Nürnberger Strassenbahn

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salzburger
Beiträge: 360
Registriert: 01.11.2004 18:22:28
Wohnort: Geislingen

#421 Beitrag von Salzburger »

o.w.t
Zuletzt geändert von Salzburger am 27.04.2010 23:52:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#422 Beitrag von Andreas Damm »

Hallo,

auf Sicht fahren geht in Zusi einfach nicht.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 583
Registriert: 05.11.2001 09:41:32
Wohnort: NWDO

#423 Beitrag von Alex »

Abgesehen davon daß mit Zusi das auf Sicht fahren nicht geht: Ampeln stellen in gewisser Weise ja auch einen "Block" dar. Und davon gibts genügend in Nürnberg ;) Deshalb finde ich die Lösung ganz in Ordnung.
Bitte den FahrerLokführer während der Fahrt nicht ansprechen.
Diis caar häv duhandreddän be-es. Aber seht selbst
Eisenbahnmuseum Weiden

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#424 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nur können sich in der Realität eben mehrere Fahrzeuge in diesem Block zur gleichen Zeit befinden, bei der Eisenbahn (und Zusi) ist dies eben (fast immer - Ausnahmen bestätigen die Regel) nicht möglich.
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#425 Beitrag von Michael_Poschmann »

Andreas Damm hat geschrieben:auf Sicht fahren geht in Zusi einfach nicht.
Man könnte es durch eine extrem kurze Blockteilung mit unsichtbaren Signalen z.B. in 10m-Schritten annähern. Geeignete Fahrstraßenereignisse (anfordern / auflösen) nicht vergessen!

Vielleicht probiert sich Markus mal daran. ?(

gespannt wartend
Michael

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#426 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vermutlich dürfte dann die Streckenlänge 2 Kilometer nicht überschreiten 8o
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Salzburger
Beiträge: 360
Registriert: 01.11.2004 18:22:28
Wohnort: Geislingen

#427 Beitrag von Salzburger »

o.w.t
Zuletzt geändert von Salzburger am 27.04.2010 23:52:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Christoph Blümer
Beiträge: 1441
Registriert: 18.02.2003 19:47:39
Wohnort: Waiblingen (b. Stuttgart)

#428 Beitrag von Christoph Blümer »

Markus Bechstein hat geschrieben:Vielleicht können par Programierer mal den Vorschlag von Michael Poschmsnn umsetzten.
Vielleicht setzt Du ihn auch einfach mal selbst um, denn man muss kein Programmierer dafür sein. Man muss nur ganz viele unsichtbare Signale setzen. Wenn Du Dich mal daran versuchst, bist Du sicher eine Weile gut beschäftigt. :D
Markus Bechstein hat geschrieben:Weil es sollen ja nicht nur die Zusi DB Strecken real sein sondern auch der U-Bahn und Straßenbahn verkehr.
Zusi ist ein Zug-Simulator - U- und Straßenbahnstrecken sind der Versuch, die bislang durch das Programmprinzip gesetzten Grenzen maximal auszureizen.

Christoph

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#429 Beitrag von Michael_Poschmann »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Vielleicht probiert sich Markus mal daran.
Markus Bechstein hat geschrieben: Vielleicht können par Programierer mal den Vorschlag von Michael Poschmsnn umsetzten.
Welchen Markus könnte ich wohl gemeint haben?!

Merke: Das gewünschte Verhalten läßt sich bereits jetzt umsetzen!

Und Du bist berufen, höchstselbst aktiv zu werden!

@ Christoph: Du hast meine krausen Gedanken richtig erraten... ;)

Michael

Benutzeravatar
Christoph Blümer
Beiträge: 1441
Registriert: 18.02.2003 19:47:39
Wohnort: Waiblingen (b. Stuttgart)

#430 Beitrag von Christoph Blümer »

Michael_Poschmann hat geschrieben:@ Christoph: Du hast meine krausen Gedanken richtig erraten... ;)
Auch wenn wir uns noch nie in natura begegneten, sind mir die Abgründe Deiner schwärzesten Gedanken doch mittelrweile sehr vertraut... :D :hat2

SCNR...

Christoph

Benutzeravatar
Salzburger
Beiträge: 360
Registriert: 01.11.2004 18:22:28
Wohnort: Geislingen

#431 Beitrag von Salzburger »

o.w.t
Zuletzt geändert von Salzburger am 27.04.2010 23:53:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#432 Beitrag von Carsten Hölscher »

Markus, liest Du überhaupt die vorhergehenden Antworten?

Carsten

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#433 Beitrag von Jens Haupert »

Sorry,
normalerweise mich bei sowas nicht gerne ein, aber die diese Seite des Threads ist echt zum Wegschmeissen! :rofl

Habe mich selten so köstlich amüsiert! :D

MfG Jens

Benutzeravatar
103fan
Beiträge: 812
Registriert: 22.01.2002 23:31:45
Wohnort: Münster (Westf)
Kontaktdaten:

#434 Beitrag von 103fan »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Markus, liest Du überhaupt die vorhergehenden Antworten?
Du solltest doch langsam mitbekommen haben das M.B. sowas geflissentlich ignoriert. Es scheint so als entwickelt er eine selektive Blindheit für Antworten die andere schreiben. Nur sein Blick auf den eigenen Beitragszähler ist wohl geschärft.
Grüße aus Münster

FrankF
____________________________________________________________
Streite dich nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau hinab - und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#435 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Markus,
Markus Bechstein hat geschrieben: Um deine Frage zu beantworten. Ich kann leider nicht programmieren, und deswegen kann ich das nicht machen. Dann muss das wohl ein anderer machen oder der Streckenbauer.
dann lerne bitte endlich programmieren - und Du wirst erkennen, daß Du diese Kenntnisse bei der Umsetzung Deines Spezialwunsches in Zusi gar nicht benötigst.

