Streckennetz Düsseldorf-Neuss

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 392
Registriert: 23.08.2005 17:16:17

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#601 Beitrag von Tobias »

Hallo,

hast du in den Einstellungen die Funktion "Bei Autopilot wird vor Halt-Signal aprupt gestoppt" unter Simulationsparameter aktiviert? Falls nicht wird es wohl daran liegen, dass der Autopilot das Bremsen nicht richtig beherrscht (ist oft so, wenn er Güterzüge, oder allgemein Züge mit weniger Bremskraft durch die Gegend fährt) und deshalb über das Haltsignal rutscht. Ist die Funktion aktiviert wird er kurz davor quasi mit unendlicher Verzögerung zum stehen gebracht. Die Funktion beeinflusst die Simulation nur insoweit, dass es passieren kann dass du halt mal siehst, wenn ein Zug so zum stehen gebracht wird (ist mir auch letztens wieder passiert... Parallelfahrt und er hats Bremsen den Berg runter nicht geschafft (Einfahrt Mürzzuschlag ;D )
Falls es das nicht ist... keine Ahnung, da müssen dann die Experten ran.

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#602 Beitrag von Steffen81 »

Danke, das schien geholfen zu haben.

Das erste Phänomen wird dadurch aber nicht erklärt, genauso wenig wie dies hier. Auch der dritte Versuch, RE29714 mal komplett zu fahren, schlug fehl:
  • Halt in Köln
  • kurzer Blick nach außen
  • Bild beginnt zu ruckeln (Prozessorauslastung aber niedrig)
  • Absturz
Bild

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#603 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich hatte mit dem Zug keine Probleme; keine Güterzüge im Weg und das bei Chaosregler 30%. Allerdings habe ich gesehen, dass das EBuLa ab dem Sbk 202 nicht mehr weiterblättert; da ist eine falsche Uhrzeit (Stundenzahl) eingetragen. Mache ein Minibugfix fertig.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#604 Beitrag von Steffen81 »

Nach dem Tipp von Tobias M. sind bei mir auch keine Güterzüge im Weg. Das klappt nun.
Steffen81 hat geschrieben:Erstes Phänomen gestern:
Ausfahrt aus Neuss Ostseite (ich glaube es war nicht Gleis 4 wie laut plan, sondern links daneben das Gleis). Bei Fahrt zeigender Signalisierung sehe ich dies [...]
Was ich beim "ersten Phänomen" seltsam finde ist, dass ein Zug im Weg war, ich aber laut Signalisierung Ausfahrt bekommen habe.

Der Absturz in Köln Hbf. liegt vielleicht nicht direkt an Zug/Fahrplan/Strecke. Ich habe es trotzdem hier beschreiben. Vielleicht gibt es Wechselwirkungen von Zusi. Ich werde die Fahrt das nächste Mal, wenn ich Zeit habe wiederholen. Mal sehen, ob es reproduzierbar ist. Abstürze von Zusi mit Meldung "Present fehlgeschlagen" bekomme ich schon hin und wieder mal. Ich weiß aber nicht, wo der Fehler liegt.

Benutzeravatar
Manfred Kätzler
Beiträge: 1904
Registriert: 30.08.2002 22:32:42
Aktuelle Projekte: 2-facher Vater
Wohnort: Im Drei-Ländereck des Bodensees

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#605 Beitrag von Manfred Kätzler »

Die Fehlermeldungen "Present fehlgeschlagen" bekomme ich auch ab und zu, vor allem, wenn ich Zusi pausiere und mal eine andere Anwendung starte. Dieses Phänomen tritt allerdings meist auf meinem Vista-Rechner auf. Abhilfe = Zusi ohne Pause verwenden.... :D

Manfred
Fdl BFZ Wolfurt

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#606 Beitrag von Steffen81 »

RE10361 von Düsseldorf-Abstell... nach Köln-Deutzerfeld.
Etwa bei Kilometer 23,5 ein Vr0. Ich drücke PZB Wachsam aber nichts geschieht. Ok, Vr0 könnte im Moment des Vorbeifahrens auf Vr1 umgesprungen sein, aber ein Vorsignalwiederholer zeigt immer noch Vr0 - auch hier kein scharfer 1000er. Der 500er ist jedoch scharf. Das Hauptsignal zeigt schließlich Hp1.

