Seite 2 von 2

Verfasst: 27.11.2004 10:56:17
von Hendrik Kuhlmann
Moin,
wrüde mich auch gerne (wenn nicht schon zu spät) als Beta-Tester zur verfügung stellen , wäre allerdings auch dafür eine public-beta zu erstellen...
E-Mail : dj-cruncher [AT] gmx [Dot] de

Grüße vom Niederrhein

Verfasst: 27.11.2004 11:11:45
von Wolfgang Höhn
Eine Beta-Vesion aknn noch nicht zur Verfügung gestellt werden, da noch nicht alle Module kpl. sind und ich vorhandene Fehler vorher ausradieren will.
Wolfgang

Verfasst: 27.11.2004 16:02:59
von Michael Springer
Hallo Wolfgang,

hier sind 2 Bilder von den per Mail besprochenen Polygone.

Das erste Bild zeigt das Riesenpolygon von oben und das 2. Bild das Riesenpolygon von unten und das große grüne Polygon quer über den Schienen.


Bild



Bild


Ciao Michael

Verfasst: 27.11.2004 18:21:27
von Michael_Poschmann
Vermutung: "Grundplatte tief" aus einem benachbarten Modul?

Gruß
Michael

Verfasst: 27.11.2004 19:53:03
von Wolfgang Höhn
Hallo, vielen Dank für die Nachricht, aber das kann nicht sein, habe kein einziges "Grundplatte tief" verarbeitet; ich werde aber morgen früh versuchen, dem Ganzen nochmal auf den Grund zu gehen.
Gruß
Wolfgang

Problem ist gelöst

Verfasst: 28.11.2004 11:13:18
von Wolfgang Höhn
Das problem mit den Riesenpoygonen hat sich erledigt. Einen Tippfehler in den Koordinaten eines Landschaftselemtes hat dieses Riesenpolygon verursacht.
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Gruß
Wolfgang

Verfasst: 30.11.2004 19:52:53
von Michael Springer
Hallo Wolfgang,

leider sind die Tests in Stocken geraten, da mein Windows XP sich durch nen dummen Internetvirus/Wurm/Trojaner oder was auch immer mehr oder weniger selbst zerstört hat. Sobald alles gesichert ist, werde ich das System neu aufsetzen und mit Elan an deiner Strecke weitertesten. Zum Glück hab ich noch ne Knoppix CD im Schrank gefunden :D
Ich versuche jedoch, nach einer Zusi-Installation am PC meiner Freundin weiterzutesten. Schau mehr mal.

Ciao Michael

Verfasst: 01.11.2005 21:04:14
von Michael Springer
Hallo an Alle,

sorry das ich diesen mittlerweile 1 Jahr alten Thread wieder aufwärme, aber ausgegebenem Anlass mal schnell eine kleine Frage in die Runde:
Hat jemand zufällig von den 2 besagten Strecken (KBS 670 u. 674) einen Buchfahrplan oder ein Geschwindigkeitsheft ? Den er mir oder Wolfgang zukommen lassen könnte. Das wäre sehr nett.

Vielen Dank im voraus für eure Mühe.

Ciao Michael

Verfasst: 01.11.2005 21:12:32
von Wolfgang Hüttner
Hallo,

ich habe Buchfahrpläne von beiden Strecken, diese sind aber alle so im Zeitraum 1975 - 1982. Bei Interesse könnte ich einzelne Seiten daraus scannen, am besten per pn bei mir melden.

Gruß
Wolfgang

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 16.02.2010 14:48:05
von jrbecker
*staubwedel*

Ich bin ja sonst nicht der große Nachfrager und schimpfe zumeist auch mit auf die "wann-wird-was-fertig-Frager", daher bitte ich dieses Posting eher so zu verstehen, dass ich mich gerade Frage, ob ich evtl. bezüglich dieser Strecke etwas verpasst haben sollte... :O

In der Zusi-SK ist nämlich der Abschnitt Saarbrücken-Zweibrücken rot markiert, was ja heißen könnte, dass dieser Abschnitt evtl. mittlerweile als Beta-Version zur Verfügung stehen könnte?

Falls dem tatsächlich so wäre: Wie käme man denn an den Abschnitt heran? :schiel

Danke für kurze Info!
LG
Jörg

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 16.02.2010 18:39:28
von Michael Springer
Hallo,

als einer der Mitwirkenden kann ich dazu folgendes sagen:

Kurzversion: Das Projekt wurde vor ca. 2-3 Jahren komplett eingestellt.

