Seite 22 von 26

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 22.06.2009 23:58:15
von Lutz Troitzsch
Erst mal Danke an die Erbauer.

Die Strecke läuft sogar auf meinem AMD 1200 Duron,1GB Ram,Nv Geforce 7300 512 MB,Betriebssystem Windows 2000 .
2.System Intel P4 3 Ghz,1 GB Ram,Geforce 5700 256 MB Betriebssystem XP SP3
hier zickt der 2008 Fpl alles andere funktioniert bestens.

Mfg

Lutz

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 07:00:41
von Thomas Kraus
Jörg Heinert hat geschrieben:Habe vorhin (zumindest bei mir) eine übergangsmäßige Lösung des Problems gefunden:

Ich habe im 2008er Fahrplan einfach alle Deko-Züge gelöscht - damit funktioniert der Fahrplan bei mir ohne Probleme.
Bitte lasst aber wenigstens die "Bauz-DEKO-Züge" drin, sonst kommt wegen dem zeitweilig eingleisigen Betrieb im Bereich Obwerwinter (Baustelle) die Zugfolge durcheinander und dann heißt's wieder der Zufallsgenerator wär's gewesen... ;)

Thomas

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 07:17:20
von Hubert
Carsten Hölscher hat geschrieben:Zusi neu aufzusetzen kann an der Stelle nichts bringen. Den PC mal komplett platt zu machen, könnte was bringen.

Carsten
Ja der Chef bevorzugt Bomben anstatt Handgranaten :D :D
Gruss
Hubert (Loki)

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 09:33:34
von StefanSchmidt
Hubert (Loki) hat geschrieben:
Carsten Hölscher hat geschrieben:Zusi neu aufzusetzen kann an der Stelle nichts bringen. Den PC mal komplett platt zu machen, könnte was bringen.
Carsten
Ja der Chef bevorzugt Bomben anstatt Handgranaten :D :D
Gruss
Hubert (Loki)
Es geht auch ohne militärischem Einsatz!
Hier im Forum an anderer Stelle wurde mal das Putzen der Festplatte und der Registry mit Tune UP (http://www.TuneUp.de" target="_blank) empfohlen.
Das Tool pflegt jetzt meinen Rechner regelmässig, keine Probleme mehr.
Gruß Stefan

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 12:17:47
von Henning Dirlenbach
Hallo zusammen,

erst mal ein grosses lob an die Erbauer der Strecke. Die Erweiterung ist wie gewohnt super geworden. Jetzt fehlt leider nur noch der FST der 213 für die Steilstrecke, dann wäre es perfekt.

Gruss
Henning

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 12:47:36
von Peter Zimmermann
Thomas Kraus hat geschrieben:
Jörg Heinert hat geschrieben: Habe vorhin (zumindest bei mir) eine übergangsmäßige Lösung des Problems gefunden: Ich habe im 2008er Fahrplan einfach alle Deko-Züge gelöscht - damit funktioniert der Fahrplan bei mir ohne Probleme.
Bitte lasst aber wenigstens die "Bauz-DEKO-Züge" drin, ...
Wäre zu überlegen, ob man für ein nächstes AddOns zwei Light-Fahrpläne (2008 und 1985) raus gibt, in denen man die Deko-Züge (außer Bauzüge) weglässt. :idee

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 15:05:05
von Holger Lürkens
Henning Dirlenbach hat geschrieben:
Jetzt fehlt leider nur noch der FST der 213 für die Steilstrecke, dann wäre es perfekt.
Noch wichtiger für den Rheinstrecken Fahrplan 1985 wäre ein Führerstand für den "Lufthansa Airport-Expreß".

Holger

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 17:31:08
von Bernd Schroeder
Bevor hier noch lange gegrübelt wird: Ich habe an einer undokumentierten Einstellung des Streckeneditors eine "HACOE" (Historical allocation cut off engine, Version 4711) platziert, die den Einsatz von Plastikzügen, Quitschies und anderen Unarten auf der Rheinstrecke verhindern soll. Offenbar funktioniert die nicht auf allen Rechnern zuverlässig...

