Seite 26 von 30

Verfasst: 01.09.2006 07:28:07
von Andreas Damm
Gerds Problem "Wende Groß-Karben" ist gelöst, es lag an der nicht aktuellen Streckenversion.

Funktioniert das denn "so richtig"? muß ich mir mal wieder ansehen.

Gruß
Andreas

Verfasst: 01.09.2006 21:20:23
von Gerd_Pinter
Was mich beim Flügeln auf der Schiefen Ebene besonderes beindruckt hat ist nicht nur das Trennen der Züge, das hab ich auch anhand der zweiten Ereignis Karte im Fahrplaner hinbekommen. Was dort vielmehr schockt ist das zusammenkuppeln. Da war ich doch erstaunt das das so mit ZUSI funzt. (MIt dem Hintergrund das man nicht rückwärts fahren kann und auch nicht so wirklich Rangieren kann.

Aber ich hätte da noch mehr Anregungen für die "Friedbergbahnen":

MIr ist beim RIS Studium (hab halt keine echten Umlaufpläne für die Gegend)
aufgefallen, das so ein Paar Züge irgendwo in Friedberg vom Abstellgleis kommen müssen bzw mal für 20 Minuten dorthin müssten, da zwischen zeitlich das Gleis auf dem die Züge ankommen anderweitig belegt werden.
Das passiert Hauptsächlich bei der S Bahn und da in der Zeit zwischen 16:30 und 19:00 weil dann zwischen Frankfurt und Friedberg auf einen "fast" 10 Minuten Takt verdichtet wird. Es werden die Bahnen die in Groß Karben wenden nach Friedberg verlängert. Und ein Zug der Morgens nach 7 in Friedberg fährt steht über Mittag in Friedberg. Das ganze erfordert dann 2 Wendebahnsteige von denen Allerdings einer -Gleis7- zwischenzeitlich auch von er Hessenbahn benutzt wird (sagt RIS). Daher muss eine S Bahn irgendwoanders hin um die 20 Minuten Wendepause zu machen.

Wäre schön wenn man hier entsprechende Wendepunkte machen könnte um da was zu realisieren.

Auf der Strecke ist ja richtig was los.

Gruss Gerd

Verfasst: 01.09.2006 22:30:07
von Sascha Ohrem
Ich bin eher an den RB-Umläufen Gießen-Friedberg (Hess) am verzweifeln. Ich habe die Umläufe ich X-mal mit den verschiedesten Varianten durchgerechnet aber zufrieden war ich nie so richtig damit.

Besonders würde mich interessieren woher die RB 25408 kommt. Laut RIS fährt diese ab Friedberg (Hess) von Gleis 4 (Hauptgleis aus Frankfurt).
Nehme mal an das der Park als Lr aus Frankfurt zugeführt wird, denn eine Zugwende dort schließe ich aus.

gruß
Sascha

Verfasst: 18.12.2006 16:47:02
von Soeren
Hallo,
ich habe einen Fehler im Fahrplan 8-16 Uhr entdeckt, es könnte auch sein, das es Absicht ist, aber das glaube ich eher nicht. Also man steht mehr als eine Stunde vor dem Esig Friedberg (aus Gießen kommend). Dies tritt bei der RB 25431 Gießen - Friedberg (Hessen) auf. Vielleicht kann der Ersteller des Fahrplans sich mal melden.

Verfasst: 18.12.2006 17:56:42
von Sascha Ohrem
Dies tritt bei der RB 25431 Gießen - Friedberg (Hessen) auf. Vielleicht kann der Ersteller des Fahrplans sich mal melden.
Ja dann melde ich mich mal. Fehler gefunden und behoben. Wer es selber beheben möchte bitte in den Editor gehen und in der Zugdatei

Fahrplan 2006 8-16 Uhr_RB25431_RB 25432_RB 25435

das einfügen

Friedberg|
2006-06-23 14:38:00
2006-06-23 14:50:00
8
#
1
0

3
5
Loks\Elektroloks\143Familie\DB_143_PZB90_vr.lok
4
4

#
#
Friedberg
2006-06-23 14:38:00
2006-06-23 14:50:00
8


gruß
Sascha

Verfasst: 18.12.2006 19:17:13
von Peter Zimmermann
Korrigierte zug-Datei ans ZPA gesendet.

Verfasst: 18.12.2006 19:58:17
von Soeren
Ok danke! Dann wird es mit den Weihnachts-Add-Ons korrigiert oder?

Verfasst: 06.03.2007 05:46:58
von Sascha Ohrem
*mal nach oben hol*

Hallo zusammen,

ich habe vor ca einer Woche ein Kursbuch aus dem Jahre 1974 mir gekauft für 7€ + Versandkosten. Habe es gestern bei der Post abgeholt und Kursbuch war auch in einem TOP Zustand :] .

Da habe ich natürlich gleich mal ein wenig rumgeplättert und was sticht mir dabei sofort ins Auge. 1974 gab es 3 IC-Verbindungen Köln-Siegen-Gießen-Kassel 8o . Auch IC-Züge Hagen-Siegen-Gießen-Frankfurt gab es mehrere 8o .

Mal eine Frage von wann bis wann gab es diese IC-Züge denn? Im Kursbuch vom Sommer 1987 tauchen diese nämlich nicht mehr auf.

gruß
Sascha

Verfasst: 06.03.2007 10:07:35
von Holger Lürkens
Das waren keine IC-Züge sondern DC-Züge.