Soeren
Beiträge: 525
Registriert: 03.02.2006 17:08:58

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#607 Beitrag von Soeren »

Manfred Kätzler hat geschrieben:Die Fehlermeldungen "Present fehlgeschlagen" bekomme ich auch ab und zu, vor allem, wenn ich Zusi pausiere und mal eine andere Anwendung starte. Dieses Phänomen tritt allerdings meist auf meinem Vista-Rechner auf. Abhilfe = Zusi ohne Pause verwenden.... :D

Manfred

Ich hab auch Vista und bekomme die Meldung immer dann, wenn ich während ich Zusi laufen habe, meinen zweiten Bildschirm abziehe.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#608 Beitrag von Peter Zimmermann »

Steffen81 hat geschrieben: RE10361 von Düsseldorf-Abstell... nach Köln-Deutzerfeld.
Etwa bei Kilometer 23,5 ein Vr0. Ich drücke PZB Wachsam aber nichts geschieht. Ok, Vr0 könnte im Moment des Vorbeifahrens auf Vr1 umgesprungen sein, aber ein Vorsignalwiederholer zeigt immer noch Vr0 - auch hier kein scharfer 1000er. Der 500er ist jedoch scharf. Das Hauptsignal zeigt schließlich Hp1.
Ist notiert und von Falko korrigiert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#609 Beitrag von Steffen81 »

Ich schon wieder...
Es geht um Zug IC/Lr2458 und den Nachtfahrplan der Gesamtstrecke. Ich habe es drei Mal versucht. Fahre ich ohne Autopilot steht mir nach dem Kopf machen in Düsseldorf ein anderer Zug genau vor der Nase. Versuche ich das mit Autopilot zu reproduzieren, passiert es nicht. ?(

Bild

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#610 Beitrag von Peter Zimmermann »

Steffen81 hat geschrieben: Es geht um Zug IC/Lr2458 und den Nachtfahrplan der Gesamtstrecke ...
Ist ebenfalls von Falko korrigiert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
destroyer
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2006 23:02:23
Aktuelle Projekte: Mit dem Editor vertraut machen
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#611 Beitrag von destroyer »

Moin Zusammen !!!

Ich habe mal eine frage, bezüglich auf die erweitering (Krefeld bis M'gladbach und Dülken.) :wow wann die zum download angeboten wird b.z.w (beta) Version.

LG
Destroyer
Denke immer an dein Tempo

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#612 Beitrag von Peter Zimmermann »

destroyer hat geschrieben: Ich habe mal eine Frage bezüglich Erweiterung ...
Es wird dieses Mal keine öffentliche Beta geben, da es bis auf den Bereich Viersen ja fast nur Sbk's sind. ;)
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#613 Beitrag von Peter Zimmermann »

Bei der Erweiterung gibt es übrigens ein Problem im Bereich Mönchengladbach/Viersen und Falko kommt nicht dahinter was das los ist. Vielleicht hat jemand von Euch einen sachdienlichen Hinweis.

Man nehme einen Zug, spule mit F11 vor und ab einer bestimmten Uhrzeit bis zur Aufgleisung des Zuges kommen folgende Meldungen:
Zugwende fehlgeschlagen (RE 10204), Gegenrichtung nicht gefunden
Zugwende fehlgeschlagen (RE 9009), Gegenrichtung nicht gefunden
Zugwende fehlgeschlagen (RB 20307_20312), Gegenrichtung nicht gefunden
Zugwende fehlgeschlagen (RE 10202), Gegenrichtung nicht gefunden
Zugwende fehlgeschlagen (RE 9007), Gegenrichtung nicht gefunden

Falko hat etwas getestet: "Es liegt wohl nicht allein am Bf Mönchengladbach, denn wenn man den Zug z.B. schon in Vie-Helenabrunn oder im Bft Gbf halten lässt, versucht der Zug schon dort zu wenden (was völlig unlogisch ist). Das Ganze wird noch verrückter, denn der Fehler scheint erst ab einer bestimmten Uhrzeit aufzutreten. Ich habe nämlich versucht den Fehler mit RE 10202 und RE 9007 zu reproduzieren und da läuft alles glatt. Bei RE 9009 und RE 10204 und vsl. allen folgenden Zügen tritt der Fehler immer auf. Im Fahrplan und der Strecke habe ich keine Fehler feststellen können und da das Ganze so verwirrend ist, bin ich da auch mit meinem Latein am Ende. Da kann wohl nur noch Carsten was dazu sagen ..."
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Wolfgang Hüttner
Beiträge: 751
Registriert: 14.03.2003 15:10:13
Aktuelle Projekte: Netz Nordbaden, Weserbergland
Wohnort: Neckarsteinach

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#614 Beitrag von Wolfgang Hüttner »

Hallo Falko und Peter,

ich hatte bei mir bei einem selbst erstellten Fahrplan das gleiche Problem bei einem Zug, der in Mönchengladbach aus Viersen kommend auf Gleis 3 wenden sollte. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich die Ursache dafür gefunden hatte. Es gab noch einen zweiten Zug im Fahrplan, der ebenfalls im Gleis 3 kurz vorher wendete, aber zur Einfahrtzeit des Problemzuges noch nicht abgefahren war. Ich vermute also, das da ein Register-Problem vorliegt oder es im Zusammenhang mit den Wendereignissen liegt (Ich meine, dass dort die Ereignisse Wendepunkt verbaut sind, besser wäre aber Wendepunkt auf anderen Blocknamen). Nachdem ich die beiden Züge auf unterschiedlichen Gleisen wenden lies, war das Problem weg. Vielleicht hilft euch das ein wenig, ansonsten könnte ich Euch anbieten, mir die Sache mal anzuschauen, dazu bräuchte ich aber zumindest die Streckendatei und den Fahrplan.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#615 Beitrag von Peter Zimmermann »

