Miechow-Wittenhagen: Zum Stand der Dinge

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tokalein
Beiträge: 121
Registriert: 17.02.2005 13:02:26
Wohnort: Cammin

#161 Beitrag von Tokalein »

Hi ihr,

ich würd die neue Streckenversion auch gerne fahren. Hab es schon mehrmals versucht, die Strecke von der Hp herunterzuladen (mit meinem superschnellen 56k-Modem), doch nach etwa der Hälfte bricht der Download immer wieder ab. Kann mir jemand von den Computerversierten vielleicht einen Tipp geben?

Vielen lieben Dank,
Thomas.

Benutzeravatar
Tokalein
Beiträge: 121
Registriert: 17.02.2005 13:02:26
Wohnort: Cammin

#162 Beitrag von Tokalein »

oder vielleicht könnte mir jemand die zad-Datei als Email an tokalein@gmx.de schicken.

ich danke euch,
thomas.

Benutzeravatar
Friedrich Stegmann
Beiträge: 250
Registriert: 11.10.2004 14:06:40
Wohnort: Bad Fallingbostel
Kontaktdaten:

#163 Beitrag von Friedrich Stegmann »

Du soltest Post haben

Benutzeravatar
Tokalein
Beiträge: 121
Registriert: 17.02.2005 13:02:26
Wohnort: Cammin

#164 Beitrag von Tokalein »

danke dir :)

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#165 Beitrag von R. Bauer »

Eine neue Beta-Version steht auf meiner Homepage (>>Zusi-Strecken>>Miechow-Wittenhagen) zum Download bereit.

In dieser Version sind die Landschaftsdateien grösstenteils verknüpft, dadurch ergeben sich ganz erhebliche Verbesserungen in der Performance. So fahre ich die Strecke jetzt fast durchgängig mit 40 fps, nur im Bereich Gbf. Altenwiek ca. 33-36 fps ohne Einbusse im Fahrgefühl. (Zum Vergleich: In der Version 3.1 hatte ich teilweise etwa 15-17 fps und insgesamt starkes Ruckeln).

Die Strecke ist noch einmal ausgebaut, so ist jetzt durch zweigleisige Streckenführung zwischen Tunnel Lychow und Schwarzkolm deutlich dichtere Zugfolge und flüssigerer Ablauf möglich. Rangierverkehr im Gbf. Altenwiek und Hafen Wittenhagen. Und natürlich Strassenverkehr, mit allen Gefahren, die falsche Bereifung bei Schneeglätte so mit sich bringt ... Aber das nur am Rande.

Es ist möglich, dass durch den Download dieser Version ältere Dateien im bestehenden Ordner Miechow-Wittenhagen überschrieben werden. Wer das nicht will, sollte diesen Ordner sicherheitshalber erst mal verschieben oder umbenennen.

Viel Spass! (Und wenig technische Probleme ...)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#166 Beitrag von Michael_Poschmann »

Vorsicht beim Einspielen!

Ich hatte mich schon über die zad-Paket-Größe gewundert. Es sind zahlreiche Dateien enthalten, die in dieser oder ähnlicher Form vermutlich mittlerweile im offiziellen Bestand enthalten sind (V100-Fahrschalter-bmp, dito für VT601, 515). Daher habe ich mich trotz aller Neugierde nicht mehr getraut, den Datenbestand einzuspielen.

Wäre es möglich, hier noch eine Korrektur vorzunehmen?

Danke
Michael

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von R. Bauer »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Vorsicht beim Einspielen!
Jaja. Oh je.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#168 Beitrag von Michael_Poschmann »

Tip ins Blaue hinein: Neue Datenstruktur_aktuell abwarten, vgl. anderen Thread im Forum.

Michael

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#169 Beitrag von R. Bauer »

So, die entschlackte zad-Datei ist hochgeladen. Die Dateigrösse beträgt jetzt 3.676.871 (vorher 7.344.349) und ich hoffe, das Problem ist damit bereinigt.

P.S.: Offensichtlich werden beim Laden der Strecke drei Vorsignalbaken und eine Vorsignaltafel nicht gefunden. Blöd, aber völlig unwichtig. Wird demnächst noch repariert; einstweilen kann aber auch ohne die paar Bleche problemlos gefahren werden.
Zuletzt geändert von R. Bauer am 02.11.2005 21:48:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#170 Beitrag von Michael_Poschmann »

Bin gestern mal "einen Korb Bügelwäsche lang" mit dem CNL unterwegs gewesen. Eine sehr schöne und im Wortsinn phantasievolle winterliche Strecke! Da finden sich jede Menge liebevoll gestalteter Details, es ist fast schade, daß der Zug so schnell daran vorbeirauscht.

