Streckennetz Düsseldorf-Neuss

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#561 Beitrag von Peter Zimmermann »

thpi hat geschrieben: ... auch die Updates sind installiert.
Nur, damit das auch wirklich ausgegrenzt ist; Version 2.4.4.0 (und höher) ist installiert?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#562 Beitrag von thpi »

Hallo Peter,

ja, aktuelle bei mir installierte Version: 2.4.6.3.
Viele Grüße
Thomas Pitann

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#563 Beitrag von thpi »

Hallo Falko,

jetzt wird's merkwürdig:

Die Obere Ruhrtalbahn ließ sich ohne Probleme laden und funktioniert einwandfrei.

Damit habe ich Alternative 2 ausgelotet und das Modul gelöscht. Die Strecke lässt sich einwandfrei laden. Jedoch taucht der Fehler nun beim Laden des Fahrplanes (hier wählte ich 2006) auf.
Viele Grüße
Thomas Pitann

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#564 Beitrag von Falko Philipp »

@Steffen Danke für deine detaillierte Schilderung. Ich werde mir was überlegen.

@Thomas

Das die Obere Ruhrtalbahn geladen wurde ist schon gut aber ganz würde ich mich von der Überlastungstheorie noch nicht verabschieden wollen. Da durch das Löschen der Kölner Lanschaft ja auch nur was weggelassen wurde und der Fehler dann eben beim Laden des Fahrplanes auftrat.

Um das weiter einzugrenzen würde ich dich bitten nochmal die neue Original-Ls-Datei "Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt.ls" zu nehmen und im Texteditor alle anderen Teillandschaften außer der Kölner Landschaft mit "Markieren und Löschen" zu entfernen.
Sollte die Strecke dann auch ohne Fehlermeldung geladen werden liegt es nicht an meiner oder der Kölner Landschaft und wir können aufhören diesen Weg zu verfolgen.

Gruß
Falko

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#565 Beitrag von namenlos »

Hallo.
ich möchte beim IRC 56710. die ganze aufgabe mit 2 MAK G1206 fahren. Aber in Dormagen wierd die lok auf ein mal geweckselt auf eine BR 232. Meine frage wo kann ich das ändern das ich weiterhin mit 2 maks G 1206 fahren kann! Iergen wie ist der rangiere immer dann auf der 2 Mak g 1206. und wenn es dann auf die lok zurück geht hengt keine 2 mak mehr dran nein sondern dann hängt ein Kesselwagong dran an stadt der 2 mak g 1206. kann mir einer helfen!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Domi
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2005 11:14:29
Aktuelle Projekte: Ab 1.9. EiB L/T
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#566 Beitrag von Domi »

Hallo Hendrik,

wie ich deinem Thread entnehmen konnte hast du Probleme mit dem Drehpunkt. Vielleicht kann man dir indiesem Thread weiterhelfen http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=34&t=8460.


Gruß Dominique
Zuletzt geändert von Domi am 21.09.2008 20:21:42, insgesamt 2-mal geändert.
O-Ton aus "Alles in Ordnung": Das ist keine Orangenhaut mehr, das ist Ananasgewebe

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#567 Beitrag von Peter Zimmermann »

Domi hat geschrieben: Wie ich deinem Thread entnehmen konnte hast du Probleme mit dem Drehpunkt. Vielleicht kann man dir in diesem Thread weiterhelfen ...
Glaube ich nicht, denn Hendrik will einfach den ganzen Zug mit zwei MAK fahren ohne den Lokwechsel in Dormagen auf BR 232. Und im Thread 'Drehpunkte' geht es um etwas anderes.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#568 Beitrag von Peter Zimmermann »

Hendrik.k hat geschrieben: Meine Frage: wo kann ich das ändern, dass ich weiterhin mit 2 MAKs G 1206 fahren kann!
Im Fahrplaneditor am Dormagen Asig||, in Dormagen Wendegl| und Dormagen Gbf|unter Spezialeffekt II die KEG_W232 löschen und die gewünschten MAK hinzufügen, übernehmen und speichern.
Ist aber nicht ganz einfach die Aktion.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#569 Beitrag von thpi »

Falko Philipp hat geschrieben:
Um das weiter einzugrenzen würde ich dich bitten nochmal die neue Original-Ls-Datei "Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt.ls" zu nehmen und im Texteditor alle anderen Teillandschaften außer der Kölner Landschaft mit "Markieren und Löschen" zu entfernen.
Sollte die Strecke dann auch ohne Fehlermeldung geladen werden liegt es nicht an meiner oder der Kölner Landschaft und wir können aufhören diesen Weg zu verfolgen.
Hallo Falko,

tja, was soll ich sagen. Es funzt. Also muss irgendwo eine Überlastung vorherrschen, die mir nicht erklärlich ist. Jemand eine Idee?
Viele Grüße
Thomas Pitann

