KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulrich G.
Beiträge: 58
Registriert: 05.12.2004 11:39:56
Wohnort: An der KBS 433

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#41 Beitrag von Ulrich G. »

Das ESig von Niederzeuzheim steht (aus Richtung Norden kommend) bereits einen Km vor dem Bahnhof mitten im Wald. Ist das im Vorbild auch so (? Besonderheiten) oder ist die Position hier einfach nur versehentlich verrutscht?

Ulore
Beiträge: 127
Registriert: 28.06.2002 17:26:52
Aktuelle Projekte: Strecke Limburg-Altenkirchen
Wohnort: Elsoff-Mittelhofen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#42 Beitrag von Ulore »

Ulrich Gemke hat geschrieben:Das ESig von Niederzeuzheim steht (aus Richtung Norden kommend) bereits einen Km vor dem Bahnhof mitten im Wald. Ist das im Vorbild auch so (? Besonderheiten) oder ist die Position hier einfach nur versehentlich verrutscht?
Die gesamten Signale/Tafeln, etc stehen alle authentisch, nach Führerstandsmitfahrten.

Holger Lürkens
Beiträge: 3699
Registriert: 27.01.2002 11:30:41
Wohnort: Duisburg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#43 Beitrag von Holger Lürkens »

Ulore:

Das Einfahrsignal Niederzeusheim steht laut einem Buchfahrplan von 2006 in km 14,1. In der Zusiversion steht es in km 14,9. Das müßtest Du vielleicht doch noch mal überprüfen.

Holger

Ulore
Beiträge: 127
Registriert: 28.06.2002 17:26:52
Aktuelle Projekte: Strecke Limburg-Altenkirchen
Wohnort: Elsoff-Mittelhofen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#44 Beitrag von Ulore »

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Position nochmal checken.
MfG
Peter

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#45 Beitrag von namenlos »

entfernt
Zuletzt geändert von namenlos am 28.04.2012 12:35:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Matthias Z.
Beiträge: 1031
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#46 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo Br185,

du hattest unter Umfragen schon mal gefragt, ob jemand ein EVU wünscht. Das NEIN war deutlich. Mußt Du da jetzt nochmal in diesem Thema damit anfangen? Ich habe übrigens auch für nein gestimmt.

Off topic:
Ein EVU wäre dann interessant, wenn Du eine eigene reale oder fiktive Strecke erstellst und dort als Fahrdienstleiter, Chef oder sonst wer arbeitest und andere Leute für Dich fiktive Fahrten und Dienste übernehmen. Ich bezweifle jedoch, das Du gerade an einer Strecke baust. Und wenn doch, bedenke, wie hoch das Niveau jetzt liegt, siehe z.B. Neustadt-Nonnendorf, "Am See", "fiktive Hauptbahn" etc. Ich habe für Neustadt-Nonnendorf gerade mal einen geklauten Fahrplan verändert und war damit schon sehr gefordert, wenn nicht gar überfordert.

Mfg Matthias
Zuletzt geändert von Matthias Z. am 17.05.2008 22:01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#47 Beitrag von JoergPorsch »

@Gerhard: ich schrieb bereits auf der ersten Seite:
Schöne Strecke und schöne Fahrzeuge, zudem auch recht interessant mit den texturen. Ich würde nur noch das Bremsverhalten der Vectus Fahrzeuge verbessern. Die bremsen viel zu schlecht ab ungefähr 25kmh. Schau dir mal den 643-2 an, dieses Fahr und Bremsverhalten kommt ziemlich perfekt an die Realität der 64x Baureihen dran.
Ob das MG Bremsgewicht beim 643-2 nicht stimmt oder nicht hat ja nix direkt mit dem Regelbremsverhalten zu tun. Das Problem bei den Vectus Fahrzeugen ist das die Bremskraft im unteren Geschwindigkeitsbereich zu sehr abnimmt und man ab 25km/h ca. die stärkste Bremsstufe drin hat und man trotzdem noch ewig zum anhalten braucht. Beim 643-2 passt das sehr gut mit dem realen Bremsverhalten zusammen, dies kann man eigentlich auf alle 64x Baureihen beziehen.

Da man in Zusi auch die Retarderbremse der Fahrzeuge etc. nicht so explizit nachahmen kann, muss man mit den Einstellung im Fahrzeugeditor eben ein bisschen tricksen, eben so wie beim 643-2.

Bei den Strassenbahnen unserer Strecke wurde auch mit den Werten getrickst um ein realgetreues fahren und bremsen zu simulieren.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Martin S.
Beiträge: 349
Registriert: 05.11.2001 21:03:35
Wohnort: Ettlingen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#48 Beitrag von Martin S. »

Hallo,

schöne Strecke !!

2 Anmerkungen allerdings:

1.) Bü mit Überwachungssignal haben keine Vollschranke (zumindest nicht auf dieser Strecke - bei der DB laufen Pilotprojekte auch vollbeschrankte Bü mit GFR-Anlage mittels Überwachungssignal "zu decken", aber auf dieser Strecke gibt´s das nicht)
Bild

2.) Das Ausfahrvorsignal (welches am Esig) steht des Bf. Wilsenroth (Fahrtrichtung Süden) hat fälschlicherweise Vorsignalbaken. Diese werden aber nur bei alleinstehenden Vsig verwendet.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Gerhardt
Beiträge: 508
Registriert: 14.06.2002 10:25:48

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#49 Beitrag von Gerhardt »

@Joerg
Ich bin Eisenbahnlaie. Deshalb weiss ich vermutlich gar nicht, wie man ein Fahrzeug mit Kombihebel faehrt. Ich weise daraufhin, um nicht als Oberlehrer zu erscheinen.

