Münchener S-Bahn Stammstrecke im Bau

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#261 Beitrag von Andreas Karg »

Genau, und den AndiK der Führerstandsrückscheibe einen Nasenstempel aufdrücken lassen. :}

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#262 Beitrag von PeterR »

Hallo,

Schon allein, wie das Überwerfungsbauwerk (halb Brücke, halb Trog) nachgebildet worden ist, verdient diese Arbeit meinen allergrößten :respekt . Wenn man das Buch zur S-Bahn München hat, kommt einem viel bekannt vor.

Gibt es auf der Stammstrecke tatsächlich Hauptsignale ohne Vorsignale? Und dann ist mir noch aufgefallen, dass ab und zu das Signal an der Hackerbrücke - oder war's Donnersbergerbrücke ?( - nicht auf Fahrt geht. Der Autopilot kachelt aber lässig drüber.

Benutzeravatar
Little Guru
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2003 17:17:58
Wohnort: München

#263 Beitrag von Little Guru »

Hi....
ich wollte eigendlich das Bahnbetriebswerk MüHbf nach bauen....
leider spielte mir mein Pc einen streich.... so das alle daten weck sind
und ich ihnen zum Doktor bringen mußte
seit nun schon mehr als 10 Wochen..... und kein ende in sicht...
habe keine ahnung wie lange noch...
grüße
Littleguru

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#264 Beitrag von Peter Zimmermann »

Peter Reinbold hat geschrieben: Gibt es auf der Stammstrecke tatsächlich Hauptsignale ohne Vorsignale? Und dann ist mir noch aufgefallen, dass ab und zu das Signal an der Hackerbrücke - oder war's Donnersbergerbrücke - nicht auf Fahrt geht. Der Autopilot kachelt aber lässig drüber.
Bist Du mit der Beta gefahren (von Tille's HP) oder hast Du da eine andere Testversion?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#265 Beitrag von PeterR »

Peter Zimmermann hat geschrieben: Bist Du mit der Beta gefahren (von Tille's HP) oder hast Du da eine andere Testversion?
Ersteres.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#266 Beitrag von Peter Zimmermann »

Peter Reinbold hat geschrieben:
Peter Zimmermann hat geschrieben: Bist Du mit der Beta gefahren (von Tille's HP) oder hast Du da eine andere Testversion?
Ersteres.
Habe ich noch nicht näher getestet, zumal bei mir alles rausflog, was nicht offiziell ist. :D

@Tille: Wurde das für die ZPA-Version "gerichtet" oder war der Fehler noch gar nicht bekannt? ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#267 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Äh, die stammstrecke hat in real auch nich immer Vorsignale weil die Abstände teilweise so eg sind das du beim göberen Verbremser schon fast an der Nächsten Hatestelle stehst

Benutzeravatar
Michael Manhardt
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2003 17:55:05
Wohnort: Dachau (MDA)
Kontaktdaten:

#268 Beitrag von Michael Manhardt »

Auf der Stammstrecke haben, wie schon gesagt aufgrund der geringen Abstände, die ASigs in der Regel keine VSigs (die Sicherung erfolgt hierbei durch mehrere GPAs, bis hinunter auf 20 km/h), die E- und BkSigs dagegen schon. Die geringen Abstände bleiben auch in Zukunft bei den bereits aufgestellten Ks-Kombisignalen erhalten.
Noch eine Anmerkung: Auf der Stammstrecke gibt's keine Haltestellen, nur Haltepunkte und Bahnhöfe.
Zuletzt geändert von Michael Manhardt am 04.09.2003 08:05:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#269 Beitrag von Philipp Küster »

Ja, alle Ausfahrsignale (die eigentlich an Haltepunkten keine sind) an den Haltepunkten und Bahnhöfen der Stammstrecke haben keine Vorsignale. Die GPA´s gehen allerdings auch bis 12km/h runter. Unter uns Tf´s sagen wir schon das wir keinen Transrapid mehr brauchen, da wir ja schon ne Magnetbahn haben.

