Seite 14 von 18

Verfasst: 08.03.2005 21:56:13
von Sebastian Sperling
@erste Frage: Ich zitiere die Doku... (RTFM!!! ;))
Und da heißt es noch so schön:1000 Hz: Vorsignal kündigt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h oder weniger an
oder: Vorsignal kündigt 80 km/h an und Zug passiert das Vorsignal mit 95 km/h oder mehr
oder: Vorsignal kündigt 90 km/h an und Zug passiert das Vorsignal mit 105 km/h oder mehr
@zweite Frage: Meiner Meinung nach für 100 GPA und für 40/60/80 1000 Hz, aber wer weiß, wie das an der Stelle gelöst wurde... ;)

Signal bleibt rot!

Verfasst: 09.03.2005 00:55:32
von Steffen81
Signal bleibt rot!

Ich wurde mit dem IR 2576 bei Kilometer 44,3 auf das Gegengleis geleitet und dort bis Kilometer 41,4 geschickt. Kurz vorher wurde ich noch von 'nem Regionalzug rechts überholt (welch Schande ;) ) und musste dann an dem Hp0 halten. Dann hab' ich F11 gedrückt und die Uhr lief. Ich hab' dann bei 18.00 abgebrochen, sonst würde ich wohl immernoch warten.

Schon wieder...

Verfasst: 09.03.2005 10:07:48
von Steffen81
Dasselbe Problem mit 'nem anderen Zug: RE 15245 bei Kilometer 61,5 wieder Hp0. Und daran ändert sich dann nichts mehr. :(

Verfasst: 10.03.2005 15:35:54
von Steffen81
Sicher, dass hier niemand weiss, warum ich 2 Mal hintereinander mitten in der Fahrt Hp0 bekomme und das einfach so stehen bleibt?

Verfasst: 10.03.2005 20:59:50
von Peter Zimmermann
Steffen81 hat geschrieben: Sicher, dass hier niemand weiss, warum ich 2 Mal hintereinander mitten in der Fahrt Hp0 bekomme und das einfach so stehen bleibt?
Ich bin beide Züge Gestern gefahren und die laufen einwandfrei durch; allerdings hast Du auch nicht die ZPA-Version; warte mal auf die offizielle Version. Ich nehme in Deinem Fall mal an, dass sich Zusi beim Vorspulen mit F11 verhaspelt hat. Ich hoffe nicht, dass - wie mir passiert - ein vorausfahrender Zug entgleist ist.

Zum Glück konntest Du den RE 15245 nicht bis zum Streckenende fahren, sonst wärst Du - wie ich - dort mit 0% in der Fahrtbewertung angekommen, aber nicht wegen "Autopilot benutzt".

Bild

Verfasst: 10.03.2005 21:08:28
von Michael_Poschmann
@Peter: Hast Du den Zug zwischendurch geparkt und bist Kaffeetrinken gegangen? ;)

Michael
gerade einer Chaos-U-Bahn-Tour mit satter Fahrzeitverdreifachung entronnen. Der schienengebundene Verkehr in Österreich scheint zumindest in meinem Stichprobengebiet heute unter keinem guten Stern zu stehen.

Verfasst: 10.03.2005 21:18:19
von Daniel Rüscher aka Merlin
Eigentlich überall ein bißchen, aber wunderts dich, bei dem Wetter?

Verfasst: 10.03.2005 21:47:18
von Peter Zimmermann
Michael_Poschmann hat geschrieben: Hast Du den Zug zwischendurch geparkt und bist Kaffeetrinken gegangen?
Hatte meine Zusi-Dienstzeit überschritten und habe meinen Zug - wie damals der ICE Tfzf - verlassen; leider hatte ich kein Boardrestaurant, daher habe ich mit der Bahnhofskneipe vorlieb genommen. :D

Aber mal ernsthaft nachgefragt: was ist da wieder los? Mein Anfangsverdacht war, dass es etwas mit dem Streckenende (Planhalt/Durchfahrt) zu tun hat. Aber andere Züge, die in dieselbe Richtung (bis Streckenende) fahren, bekommen auch nicht diesen phänomenalen Abzug bzgl. Verspätung. Und wenn ich die Fahrt mit diesem Zug in Weinheim (letzter Planhalt vor Streckenende) abbreche, stehen noch schlechtere Verspätungsminuten in der Bewertung. ?(

Bild

Verfasst: 10.03.2005 23:27:06
von Holger Lürkens
Sieht nach verkehrtem Datum im Fahrplan des Zuges aus. In der Bewertung summiert Zusi die Tage/Monate/Jahre des Datums in Minuten.

Holger

Verfasst: 10.03.2005 23:36:16
von Torsten Rathjen
[equote]Sieht nach verkehrtem Datum im Fahrplan des Zuges aus. In der Bewertung summiert Zusi die Tage/Monate/Jahre des Datums in Minuten.
[/equote]

Da bist Du mir 5 Minuten zuvor gekommen. Habe gerade das Datum des Haltes in Bensem von 1899 auf 2002 gesetzt und siehe da man kann wieder im Plan das Ziel erreichen.