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 23.06.2009 17:55:50
von Thomas Gabler
Bernd Schroeder hat geschrieben:Bevor hier noch lange gegrübelt wird: Ich habe an einer undokumentierten Einstellung des Streckeneditors eine "HACOE" (Historical allocation cut off engine, Version 4711) platziert, die den Einsatz von Plastikzügen, Quitschies und anderen Unarten auf der Rheinstrecke verhindern soll. Offenbar funktioniert die nicht auf allen Rechnern zuverlässig...
Ach DAS war der Treiber, wegen dem Windows 7 nachgefragt hat :hat2

Mal Spaß beiseite: Läuft unter Windows 7 RC1 64bit mit 4 GB RAM ohne jedes Problem

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 24.06.2009 10:13:48
von Michael_Poschmann
Hallöle,

Holgers Wunsch nach dem Weiterbau bzw. der Fertigstellung des ET403-Führerstands (Erstbesetzung) kann ich mich nur anschließen. Ferner gebe ich die Hoffnung nicht auf, daß es dereinst gelingen wird, einen 213er-Führerstand nachzubilden, zumal noch eine oder sogar mehrere Maschinen im Einsatz sind. Hat einer der Mitleser aus der Zusi-Gemeinde Kontakte zu den Betreibern?

Zum Thema Rheinstrecke und Ressourcen: Erstaunt und erfreut konnte ich gestern Abend feststellen, daß auch auf meinem betagten Rechner (1 GB Speicher, Prozessor und Grafikkarte ebenfalls älter als vier Jahre, Win2k) die Route problemlos lädt und fahrbar ist. Wunderschöne Güterzugzusammenstellungen übrigens, eine Augenweide! :tup

EDITH wollte noch auf eine Eigenwilligkeit hinweisen, die mir gestern bei der Probefahrt mit IC 2116 (?) aufgefallen ist: In Koblenz wird der Zug nicht auf geradem Fahrweg an den Bahnsteig geleitet, sondern über Umwege im Einfahrbereich gelotst. Wenn ich mich richtig entsinne, sogar fälschlich auf Hp1.

Michael

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 26.06.2009 16:14:26
von Thomas Kraus
Peter Zimmermann hat geschrieben:
Thomas Kraus hat geschrieben: Wäre zu überlegen, ob man für ein nächstes AddOns zwei Light-Fahrpläne (2008 und 1985) raus gibt, in denen man die Deko-Züge (außer Bauzüge) weglässt. :idee
Für den 2008er Fahrplan bereite ich das mal vor.
Thomas

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 26.06.2009 16:22:52
von Thomas Kraus
Michael_Poschmann hat geschrieben: ... wollte noch auf eine Eigenwilligkeit hinweisen, die mir gestern bei der Probefahrt mit IC 2116 (?) aufgefallen ist: In Koblenz wird der Zug nicht auf geradem Fahrweg an den Bahnsteig geleitet, sondern über Umwege im Einfahrbereich gelotst. Wenn ich mich richtig entsinne, sogar fälschlich auf Hp1.
Michael
Das kommt vor, wenn die zuvor fahrende RB aus Mainz etwas bummelt. Wenn man da noch zu schnell unterwegs ist, gibt's ne Entgleisung. Mit Zusi2 ist das Problem aber nicht zu beheben, da die Fahrstraße nicht explizit vorgegeben werden kann und sich die Signalstellung aus den Geschwindigkeiten der "Haupt-Fahrstraße" ergibt.
Thomas

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 26.06.2009 18:00:14
von Herbert Brüser
Hallo Leute,
nach den letzten mir bekannten Downloads habe ich mal wieder diese Strecke nach dem Fahrplan 2008 befahren.
von Michael:
EDITH wollte noch auf eine Eigenwilligkeit hinweisen, die mir gestern bei der Probefahrt mit IC 2116 (?) aufgefallen ist: In Koblenz wird der Zug nicht auf geradem Fahrweg an den Bahnsteig geleitet, sondern über Umwege im Einfahrbereich gelotst. Wenn ich mich richtig entsinne, sogar fälschlich auf Hp1.
Meine Fahrt mit dem IC 2116 konnte ich ohne Mängel und Einschränkungen ausführen. Ankunft in Koblenz Hbf um 10:10 Uhr am Bahnsteig (gerader Fahrweg), wie im Buchfahrplan vorgegeben. Auch bei den weiteren Hbf Bonn und Hbf Köln sind die Fahrtzeiten von dem IC 2116 genau eingehalten worden. Es ist schon eine TOP Strecke, die der Streckenbauer Bernd Schröeder mit viel Arbeit und Fleiß gefertigt hat.

Für diese Fahrt habe ich meinen 4 Jahre alten 1 Kern PC verwendet mit 2 GB Arbeitsspeicher, der neue PC für Zusi 3 ist noch nicht fertiggestellt.

