Seite 12 von 16

Verfasst: 12.06.2003 21:23:11
von Marcel Zehl
Mir is eben auch was aufgefallen:

Bin im früh-Fahrplan den DFG gefahren. In Röhrmoos ging's durch's mittlere Gleis (wo das rechte eigentlich einfacher gewesen wäre...).
Das Evsig zeigte Ks1a mit Zs3v 40 erwarten, das Esig jedoch 50.

Verfasst: 12.06.2003 21:31:37
von Andreas Karg
Michael: Wenn du die Strecke in letzter Zeit ma real gefahren bist (hab ich erst vor anderthalb Wochen mit Sven und Tom im Schlepp gemacht), dann weißt du sicher, dass die 2002er-Version sowieso schon ziemlich veraltet ist. Die haben den Streckenverlauf teilweise ziemlich verbogen.

Verfasst: 13.06.2003 07:58:19
von Gast
@ AndiK:

Selbstverständlich ist mir der aktuelle Umbauzustand der Strecke bekannt (wohne ja nur 200 m entfernt). Da der neue Streckenverlauf zwischen Dachau und Röhrmoos aber erst am 21./22. April dieses Jahres in Betrieb gegangen ist, wäre dies wohl eher etwas für einen "Stand 2003". Die von mir beschriebenen Änderungsvorschläge beziehen sich nur auf den Stand 2002, wie er ab 25.03.02 bis zum obigen Datum zu sehen war. Wie auch "Stand 2001" stellt dies natürlich nun eine historische Version dar, bei der ich mich um historische Korrektheit bemüht habe.

Verfasst: 13.06.2003 08:05:22
von Michael Manhardt
Der obige Beitrag von "Gast stammt von mir. Habe wohl vergessen, mich einzuloggen.
Im ursprünglichen Beitrag hätte ich wohl besser die Vergangenheit verwenden sollen um Missverständnisse zu vermeiden.
Dabei fällt mir noch ein weiterer Punkt auf:
Zwischen Dachau und Röhrmoos war GWB möglich, deshalb befand sich auf Höhe des Sbk 56 123 auch am linken Gleis ein BkSig und kurz hinter dem Bü Leitenberg natürlich das entsprechende VSig.

Verfasst: 13.06.2003 16:36:22
von Thomas Gabler
Michael Manhardt hat geschrieben:Zwischen Dachau und Röhrmoos war GWB möglich, deshalb befand sich auf Höhe des Sbk 56 123 auch am linken Gleis ein BkSig und kurz hinter dem Bü Leitenberg natürlich das entsprechende VSig.
Bezieht sich diese Aussage auf die Hp-Ära oder auf die kurze Ks-Phase?

Tom

Verfasst: 13.06.2003 18:45:26
von Michael Manhardt
Thomas_Gabler hat geschrieben:
Michael Manhardt hat geschrieben:Zwischen Dachau und Röhrmoos war GWB möglich, deshalb befand sich auf Höhe des Sbk 56 123 auch am linken Gleis ein BkSig und kurz hinter dem Bü Leitenberg natürlich das entsprechende VSig.
Bezieht sich diese Aussage auf die Hp-Ära oder auf die kurze Ks-Phase?

Tom
Das bezieht sich nur auf die Zeit der Ks-Signale, vorher befanden sich am linken Gleis keine Signale.
Wirklich benutzt wurde die Möglichkeit des GWB aber nur eine Woche lang, heuer vor Ostern, als die beiden Streckengleise im Bereich Hebertshausen demontiert waren und die eingleisige Umfahrung nur Fahrten auf dem Streckengleis Richtung München zuließ.

ICE 920

Verfasst: 08.07.2003 23:54:23
von Peter Zimmermann
ICE 920 mit BR 101 im Fpl "Frühmorgens"; wieso? Im Falle, dass ich mich schon einmal gewundert habe/hätte, dann ...

Re: ICE 920

Verfasst: 08.07.2003 23:58:39
von Peter Zimmermann
Peter hat geschrieben:ICE 920 mit BR 101 im Fpl "Frühmorgens"; wieso? Im Falle, dass ich mich schon einmal gewundert habe/hätte, dann ...
Gefunden: Beiträge von mir, Stefan am/um 26./27.12.2002. Aber ein Update gab es wohl nicht - oder habe ich etwas verschlafen? Hoffentlich muss ich mich nicht :O

ICE 1486

Verfasst: 14.07.2003 00:39:02
von Peter Zimmermann
Das gibt es wohl ein Problem bei der Abzw. Mü-Kanal. :§$%