Lange Version:
Wolfgang Höhn hat die Strecke komplett alleine gebaut und wunderbar mit Zusi2-Mitteln bebaut. Ich war nur einer der ihm mit Rat und Tat zur Seite stand. Wolfgang Höhn hat sich vor diesen 2-3 Jahren komplett aus dem Projekt zurückgezogen und einige Zeit später auch aus der Zusi-Szene komplett.
Es existieren folgende von ihm gebaute Module:
Saarbrücken Hbf
Saarbrücken Ost
Schafbrücke_Rentrisch
Sankt Ingbert_Rohrbach
Hassel_Lautzkirchen
Bierbach_Zweibrücken
Contwig_Rieschweiler

Eines der Hauptprobleme war, dass Wolfgang alles nach selbstgeschossenen Fotos usw. gebaut hat und nachdem wir von einem Forenmitglied hier detaillierte Pläne über die Strecke bekommen haben, haben sich jede Menge Fehler aufgetan (z.B. fehlte teilweise einiges an Strecke, 1,2km Strecke zwischen 2 Bahnhöfen hier, 400m da usw.). So passte irgendwie nichts mehr richtig zusammen und nachdem Wolfgang schon die komplette Landschaft eingepasst hatte, wäre es ein kompletter Neubau gewesen. Leider konnte man die ersten Baufehler nicht mehr kitten.

Ich muss zugeben, ich habe seither mir immer wieder vorgenommen die Strecke als "an Erinnerung an Wolfgang" zusammen zubauen (es sind nur einzelne Module, noch keine komplette Strecke ) und diese wenigstens in diesem Zustand zu veröffentlichen und der Nachwelt zu erhalten. Bei Interesse kann ich mal ein paar Screens erstellen. Dann sehen wir weiter, ob immer noch Interesse an der Strecke vorhanden ist ... Mal sehen :D vielleicht kann ich mich überwinden und das mal zusammenschustern als Pre-Alpha

Michael

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 16.02.2010 19:21:35
von Makaay01
Ich wäre an Screens interessiert. ;)

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 16.02.2010 19:42:09
von Michael Springer
Also hier kommen ein paar Screens ...
Die Ortsangaben können etwas daneben sein, denn ich war niemals in der Gegend

Modul Saarbrücken Ost

Bild

Modul St. Ingbert

Bild

Bild

Modul Schafbrücke Rentrisch

Bild

Bild

Modul Bierbach Zweibrücken

Bild

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 16.02.2010 19:45:08
von Marcelm
Hi!

Tolle Screens :respekt

Hmm, eine Alpha lohnt sich auf jeden Fall, so sehe ich das.


Marcel

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 16.02.2010 21:03:14
von jrbecker
@Michael:
Vielen Dank für die Infos! Dann ist tatsächlich die Markierung in der Zusi-SK hier nicht ganz richtig.

Ansonsten schließe ich mich aber unbedingt Marcels Meinung an: Diese schon fertigen und toll gestalteten Module ( :applaus ) in der Schublade verschwinden zu lassen wäre reinste Verschwendung! Ich selbst werde nicht mit der Schieblehre nachmessen, wo denn nun ein paar Millimeter Strecke fehlen. Und wenn es der Philosophie von Zusi widersprechen mag, eine nicht ganz korrekt nachgebaute Strecke als Add-On zu veröffentlichen, könnte man sich ja vielleicht darauf einigen, die zusammengebauten Module als Fantasiestrecke "à la KBS 674" zu bezeichnen (oder so ähnlich).

Ich jedenfalls würde einen Zusammenbau begrüßen :tup . (... gestehe aber ein, dass ich im Streckenbau keine Erfahrung habe und nicht abschätzen kann, wie aufwändig das nun wäre...)

LG
Jörg

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 17.02.2010 17:21:11
von Michael Springer
Ich habe mir grad nochmals eine der Streckendateien angesehen und da ist noch viel mehr Arbeit zu tun, um das überhaupt irgendwie sinnvoll fahrbar hinzukriegen, wie ich eigentlich dachte bzw. in Erinnerung hatte.

- Keine durchgehende Kilometrierung (vorallem in Weichenstraßen) --> Folge: Total zerstückelte Kilometrierung im Buchfahrplan 3,3-2,7/0,1-0,0/2,6-2,4/0,1-0,0/2,3
- Abzweigende Weichenstränge sind mit Streckenvektorgeschwindigkeiten von 40/50/60 km/h ausgestattet, anstatt Streckenhöchstgeschwindigkeit + Ereignis 40/50/60 --> Folge: Einen total zerstückelten Buchfahrplan 120/60/50/80/40/120 im Bahnhof
- Ereignisse sind teilweise doppelt gesetzt, dadurch werden einige Betriebshalte doppelt im Buchfahrplan aufgelistet.
- Teilweise falsche Signale (z.B. weiß-gelb-weißes Mastschild, vor Weichenstraße)
- keine Weichenbausätze verwendet
- Neigungswechselsprünge von einem zum anderen Streckenvektor von 0,0 auf 2,2%o
- Teilweise richtige rechts/links Knicke in der Strecke (da fast alles noch ohne Absteckrechner gebaut)
- Sehr viele Objekte (vorallem die Fenster in Gebäuden) flimmern, wegen direktem aufeinanderliegen von Polygonen oder falscher/nichtgemachter Triangulierung

Wie schon gesagt, die Landschaft war schon fertig, als ich zu dem Projekt hinzukam. Es ist so gut wie nicht möglich diese ersten Bausünden mit vertretbarem Aufwand anzupassen.