Was mir aufgefallen ist: Einige Signale werden nicht gefunden, offenbar wird nach einem "Zusi1"-Rootverzeichnis gesucht.
Die örtlichen Signalplaner scheinen einen Lotto-Sechser gelandet zu haben, so interpretiere ich zumindest die verschwenderische Verwendung von Vorsignalwiederholern. Die ebenfalls üppig verbauten Signalbrücken sind allerliebst anzuschauen. Für den Tf empfiehlt es sich, mehrere Ausgaben Signalbücher mitzuschleppen, da sich verschiedene Bauformen auf der Linie tummeln. Aber gegen Abwechslung ist ja nichts einzuwenden.

Gruß
Michael
p.s.: Verschämte Frage am Rande mit artigem "Bittebitte": Darf ich ggf. ein paar Fabrikgebäude und Hochhäuser für meine Strecke entwenden? Zwar müssten diese noch durch den "Entfroster" gejagt werden, aber ich sehe schon, daß ich mit meinen bescheidenen Gebäudeeditorkenntnissen nicht annähernd an diesen Qualitätsstandard herankommen werde.

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#171 Beitrag von R. Bauer »

Danke für den Zuspruch.
Michael_Poschmann hat geschrieben:Einige Signale werden nicht gefunden, offenbar wird nach einem "Zusi1"-Rootverzeichnis gesucht.
Das sind wohl die schon bekannten Vorsignalbaken und tafeln.
Michael Poschmann hat geschrieben: Darf ich ggf. ein paar Fabrikgebäude und Hochhäuser für meine Strecke entwenden?
Aber gern.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

#172 Beitrag von Thomas U. »

ICE´s haben Namen, gut.
Aber musstest du SO einen Namen für den verwenden? :evil:
Daniel (K)Üblböck...


Nehm doch lieber Namen von vernünftigen berühmten Personen ;D
*richtungbraunschweiglug* :D





Wenn´s ein Österreicher wär, würde ich "Handl Speckstube" oder "Swarovski Kristallwelten Wattens" empfehlen ;D
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#173 Beitrag von R. Bauer »

Thomas U. hat geschrieben: :evil:
Daniel (K)Üblböck...
Tja, "Erasmus von Rotterdam" fährt auf der Strecke nicht, zu "Peter Sloterdijk" hatte ich keine Lust - da blieb dann nur noch Daniel Küblböck. ;)

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#174 Beitrag von Sebastian Sperling »

Thomas U. hat geschrieben:ICE´s
*HUST*!! ;D
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

#175 Beitrag von Thomas U. »

Och Mönsch, ihr mi au :evil: ;D
Katastrophe, ähm, Apostrophe gehören doch verboten :mua




"Münchner Zweitracht" könnte man auch noch nehmen... :D
Oder wie wäre es mit "Doktor Holzmichl"? ;D
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

Christopher Spies
Beiträge: 775
Registriert: 26.01.2005 16:10:18
Wohnort: Darmstadt

#176 Beitrag von Christopher Spies »

Thomas U. hat geschrieben:Nehm doch lieber Namen von vernünftigen berühmten Personen ;D
*richtungbraunschweiglug* :D
Du meinst, Du wünschst Dir den ICE "Carsten Hölscher"? ;D

- Christopher

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#177 Beitrag von Michael_Poschmann »

Moin und hallo,

danke für die Freigabe. Werde wohl am Wochenende mal ein paar Häuser in Hagen "pflanzen".

Eine Neugierde-Frage: Ist ein Umbau der Weichenbereiche auf die berüchtigten "Standardweichen" oder aber die Nutzung des Weichengenerators geplant?

Michael

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#178 Beitrag von R. Bauer »

Also, Weichenumbau ...

Einbau von Standardweichen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Und mit dem Weichengenerator habe ich es gerade mal versucht. Der steigt aus - am Ende geht alles ganz schnell, aber ohne Weichenherzen und sonstwas. Schienen klassisch. Mehr schafft er bei der Streckenlänge wohl nicht mehr. Nun könnte man es noch mal mit einer Aufteilung der Strecke versuchen, aber solche Operationen sind mir mittlerweile nicht mehr ganz geheuer.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#179 Beitrag von Michael_Poschmann »

R. Bauer hat geschrieben:Einbau von Standardweichen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein.
Warum dieses, die Radien sehen doch einigermaßen vorbildgetreu aus?
R. Bauer hat geschrieben:Nun könnte man es noch mal mit einer Aufteilung der Strecke versuchen, aber solche Operationen sind mir mittlerweile nicht mehr ganz geheuer.
Auch das sollte sich mit einem passenden "Kochrezept" bewerkstelligen lassen, ich mußte das auch bereits einmal durchführen. Bei Bedarf kann ich gerne ein paar Tips zusammenstellen.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#180 Beitrag von Peter Zimmermann »

Bei Fahrt mit Tfzf 67904 muss entweder kurz nach Altenwiek noch ein Sh0 rein oder es muss ein Befehl her. Es ist nicht ersichtlich, dass eine Zugwende folgt. Ich bin munter weiter gefahren und prompt entgleist. :angst
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Antworten