Streckennetz Düsseldorf-Neuss

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#541 Beitrag von Carsten Hölscher »

Steffen81 hat geschrieben:Aber der Programmabsturz und die Fehlermeldung "Present fehlgeschlagen" auch?
Das wird eine Folge der anderen Fehler sein.

Carsten

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#542 Beitrag von Peter Zimmermann »

Falko Philipp hat geschrieben:
Christopher Spies hat geschrieben:
Das mit dem Sh1 ist ein Spezialfall um Züge wenden zu können. Nach etwas Wartezeit würde das Signal noch auf einen Fahrtbegriff wechseln.
Äh, Falko, da steht nur ein niedriges Sh mit zwei roten und zwei weißen Funzeln; ist wohl nichts mit Fahrtbegriff. ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#543 Beitrag von Falko Philipp »

Steffen81 hat geschrieben: Natürlich 25km/h, nicht 30...*räusper*.
Bei den Rangierfahrten zeigt mir der grafische Fahrtverlauf manchmal 30, manchmal 40km/h an. Und bei einem Zug (Lr 74399) erhielt ich gar keinen. Ist das ein Zusi- oder Fahrplan-spezifisches Phänomen?
Streng nach Vorschrift sind natürlich 25 Km/h richtig aber etwas Toleranz ist hier schon sinnvoll, da in der Realität auch nicht immer so genau gefahren wird.
Die Rangiergeschwindigkeit muss man von Hand in der jeweiligen Signalmatrix ändern und da kann es sein, dass bei einigen Signalen noch 40 Km/h drin steht.
Das fällt mir aber nicht auf, da ich als Rangierfahrt nie schneller als 30 Km/h bin! ;)

Warum beim 74399 kein Fahrtverlauf kam, weiß ich nicht (vielleicht bist du so schlecht gefahren, dass Zusi die Anzeige aus Scham verweigert hat). ?(
Du kannst den Zug ja nochmal fahren und schauen, ob es nur ein Einzelfall war.
Peter Zimmermann hat geschrieben: Äh, Falko, da steht nur ein niedriges Sh mit zwei roten und zwei weißen Funzeln; ist wohl nichts mit Fahrtbegriff. ?(
Ich habe da was verwechselt. In dem Gleis wo der Zug steht, sollte natürlich keine Ausfahrt stattfinden- das sind nur Rangiergleise.

Gruß
Falko

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#544 Beitrag von Steffen81 »

Falko Philipp hat geschrieben:Warum beim 74399 kein Fahrtverlauf kam, weiß ich nicht (vielleicht bist du so schlecht gefahren, dass Zusi die Anzeige aus Scham verweigert hat). ?(
Du kannst den Zug ja nochmal fahren und schauen, ob es nur ein Einzelfall war.
Steffen81 hat geschrieben:Nach der Fahrt des Lr 74399 bekomm ich zwar 100% attestiert, jedoch keinen grafischen Fahrtverlauf (reproduzierbar).
Noch etwas: RE4 11591 wird scheinbar nicht aufgegleist. Der Zeitraffer läuft reproduzierbar über den Abfahrtzeitpunkt hinaus.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#545 Beitrag von Frank Wenzel »

Falko Philipp hat geschrieben:... Den von dir erwähnten Zug RE 74580 gibt natürlich noch es im Nachtfahrplan.
Im Fahrplan selbst steht beim Fahrtweg auch "Parallelfahrt". Bei drei so umfangreichen Fahrplänen muss man manchmal etwas suchen....
Hmmm, dann muss ich mal Bildschirm und Brille putzen... :rolleyes: Danke für den Hinweis :)
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#546 Beitrag von Peter Zimmermann »

Steffen81 hat geschrieben: RE4 11591 wird scheinbar nicht aufgegleist. Der Zeitraffer läuft reproduzierbar über den Abfahrtzeitpunkt hinaus.
Ich hab's mehrmals mit beiden str-Dateien, Chaosregler 30% und F11 probiert; der Zug wird pünktlich um 14:51 Uhr aufgegleist und eine Ferkeltaxe hat Ausfahrt im Abstellbahnhof.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#547 Beitrag von Falko Philipp »

Ich habe es auch gerade mal ausprobiert und der 11591 wird auch bei mir aufgegleist.
Beim 74399 bekam ich auch einen Fahrtverlauf angezeigt.