Michael:
"Es wäre vielleicht von Vorteil, wenn Du mit dem Fahrdienstleiter von Koblenz mal ein Glas Bier zusammen trinkst, dann kannst du auch mit einer geradeaus Fahrt in Koblenz Hbf rechnen!"
mfg
Herbert

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 26.06.2009 18:07:09
von Rolf Reichardt
Peter Zimmermann hat geschrieben:
Thomas Kraus hat geschrieben:
Jörg Heinert hat geschrieben: Habe vorhin (zumindest bei mir) eine übergangsmäßige Lösung des Problems gefunden: Ich habe im 2008er Fahrplan einfach alle Deko-Züge gelöscht - damit funktioniert der Fahrplan bei mir ohne Probleme.
Bitte lasst aber wenigstens die "Bauz-DEKO-Züge" drin, ...
Wäre zu überlegen, ob man für ein nächstes AddOns zwei Light-Fahrpläne (2008 und 1985) raus gibt, in denen man die Deko-Züge (außer Bauzüge) weglässt. :idee
Mein Vorschlag zum Light-Fahrplan wäre, den 2008er Plan zu splitten, zum Beispiel einer von halb 10 bis 14 Uhr und der Zweite von 13 bis 16 Uhr. Der jetzige beginnt um 09:27 und endet um 16:44. Wohl kaum einer wird rund sieben Stunden am Stück Zusi fahren wollen. Vielleicht funktioniert das auch nur durch Editieren der fpl-Datei.

Gruß

Rolf

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 26.06.2009 20:48:18
von Michael_Poschmann
Das mit der Fahrstraße irritiert mich schon ein wenig, unter dem fahrenden Zug sollte die eigentlich dank passender Register nicht aufgelöst werden können.

Michael

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 26.06.2009 21:50:48
von Rolf Reichardt
Hier ein Fahrplan 2008 für Linke Rheinstrecke, bei dem ich alle Züge, die nach 13:30 Uhr abfahren, gestrichen habe. Ein zweite Version ist auch ohne die Autos und Schiffe.
http://www.rolfreichardt.de/zusi/LinkeR ... _light.zip. Es werden die original Zug-Dateien benutzt.

Gruß

Rolf

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 27.06.2009 01:44:41
von whoami
(Ich habe auf meinem Heim-PC noch nicht die aktuellste Version der Strecke drauf - ich müsste mit CD14 neu installieren - aber Meldungen zur Überlastung gerade bei dieser aufwendig gebauten Strecke gab es ja schon vorher.)

Die Probleme scheinen nach meiner Beobachtung teilweise abhängig zu sein vom gewählten Zug, denn mit einige kann ich die Strecke ganz durchfahren. Außerdem kommen die Ruckler und "Present fehlgeschlagen" vorzugsweise um Bonn herum, während bei Koblenz schon mehrmals festgefahrene Sammlungen von allerlei Zügen zu besichtigen waren. Ich kann mir nun vorstellen, dass eine Verkehrsverdichtung mit besonders vielen Fahrzeugen (selbst wenn diese stehen) das System am stärksten belastet. Versuchsweise könnte man den Chaosregler auf Minimum stellen, um solche Situationen zu vermeiden, zusätzlich zum schon vorgeschlagenen Löschen von Züge.

Tschüs
Michael

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 27.06.2009 08:02:21
von Hubert
Vielleicht wäre vielen "Anfängern" damit gedient, wenn sie sich entschliessen könnten Zusi auf den neuesten Stand zu bringen anstatt zu jammern wenn sie mit ihrem alten Traktormotor nicht auf Tempo 100 kommen.
Gruss
Hubert (Loki)

NB: Zudem ja die Kosten dafür "astronomisch" sind :achdufresse

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 29.06.2009 00:23:52
von Britzl, Hans-Juergen
Hallo auch hier beim linken Rhein seit heute Abend Probleme beim Fahrplan laden!

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Verfasst: 29.06.2009 12:18:48
von Jörg Heinert
Rolf Reichardt hat geschrieben:Hier ein Fahrplan 2008 für Linke Rheinstrecke, bei dem ich alle Züge, die nach 13:30 Uhr abfahren, gestrichen habe. Ein zweite Version ist auch ohne die Autos und Schiffe.
http://www.rolfreichardt.de/zusi/LinkeR ... _light.zip. Es werden die original Zug-Dateien benutzt.
@Rolf

Wollte nur eine kurze Rückmeldung geben: Beide Fahrplanversionen laufen bei mir ohne Probleme. Vielen Dank.

Evtl. sollte man das auch mit anderen "langen" Fahrplänen machen (zum Beispiel im Netz Düsseldorf).