Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#401 Beitrag von Jörg Heinert »

Christian Spitzhüttl hat geschrieben:
Jörg Heinert hat geschrieben:Ich hab ne GeForce 7600 GS mit 512MB RAM. Das sollte doch eigentlich genug sein für Zusi, oder nicht?

Was haben denn die Anderen, bei denen es funktioniert für Grafikkarten?
Ich habe ne GeForce 7650 GS, allerdings nur 256MB... :rolleyes:
Und bei dir läufts? Was hast du für Arbeitsspeicher, Betriebssystem, etc?

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#402 Beitrag von Thomas Gabler »

Marcel Zehl hat geschrieben:Auszug aus der KoRil 456.0001:
"Wird bei einem Zug die dynamische Bremse bei der Talfahrt unbrauchbar, ist mit der durchgehenden selbsttätigen Druckluftbremse zu bremsen. Tritt dabei die Druckluftbremse des Triebfahrzeuges nicht in Tätigkeit, ist das Triebfahrzeug mit der Zusatzbremse vorsichtig zu bremsen; die Geschwindigkeit darf bei der Weiterfahrt 10 km/h nicht überschreiten."

Einerseits wird die bergseitige Stellung der Lok bei Wendezügen erlaubt. Andererseits muss man sich fragen, wie man dann bei Talfahrt die Zusatzbremse der Lok bedienen soll.
Naja, wenn bei Talfahrt die dynamische *und* die indirekte Bremse versagen, hat man eh andere Sorgen...
Notfalls halt mit dem Wagenzug bis zum Stillstand bremsen und den ADAC rufen (Hilfslok).
Zuletzt geändert von Thomas Gabler am 21.06.2009 18:18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Christian Spitzhüttl
Beiträge: 683
Registriert: 13.02.2006 16:13:40
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#403 Beitrag von Christian Spitzhüttl »

Jörg Heinert hat geschrieben:Und bei dir läufts? Was hast du für Arbeitsspeicher, Betriebssystem, etc?
So ist es! Und das ganz und gar Ruckelfrei... Habe Vista Home Premium 32Bit und 2GB RAM.

Christian
Aktuelle Projekte:
  • Zusi3 · Streckenprojekt "Netz Ringzug"
  • Zusi3 · Schlepptriebwagen NE81 - Baureihe 626

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#404 Beitrag von Thomas U. »

Schöne Erweiterung in gewohnter Qualität :respekt :)

Auch der 2008er Fahrplan läuft ohne Probleme.
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#405 Beitrag von Carsten Hölscher »

Was hast für einen PC?
Carsten

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#406 Beitrag von Jörg Heinert »

Also ich glaube ich gebs für Heute auf :(

Die Farben auf 16Bit hilft auch nichts - immer wieder Zugriffsverletzung beim Laden des 2008er Plans.

Gibts denn keine anderen Möglichkeiten mehr?


Ein Wochenende ohne Rheinstrecke ;(



Edit: Liegts vielleicht am fehlenden XP Service Pack 3? Hatte das zwar mal kurz drauf, habs dann aber wegen Problemen in anderen Programmen wieder deinstalliert.
Zuletzt geändert von Jörg Heinert am 21.06.2009 19:43:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#407 Beitrag von Peter Zimmermann »

Wenn ich es recht überblicke, sind nur PC betroffen, auf denen Windows XP läuft. Ich habe einen Desktop und einen Laptop mit jeweils Windows Vista und keinerlei Probleme.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#408 Beitrag von Thomas U. »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Was hast für einen PC?
0815-Büchse von Lidl mit Vista - Targa Ultra 8521

AMD Athlon 64 X2 5400+
ATI Radeon HD 2600 Pro (512MB)
2GB Arbeitsspeicher
Zuletzt geändert von Thomas U. am 21.06.2009 20:57:26, insgesamt 2-mal geändert.
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#409 Beitrag von Horlofftalbahner »

Peter Zimmermann hat geschrieben:Wenn ich es recht überblicke, sind nur PC betroffen, auf denen Windows XP läuft.
Aber nicht alle :P .

Auf meinem betagten Schleppi (AMD Tourion 64 ML-30 processor, ATI Mobility Radeon X700 128 MB VRAM, 1 GB DDR RAM, Windows XP, Sp 2) läuft die Strecke anstandslos ohne Zugriffsverletzungen beim Fahrplan laden. Ebenso das Netz Düsseldorf.



