Seite 2 von 25

Verfasst: 23.09.2002 06:46:12
von Philipp Küster
Guten Morgen. Erstmal muss ich sagen das das Ding ziemlich gut aussieht. Aber es hat sich ein (zwei???)Fehler eingeschlichen bei der Stammstrecke. Sie wird von Falko Ernst und Philipp Küster (ich) gebaut. Wollte das nur mal erwähnen :schaffner

CU Tille und weiter so

Verfasst: 23.09.2002 13:22:57
von Frank Wenzel
Ciao Tille,

du siehst an meinem vorangegangenen Beitrag, dass es doch sehr spät wurde ( :gaehn :gaehn :gaehn ) und dass sich solche Fehler dann natürlich sehr rasch einschleichen ;( .

Ich werde das rasch korrigieren, so dass Falko Ernst genauso zu Ehren kommt wie du (alles andere wäre tatsächlich nicht fair).

Ansonsten freue ich mich natürlich über die dargebrachten Blumen :hat3 !

Eines noch an alle, bevor wieder die Farben-Diskussion aufkommt: Ich habe das Gelb-Rot-Spektrum gewählt, weil es einfach harmonischer ausschaut und zudem bei den unterschiedlichen Hintergründen (hellblau, dunkelblau) den besten Kontrast bietet. Ich hoffe, auch farbschwache Leser ;D kommen damit zurecht.

Verfasst: 23.09.2002 17:22:46
von Philipp Küster
Sehr gut und jetzt steht zwar noch das alte da, aber egal :D Wird schon. Weiter so :schaffner

CU Tille

ZUSI-SK wächst weiter...

Verfasst: 24.09.2002 01:22:36
von Frank Wenzel
...jetzt sind auch die Detailkarten wieder im Netz!

Zwar noch ohne Verknüpfung mit der Streckenliste, aber man kann nun doch viel besser die ganzen Bauvorhaben und Strecken in Betrieb erkennen. Und an den restlichen Arbeiten bin ich auch dran!

Bis dann

Verfasst: 24.09.2002 15:13:43
von Roland Ziegler
Auf den ersten Blick scheint das halbe deutsche Streckennetz bereits in irgendeiner Form angepackt worden zu sein (ok, ich übertreibe), auf den zweiten Blick ist die Diskrepanz zwischen Streckenkilometern in Betrieb und solchen in irgendeiner Form von Planung doch sehr erheblich.

Ich halte es für einen Vorteil, dass ein potentieller Streckenbauer nachschauen kann, ob an "seiner" Strecke schon gewerkelt wird oder vielleicht mal werden soll, aber ein bereits vorhandener Eintrag sollte auch niemanden abschrecken - "huch, meine Strecke ist schon vergeben". Der potentielle neue Bauherr sollte dann einfach mal den bisherigen Planer kontaktieren, ob sich was Konkretes tut. Solches Vorgehen soll sich bei dem einen oder anderen in derzeit in Ausführung befindlichen Bauprojekt bereits bewähren.

Verfasst: 24.09.2002 15:40:14
von Frank Wenzel
@ Roland:

Messerscharf erkannt :D, denn genau diese Absicht verfolge ich auch mit den Karten!

Ich sammle alle Informationen über den Streckenbau, sofern er etwas mit der Realität zu tun hat, und stelle das dann auf meine Seiten zusammen:
  1. Der "Betriebler" findet alles auf einen Blick, auf dem er sich austoben kann.
  2. Der "Bauherr" findet sein Vorhaben kurz und knapp präsentiert.
  3. Der "potentielle Bauherr" kann sich informieren, wo es noch "freie Konzessionen" zum Streckenbau gibt und ob sich Arbeitsgemeinschaften vielleicht anbieten.
  4. Der "Meister" ;D kann das wachsende Streckennetz bewundern!
Wie Roland hoffe auch ich. dass vielleicht manche Interessenten eher zusammenfinden und gemeinsam ein Projekt angehen.

Noch ein paar Infos:

Verfasst: 24.09.2002 15:43:39
von Frank Wenzel
Hier ist zur Erläuterung der von mir verwendeten Begriffe noch eine kurze Definition, damit es kleine Unklarheiten gibt:

Unter dem Begriff PLANUNGSABSICHT habe ich nur solche Strecken notiert, von denen ich mal vage Aussagen bekommen habe, so nach dem Motto: "Vielleicht, wenn ich mal mehr Zeit habe" oder "Wenn ich mich mal ernsthaft mit dem Streckeneditor befasst habe".