Was den "dummen" Autopilot angeht. Bei der jetzigen Version konnten wir es noch nicht beobachten das er irgendwo rüber fährt. Aber Carsten hat mal gesagt das das an der komischen Signalanordnung liegt. Naja, mal schauen.

Übrigens, die Stammstrecke ist ja schon beim ZPA und nach einigen verschieben der Datei und ein kleinem bissl Grundplatte bauen, siehts eigentlich gut aus. Stefan wird ja dann bescheid sagen wenn sie fertigf geprüft ist.

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#270 Beitrag von PeterR »

Gerade eben folgendes Problem:

In Laim Fahrtrichtung Petershausen verschwand plötzlich das Hauptsignal (zuvor Hp00), es verblieb lediglich das Vorsignal (Vr0). Bei der Vorbeifahrt kassierte ich den 2000er. Den Fahrtenschreiber hab' ich gesichert - kann ihn bei Bedarf per e-Mail zusenden.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#271 Beitrag von Peter Zimmermann »

Peter Reinbold hat geschrieben: In Laim Fahrtrichtung Petershausen verschwand plötzlich das Hauptsignal (zuvor Hp00), es verblieb lediglich das Vorsignal (Vr0). Bei der Vorbeifahrt kassierte ich den 2000er.
Wurde aus dem Hp0 zufällig ein Hp0+Zs1? Das hatte ich Gestern an der Donnersbergerbrücke.
Hp0 wurde richtig dargestellt mit Gehäuse und dann bekam ich Zs1 und das Hp war verschwunden, aber Zs1 + Vr0 war noch sichtbar.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#272 Beitrag von Stefan Hums »

In Laim Fahrtrichtung Petershausen verschwand plötzlich das Hauptsignal (zuvor Hp00), es verblieb lediglich das Vorsignal (Vr0). Bei der Vorbeifahrt kassierte ich den 2000er.
Fehler in der Signalmatrix, weil auf der Strecke noch massenhaft das alte HSignale/VSignale-Gelump verbaut ist. Dürften die benötigten Dateien fürs Zs1-Signalbild unvollständig angehakt sein.

Wollte eigentlich die Strecke heute abend freigeben, aber derartige Fehler mag ich da nicht drin haben. *grummel*
Werde mich nachher der Geschichte mal annehmen, geht schneller, als wenn ich das jetzt Tille in Auftrag gebe. ;)
Der kriegt dann eine gerichtete Streckendatei von mir.

In einer späteren Version der Strecke wird dann auch das alte Signalgelump durch die Kombisignale ersetzt, das ist schon abgesprochen. Wäre aber für jetzt etwas viel Aufwand, das müßten Tille bzw. sein Kollege schon selber machen. Ich denke aber, daß die Strecke trotzdem freigegeben werden kann nach Reparatur der Ersatzsignale.

Stefan[/quote]

Benutzeravatar
Michael Manhardt
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2003 17:55:05
Wohnort: Dachau (MDA)
Kontaktdaten:

#273 Beitrag von Michael Manhardt »

Wenn du hier schon am Überprüfen bist: Wenn ich mich recht erinnere trat das selbe Problem auch am ESig Donnersbergerbrücke Richtung Laim auf.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#274 Beitrag von Philipp Küster »

Stefan und ich haben das schon geklärt. In der nächsten Version bis zum Ostbahnhof, wird dann das neue Zeug verbaut. Ich warte nur noch auf die offizielle Version, dann geht die Mail an Falko (S-Bahner) raus und wir klären das dann.

