach?
nun ohne die sähe das Ganze doch etwas komisch aus. Die wird also auf jeden Fall nachgebaut, obwohl die Züge natürlich dann irgendwo im Feld hinter Nannhofen enden müssen. Wenn sich nicht noch jemand findet, der das Reststück bis Augsburg baut. ;D

MfG,
Simon

Verfasst: 29.12.2002 22:12:05
von Mirko
Hi!

Frag mal Markus Egger - der bastelt an Augsburg.

Mirko

Verfasst: 31.12.2002 15:41:02
von Simon Weiher
@Mirko: Danke für den Tipp. Ich werde ihn mal fragen.

@all: Ab jetzt könnt ihr auf meiner Homepage die Baufortschritte beobachten

MfG,
Simon

München HBf

Verfasst: 10.03.2003 22:02:40
von gerhard
Ich will mich mal wieder melden. der Hauptbahnhof gedeiht. die anbindung der Stammstrcke. sowie der Strecke nach Mittersendling ist in richtung vom Hauptbahnhof bzw Tunnel fertig. ich baue gerade die Weichen in Pasing ein.Das ganze habe ich mir nicht so Zeitaufwendig vorgestellt.Aber nachdem 4 Versuche in vereinfachter Ausführung letztendlich gescheitert sind habe ich mich entschloßen alles genau zu bauen. vereinfachungen lassen sich leichter löschen als später einfügen. ich hoffe die gleise bis Ende des Monats fertig zustellen.Dann müssen noch einige Signale für die Stadteinwärtsführenden Gleise gebaut werden und die Signale gesetzt und verknüpft werden.Als weitere Zeitangabe der Fertigstellung enthalte ich mich diesmal, da ich mich bereits mehrmals getäuscht habe.

Mfg Gerhard Wohlschläger

Verfasst: 11.03.2003 20:37:55
von Simon Weiher
Hallo Gerhard,

freut mich zu hören, dass es bei dir gut vorangeht. Ich bin mittlerweile auch schon weitergekommen. Die Strecke liegt schon weitestgehend, die Bahnhöfe werden derzeit gleis- und signaltechnisch ausgestaltet. (Bild unten: Bahnhof Maisach) Dabei habe ich die S8 bis km 9,2 und die S4 bis km 9,4 gebaut. Bin aber noch flexibel, falls du mir noch etwas weiter entgegenbauen möchtest.

Bild

MfG,
Simon

@Frank Wenzel: Fallst du das hier gerade liest kannst du die beiden Strecken auf der SK als im Bau markieren.

Verfasst: 13.03.2003 00:49:48
von Frank Wenzel
SWeiher hat geschrieben:...@Frank Wenzel: Fallst du das hier gerade liest kannst du die beiden Strecken auf der SK als im Bau markieren.
Wie kommst du denn auf die abwegige Idee, ich würde das hier "zufällig" lesen? :mua. Ist doch mein Job ;) ! Wird demnächst aktualisiert...

Nebenbei: Wenn ich so die Weichen auf dem Bildschirmphoto betrachte, drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Radien sehr eng sind. Hast du die Weichen mit der Streckeneditor-Weichen-Funktion gebaut? Die dabei entstehenden "Radien" sind m. E. viel zu eng für die dort genannten Geschwindigkeiten. Vielleicht kannst du die Radien nochmal mit dem Absteckrechner nach DBAG-Richtlinie neu anlegen (und nach Möglichkeit auf kürzere Elementlängen trimmen), das sieht viel besser aus (nicht so eckig) und ruckelt auch nicht so am Sessel, wenn man drüber rollt... ;D

Verfasst: 13.03.2003 21:45:42
von Simon Weiher
Frank Wenzel hat geschrieben:Nebenbei: Wenn ich so die Weichen auf dem Bildschirmphoto betrachte, drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Radien sehr eng sind.
Um den Bahnhof Maisach in seiner vollen Länge von fast zwei Kilometern auf den Screenshot zu bekommen, habe ich den Zoom-Regler etwas strapaziert. Also keine Angst, die Radien sollten schon so passen (meist um die 700m).

MfG,
Simon

Verfasst: 14.09.2003 18:47:39
von Simon Weiher
Hallo,

nur kurzer Zwischenstatus. Ich bin ganz gut durch den Sommer gekommen, und mittlerweile sind alle Gebäude fertig. Jetzt müssen die noch um die Strecke plaziert werden. Dann folgen die Vegetation und die Oberleitung. Und dann gibt's auch gleich noch vier aktuelle Screens

Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 14.09.2003 19:58:39
von patrick_kn
Jau. Ich sehe da eine richtig gute Strecke heranwachsen. Kleine Frage: Wie bekommst ihr diesen "3D-Effekt" bei den Gleisen hin?. Scheint irgendwie eine zweite, andersfarbige Schiene zu sein...

Ein dickes Lob von mir und viel Erfolg auch weiterhin!!!

Verfasst: 14.09.2003 20:40:29
von Stefan Pint AG
sauba :respekt

kümmert sich schon einer um den rest der stammstrecke zum ostbahnhof?

Verfasst: 14.09.2003 21:37:26
von Andreas Damm
Ich glaube, diese "3D-Gleise" gibts auch auf Arthurs Strecke

Andreas

Verfasst: 15.09.2003 08:53:37
von Juergen_Verheien
Hallo Simon,

das sieht ja bestechend aus......javascript:emoticon(':respekt')
Respekt!

tschüs...

Jürgen aus Dortmund

Verfasst: 15.09.2003 18:39:01
von Carsten Hölscher
wenn es mal einen Konvertierung in Zusi 3 gibt, könnten diese Eigenbauschienen evtl. erheblich Ärger machen. Das kann ich zwar im Moment noch nicht genau sagen, aber die behaltet es mal im Hinterkopf.

Carsten

Verfasst: 15.09.2003 22:13:57
von Roland Ziegler
Ist das der Effekt mit 2. Schienenebene? Wenn man die Polygone geschickt betypt, sollte sich auch so etwas konvertieren lassen.