Ich bin da also im Moment überfragt.

Gruß

Falko

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Streckennetz Düsseldorf-Neuss lässt sich nicht laden

#548 Beitrag von thpi »

Hallo,

beim Aufruf der Strecke Düsseldorf (dabei ist es egal, welche Strecke ich in dem Netz öffnen will), bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Zugriffsverletzung bei Adresse 004C9858 in Modul "zusi.exe". Lesen von Adresse 00000000.
Ich habe die Add-Ons in der vorgesehenen Reihenfolge installiert und auch die Updates sind installiert. Vor der Installation des neuen Düsseldorfer Netzes hat das "alte" Netz auch prima funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass der Fehler immer dann auftritt, wenn das System beim Laden die IS-Datei für KrefeldHbf bearbeitet (vielleicht ein wichtiger Hinweis?!?).

Woran kann die Ursache für den Fehler liegen?
Viele Grüße
Thomas Pitann

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#549 Beitrag von Carsten Hölscher »

Kommt auch ein Fehlereintrag im Zusi-Meldefenster?

Carsten

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#550 Beitrag von thpi »

Hallo Carsten,

ja:
CreateIndexBuffer fehlgeschlagen
Viele Grüße
Thomas Pitann

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#551 Beitrag von Peter Zimmermann »

thpi hat geschrieben:
CreateIndexBuffer fehlgeschlagen
Deine Hardware?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#552 Beitrag von Carsten Hölscher »

Das kommt bei einem schwerwiegenden Problem mit der Graka. Könnte Speichermangel, Treiberfehler, ein total falsch gebautes Polygon o.ä. sein.

Carsten

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#553 Beitrag von thpi »

Vielen Dank erstmal für die Antworten. An der Graka kann es nicht liegen (der Flusi läuft einwandfrei). Ich habe aber den Treiber aktualisiert und das Problem besteht fort. Dann habe ich mal ein paar andere Strecken gestartet (Frankfurt, Niedersachsen, München). Dort besteht das Problem nicht. Nur beim Düsseldorfer Netz bekomme ich diese Meldung. Ich habe dann das Düsseldorfer Netz deinstalliert und neu installiert. Der Fehler bleibt.

Hier meine Systemdaten:

P4 2,53Ghz, 1GB RAM, Sapphire Radeon X1550 Graka (512 MB), XP SP3.
Viele Grüße
Thomas Pitann

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#554 Beitrag von Falko Philipp »

Eine echte Lösung sehen ich auch nicht aber vielleicht können wir das Problem etwas eingrenzen.
Du sagtest ja, dass die alte Version des Netz Düsseldorf bei dir funktionierte und der Fehler evtl. mit dem Laden des Moduls Krefeld zusammenhängt. Das kann man ja mal ausprobieren.
Du kannst die aktuelle Version meiner Strecke ja mal testweise mit der alten Landschaft (ohne Erweiterung Krefeld/Köln) laden und sehen, ob es dann funktioniert.

1. Du benennst die Datei „Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt.ls“ im Ordner Netz_Duesseldorf\Duesseldorf_Neuss um(z.B. in „Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt_NEU“).

2. Du nimmst die alte Landschaftsdatei „Neuss_MG_Gesamt.ls“ und kopierst sie in den Ordner Netz_Duesseldorf\Duesseldorf_Neuss\

(Diese Datei ist im Addonpaket CD13_V2_08a_update_netz-duesseldorf_teil_1 enthalten)
Wichtig: nach dem Herunterladen das Paket nicht mit Doppelklick öffnen, sondern in der Zusi-Verwaltung unter „Add-Ons" und dann „Addon-Paket entpacken" öffnen und irgendwo auf der Festplatte entpacken.

3.Du benennst diese alte Datei um in „Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt.ls“

4. Wenn du nun die Strecke Duesseldorf_Neuss startest wird die alte Landschaft geladen. Wenn es dann keine Fehlermeldung gibt, würde ich im nächsten Schritt die anderen Teillandschaften einzeln wieder hinzufügen bis es wieder Probleme gibt.