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#275 Beitrag von PeterR »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
Peter Reinbold hat geschrieben: In Laim Fahrtrichtung Petershausen verschwand plötzlich das Hauptsignal (zuvor Hp00), es verblieb lediglich das Vorsignal (Vr0). Bei der Vorbeifahrt kassierte ich den 2000er.
Wurde aus dem Hp0 zufällig ein Hp0+Zs1? Das hatte ich Gestern an der Donnersbergerbrücke.
Hp0 wurde richtig dargestellt mit Gehäuse und dann bekam ich Zs1 und das Hp war verschwunden, aber Zs1 + Vr0 war noch sichtbar.
Zs1 habe ich nicht entdeckt. Ich kann aber gern den Fahrtenschreiber zusenden; entziffern kann ich ihn selber nicht.

Benutzeravatar
Michael Manhardt
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2003 17:55:05
Wohnort: Dachau (MDA)
Kontaktdaten:

#276 Beitrag von Michael Manhardt »

Falls hier wirklich das Zs1 allein angezeigt wird, ist es gegen den hellen Hintergrund praktisch nicht sichtbar. Wenn du mir mal schreibst, an welchem Signal exakt (am bestem Streckenelement-Nummer) das auftritt, sehe ich mir mal die Signalmatrix an, müsste bei mir ja die selbe sein.
Gruß Michael

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 292
Registriert: 22.07.2003 23:16:15
Wohnort: Wuppertal

#277 Beitrag von PeterR »

Meinen Fahrtenschreiber hab' ich Dir per e-Mail geschickt. An dieser Stelle hatte ich, wie bereits beschrieben, eine 2000er-Zwangsbremsung. Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.

Benutzeravatar
Michael Manhardt
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2003 17:55:05
Wohnort: Dachau (MDA)
Kontaktdaten:

#278 Beitrag von Michael Manhardt »

Antwort ist unterwegs, das Signal war das ASig Laim.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Michael Manhardt
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2003 17:55:05
Wohnort: Dachau (MDA)
Kontaktdaten:

#279 Beitrag von Michael Manhardt »

Auf der heute erschienenen Version der Strecke entsprechen einige Signale nicht dem Vorbild:

1. BkSig 318: Bei Fahrt in die Stammstrecke muss das Signalbild sein "Strecken\Muenchen-Ingolstadt\Stand2002\Signale\LichtHpEinfahrtStandard_Zs3_90_S.ls"; das VSig ist dabei abgeschaltet und die PZB-Ereignisse deaktiviert.

2. Das ESig B Donnersberger Brücke zeigt bei Fahrt Richtung Heimeranplatz eigentlich Zs3 "80" und der alleinstehende Zs3v-Anzeiger das Entsprechende.

3. Das ZSig Karlsfeld 2 ist ein Hp-Signal, kein HpKompakt.

4. Das VSig am Sbk 323 hat kein Zs3v.

5. Der Sbk 325 hat ein Ks-Signal, dessen VSig steht am Streckenelement Nr. 3726, das VSig am ASig Dachau 3 ist abgedeckt (einfach die "dunkel"-ls in grau einfärben und ständig aktivieren).

6. Das ESig Dachau Stadt steht links vom Gleis (rechts Schachbrett), bei Einfahrt Richtung Dachau Bhf zeigt es Hp1 + Zs3 "60" + Vr0 + Zs3v "30"; es fehlt weiter der Zs3-Anzeiger hinter der Amperbrücke.

7. Die Ausfahrsignale im Bhf Dachau Richtung München an den Gleisen 4 und 5 haben in echt kein VSig.

8. In Allach fehlt der in M-IN vorhandene VSig-Wiederholer.

Ich hoffe, dass das nicht kleinlich erscheint, aber auf meiner "Hausstrecke" lege ich doch Wert auf Realitätstreue.
Zuletzt geändert von Michael Manhardt am 08.09.2003 11:51:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#280 Beitrag von Philipp Küster »

Ich hoffe du bedenkst das das die Stammstrecke vor 2 Jahren sein soll. Aber die Fehler lassen sich bis zur nächsten Version richten. Ich hoffe das die Bäume alle richtig stehen....

CU Tille
CU Tille

Antworten