Ich weiß wirklich nicht, ob das Sinn macht, hier noch "viel" Zeit reinzustecken. Mit dem Zusammenhängen der einzelnen Module ist es bei weitem nicht getan. Bis man da zum ersten Mal von "Fahrspaß" reden kann...
Ob da ein kompletter Neubau (für Zusi 2/Zusi 3) auf Basis der mittlerweile vorhandenen genauen Ortspläne nicht sinnvoller wäre? Mir fehlt eigentlich die Zeit für ein solches Projekt.

Michael

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 17.02.2010 17:30:36
von Carsten Hölscher
km und vmax läßt sich übrigens schnell für ganze Weichenstraßen ändern (Startelement markieren und "Hammer-Werkzeug")

Carsten

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 17.02.2010 18:10:26
von Frank Wenzel
jrbecker hat geschrieben:...In der Zusi-SK ist nämlich der Abschnitt Saarbrücken-Zweibrücken rot markiert,...
jrbecker hat geschrieben:...@Michael:
Vielen Dank für die Infos! Dann ist tatsächlich die Markierung in der Zusi-SK hier nicht ganz richtig...
Leider kann ich mangels defekter Flash-Installation :whatever auf dem Büro-Rechner gerade nicht auf meine Karte gucken, aber in der Streckenliste sind unter KBS 670 / 674 die Einträge orange mit "in Bau" markiert, sollte in der Karte eigentlich genauso sein. Da sich seither aber nichts mehr getan hat, tut eine Aktualisierung auf "Projekt eingestellt" wohl not... Ich warte mal noch ein Weilchen ab ;)

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 17.02.2010 18:41:37
von jrbecker
Ja, Karte und Liste weichen hier ein wenig voneinander ab. Das Stück Saarbrücken - Rohrbach - Zweibrücken ist eindeutig rot, die anderen angrenzenden Teilstücke Rohrbach - Homburg bzw. Zweibrücken - Pirmasens Hbf sind orange.

Ich hatte nur in der Karte geschaut, die Liste war mir erst eingefallen, nachdem ich das Posting erstellt hatte. Da aber Michael zügig reagierte habe ich meine Frage nicht mehr zurückgezogen.

@Michael:
Wenn es tatsächlich nicht mit dem Zusammenstecken getan ist (kleinere Nacharbeiten ausgenommen), dann habe ich natürlich vollstes Verständnis dafür, das Projekt offiziell zu beerdigen. Meine Anfrage resultierte ja nur aus der roten Markierung in der Zusi-SK, und die hat sich ja mittlerweile als versehentlich fehlerhaft herausgestellt.

Wenn die Zeit sinnvoll in ein anderes Projekt eingebracht werden kann, scheint sie mir - deiner Beschreibung nach - dort besser aufgehoben (solange es ein Zusi-Projekt ist :D )
LG
Jörg

Re: KBS 670 und 674

Verfasst: 18.02.2010 19:21:36
von Michael Springer
Also, ich habe mich mal hingesessen und versucht die Teile aneinander zu reihen. Ich bin aber schon an den ersten 2 Teilen gescheitert. Das Problem ist, dass die Verzeichnisstruktur ...\Saarbrücken\Saarbrücken Hbf\... usw. heißt. Beim Speichern von Fahrplänen z.b. macht Zusi aus allen Umlauten ue usw.
Beim Laden von Streckendateien mit Landschaft habe ich das Problem, dass zum Beispiel die in der Streckendatei verlinkten Weichenzungen (ich meine damit die kleinen .ls-Dateien) nicht gefunden werden, weil die mit ü anstatt ue drin sind.

Das muss ich jetzt erstmal bereinigen bevors hier richtig weitergeht. Ich tendiere im Moment zu einem globalen ae/ue/oe Suchen und Ersetzen mit einem Texteditor in allen betroffenen str und ls-Dateien.

Meinungen, wie man das schneller umsetzen könnte (eventuell mit Zusi Boardmitteln) sind gerne erwünscht. Ich muss zugeben, ich habe den StreckenEddi bestimmt 2-3 Jahre nicht mehr offen gehabt. Vielleicht kann man die Weichenzungen durch die Gleisbettungsroutine neu erstellen und das Ersetzen sparen. Ich muss mich da erst mal wieder durch die Doku kämpfen. Schon schlimm, wie schnell man sowas vergisst. Ich hatte damals schon das Gefühl mit dem StreckenEddi gut zurecht zukommen.

Michael