Seite 1 von 1

Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 20:09:37
von ProjektKölnRheinMain
Hallo zusammen

Derzeit wird ja groß über das Thema verschmelzen von Strecken diskutiert. Daher stellt sich die Frage ob man auch die Strecke Netz Düsseldorf und Rheinstrecke verschmelzen kann.

So hätte man die Möglichkeit Güterzüge von Oberwesel bis in die Niederlande nach Venlo fahren zu können.

Weil derzeit wenn man von Koblenz einen Zug nach Venlo fährt muss man ab Köln Zusi Neu starten und Laden das man weiterfahren kann richtung Neuss. Ziemlich umständlich die Sache!!!!!!!Dieses umständliche würde natürlich dann entfallen

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 20:19:38
von Peter Zimmermann
ProjektKölnRheinMain hat geschrieben: So hätte man die Möglichkeit Güterzüge von Oberwesel bis in die Niederlande zu fahren.
:gaehn

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 20:35:03
von Sven86
Hi,

ich vermute einfach mal das es mit einigen Umbauten, besonders KK und KKDZ machba wäre. Allerdings nehme ich sehr stark an das eine solche Strecke die meisten hier vorhandenen PC´s in die Knie zwingt. Das wäre ja als würde man FRS und Am See zusammen bauen. Das würde auch mein Rechner nicht mehr hergeben.

Die Idde ist gut aber die Umsetzung und Nutzungsmöglichkeit eher schwierig.

Korregiert mich wenn ich was falsches gesagt habe. :)

Lg Sven

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 20:43:45
von ProjektKölnRheinMain
Sven86 hat geschrieben:Hi,
. Allerdings nehme ich sehr stark an das eine solche Strecke die meisten hier vorhandenen PC´s in die Knie zwingt. Das wäre ja als würde man FRS und Am See zusammen bauen. Das würde auch mein Rechner nicht mehr hergeben.



Lg Sven
Hmmmmmmmm man kan doch 2 Versionen anbieten???? Oder ?( Eine Version für Altbaurechner wo weiterhin kein fahren von Koblenz nach Venlo möglich ist, außer man läd Zusi neu. Und eine Version für Standart rechner wo man von die ganze Strecke fahren kann. Schaut man sich die größer der beiden Strecken an und vergleicht diese mit Computern aus dem Jahr 2006 bis heute kann fast jeder PC die Strecke laden.

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 20:52:04
von Thomas U.
ProjektKölnRheinMain hat geschrieben:Hmmmmmmmm man kan doch 2 Versionen anbieten???? Oder ?( Eine Version für Altbaurechner wo weiterhin kein fahren von Koblenz nach Venlo möglich ist, außer man läd Zusi neu.
Und wo wäre da nun der Unterschied zum heutigen Zustand?
Und eine Version für Standart rechner wo man von die ganze Strecke fahren kann. Schaut man sich die größer der beiden Strecken an und vergleicht diese mit Computern aus dem Jahr 2006 bis heute kann fast jeder PC die Strecke laden.
Du weißt aber schon, dass der Fahrbetrieb auch einen großen Batzen Leistung zieht?

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 20:52:44
von Jan-Ole
Ferner könnten da ja nicht einfach die beiden Strecken verschmolzen werden, sondern müssten auch noch umgebaut werden, da sie sich ja mindestens in Köln überschneiden.

Jan-Ole

PS.: Wenn schon so drüber geredet wird... -> Südniedersachsen- \ Weserbergland-Strecken könnte man ja auch einfach verschmelzen. Aber auch das würde
Sven86 hat geschrieben:eine solche Strecke die meisten hier vorhandenen PC´s in die Knie zwingt.
Added:
Thomas U. hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass der Fahrbetrieb auch einen großen Batzen Leistung zieht?
Wenn man die aktuelle Leistungsobergrenze von 8x4GHz (Also 32GHz :angst ) sieht, und beachtet, dass (zumindest bei mir) ein 2,2 GHz-Dualcore schon weit nicht mehr von Zusi zu 100% genutzt wird? ( :mua )

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 21:37:32
von Alwin Meschede
Jan-Ole hat geschrieben:
Thomas U. hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass der Fahrbetrieb auch einen großen Batzen Leistung zieht?
Wenn man die aktuelle Leistungsobergrenze von 8x4GHz (Also 32GHz :angst ) sieht, und beachtet, dass (zumindest bei mir) ein 2,2 GHz-Dualcore schon weit nicht mehr von Zusi zu 100% genutzt wird? ( :mua )
Zusi 2 hat das Problem, dass es single-threaded ist und deshalb alles auf einem einzigen Prozessorkern laufen muss. Zusi 3 kann immerhin den Lade-Thread auf einen zweiten Kern verlagern. Für zukünftige Iterationen von Zusi3 geisterte ja schon die Idee durch dieses Forum, die Grafikengine nach DirectX 11 zu portieren, um vielleicht von multi-threaded Rendering zu profitieren. Erst dadurch würde man wohl heutigen Prozessoren ernsthaft Dampf unter dem Hintern machen können.

Ich selbst habe mich letztens übrigens dabei ertappt, meine neue CPU speziell für Zusi nach dem Kriterium "möglichst hohe single-thread-Performance" auszuwählen, und bin beim Intel Core i7 3770K gelandet.

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 11.01.2013 23:06:37
von F(R)S-Bauer
Sven86 hat geschrieben:Hi,

... Das wäre ja als würde man FRS und Am See zusammen bauen....

Hmmm... bei den heutigen Rechnern... Wirklich...?

mfg

Ralf

Der insgeheim von einem großen Streckennet a la F(R)S, NN, Passtrecke mit Basistunnel und ggf auch Am See träumt...

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 17.01.2013 19:54:37
von Ulrich G.
Hat wirklich jemand am Stück soviel Zeit diese Distanzen zu fahren? Mit dem Gz mit 80 da entlang zu zuckeln wäre mir einfach zu langweilig. Schließlich sind wir nicht auf der Arbeit.

Re: Verschmelzen vom Netz Düsseldorf un der Rheinstrecke

Verfasst: 17.01.2013 23:00:33
von Total
Also ich persönlich wäre begeistert wenn man Das Netz Düsseldorf komplett mit der Rheinstrecke verbindet. Da hat man dann alles,msogar Lzb, vorrausgesetzt jemand macht den Lückenschluss Deutz-Leverkusen.