Torsten

Verfasst: 24.05.2005 22:47:36
von Peter Zimmermann
Da die Strecke immer noch beim ZPA Strecken liegt :O , mal wieder eine Frage in die Runde, was ich und Torsten sich nicht erklären können.

Zwischen Bensheim-Auerbach und Bensheim hatte ich GWB; das folgende ESig von Bensheim hatte eine Signalstörung (Hp0+Zs). Am 500er hat's mir dann eine "gewischt", obwohl nur ich 40 km/h - lass es auch 42 km/h gewesen sein - drauf hatte; bei Aufruf des Schummelfenster besagte dieses: Vmax=39 km/h. Ist dies ein Zusi-Bug oder was habe ich falsch gemacht; die Signalmatrix hat 40 hinterlegt. ?(

Verfasst: 24.05.2005 22:48:56
von Carsten Hölscher
das Schummelfenster zeigt den gerade relevanten Punkt der PZB-Kurve an, hat nichts mit der Matrix zu tun. War also einfach nur ein Fahrfehler des virtuellen Tf :P

Carsten

Verfasst: 24.05.2005 23:00:50
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben: War also einfach nur ein Fahrfehler des virtuellen Tf.
Wieso virtueller Tf? Ich bin doch höchstpersönlich gefahren; wieso darf ich keine 40-42 km/h fahren? Wo liegt da der Fehler in meinen Fahrkünsten?

Verfasst: 24.05.2005 23:10:26
von Carsten Hölscher
da müßte man wissen, welche PZB-Bauart in welcher Zugart Du hattest.

Carsten

Verfasst: 25.05.2005 06:52:41
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben: Da müßte man wissen, welche PZB-Bauart in welcher Zugart Du hattest.
Einen Dosto (DBpbzfa763_5) mit PZB90 und Zugart O.

Verfasst: 25.05.2005 19:28:06
von Carsten Hölscher
dann war's wohl restriktiver Modus, da sinkt die Kurve ja ab dem 500 von 45 auf 25 km/h, müßte also dann ein kurzes Stück hinter dem 500er gezischt haben.

Carsten

Verfasst: 10.07.2005 13:32:05
von Sebastian Sperling
Ich muss schon sagen, Peter hat stark nachgelassen. Die Strecke ist ja inzwischen offiziell und ich hab mir gerade mal eine Fahrt gegönnt. Zug war der RE 15245.

Folgendes ist mir dabei passiert:
- In Heppenheim wurde ich am Signal *vor* meinem Bahnsteighalt angehalten. Das schaut mir alles danach aus, als hätte man denselben Blocknamen für dieses Signal und das nächste (in dem Fall richtige) verwendet. Sprang erst kurz vor der planmäßigen Abfahrtszeit um.
- Fahrt am Streckenende auf Hp0 - dabei war ich doch grad so schön schnell unterwegs.
- Bewertung sagt dann was von 54037444 Minuten Verspätung. Da hat sich wohl jemand gewaltig im Datum vergriffen :D

Ansonsten: Sehr schöne Strecke, macht Spaß. Bin schon auf die "Fortsetzung" gespannt!

Verfasst: 10.07.2005 19:18:48
von Frank Wenzel
SebastianSperling hat geschrieben:...Ansonsten: Sehr schöne Strecke, macht Spaß. Bin schon auf die "Fortsetzung" gespannt!
Bevor noch mehr für mich peinliche Fragen kommen: Momentan arbeite ich nur an der ZUSI-SK, die südliche Fortsetzung liegt bis auf weiteres "auf Eis". Ich bedauere das sehr, aber ich finde einfach nicht die Zeit (und treibe mich zudem auch noch in einem Browsergame namens OGame herum...) mich wieder in den Streckenbau hineinzuknien :(

Verfasst: 10.07.2005 19:21:23
von Thomas U.
Frank Wenzel hat geschrieben:Ich bedauere das sehr, aber ich finde einfach nicht die Zeit (und treibe mich zudem auch noch in einem Browsergame namens OGame herum...) mich wieder in den Streckenbau hineinzuknien :(
Schade :(

Na, irgendwann wirst du wohl wieder Zeit haben und frisch ans Werk gehen :)

Verfasst: 10.07.2005 20:35:28
von Frank Wenzel
Thomas U. hat geschrieben:...Schade :( ...
Ja, du hast schon recht, finde ich ja auch. Ich habe längere Zeit mit und für ZUSI gar nichts gemacht und starte jetzt wieder mit der ZUSI-SK. Da ist eine Menge zu tun, weil sich doch viel getan hat und ich die Daten nachführen muß. Wenn ich den momentanen Schwung beibehalten kann und die neue Karte fertig ist, dann habe ich vielleicht auch wieder mehr Zeit für den Streckenbau...

Und glaub' mir: Die Strecken rund um Mannheim-Heidelberg mit meinem Lieblingsstreckenkreuz RMF (Mannheim-Friedrichsfeld) liegen mir wirklich sehr am Herzen :] . Nur fühle ich mich zuerst allen anderen Streckenbauern verpflichtet, die jahrelang fleissig sind und neue Abschnitte fertigstellen. Deswegen will ich meinen eigenen Streckenbau noch ruhen lassen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben... ;D