Erklärung laut Kursbuch:
DC = City-D-Zug, Schnellzug des Intercity-Ergänzungssystems.

Da wirst du noch auf anderen Nebenfernstrecken Züge dieser Zuggattung finden, z. B. auf Strecken Richtung Norddeich, Saarbrücken oder Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg.

Holger

Edit: Kleine Ergänzung, DC-Züge gab es bei der DB von 1973 bis 1977.

Verfasst: 06.03.2007 10:49:38
von Sascha Ohrem
Aha ja. Trotzdem interessant wenn man da mal die Fahrzeiten vergleicht mit denen von heute.

Sind diese Züge auch mit IC-Wagenmaterial gefahren? 1974 waren die IC-Züge ja nur erstklassig glaube ich. Galt das auch für die DC-Züge?
Kleine Ergänzung, DC-Züge gab es bei der DB von 1973 bis 1977.
Danke für die Info. Schade das es sowas heute nicht mehr gibt :( .

gruß
Sascha

Verfasst: 06.03.2007 13:57:25
von Tobias
HI!

Da die Strecke grad eh mal wieder rausgeholt wurde...

Wie ist das denn mit der maximalen Anhängelast zwecks der Steigung Kirch-Göns -> Butzbach. Der Autopilot hat sich bei mir gerade eben nämlich mit dem CS 47420 (Tfz 185 1844t im Fahrplan 16:00-24:00) etwas unglücklich verbremst (wie auch immer) und steckt fest. Ich hab den Zug manuell auch nicht mehr vom Fleck gekriegt...
Ich mein im Normallfall hält man höchstens am Kbs 11, da kriegt man ihn noch weg, aber wenn man irgendwo im Bereich um Km 146,1 anhält, so wie der Autopilot bei mir kommt man nicht mehr weg...

Noch was: Am Sbk 24 Höhe km 155,9 -> Butzbach ist der 1000er irgendwie verrutscht. Hab beim drücken keine Beinflussung gekriegt also gedacht es is auf vr1 gesprungen und einige Meter danach machts "Zugbeeinflussung, Zwangsbremsung...." :evil: Kann aber auch sein, dass dan Ereignis fehlt oder so, denn ich hab dann Zs1 signalisiert gekriegt am nächsten Hsig... Nix für ungut...

Verfasst: 06.03.2007 21:19:25
von stuvar
Die Steigung ist um einiges steiler als in der Realität. Ein Umbau wurde aber wegen des hohen Aufwandes abgelehnt.

Verfasst: 15.04.2007 21:58:04
von Peter Zimmermann
Ohne Worte!

Bild

:angst

Ansage für MWB

Verfasst: 14.12.2007 09:50:56
von destroyer
Hallo Zusammen !!!!

Ich habe da mal ne kleine frage undzwar suche ich die Orginal Ansage für MWB auf http://www.zusitool.de.vu wurde die datei entfernt :(. Vielleicht weiß ja jemand wo man die ansage noch finden kann b.z.w ob es die original ansage überhaupt gibt. Ich danke um jede antwort ;)

Gruß
Destroyer

Verfasst: 14.12.2007 19:07:01
von Andreas Damm
Tach,

da jemand wegen Urheberrechtsfragen seine Ansagen gelöscht haben wollte, habe ich vorsichtshalber alle gelöscht.

Andreas

Re: Main-Weser-Bahn Gießen-Frankfurt V8

Verfasst: 30.04.2008 09:57:04
von Matthias Z.
Hallo,

gibt es eigentlich einen Grund, warum zwischen Friedberg und Gießen teilweise BR 628 fahren? Die Strecke is ja elektrifiziert, oder fahren die BR 628 dann noch andere nicht elektrifizierte Verbindungen?

Mfg Matthias

Re: Main-Weser-Bahn Gießen-Frankfurt V8

Verfasst: 30.04.2008 17:13:54
von Horlofftalbahner
Hallo Matthias,

die 628er kommen immer in den Schwachlastzeiten und sonntags zum Einsatz, wenn ein lokbespannter Zug zuviel "heiße Luft" durch die Gegend fahren würde.



MfG aus FMAI
Jonathan

Re: Main-Weser-Bahn Gießen-Frankfurt V8

Verfasst: 05.05.2008 23:54:31
von Andreas Karg
Gibts bei euch keine Quietschen?

Re: Main-Weser-Bahn Gießen-Frankfurt V8

Verfasst: 06.05.2008 00:06:29
von Horlofftalbahner
Doch schon, bloß beschränkt sich deren Einsatz auf die Züge des "Mittelhessen-Express" von Frankfurt nach Treysa/Dillenburg.



MfG aus FMAI
Jonathan

Re: Main-Weser-Bahn Gießen-Frankfurt V8

Verfasst: 03.06.2008 20:11:21
von Rudolfph
Fahrplan Zug S6 6621 (im 24-Stundenfahrplan) stimmt nicht:

Dortweil Hp 08.31/08.32
Bad Vilbel 08.34/08.38
Bad Vilbel Süd Hp 08.35/08.36
Ff-Berkersh Hp 08.38/08.39

Hoffentlich kann das verbessert werden :).