Seite 20 von 24

Verfasst: 24.10.2004 20:22:18
von Carsten Hölscher
also ein bisschen ORtskenntnis braucht man da auch im echten Leben. Z.B. zwischen Braunschweig Hbf und Groß-Gleisdingen gibt es auch G- und P-Bahn und diese sind nicht im Fahrplan parallel dargestellt. Der Tf muß erkennen, auf welcher Strecke er unterwegs ist und das passende Heft raussuchen.

Carsten

Verfasst: 24.10.2004 20:25:24
von indy
Frank Wenzel hat geschrieben:Ganz unrecht hast du aber nicht, irgendwo - und wenn es die Readme ist - sollte ein Hinweis stehen.
dem ist auch so - es steht in der readme.

Verfasst: 24.10.2004 23:08:18
von Frank Wenzel
indy hat geschrieben:
Frank Wenzel hat geschrieben:Ganz unrecht hast du aber nicht, irgendwo - und wenn es die Readme ist - sollte ein Hinweis stehen.
dem ist auch so - es steht in der readme.
RTFM - sowas mache ich schon längst nicht mehr... :O Geschieht mir/uns also ganz recht :rolleyes:
Der Dammsche Andreas meint bemerken zu müssen:Total OT:

Das hier hat Frank Wenzel geschrieben:
ich bin auch erst mneulich wieder darauf hereingefallen...

EDIT: Tipfehler korrigiert... *pfeif*

Scheint aber Spass zu machen, mit dem neuen Equipment..
Und wieh... Bild

Verfasst: 25.10.2004 07:47:32
von Matthias P.
Ach du gute Güte, die Readme :O Die habe ich beim ersten Mal oder so gelesen und danach total vergessen! Und da steht es auch noch dick und fett drin. :wand Mea maxima culpa!!! Finde es aber toll, daß eine Unachtsamkeit meinerseits gleich so viele Leute auf den Plan ruft :applaus
Ich verneige mich vor dem Erbauer der Strecke, der das in die Readme geschrieben hat und trete möglichst unauffällig den Rückzug an!

Verfasst: 25.10.2004 18:41:00
von Simon Weiher
Ich muss gestehen, ich wurde schon ganz unsicher als hier der Ruf nach der Readme aufkam. Bin selber überrascht, dass ich da anwenderfreundlich gedacht habe ;).

Simon

Verfasst: 29.10.2004 23:03:01
von Peter Zimmermann
Die Verwaltung meckert beim Laden von S4\Edit\Grafath-Geltendorf.str

Es wird nach LichtHp59AsigMitKennlicht_Hp1.ls gesucht; die gibt es nicht im Signalstreckenordner.
Im Angebot hätte ich: LichtHp59AsigMitKennlicht_Kennlicht.ls

?(

Bild

Verfasst: 30.10.2004 12:17:15
von Simon Weiher
Die Dateien im Edit-Ordner sind ja auch nicht zum Fahren gedacht. Die benutze ich nur, um die Landschaftsdateien der Module zu modifizieren. In einer offiziellen Version würde ich den Ordner ganz weglassen, für die Beta hab ich ihn noch mit ins zip eingepackt.

Meinetwegen kann die Beta-Version in ihrer jetzigen Form vom ZPA geprüft werden. Ich würde dann bei bestandener Prüfung nur noch die Dateinamen anpassen, und die Readme entsprechend aktualisieren.

Gruß,
Simon

Verfasst: 30.10.2004 12:49:13
von Peter Zimmermann
Simon Weiher hat geschrieben: Meinetwegen kann die Beta-Version in ihrer jetzigen Form vom ZPA geprüft werden. Ich würde dann bei bestandener Prüfung nur noch die Dateinamen anpassen, und die Readme entsprechend aktualisieren.
Wenn die Strecke in den offiziellen Bestand soll, dann doch bitte komplett (alles gerichtet, auch Dateinamen/Readme) ans ZPA (Postfach Strecken) senden. ;D

Verfasst: 05.11.2004 14:32:56
von Salzburger
o.w.t

Verfasst: 05.11.2004 18:01:29
von Daniel Hübschen
Über das Problem mit München-Pasing wurde hier im Forum an mehreren stellen bereits diskutiert (siehe Suchfunktion)

Ich sag mal wie immer: Es wird kommen, wenn's fertig ist :D

Verfasst: 06.11.2004 17:54:45
von DL_Muc
PS. Pasing schreibt man mit einem s.