Das klingt etwas kompliziert ist aber mit meiner Hilfe nicht schwer. Ich hoffe, dass wir so das Problem finden und evtl. auch eine Lösung.

@ thpi Wenn etwas unklar ist, kannst du dich auch gern per PN an mich wenden.

Viele Grüße

Falko

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#555 Beitrag von thpi »

Hallo Falko,

dein Tipp hilft. Die Strecke lässt sich ohne Fehlermeldung laden und die es gibt keine Probleme.

Ich habe mal, aus reinem Interesse, versucht, die Linke Rheinstrecke als Strecke allein zu laden und siehe da. Der Fehler tritt auf. Meine Vermutung: irgendetwas muss mit der Verbindung zur linken Rheinstrecke nicht stimmen (was, kann ich allerdings nicht sagen).
Viele Grüße
Thomas Pitann

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#556 Beitrag von Falko Philipp »

Hallo Thomas,

die Probleme sind damit aber leider nicht gelöst sonder nur umgangen. Man kann die Strecke zwar fahren aber in den Bereichen Krefeld/Köln wird nun keine Landschaft angezeigt.

Ich schicke dir mal eine PN für das weitere Vorgehen. Da die Linke Rheinstrecke auch Probleme macht, könnte da ein ganz anderes Problem vorliegen. Denn diese beiden Strecken haben eines gemeinsam: Sie sind sehr groß und komplex. Das könnte irgendwas an deiner Hardware überfordern. Wir haben an meiner Landschaft ja auch nur etwas weggelassen und wir werden sehen was passiert wenn wir das jetzt wieder hinzufügen.

Gruß

Falko

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#557 Beitrag von Christian Gründler »

Kurzer Einwurf meinerseits: Thomas' Hardware-Ausstattung sieht für mein Gefühl recht gut aus. Als weitere Problemquelle sollte man die Auslagerungsdatei nicht aus dem Auge verlieren. Frage also: wie ist die Auslagerungdatei konfiguriert, und wie voll ist(sind) die Partition(en), auf denen sich das Betriebssystem bzw. Zusi befindet?

M.f.G. Christian

thpi
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2008 18:32:38
Wohnort: Hamburg

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#558 Beitrag von thpi »

Hallo Falko,

der Fehler ist bei Rückgängigmachung der o. a. Schritte auch wieder da. Taucht jetzt aber ausschließlich beim Einlesen von Dateien bei der linken Rheinstrecke auf.

Die Auslagerungsdatei ist bei mir mit 768 MB (Anfang und Maximal) konfiguriert und es sind 2/3 der Festplatte frei. Daran kann es eigentlich nicht liegen. So langsam bin ich echt verzweifelt.

Falko, Du sagtest, dass die Strecke zwar gefahren werden kann, aber ohne Landschaft. Wären hiervon auch die Bahnhöfe betroffen?

Vielen Dank erstmal für Eure super Hilfe. Aber ich glaube mich daran gewöhnen zu müssen, die Kölner Strecke nie fahren zu können. :(
Viele Grüße
Thomas Pitann

Falko Philipp
Beiträge: 191
Registriert: 18.02.2003 20:45:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#559 Beitrag von Falko Philipp »

Hallo Thomas,
es gibt aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten:

1. Ein Problem mit deiner Hardware bei zu großen Zusi-Strecken
2.Ein Problem das nur mit der Linken Rheinstrecke/Netz Düsseldorf zusammenhängt

Im 1. Fall läge es an Zusi und ich könnte da nicht weiterhelfen. Du kannst ja versuchsweise mal die "Obere Ruhrtalbahn" laden. Diese Strecke ist auch recht groß und wenn da der Fehler wieder auftritt würde das für Theorie 1 sprechen.