Ich habe Versuche mit verschiedenen Bremsgewichten gemacht. Traegt man fuer Bremsstellung P eine null ein, so kann man mit Kombihebel nicht bis zum Stillstand abbremsen. Auch dann, wenn man das Fahrzeug in Bremsstellung R betreibt. Man muss bei Kombihebel also zwingend ein vernuenftiges Bremsgewicht eintragen. Welche Werte angemessen sind, ist mir nicht klar. Ich denke, sie solten etwas niedriger sein, als der Wert der Bremsstellung R.

Beim BR643-2 ist beim Jokobsdrehgestell ein Bremsgewicht fuer Stellung P eingetragen, fuer R jedoch nicht. Somit hat man in Bremsstellung P etwa 200 BrH, in Stellung R etwa 140 BrH. Ist das so gewollt? Und wie uebertraegt man das auf einen "Vectus"?
Gruss Gerd
Zuletzt geändert von Gerhardt am 19.05.2008 21:43:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#50 Beitrag von JoergPorsch »

@Gerhardt: Kein Problem, sollte von mir ja auch bloss nett gemeint sein.

Bei Zusi muss beim Einsatz der Druckluftergänzungsbremse (bzw. Haltebremse bei Triebwagen) ein Bremsgewicht P eingetragen sein. Ich habe mal versuchsweise beim einteiligen Vectus folgende Werte eingetragen:

P77
R77
MG50

Dynamische Bremse

100kn
50km/h

Das kommt relativ gut an einen 642 hin, den kenn ich halt aus der Praxis. Es werden aber alle 64x Baureihen ähnlich gut bremsen.

Wie gesagt, bei manchen Fahrzeugen muss man einfach tricksen.

Probier es mal aus. Ist der 640/648 eigentlich nicht dieselmechanisch?
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#51 Beitrag von namenlos »

entfernt
Zuletzt geändert von namenlos am 28.04.2012 12:34:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#52 Beitrag von JoergPorsch »

Hallo Hendrik,

stell deine Frage bitte im entsprechendem Thread unter Führerstände. Dort kann dir sicherlich geholfen werden. Bzw. wird es keine Fotos geben wenn kein entsprechender Thread vorhanden ist.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#53 Beitrag von Peter Zimmermann »

JoergPorsch hat geschrieben: Stell deine Frage bitte im entsprechendem Thread unter Führerstände.
Hat er dort schon vor zwei Monaten. Er kann einfach nicht warten.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#54 Beitrag von namenlos »

entfernt
Zuletzt geändert von namenlos am 28.04.2012 12:33:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Benutzeravatar
Michael Franz
Beiträge: 683
Registriert: 21.11.2001 16:36:15
Wohnort: Rennerod

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#55 Beitrag von Michael Franz »

Wenn du lesen könntest, nein wenn du verstehen würdest was du liest, hättest du die Frage nicht gestellt. Peter ist 3 Wochen im Urlaub und er hat geschrieben, dass es mindestens bis Ende des Jahres dauert. Also lass die Fragerei nach dem Stand der Arbeiten.
Zuletzt geändert von Michael Franz am 03.06.2008 17:45:39, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt aus dem schönen Westerwald

Michael

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#56 Beitrag von Peter Zimmermann »

Michael Franz hat geschrieben: ... dass es mindestens bis Ende des Jahres dauert. Also lass die Fragerei nach dem Stand der Arbeiten.
Bei dauernder Fragerei dauert es grundsätzlich länger (mindestens eine Woche); Peter hat außerdem keine Jahreszahl (Ende welchen Jahres?) genannt. ;D
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Steffen81
Beiträge: 672
Registriert: 21.12.2004 14:37:25
Wohnort: Jena

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#57 Beitrag von Steffen81 »

Die Klimaerwärmung schreitet auch mal wieder im Forum voran^^.
Zuletzt geändert von Steffen81 am 05.06.2008 17:52:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#58 Beitrag von Frank Wenzel »

Peter Zimmermann hat geschrieben:... Peter hat außerdem keine Jahreszahl (Ende welchen Jahres?) genannt...
Das könnte glatt dem Standardwerk für Projektleiter("Wie belaste ich meine arme Projektleiterseele nicht?", aus dem Tröstmich-Verlag *) entstammen: "Nennen Sie einen definitiven Endtermin, sonst nagelt man Sie darauf fest."

:ausheck Ulore macht das ganz clever, und er hat - angesichts der Fragereien hier - absolut recht.


*erscheint im Sommer 2108 ;)
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#59 Beitrag von namenlos »

entfernt
Zuletzt geändert von namenlos am 28.04.2012 12:33:04, insgesamt 3-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Benutzeravatar
jrbecker
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2007 12:39:57
Wohnort: Gießen-Wieseck

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#60 Beitrag von jrbecker »

Sorry, vielleicht kann mir mal jemand erklären, was der Bau eines Führerstandes mit dem Bau dieser Strecke zu tun hat?!? ?(

Rätselnde Grüße
Jörg

Antworten