Wenn ein Projekt aber schon konkretere Formen annimmt (Beschaffung von Unterlagen, Streckenvideos, Fotos machen usw.) und der Baubeginn nicht gerade in 2005 vorgesehen ist, ist das schon IN PLANUNG.

IN BAU heisst was es heisst, nämlich Streckenbau und Landschaftserstellung sind angefangen, vielleicht gibt es sogar schon erste Alpha- oder Beta-Versionen.

IN BETRIEB = Hurra, geschafft!

Verfasst: 24.09.2002 16:03:37
von Roland Ziegler
Unter welcher Kategorie würdest Du denn ein Projekt Metrorapid einsortieren wollen, so rein hypothetisch? ;)

Oder sollte ich die Frage wg. Offtopic zurückziehen? :D

Eigentlicher Punkt: Sollte ein potentieller Streckenbauer seiner Anmeldung bei Planungsabsicht nicht auch noch eine Wahrscheinlichkeit (in %) auf Realisierung hinzufügen können? Zumindest ich hab da so ganz winzige Zweifel, wenn ich "halbe Bundesländer" :rolleyes: im (Vor-/Absichts-)Planungsstadium sehe, lasse mich aber gern überraschen/überzeugen. :wow

Verfasst: 24.09.2002 18:19:21
von Oliver Lamm
Hi Roland,

ich denke nicht, das wir eine %-Zahl brauchen.
Wenn Frank es hinbekommt, das man in den Detailkarten noch an Informationen wie z.B. die Homepage oder so bekommt, dann denke ich ist es eher ein Anreiz, diese Homepage mal zu besuchen und evtl. dem Streckenbauer auf die Füsse zu treten oder evtl. mit diesem die Arbeit gemeinsamt weiterführen/übernehmen.

Nur so als Überlegung ...

Gruss, Oli

Verfasst: 24.09.2002 20:37:33
von patrick_kn
?( :§$% @Frank: Bei A6 "Schwarzwald" scheint auf deiner Zusi-SK irgendwas schief gelaufen zu sein... :P

Verfasst: 24.09.2002 22:29:44
von Frank Wenzel
@Patrick:
Dank Meldungen aus dem ZUSI-Forum bei Carsten ist mir das Grafik-Problem bekannt (leider :rolleyes: ), und inzwischen behoben (so hoffe ich)! Dachte mir, dass das Problem am Bodensee hohe Wellen schlägt ;)

@Oliver:
Du musst mal das Kleingedruckte in der Legende zur Streckenkarte lesen :wow ;D .
Wer meine erste Version noch im Gedächtnis hat, der weiss, dass ich auch die Verlinkung zwischen Karte und Tabelle eingerichtet hatte. Diese haben mir allerdings gewisse Probleme bereitet (steht auch auf meiner HP!), so dass das noch etwas dauert. In der Tabelle sind schließlich bereits einige Links auf die Seiten der Erbauer eingetragen, sofern diese eine eigene Homepage haben (kleiner Wink mit dem obligatorischen Zaunpfahl (btw: Gibts denn sowas schon als LS-Datei :D ?)an bestimmte Personen der Aachen-Fraktion :mua )!!!

@Roland:
Metrorapid ist in 2facher Hinsicht OT: Erstens ist das ganze reale Projekt an sich schon völlig unsinnig (der Transrapid ist ein Langstreckenfahrzeug) und als solches sowieso schon OT und zweitens würde es bei mir, wenn überhaupt, im METRO-Bereich erscheinen, iss doch logisch!
Die Idee mit den Prozentangaben ist an sich nicht verkehrt, nur denke ich, dass die "potentiellen Autoren" selbst noch nicht so genau wissen, was sie da angeben sollten. Sogesehen ist jede Zahlenangabe per se schon falsch. Am besten ist´s daher doch, gar keine %e anzugeben und nur zu zeigen: "Guckt mal da, da hat seller oder jener was vor!" Die teilweise flächendeckenden Planungen sicher etwas unrealistisch, aber alle mal wert, aufgelistet zu werden. Ich will ja alles hier zusammentragen, um einen Gesamtüberblick geben zu können über alles was ist und werden soll.

Verfasst: 25.09.2002 20:09:37
von Eric
Frank nimmst du auch ausländische Strecke an die sich jedoch auf deiner Karte befinden? ?( ?(

Wenn ja dann kanns du in den Plannungabsichte mal die Strecke Wasserbillig-Oetrange nehmen

Eric

Verfasst: 25.09.2002 23:56:22
von Frank Wenzel
Hallo Eric!

Schön, dass du auch wieder/noch (?) dabei bist.