Dem Hp1/Vr0 nähernd; das Vr0 zeigte noch einen Richtungsanzeiger "J" an. Und dies bei Vr0 ?(

Hp1/Vr0 passiert und PZB_Wachsam gedrückt. Die PZB hat nicht reagiert, also weiter mit 100. Doch als ich das Hp erblicken konnte :angst , denn es signalisierte Hp0/Zs1. Da war alles zu spät. :mua

EDIT: Beim 2. und 3. Versuch war natürlich alles an dieser Stelle im grünen Bereich. Aber dafür habe ich in Vierkirchen eine "gewischt" bekommen. Da ist eine Lf-Tafel für 90, soweit ja ok. Aber plötzlich bekomme ich eine Zwangsbremsung. Ich total :angst Wieso, weshalb, warum: Hp0/Zs1. Dass aber das zugehörige Vr Vr0 signalisierte, kann ich nicht bestätigen. :O

Verfasst: 14.07.2003 16:21:50
von Kilian
Richtungsvoranzeiger und Vr0 ist durchaus normal, täglich zu sehen von MN nach MMBH ...
Edit: vor
(Sorry, irgendwie hab ich mir das mit den Abkürzungen so angewöhnt)

Verfasst: 14.07.2003 16:33:45
von FA85
Er meint München-Nord und München-Milbertshofen :-)

Liebe Grüße aus München,
FA85

Verfasst: 14.07.2003 17:23:28
von Carsten Hölscher
Hp1/Vr0 passiert und PZB_Wachsam gedrückt. Die PZB hat nicht reagiert, also weiter mit 100.
Räusper - was ist denn das für eine Verfahrensweise?
Da ist eine Lf-Tafel für 90, soweit ja ok. Aber plötzlich bekomme ich eine Zwangsbremsung. Ich total Wieso, weshalb, warum: Hp0/Zs1. Dass aber das zugehörige Vr Vr0 signalisierte, kann ich nicht bestätigen.
Das habe ich nicht ganz kapiert. Gab es eine Überschneidung der PZB-Prüfungen? Du mußt (und kannst auch) jeden 1000er bestätigen, auch wenn noch eine Kurve läuft.

Carsten

Verfasst: 14.07.2003 18:13:42
von Thomas Gabler
Die 90er Lf-Tafel hat eine geschwindigeitsabhängige 1000 Hz-Prüfung. Warst du vielleicht schneller als 105 km/h und hast nicht bestätigt?

Tom

Verfasst: 14.07.2003 21:18:04
von Peter Zimmermann
Thomas_Gabler hat geschrieben: Die 90er Lf-Tafel hat eine geschwindigeitsabhängige 1000 Hz-Prüfung. Warst du vielleicht schneller als 105 km/h und hast nicht bestätigt?
Es ging mir nicht um 90er Lf-Tafel, sondern um das folgende Hp0 mit Zs1, wo meiner Meinung nach aber das Vorsignal Vr1 signalisierte. ?(

Verfasst: 14.07.2003 21:19:43
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben:
Hp1/Vr0 passiert und PZB_Wachsam gedrückt. Die PZB hat nicht reagiert, also weiter mit 100.
Räusper - was ist denn das für eine Verfahrensweise?
Wieso, was ist daran falsch?

Verfasst: 14.07.2003 21:29:09
von Andreas Damm
Nun ja, wenn das Signalbild Vr0 zeigt, sollte man vielleicht auch nremsen, wenn man keine Beeinflussung erfährt.

Stichwort: Immer zur sicheren Seite hin handeln ;)

Andreas

Verfasst: 14.07.2003 21:32:20
von Peter Zimmermann
Andreas Damm hat geschrieben: Nun ja, wenn das Signalbild Vr0 zeigt, sollte man vielleicht auch bremsen, wenn man keine Beeinflussung erfährt.
Gut, aber ich ging halt davon aus, dass das Signalbild in dem Moment, als ich das Signal überfuhr, umsprang und es somit keine Beeinflussung gab.

Verfasst: 14.07.2003 21:42:48
von Andreas Damm
OK, auch möglich, aber was man nicht sieht, darf man halt auch nicht annehmen ;)

Verfasst: 14.07.2003 22:38:58
von Horlofftalbahner
Der Magnet könnte ja auch defekt sein....




MfG Jonathan

Verfasst: 14.07.2003 22:48:06
von Peter Zimmermann
Horlofftalbahner hat geschrieben: Der Magnet könnte ja auch defekt sein....
Schon verstanden und kapiert. :P Es wäre nur wissenswert, ob es sich hier um ein "Bug" oder um Absicht handelt, wenn dieser Effekt auftritt. ?(
Tom, wie sieht's aus? ;)