Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#381 Beitrag von Thomas Gabler »

Mit anderen Worten: Welcher Prozessor, wieviel Arbeitsspeicher, welche Grafikkarte?
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Pascal E.
Beiträge: 528
Registriert: 25.10.2005 20:00:22
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#382 Beitrag von Pascal E. »

Hab 2 Fehlerchen gefunden, die aber miteinander zu tun haben.
Und zwar:

In der Realität steht hier ein Form Vorsignal direkt vor dem Hauptsignal
Bild

und dieses Vorsignal besitzt zusätzlich noch ein Zusatzlicht, da der Bremswegabstand verkürzt ist wenn man aus dem Gbf gefahren kommt.
Bild

Weiß nicht ob das jetzt so nennenswert ist, aber ich habs jetzt mal reingeschrieben.

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#383 Beitrag von Jörg Heinert »

Streckenerweiterung eben installiert, allerdings bekomme ich beim Laden des 2008er Fahrplans eine Fehlermeldung (Zugriffsverletzung) :(

Gehts noch jemand Anderem so?
Zuletzt geändert von Jörg Heinert am 20.06.2009 19:26:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jannick Dahm
Beiträge: 262
Registriert: 15.09.2006 09:10:28

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#384 Beitrag von Jannick Dahm »

Ich bekomme keine Zugriffsverletzungs-Fehlermeldung, aber da scheint etwas am Fpl definitiv nicht stimmig zu sein.
Im 2008-er Fpl hat der RB von Mainz nach Koblenz mit Wende und zurück (Dsosto-Stw+Dosto+Dosto+143) [Zugnummer nicht mehr im Kopf :-(] Halte eingetragen, aber egal, ob ich die Türen bediene oder nicht (Tb0) - es tut sich einfach ncuhts. Ich könnte als überall ohne Halt durchrauschen ohne, dass es den Simulator stören würde. Habe einen kleinen Blick ind ie Fahrplandatei geworfen, aber auf Anhieb keine Fehler gefunden.

LG Jannick

Benutzeravatar
Thomas.
Beiträge: 106
Registriert: 28.08.2004 11:53:53

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#385 Beitrag von Thomas. »

Ich bekomme auch die Zugriffsverletzung. Keine Chance den 2008er Fahrplan zu laden :§$% .
Der 1985er hingegen läuft problemlos.

Gruß Thomas

Makaay01
Beiträge: 206
Registriert: 29.08.2004 12:15:27
Wohnort: Egelsbach Heimatbahnhof Egelsbach

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#386 Beitrag von Makaay01 »

Ich habe keine Probleme mit dem 2008er Fahrplan.

br643
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2006 20:09:31

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#387 Beitrag von br643 »

Bei mir erscheint auch die Zugriffsverletzung.

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#388 Beitrag von Hubert »

Bisher keine Zugriffverletzungen festgestellt.
Die Erweiterung ist einfach super. Der einzige Nachteil den ich sehe liegt darin, dass es viel Zeit brauchtbis zu einer etwas späteren Abfahrzeit vorzurücken.
Gruss Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#389 Beitrag von Jörg Heinert »

Heute noch mal probiert - keine Besserung im 2008er Plan:

"Zugriffsverletzung" zu einem relativ späten Zeitpunkt des Ladevorgangs. Es steht zum Zeitpunkt des Absturzes irgendetwas mit DirectX im "Fahrplan wird geladen"-Fenster. Hat es vielleicht was mit Grafikeinstellungen/Grafikkarte zu tun?

Mein System:

IntelPentium4 3,06GHz
GeForce 7600GS - 512MB
2048MB RAM
160GB Festplatte
Windows XP Home SP2

Der 85er Plan funktioniert, allerdings mit dem selben Problem wie Jannick Dahm. Es sind zwar Halte im Buchfahrplan eingetragen, allerdings wird der Halt nicht erkannt und die Türen bleiben zu. In der Bewertung ist alles normal - kein Punktabzug. :rolleyes:
Zuletzt geändert von Jörg Heinert am 21.06.2009 15:44:25, insgesamt 1-mal geändert.

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#390 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Blöde Frage, was passier wenn du den Fahrplan in einer Belibigen anderen Strecke reinlädst?
Das es dann jede Menge Fehler wegen der Anfangspunkte und den Buchfahrplänen gibt ist klar, aber gibt es auch ein Schutzverletzung?

Dann währe ggf Irgendein Fahrzeug Problematisch.

mal als Idee.

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#391 Beitrag von Jörg Heinert »

@Ralf

Danke für den Tipp, werde ich gleich mal versuchen.


Hier nun mal ein Bild der Zugriffsverletzung beim Laden des 08er Plans:

Bild

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#392 Beitrag von Jörg Heinert »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:Blöde Frage, was passier wenn du den Fahrplan in einer Belibigen anderen Strecke reinlädst?
Also, habe den Plan mal in "Arnstadt-Ilmenau" geladen. Dauerte etwa 10 Sekunden - hunderte Fehlermeldungen "Zug wird nicht aufgestellt" - aber keine Zugriffsverletzung.

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#393 Beitrag von Marcel Zehl »

Von mir gleich mal Verbesserungsvorschläge zum 2008er Fahrplan.