Verfasst: 06.11.2004 19:35:56
von Andreas Damm
PPS: Deutsche Sätze haben am Ende einen Punkt.

SCNR, denn wer jemand anders verbessert, sollte dabei vielleicht keine Fehler machen.

Andreas

Verfasst: 16.11.2004 20:13:37
von Salzburger
o.w.t

Verfasst: 16.11.2004 21:18:35
von Carsten Hölscher
Simon wird schon berichten, wenn es was zu berichten gibt. Dauerndes Nachfragen bremst meistens eher den Bautrieb, also halte Dich besser etwas zurück....(hatten wir das nicht schon mehrfach?)

Carsten

Verfasst: 16.11.2004 21:29:19
von Daniel Hübschen
:applaus :applaus :applaus :applaus :applaus :applaus :applaus

Verfasst: 17.11.2004 13:09:15
von Stephan Giehl
Jep - wahr gesprochen:

1.) Es wird langweilig
2.) Bremst es den Trieb, was zu machen, weil man sofort danach mehr machen soll und
3.) Wird dabei unterschätzt, wieviel Zeit da reingesteckt werden muss

Auch ich habe das bei meinem geplanten Projekt immer gedacht - ach - kriegt man schon irgendwie hin aber das dauert nunmal länger als mandenkt, auch wenn man die ganzen anderen Sachen zusammen hat - einarbeiten, probieren, ...

Insofern - vielleicht mal - wenn man fragt, wann was kommt - einfach mal an die eigene Nase fassen, auf die ZUSI-Streckenkarte schauen, Strecke raussuchen, die noch nicht eingetragen ist, Frank ne Mail schicken und dann losbauen.

Ich garantiere, daß spätestens nach 2 vollen Tagen die Ohren kleine Qualmwölkchen zeigen.

Also - ruhig und locker bleiben - wenn mal was neues kommt ist es schön und bis dahin - selber machen hilft ebenso, neue Strecken zu bekommen!

Bis denne

Tach noch

Stephan

Verfasst: 17.11.2004 19:49:22
von PaulM
Noch ne Frage, hat zwar nicht direkt mit der S4 und S8 zu tuen, aber warum wird auf der Stammstecke im Tunnel bei der Einfahrt an jeder Station das Makrophon betätigt??
Das kann richtig nervtötend sein wenn man mal 10 Minuten warten muss!!

Verfasst: 17.11.2004 20:52:27
von Kilian
Weil die Aufsichten an der Stammstrecke ihre Bereichsübersicht verlieren oder verloren haben, d.h. die Aufsicht sieht nicht mehr, wann die S-Bahn einfährt. Das Ganze soll später irgendwie anders gelöst werden, such mal bei DSO danach.

Verfasst: 17.11.2004 21:33:54
von Andreas Karg
Ich hab bisher mehrere Leute aus dem "gemeinen Volk" befragt, die warn sich alle sicher, das wär als Sicherheitsmaßnahme, weils bestimmt demletzt mal wieder einen auf die Gleise geschmissen hat und so. Als ich ihnen dann den wahren Grund genannt habe haben sie mich dann SEHR komisch angeguckt....

Verfasst: 23.11.2004 17:05:50
von Florian Ziese
Wer mal einen Vergleich mit dem Vorbild machen will (und sonst nicht ohne weiteres auf den Führerstand kommt), ab vsl. heute Nacht läuft bei den Führererstandsmitfahrten in der ARD die Strecke Lindau-München, der Teil ab Geltendorf dann wohl in einigen Tagen, wobei die Strecke durchs Allgäu sicher auch interessant ist.

Quelle:
http://www.geranova-magazin.de/magazine/tvprogramm.asp

Florian