Grüße aus dem Lumdatal,
Jonathan

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#410 Beitrag von Peter Zimmermann »

Aha, also auch keine Gesetzmäßigkeit. ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

d-abue
Beiträge: 13
Registriert: 26.09.2008 19:07:28

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#411 Beitrag von d-abue »

Bei mir krieg ich beim laden des 85er-Fahrplans die Zugriffsverletzung, beim Laden des 08er-Fahrplans die Meldung "zu wenig Arbeitsspeicher".

Mein system:
Intel Dualcore E6600 2x 2.6 GHz
2GB DDR2 RAM
ATI X1950pro
Windows XP Pro mit SP2

Bei der vorherigen version hatte ich nie Probleme.

Benutzeravatar
LordTulpe
Beiträge: 17
Registriert: 06.10.2008 18:35:22
Wohnort: Remscheid

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#412 Beitrag von LordTulpe »

Hallo Leute,

erstmal einm großes Lob an die Verlängerung des Rheintals. Klappt alles super. Das einzigste wo ich immer noch drauf warte, ist die komplette Oberleitung. Bin nun mal ein Oberleitungsfetischist! ;(

Was die anderen für Probleme beim Laden habe, kann ich nicht nachvollziehen?????
Habe ebenfals WIN XP Home, P IV 3,0 Ghz, 2 MBRAM und eine ATI HD 3850 512 MB.
Keine Probleme beim installieren und bei den Fahrplänen. Netz Düsseldorf ist ebenfals i.O.!
Zuletzt geändert von LordTulpe am 21.06.2009 21:58:34, insgesamt 1-mal geändert.
Rheinländer - es kann nur einen geben!

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#413 Beitrag von Peter Zimmermann »

LordTulpe hat geschrieben: ... ist die komplette Oberleitung.
Wenn es jetzt schon Probleme gibt, dann würde dies sicherlich den Rahmen sprengen.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#414 Beitrag von Jörg Heinert »

Jonathan Alt hat geschrieben:Auf meinem betagten Schleppi (AMD Tourion 64 ML-30 processor, ATI Mobility Radeon X700 128 MB VRAM, 1 GB DDR RAM, Windows XP, Sp 2) läuft die Strecke anstandslos ohne Zugriffsverletzungen beim Fahrplan laden. Ebenso das Netz Düsseldorf.
Also scheints auch nicht am Service Pack zu liegen?

Den 85er Fahrplan bekomme ich auch zum laufen, aber beim 2008er hängt er sich jedesmal mit der Zugriffsverletzung auf :(

Würde es evtl. was helfen, den Fahrplan etwas abzuspecken (sprich Deko-Züge rausschmeißen)?

Benutzeravatar
Ulrich G.
Beiträge: 58
Registriert: 05.12.2004 11:39:56
Wohnort: An der KBS 433

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#415 Beitrag von Ulrich G. »

Habe auch bei dieser Strecke keine Probleme. Gewohnt gute Qualität der Landschaft auch im neuen Abschnitt. Bin aus Zeitmangel heute nur kurz einen Kurs mit N-Zug und 141 vom Streckenende bis Koblenz gefahren. Könnte es sein, dass bei denjenigen die Probleme haben irgendeine Installation in der Vergangenheit nicht richtig gelaufen ist? ?(

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#416 Beitrag von Peter Zimmermann »

Jannick Dahm hat geschrieben: Im 2008-er Fpl hat der RB von Mainz nach Koblenz mit Wende und zurück ...
Ich bin gerade eine RB32 gefahren; ich konnte nichts feststellen. Türen gehen auf/zu, auch beim Autopiloten.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

ChristianReims
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2009 21:35:45

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#417 Beitrag von ChristianReims »

Hallo liebe Gemeinde!

Auch ich bekomme den Fehler "Systemressourcen erschöpft". Leider funktioniert danach gar nichts mehr, alle Führerstände könne nicht gefunden werden. Gibt es evtl. bereits eine Lösung für das Problem?

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#418 Beitrag von Jörg Heinert »

Habe vorhin (zumindest bei mir) eine übergangsmäßige Lösung des Problems gefunden:

Ich habe im 2008er Fahrplan einfach alle Deko-Züge gelöscht - damit funktioniert der Fahrplan bei mir ohne Probleme.

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#419 Beitrag von Hubert »

Naja manchmal bewirken die Funktionen: Zusi Delete und nacher Neue Install. wahre Wunder.
Wenn man sich allerdings die diversen Update CD's erspart hat ist das Prozedere ein bisschen Zeitintensiv.
Aber wurde von mir schon mindestens 3x mit vollem Erfolg praktiziert.

Gruss
Hubert (Loki)
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#420 Beitrag von Carsten Hölscher »

Zusi neu aufzusetzen kann an der Stelle nichts bringen. Den PC mal komplett platt zu machen, könnte was bringen.

Carsten

Gesperrt