Noch schneller als Programmierenlernen geht das komplette Durchlesen (ggf. mehrfach) dieses Threads inklusive Verstehen.

Mit der Geduld geflügelter Himmelsfiguren grüßt höchst ernsthaft
Michael
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 19.05.2006 17:21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#436 Beitrag von Stephan Giehl »

Markus Bechstein hat geschrieben:
Michael_Poschmann hat geschrieben:
Michael_Poschmann hat geschrieben:Vielleicht probiert sich Markus mal daran.
Markus Bechstein hat geschrieben: Vielleicht können par Programierer mal den Vorschlag von Michael Poschmsnn umsetzten.
Welchen Markus könnte ich wohl gemeint haben?!

Merke: Das gewünschte Verhalten läßt sich bereits jetzt umsetzen!

Und Du bist berufen, höchstselbst aktiv zu werden!

@ Christoph: Du hast meine krausen Gedanken richtig erraten... ;)

Michael
Um deine Frage Zubeantworten.Ich kann leider nicht Programieren und dwegen kann ich das nicht machen.Dann muss das wohl ein andderer machen oder der Streckenbauer.
Also - bisher hab ich ja meinen Schnabel immer gehalten aber irgendwie muss ich da doch jetzt mal Senf zu ablassen.

Also - machen müssen muss das bestimmt keiner und mit Programmieren hat Signale setzen und versuchen, wann der Rechner zusammenbricht nun wirklich nichts zu tun und nebenbei gibt es genügend Bücher im Fachhandel um strukturierte Programmierung zu lernen, falls Dir daran liegt. Ich empfehle dann mal die Bücher von N.Wirth. Dann wird Dir vielleicht auch klar, was für eine Arbeit dahinter steht!

Grummelnde Grüße

Stephan

Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 583
Registriert: 05.11.2001 09:41:32
Wohnort: NWDO

#437 Beitrag von Alex »

Markus Bechstein hat geschrieben:Ich kann leider nicht Programieren und dwegen kann ich das nicht machen.
Wie schaffst Du es dann Beiträge in das Forum zu programmieren? :rolleyes:
Bitte den FahrerLokführer während der Fahrt nicht ansprechen.
Diis caar häv duhandreddän be-es. Aber seht selbst
Eisenbahnmuseum Weiden

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

#438 Beitrag von Thomas U. »

Die Idde mit tausend Blöcken hatte ich auch schon, da ich mich aber gerne mit dem StreckenEditor in den Haaren habe und außerdem nicht an Strecken herumwerkeln möchte, wo ich nicht weiß, wie sie aufgebaut sind(Register, Signale, etc. PP), hab ich es lieber gelassen.

Naja, aber so schlimm ist es ja nun auch nicht, dass die Bahnen nur im Blockabstand fahren können.




Bild
:mua ;D
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

ZugLok
Beiträge: 219
Registriert: 29.12.2003 09:52:31

#439 Beitrag von ZugLok »

Hallo !

Ich weiß nicht, ob das Thema schonmal behandelt wurde, gefunden habe ich zumindest nichts.

Die Strecke kann ich wunderbar - ohne Probleme - laden. Den Fahrplan zuerst auch, aber es kommt beim Fahrplan (bei beiden Fahrplänen!) dann folgende Fehlermeldung:

Loks/Autos/peugeot205_bronze.Is
konnte nicht gefunden werden.


Ich klick dann auf "Alle Laden überspringen" und dann kommt zum einen die Fehlermeldung:

Zugriffsverletzung bei Adresse 004C8563 im Modul "Zusi.exe". Lesen von Adresse 00000000.

Und unten hab ich dann noch Meldungen wie:

nicht geladen
Datei nicht gefunden
Waggon-Datei Loks\Diverses\Fahrzeugabstand_015m.wag nicht gefunden - Waggon wird nicht in den Zug eingereiht!
*

* Diese Meldung kommt am häufigsten

Tja, das war´s dann mit der Strecke. ZuSi hängt sich auf...


Über eine Lösung des Problems wär ich sehr erfreut,
Gruß,
Maxi

P.S.: So langsam hab ich das Gefühl, ich bin der "König der Fehlermeldungen"... :confused:

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

#440 Beitrag von Matthias Rutsch »

Das mit den kurzen Blöcken hatte ich schon mal ausprobiert, um Autos dicht hintereinander fahren zu lassen (bitte nicht gleich schlagen :) ). Allerdings werden dann die Fahrstrassen nicht schnell genug gestellt, so dass die Wagen ab etwa dem dritten Block immer wieder anhielten. Als minimale Grenze bin ich bei Tests auf ca. 300m Signalabstand gekommen, wenn die maximale Geschwindigkeit 50km/h war.

Vielleicht hatte ich aber auch was falsch gemacht....

Matthias

Antworten