Hallo Wolfgang, danke für Deine Hilfe, aber das Problem wurde doch noch gefunden und gelöst; es wurde durch ein falsches Ereignis und eine fehlende "Bahnsteigmitte" in M'gladbach Gleis 1 ausgelöst.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#616 Beitrag von Falko Philipp »

Hallo zusammen,

nachdem bisher nur über Probleme berichtet wurde, wird es Zeit die neue Erweiterung kurz vorzustellen.
Das Netz ist im Bereich Niederrhein ein gutes Stück gewachsen und die Strecke von Krefeld-Linn über Krefeld Hbf bis Mönchengladbach ist nun durchgängig befahrbar. Es ist außerdem noch ein Stück der Strecke des RE13 von Viersen bis Dülken enthalten.

Als Übersicht hier mal die neue Streckengrafik:

Bild

Als kleine Vorschau auch noch ein Bild aus Viersen:

Bild

Was das Problem betrifft, war Peter etwas schneller ;)
Danke Wolfgang, ich konnte den Fehler nach intensiver Suche beheben. Das Problem war, dass im Gleis 1 alles korrekt funktionierte (Halte und Wendungen). Das hat aber dann alle anderen Züge in allen anderen Gleisen beeinträchtigt. Also kleine Ursache- große (und verwirrende) Wirkung. :rolleyes:
Hätte ich dort nicht so schlampig gebaut, wäre mir natürlich der ganze Ärger erspart geblieben :wand

Nachdem das Problem nun behoben ist, wird die offizielle Veröffentlichung hoffentlich nicht mehr zu lange auf sich warten lassen.

Viele Grüße
Falko

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#617 Beitrag von Peter Zimmermann »

Falko Philipp hat geschrieben: Als Übersicht hier mal die neue Streckengrafik: ...
Ich konnte leider Falko nicht dazu überreden bis Duisburg weiterzubauen. :D
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#618 Beitrag von Steffen81 »

Ähm, ist diese neue Erweiterung schon offiziell oder hat man die nur als Insider? Ich wüsst' nämlich im Moment nicht, woher man die haben könnte. ?(

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#619 Beitrag von Peter Zimmermann »

Steffen81 hat geschrieben: Ähm, ist diese neue Erweiterung schon offiziell ...
Die Erweiterung ist noch nicht offiziell; sie liegt beim ZPA Strecken zur Prüfung.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Alfons58
Beiträge: 102
Registriert: 09.03.2003 14:20:07

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#620 Beitrag von Alfons58 »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
Falko Philipp hat geschrieben: Als Übersicht hier mal die neue Streckengrafik: ...
Ich konnte leider Falko nicht dazu überreden bis Duisburg weiterzubauen. :D
Das finde ich auch sehr schade (zumal Duisburg mein Heimatbahnhof ist) Dann könnte man mal mit dem RE2 oder dem RB33 im Original oder in Zusi von Duisburg über Rheinhausen Krefeld Viersen nach Mönchengladbach fahren. Das wäre toll.

apropo Toll: Ich hoffe das ich jetzt keine Lawine los trete. Besteht nicht die Möglichkeit, das die beiden Strecken unserer Superstreckenbauer (ich meine Bernd und Falko) zusammen gelegt werden könnten. Dann könnte man z.B. mit einem Güterzug von Streckenende Boppard ( oder auch demnächst direkt von Boppard) die linke Rheinstrecke befahren und dann über das Modul Köln auf das Netz Düsseldorf-Neuss wechseln. Im Winterfahrplan vom Bernd stehen nämlich so einige Züge drin die z.B. in Moers oder Rheinberg oder Wedau beginnen und dann sicherlich über Krefeld Neuss Dormagen nach Köln gelangen und von dort weiter gegen Süden zu fahren. Oder aus Süden z.B. in Düsseldorf enden. Es stehen da so einige Züge im Fahrplan drin, die sicherlich beide Strecke befahren würden.

Sollte dies nicht möglich sein könnten doch die Fahrplanerbauer solche Züge der Zeitlage entsprechend auf beiden Strecken einplanen und dann würde ein Zug z.B. in Köln-West enden (quasi Personaltausch) und von dort auf dem gleichen Ankunftsgleis seine Reise nach Tausch der Strecke im PC fortsetzen. Wär dies zu machen??

Gesperrt