Deine Strecke nehme ich aber nur auf, wenn du bis Igel weiterbaust :mua :mua :mua ! Ein paar Meter Gleis auf deutschem Boden sollten schließlich schon dabei sein! Spaß beiseite: Klar, Strecke wird eingetragen!!!

Kleine Anregung: Baue doch gleich die Strecke über Hamm - Pulvermühle bis nach Luxemburg Stadt weiter. Ich finde vor allem die Einfahrt in den Luxemburger Hbf mit den Felswänden und Viadukten eine der eindruckvollsten, die ich kenne. Du brauchst ja nicht gleich die ganze Altstadt und Grund mit bauen (obwohl das natürlich das Sahnehäubchen wäre). Ich weiss wie mühsam der Streckenbau sein kann!

Liebe Grüße und viel Erfolg!

P.S. ich muss mal deine Diesels testen...

Verfasst: 26.09.2002 17:37:17
von Eric
Hallo noch immer dabei eigentlich wollte ich danach über Syren weiterfahren nach Fenteng und dann die Abzweigung nach Bettemburg in Planung nehmen, werde aber vielleicht deinem wunschnachgehen bis zum Zwischensignal vor der Brücke in angriffnehmen.

Eric

P.S.: Könntest du nicht deine Karte so abschneiden dass Luxemburg ganz drauf ist.Und richtung Belgien mit Stockem und die ganze Strecke nach Luttich. :mua :mua :mua :mua :mua :mua

Aktualisierung vom 02.10.

Verfasst: 03.10.2002 10:39:42
von Frank Wenzel
Hallo,

die erste größere Aktualisierung ist da, schaut unter dem angegebenen Link nach!

Der Kartenausschnitt unten zeigt den wohl am meisten mit Bauprojekten belegten Raum Weser-Harz!

Anregungen, Fehler, weitere Streckenprojekte bitte mailen - danke!

Bild

Verfasst: 18.10.2002 13:53:43
von Frank Wenzel
Ein Hinweis an alle Bastler:

Ich möchte parallel zum Erscheinen der CD11 von ZUSI auch meine Streckenkarte und -tabelle auf aktuellen Stand bringen.

Ich habe zwischenzeitlich auch schon von einigen interessanten neuen Projekten bzw. Erweiterungen erfahren - ein DANKE an alle freiwilligen Melder :) .

Falls es noch Neuerungen gibt, die in ZUSI-SK einfließen sollen, wäre eine Mail an mich frank@metromania.de bis Anfang November gang geschickt ;) . Dieser Aufruf richtet sich natürlich v.a. an alle Streckenautoren und solche, die es noch werden wollen. Aber auch für andere sachdienliche Hinweise, die zur Kenntnis neuer Bauvorhaben führen, bin ich sehr dankbar. :coolgr

Verfasst: 18.10.2002 20:54:29
von Michael_Poschmann
Hallo Frank,
dann kannst Du die Obere Ruhr bis Winterberg als "fertig" markieren, die geht am Wochenende an Stefan Hums raus.

Grüße
Michael

Wichtiger Termin !

Verfasst: 05.11.2002 00:15:31
von Frank Wenzel
So, ihr Leute,

es ist Anfang November, und ich gehe jetzt wie versprochen daran, die ZUSI-SK auf den neuesten Stand zu bringen.

Ich habe wieder fleissig Informationen gesammelt bzw. zugetragen bekommen (DANKE !) und wollte allen noch eine letzte Chance geben, über Fortschritte bzw. neue Vorhaben zu berichten, am besten sofort direkt per IMEHL!

Bitte also bis allerspätestens Mittwoch, 06.11. melden, damit ich das noch aufnehmen kann. Dann sollte ich zum Wochenende mit der Aktualisierung im Netz sein.

Verfasst: 05.11.2002 20:17:07
von Stefan Stodolkowitz
Guten Morgen!

Falls Du in die Streckenliste auch fiktive Strecken aufnehmen willst - war glaube ich mal im Gespräch - ich habe da im Moment auch noch was in der Mache.

Grüße
Stodo

Verfasst: 06.11.2002 01:42:07
von stuvar
Ein Hinweis vielleicht noch:

Du könntest doch alle neu eingetragenen Strecken in der Streckenliste mit nem NEU versehen (bis zum nächsten update) und irgentwo groß das Datum des letzten updates hinschreiben (über die dtl. Karte z.b.)

Danke

Stuvar


[oot] Grüße an alle TU-DD-ler , speziell die Verkehrsingenieure :)[oot ende]