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#570 Beitrag von Frank Wenzel »

thpi hat geschrieben:...Also muss irgendwo eine Überlastung vorherrschen, die mir nicht erklärlich ist. Jemand eine Idee?
Hi! Hast du alle alle anderen ressourcenverbrauchenden Anwendungen geschlossen (Virenscanner, Mailprogramme, etc.)? Schau' auch mal im Taskmanager nach, wieviel Speicher für ZUSI auf deinem Rechner verbraucht wird, wenn du die Strecke geladen hast. 1 GB Arbeitsspeicher sollte - wie auch Peter meint - normalerweise ausreichen, um auch große Strecken wie die linke Rheinstrecke zu fahren, aber der ist auch schnell verbraucht, wenn unnötige Software gleichzeitig am Laufen ist.
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#571 Beitrag von thpi »

Hi,

die Prozesse sind bereits (von Natur aus :) ) auf ein Minimum reduziert.

Beim Auftreten des Fehlers staunte ich nicht schlecht: 261 MB werden vom System beansprucht. Wobei ich mir hier die Frage stelle: Reiner Arbeitsspeicher vom Rechner selbst oder Graka-Speicher? Beim Letzteren würde mich die Fehlermeldung nicht wundern. Dürfte aber eigentlich nicht sein, oder?
Viele Grüße
Thomas Pitann

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#572 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich tippe, daß der Speicher ausgeht. Dann wird das Erstellen neuer Meshes in der Grafikkarte fehlschlagen, was dann zu dem beschriebenen Fehler führt - der ja erst bei großen Datenmengen auftritt. Hast Du Deine Grafikkarte irgendwie außergewöhnlich eingestellt? Normalerweise bei vollem Grakaspeicher ja der Systemspeicher hinzugezogen.

Carsten

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#573 Beitrag von Falko Philipp »

thpi hat geschrieben:
tja, was soll ich sagen. Es funzt. Also muss irgendwo eine Überlastung vorherrschen, die mir nicht erklärlich ist. Jemand eine Idee?


Da kann ich mich dir und meinen Vorrednern nur anschließen. Wir haben nun ja ausgeschlossen, dass der Fehler mit der Strecke selbst zusammenhängt. Da scheint wirklich was in deinem System nicht optimal eingestellt zu sein. Da können andere Dir nun bestimmt besser helfen als ich.

@Steffen

Die Züge werden alle im Abstellbahnhof als Güterzug aufgegleist und dann gleich in einen Personenzug umgewandelt. Deshalb muss man ein kleines Stück vorziehen, damit man die Ausfahrt bekommt.
Das scheint bei dir irgendwie Probleme zu machen. Ich würde den 11591 mal probeweise als Personenzug starten lassen.
Zur Sicherheit vor dem Bearbeiten ein Backup der Zugdatei machen!

1.Zug auswählen und auf "Zug bearbeiten" klicken
2. Das Häkchen bei Reisezug setzen.
3. Unter "Fahrplan" rechts unten bei "Zielbahnhof" "Düsseldorf Hauptbahnhof" auswählen
4. Links auf den 1. Eintrag (Abstellbahnhof Gleis 17) klicken und unter "Spezialaktionen I"
bei Zugtyp ändern "Nichts" auswählen.
5. Auf "Übernehmen" klicken und den Zug ganz normal auswählen- nun sollte es funktionieren

@Hendrik
Die Lok kann auch im Fahrplaneditor geändert werden(ich glaube unter "Dormagen Asig|||" ud dann in "Spezialaktionen II die KEG_W232 austauschen). Ich kann dir aber zur Zeit leider nichts genaueres sagen da mir heute mein PC kaputt gegangen ist.
Wenn der wieder geht, und es bis dahin nicht geklappt hat, melde ich mich nochmal!

Viele Grüße

Falko

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#574 Beitrag von thpi »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Ich tippe, daß der Speicher ausgeht. Dann wird das Erstellen neuer Meshes in der Grafikkarte fehlschlagen, was dann zu dem beschriebenen Fehler führt - der ja erst bei großen Datenmengen auftritt. Hast Du Deine Grafikkarte irgendwie außergewöhnlich eingestellt? Normalerweise bei vollem Grakaspeicher ja der Systemspeicher hinzugezogen.

Carsten
Hi Carsten,

nein, nicht, dass ich wüsste. Mich wundert auch, dass die Strecke die CPU zum Qualmen bringt. Vorherige Auslastung: 4 %, beim Laden der Strecke dann 100 %.

Dieses Problem habe ich merkwürdigerweise beim Flugsimulator gar nicht, der aber noch größere Datenmengen bearbeitet (inklusive 3 weiteren Programmen, die nebenbei laufen). Nur bei dieser Strecke taucht auf einmal das Problem auf. Wie auch immer. Wie ich schon geschrieben habe, werde ich dann halt auf diese Strecke leider verzichten müssen.

Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von thpi am 22.09.2008 17:41:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Thomas Pitann

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#575 Beitrag von Stefan Hums »

Die Strecke (Gesamtstrecke) samt geladenem Berufsverkehrsfahrplan frißt gut 400MB physikalischen RAM, das selbe sollte mindestens (!) auch noch in der Auslagerungsdatei von Windows zur Verfügung stehen. Der ProcessExplorer von Sysinternals meldet eine virtual size von über 800MB, hat Zusi das nicht zur Verfügung, ist Ende im Gelände und Dein Problem zwangsläufig. Zusi nutzt physikalischen RAM und Auslagerungsdatei nach meinen Erfahrungen etwa 1:1. Und das System will auch noch mit der Auslagerungsdatei arbeiten dürfen.

Da Du, wie Du weiter oben schreibst, die Auslagerungsdatei in der Größe auf 768MB beschränkt hast: weg mit der Beschränkung! Das reicht hinten und vorne nicht! Wenn feste Größe, dann bei Deinem RAM von 1GB minimal die von Windows empfohlene Größe von 1,5GB, besser mehr. Ich hab 3GB fest zugewiesen, das reicht.

Stefan

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#576 Beitrag von thpi »

Stefan Hums hat geschrieben:Da Du, wie Du weiter oben schreibst, die Auslagerungsdatei in der Größe auf 768MB beschränkt hast: weg mit der Beschränkung! Das reicht hinten und vorne nicht! Wenn feste Größe, dann bei Deinem RAM von 1GB minimal die von Windows empfohlene Größe von 1,5GB, besser mehr. Ich hab 3GB fest zugewiesen, das reicht.
Hi Stefan,

hat leider auch nichts anderes zu Tage gebracht. Der Fehler bleibt. Ich belasse es jetzt auch dabei. Dann soll es halt so sein. Ich will jetzt nicht mein ganzes System umbauen, "nur" um die Strecke fahren zu können.

Also, nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße aus Hamburg.
Viele Grüße
Thomas Pitann

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#577 Beitrag von namenlos »

Hallo
Also ich habe das mal geändert, aber jetzt ist ein ganz andres problem da. Und zwahr wenn ich die ersten 5 waggen angekuppelt sind in Dormagen. fährt der ja Richtung Wende gleis in der nähe des personnebahnhofs so. aber bis zu wende beim persohnebahnhof komme ich nicht da das Rangier siganl dann immer auf rot bleibt bewohr ich über haubtbeim Wende gleis wahr um die näcksten waggen ab zu hollen das geht schon nicht so mit kuppel ich nur 5 an und kann nur F 11 drücken doch nix passiert. Ich brauche Hilfe da mit ich mal weiter komme!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#578 Beitrag von Steffen81 »

Falko Philipp hat geschrieben:Ich würde den 11591 mal probeweise als Personenzug starten lassen. ...
Ich habs mal mit dem RE13 9026 probiert - dürfte ja keinen Unterschied machen. Und...es funktioniert! Jetzt springt Zusi in den Führerstand und ich bekomm Ausfahrt bzw. umgekehrt (kenne die Abhängigkeit nicht exakt).

Allerdings war das Vorgehen laut Anleitung im Fahrplaneditor nicht so ganz problemlos. So richtig intuitiv ist der nicht. Jedenfalls war nach den genannten Änderungen das Startgleis weg (die Zeile fehlte einfach in der Zugdatei). Ich habe die Zeile dann von Hand wieder in die Zugdatei geschrieben.

Jedenfalls funktioniert es, wenn die Züge gleich als Reisezüge starten. Komisch nur, warum funktioniert es bei Anderen und bei mir nur so?

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#579 Beitrag von Peter Zimmermann »

Steffen81 hat geschrieben: Komisch nur, warum funktioniert es bei Anderen und bei mir nur so?
Ist bei mir auch so, aber ich stoppe kurz vor Aufgleiszeit das Vorspulen mit F11. Deswegen habe ich beim Prüfen dem auch keine Bedeutung gegeben.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#580 Beitrag von Steffen81 »

Ach so! :wand
Ich beginne meine Fahrten immer mit F11 und warte bis Zusi in den Führerstand springt. Das funktionierte bisher auch immer so, nur eben in diesen Fällen nicht. Sollte man den "Fehler", sofern man da überhaupt von einem sprechen mag, bei Zusi oder beim Fahrplan sehen?
Naja, ich kann die Züge ja fahren, wenn ich den F11-Sprung beim Aufgleisen abbreche. Das ist also nicht tragisch, nur etwas unschön.

Gesperrt