RB93:
Lok muss im Langsamgang fahren und ist, entgegen der Steilstreckenvorschrift, bergseitig gereiht.
Korrekte Reihung (Ri. Buchholz) also: 218 LG + Bn + Bybdzf (Bremsstellung P)

RB32/RB81:
Züge fuhren bzw. fahren gemischt entweder mit Doppelstockwagen (2x DBpza 751.2/752 (keine .5!) und 1x DABpbzfa 762/764), einstöckigen Wagen (1 oder 2 Bn(rz), 1 ABn(rz), 1 Bnrdzf 483.1 oder Bybdzf) und vereinzelt 425.

RB 27:
3 Doppelstockwagen, Reihung wie RB 32/81

RB 48:
Normalerweise 2x 425

RB/RE 10:
Kasten-110er haben keine Wendezugsteuerung, bitte auf Bügelfalten tauschen.

RB 30:
2x 643 DB

RE 1 RLP:
3x DBpza 751.1/752 (keine .5!), 1x DABpbzfa 762/764

Für Doppelstockzüge generell: Abfertigung TAV (Selbstabfertigung), nicht TB 0
Zuletzt geändert von Marcel Zehl am 21.06.2009 16:21:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#394 Beitrag von Jörg Heinert »

Also erstmal hab ich den gröbsten Fehler wohl gefunden:

Ich hatte irgendwann mal (aus welchem Grund auch immer) die Auslagerungsdatei deaktiviert. Eben hab ich sie wieder aktiviert ("Auslagerungsdatei wird vom System verwaltet") und siehe da: Keine Zugriffsverletzung mehr.

Dafür kommt jetzt die nächste Fehlermeldung: "Systemressourcen erschöpft". Ich komme jetzt zwar in die Zugauswahl allerdings bekomme ich einen haufen Meldungen wenn ich einen Zug übernehmen will ("Führerstand kann nicht geladen werden...", etc.).

Also liegt es wahrscheinlich an der Speichernutzung? Ich habe aber 2048MB RAM drin, sollte das nicht genügen? Kann man an der Auslagerungsdatei noch was drehen?

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#395 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hmmm....könnte es sein das der Grafigkarte der Speicher ausgeht?
Stetz doch mal die Farbtiefe auf 16 Bit, und probier mal nen neuen Treiber wenn es Ihn gibt.

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 392
Registriert: 23.08.2005 17:16:17

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#396 Beitrag von Tobias »

Also ich habe keinerlei Probleme:
DualCore 2,2 GHz
3GB Ram
GeForce 9300M G

Was mir im 2008er Plan gerade so aufgefallen ist: Es fahren einige Werbe-101er rum, die zum Darstellungszeitraum schon lange wieder entklebt waren (Z.B. BKK Ost-101 und ich meine auch ne Aspirin/Bayer-101 gesehen zu haben).
Das nur als Hinweis, wenn es darum geht einen realistischen 2008er Plan zu erstellen.

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#397 Beitrag von Jörg Heinert »

Zum Thema "neuer Treiber" siehe hier: http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=40&t=8958 ;(

Aber 16Bit versuche ich mal.

Ich hab ne GeForce 7600 GS mit 512MB RAM. Das sollte doch eigentlich genug sein für Zusi, oder nicht?

Was haben denn die Anderen, bei denen es funktioniert für Grafikkarten?

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#398 Beitrag von Thomas Gabler »

Marcel Zehl hat geschrieben:RB93:
Lok muss im Langsamgang fahren und ist, entgegen der Steilstreckenvorschrift, bergseitig gereiht.
Qutsch, die Steilstreckenvorschrift schreibt keine spezielle Lokstellung vor. Seit der Wiederaufnahme des Verkehrs läuft die Lok bergseitig, um die Gleise zu schonen. Beweis siehe hier.
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Christian Spitzhüttl
Beiträge: 683
Registriert: 13.02.2006 16:13:40
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#399 Beitrag von Christian Spitzhüttl »

Jörg Heinert hat geschrieben:Ich hab ne GeForce 7600 GS mit 512MB RAM. Das sollte doch eigentlich genug sein für Zusi, oder nicht?

Was haben denn die Anderen, bei denen es funktioniert für Grafikkarten?
Ich habe ne GeForce 7650 GS, allerdings nur 256MB... :rolleyes:
Aktuelle Projekte:
  • Zusi3 · Streckenprojekt "Netz Ringzug"
  • Zusi3 · Schlepptriebwagen NE81 - Baureihe 626

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

Re: Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)

#400 Beitrag von Marcel Zehl »

Qutsch, die Steilstreckenvorschrift schreibt keine spezielle Lokstellung vor.
Gut, grad mal nachgelesen. Dennoch sind da noch widersprüchliche Aussagen drin.

Auszug aus der KoRil 456.0001:
"Wird bei einem Zug die dynamische Bremse bei der Talfahrt unbrauchbar, ist mit der durchgehenden selbsttätigen Druckluftbremse zu bremsen. Tritt dabei die Druckluftbremse des Triebfahrzeuges nicht in Tätigkeit, ist das Triebfahrzeug mit der Zusatzbremse vorsichtig zu bremsen; die Geschwindigkeit darf bei der Weiterfahrt 10 km/h nicht überschreiten."

Einerseits wird die bergseitige Stellung der Lok bei Wendezügen erlaubt. Andererseits muss man sich fragen, wie man dann bei Talfahrt die Zusatzbremse der Lok bedienen soll.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Gesperrt