Um die Theorie 2 testen zu können müssen wir nochmal an der Ls-Datei des Netz Düsseldorf arbeiten:

Für diese Aktionen sollten wir wieder die ursprüngliche(neue) Datei
„Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt.ls“ nehmen weil es leichter ist, etwas herauszulöschen als etwas hinzuzufügen. Davon unbedingt eine Sicherheitskopie machen!
Wenn man beim Bearbeiten etwas falsch macht, ist die Ls-Datei unbrauchbar und man muss mit der Kopie weitermachen.

1. Die Datei „Duesseldorf_Koeln_MG_KR_Gesamt.ls“ mit dem Windows Texteditor öffnen.
(Alle Aktionen dauern etwas weil die Datei sehr groß ist).

2. Man sieht nun in der 3. Zeile den Pfad für die Einzeldatei Holzheim und darunter 6 Zeilen mit den Koordinaten. Dann folgt der Pfad für die Teillandschaft Meerbusch-O. u.s.w..

Wenn man den jeweiligen Pfad und die folgenden 6 Zeilen herauslöscht, wird nur die Teillandschaft entfernt und nicht mehr mit der Zusistrecke geladen.

3. Da es evtl. mit der Linken Rheinstrecke zusammenhängen könnte, würde ich zuerst dieses Modul herauslöschen.
Dazu etwas herunterscrollen bis zu der Zeile: „Strecken\Netz_Duesseldorf\Dateien_LinkeRheinstrecke\01_Streckenlandschaft_2000_NetzD.ls“ Diese Zeile und die 6 folgenden Zeilen mit „Markieren und Löschen“ entfernen.
Es darf dabei keine Leerzeile entstehen und deshalb muss wieder 1 Zeile aufgerückt werden.
(Das Rautezeichen muss direkt unter dem letzten Wert von Kempen stehen).

4.Nun die Datei speichern und die Zusistrecke ganz normal landen. Die Strecke wird nun ohne die Landschaft von Köln geladen.

5. Gibt es nun keine Fehlermeldung lag es daran und man müsste gezielt in der Landschaft suchen.
Sollte der Fehler immer noch auftreten einfach weitere Teillandschaften herauslöschen bis keine Fehlermeldung mehr kommt.

Gruß
Falko

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: Streckennetz Düsseldorf-Neuss

#560 Beitrag von Steffen81 »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
Steffen81 hat geschrieben: RE4 11591 wird scheinbar nicht aufgegleist. Der Zeitraffer läuft reproduzierbar über den Abfahrtzeitpunkt hinaus.
Ich hab's mehrmals mit beiden str-Dateien, Chaosregler 30% und F11 probiert; der Zug wird pünktlich um 14:51 Uhr aufgegleist und eine Ferkeltaxe hat Ausfahrt im Abstellbahnhof.
Das gleiche Problem erhalte ich auch für zwei weitere Züge:
RE4 11593 und RE13 9026. Alle Drei beginnen im Düsseldorfer Abstellbf. und haben die Zugart "Güterzug". Das Ganze ist reproduzierbar für die Gesamtstrecke_NE-Hafen und Duesseldorf_Neuss.

Außerdem erhielt ich eben die Meldung CreateIndexBuffer mit Zugriffsverletzung bei der Adresse 004C9858, als ich den Workaround der Zugdateiänderung (Deko RE10 10038) mal testweise rückgängig gemacht habe (Seite ?26?). Nach der erneuten Deko-Reparatur lies sich die Strecke wieder laden.

Ich habe aber auch noch etwas anderes getestet. Ich habe den RE4 11591 mal geladen und statt mit F11 nur mit F9 auf das Aufgleisen gewartet. Aufgegleist wird der Zug sowohl mit F11 als auch mit F9 (man hört es ja auch mit F11, wenn mans auch nicht sieht). Aber ins Cockpit springt Zusi nur bei der F9-Variante (reproduzierbar). Ähnlich sieht das mit dem RE4 11593 aus.

EDIT: Ergänzend habe ich festgestellt. F11 terminiert immer nur dann bei diesen Zügen, wenn ich den Zug mal ein paar Meter vorgezogen habe. Bleibt der Zug da wo er aufgegleist wird, bekommt er auch keine Ausfahrt und F11 läuft endlos weiter.
Zuletzt geändert von Steffen81 am 21.09.2008 11:52:12, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt